1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra Caravan oder Zafira?

Vectra Caravan oder Zafira?

Opel Vectra C

Im Betreff steht's:

Als bisheriger Kombi-Fahrer stehe ich aktuell vor o.g. Entscheidung (obwohl ich offen gestanden schon einige Zafira-Entscheidungs-Postings abgesetzt hab'😉.

Je mehr ich mich nämlich mit dem Vectra Caravan beschäftige, desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass es sich beim Vectra um das qualitativ bessere Fahrzeug und nicht "nur" um einen aufgeblasenen Astra (wie beim Zafira) handelt. Bedenkt man v.a. den fast identischen Verkaufspreis, frage ich mich zunehmend ob mein Geld im Vectra nicht besser investiert ist, bzw. der Vectra nicht doch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis darstellt.

Warum habt ihr Euch für einen Vectra Caravan entschieden?

(Den gleichen Beitrag findet ihr im Zafira Forum)

Gruß
Daniel

37 Antworten

Fahre seit 5 Jahren Zafira. Ein tolles Auto, gerade was die Variabilität anbelangt. Hatte in keiner Situation Probleme, Frachtgut (und Familie !!) zu verstauen. Da gibt es X-Möglichkeiten !
Wenn man nur zu zweit unterwegs ist und die Rückbank hochklappt und bis an die Vordersitze schiebt, hat man einen kleinen Transporter mit ebener Ladefläche !!
Genial für Umzüge und dgl.
Allerdings hat diese Bauform auch Nachteile beim Fahrverhalten. Durch den höheren Schwerpunkt ist es gerade auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten schwieriger, das Auto in brenzligen Situationen (plötzliches Ausweichen) "abzufangen. Das schafft man im Vectra souveräner. Gehört ein bißchen Erfahrung dazu, will aber sagen, man möchte vorausschauender und konzentrierter fahren. Aber bitte nicht überbewerten !!
Aber als Kilometerfresser ist der Vectra die bessere Wahl.
Wenn ich nach einer Probefahrt mit einem Vectra in den Zafira einsteige ist das schon ein bißchen (LKW-oder Transporter-Feeling). Muß aber dazu sagen, daß der Zafira B hier deutlich besser geworden ist ( Fahrwerk ) !
Ich will die Jahre mit dem Zafira nicht missen, gerade mit 2 Kindern. Trotzdem fällt meine Entscheidung jetzt für den Vectra.

Good luck !

Ich möchte Euch mal zur Abwechslung den typischen Einsatzbereich unseres nächsten Fahrzeugs im Alltagsbetrieb schildern.

Vielleicht habt ihr ja Lust spontan eines der beiden Modelle zu nennen, das Eurer Ansicht nach eher für uns in Frage kommt.

Also:

Kilometerleistung: ca. 15.000 km, die sich folgendermaßen zusammensetzen:

Kleinstadtbetrieb.

- täglich 2-3x 1-2 Kilometer zum Kindergarten/Einkaufen/Turnen/Schwimmen (durch meine Frau)
- wöchentlich 1-2x 40-80km Landstraße zu Proben/Auftritten mit komplettem Schlagzeug das soeben in meinen aktuellen Passat Variant Kofferraum bei stehender Rücksitzlehne paßt(durch mich)
- wöchentlich 1-2x 24km zu den Schwiegereltern (alle Mann)
- monatlich 1-2x 40-80km in die Kreis- oder Großstadt (alle Mann, Parkhaus)
- jährlich insgesamt 2000km Urlaubsfahrt (nur ich - Quatsch, wie egoistisch! Alle Mann natürlich)

=> Kurzstreckenbetrieb mit gelegentlichen längeren Touren (oft nachts alleine), jedoch meist Landstraße

Nutzung:

Kindersitze sollten IMMER eingebaut bleiben (Rücksitzlehne also oben), Rest des Kofferraums geht entweder für Urlaubsfahrt oder Schlagzeug komplett drauf.
Meine 2 Kinder (4 und 6 Jahre) werden insbesondere am Wochenende relativ oft ein- und aussteigen.

Der Bedarf nach 7 Sitzen ist eigentlich noch gar nicht aufgekommen.

=> größtmögliches Volumen bei voller 1. Sitzreihe erforderlich
volle Sitzreihe deshalb, weil ich schlicht und ergreifend keinen Bock habe die Kindersitze ausbauen zu müssen wenn ich die Rücksitzbank nach vorne schieben bzw. umlegen muß um einen meinen Bedürfnissen entsprechend großen Kofferraum zu erhalten.

Anspruch:

kurz und schmerzlos (ohne hoffentlich arrogant rüber zu kommen): ich bin nach nunmehr fast 7-jähriger Nutzung meines Passat verwöhnt und offen gestanden nicht bereit hinsichtlich Qualitätsanmutung und Materialauswahl Kompromisse einzugehen. Plastik statt Teppich im Kofferraum (auch an den Wänden) ist z.B. schon fast ein K.O.-Kriterium (siehe Touran). Daher kam z.B. vor meiner Entscheidung vor 7 Jahren der Zafira A ABSOLUT nicht in Frage.

Ich denke, die meisten von Euch können die Situation sofort einschätzen und werden auch spontan antworten können.

"Mach Doch 'ne Probefahrt und sülz uns nicht voll" werden vielleicht einige denken.
Eine Probefahrt werden ich in jedem Fall machen und mir mein eigenes Urteil bilden. Dennoch macht es mir Spaß mich über diese Dinge zu unterhalten. Ausserdem kann eine u.U. mehrere Monate andauernde Erfahrung eine Probefahrt nicht ersetzen.

Also haut rein und sülzt MICH voll.

Gruß
Daniel

Jetzt kommt meine Sülze in Aspik 😁.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Kleinstadtbetrieb.

Da ist der Parkraum noch nicht so knapp, was den Nachteil des Vectra ein wenig mildert.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


=> Kurzstreckenbetrieb mit gelegentlichen längeren Touren (oft nachts alleine), jedoch meist Landstraße

Vorteil des echten Kraftstoffzuheizers ggü. Quickheat beim Zafira.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


=> größtmögliches Volumen bei voller 1. Sitzreihe erforderlich
volle Sitzreihe deshalb, weil ich schlicht und ergreifend keinen Bock habe die Kindersitze ausbauen zu müssen wenn ich die Rücksitzbank nach vorne schieben bzw. umlegen muß um einen meinen Bedürfnissen entsprechend großen Kofferraum zu erhalten.

Spricht auch für den Vectra, aufgrund der wesentlich größeren Ladefläche. Allerdings hat irgendwer mal in Bezug auf Kindersitze im Fond, die Anmerkung gemacht, dass man kaum bis hinten greifen kann., solltest du villeicht noch testen. Gegenstände auf der Rückbank sind u.U. kaum vom Fahrersitz aus greifbarr.

MfG

Lars

Ja, das mit der Anmerkung war ich. Wir haben uns auch für den Vectra C Caravan entschieden und das noch nie bereuht. Es gab noch nie einen Grund den Kindersitz auszubauen. Nur wir transportieren manchmal soviel wie andere mit 3 Kindern!

Wenn aber nur ein Erwachsener fährt und der kleine hinten im Sitz rumwurschtelt, dann kommt man parktisch nicht an ihn ran. Insbesondere ist es schwer ihm etwas zu trinken oder zu essen zu geben, der Abstand ist dafür schon fast zu groß! Eigentlich hats noch nie wirklich gestört, wir haben es aber vor dem Kauf einfach nicht bedacht. Vorher hatten wir einen Vectra B Combi, da gings viel einfacher.

Richtig Scheiße ist bei unserem Vectra C, dass die Fond-Beleuchtung (hinten) fehlt, so dass man im Winter nur mit Fluchen den Kindersitz anschnallen kann, weil man einfach nix sieht. Ich hoffe, dass die Pappnase, die das aus der Standardausstattung rausgestrichen hat, sich mindestens einmal pro Woche den Schädel an einer Tür ohne Licht anhaut. Deshalb jetzt Nachrüstung!

Ansonsten echt prima Familienkarre. Auch wenn einer der Eltern hinten mitfährt, macht immer Spaß!

Gruß,
Harald

Ähnliche Themen

Harald, vielen Dank für Deine Antwort.

Allerdings sollte KEIN Fahrer meiner Meinung nach auf die Idee kommen seinem Kind während der Fahrt irgendwas zu geben, geschweige denn sich zu ihm umzudrehen, oder??

Die Sache mit der Beleuchtung ist allerdings unglaublich.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Ich möchte Euch mal zur Abwechslung den typischen Einsatzbereich unseres nächsten Fahrzeugs im Alltagsbetrieb schildern.

Darauf habe ich eigentlich die ganze Zeit gewartet. Nur dann macht eine "Empfehlung/Vergleich" überhaupt Sinn. 😉

Zitat:

- täglich 2-3x 1-2 Kilometer zum Kindergarten/Einkaufen/Turnen/Schwimmen (durch meine Frau)

Leichter Vorteil Zafira. Auch wenn es nicht oft oder bisher noch nie vorgekommen ist. Der Zafira KANN mit bis zu 7 Personen gefahren werden (falls mal mehrere Kinder gefahren werden müssen). Evtl. auch leichter Vorteil wenn mal die Parklücke beim Einkauf etwas kleiner ist.

Zitat:

- wöchentlich 1-2x 40-80km Landstraße zu Proben/Auftritten mit komplettem Schlagzeug

Ich denke das Schlagzeug wird in beide Fahrzeuge passen. Vielleicht ist es im Zafira durch die Höhe des Stauraums etwas einfacher...aber das kann ich nicht beurteilen. Die Kilometerleistung spielt hierbei wohl eher die untergeordnete Rolle. Evtl. könnte man die Überholeigenschaften, Kurvenverhalten, Übersichtlichkeit nach vorne bewerten. Dann würde ich den Zafira im Vorteil sehen

Zitat:

- wöchentlich 1-2x 24km zu den Schwiegereltern (alle Mann)

Das klappt in beiden sicher gleich gut.

Zitat:

- monatlich 1-2x 40-80km in die Kreis- oder Großstadt (alle Mann, Parkhaus)

Lediglich der Parkhaus-Vorteil (rangieren, enge Parktaschen) zugunsten des Zafiras würde mir hier einfallen

Zitat:

- jährlich insgesamt 2000km Urlaubsfahrt (nur ich - Quatsch, wie egoistisch! Alle Mann natürlich)

Der Vectra hat woh den besseren Komfort dank des längeren Radstands. Vom Platz her hat der Zafira leicht die Nase vorne...da die 2.Reihe ja nicht wegfällt. Ein wesentlicher Aspekt ist aber die erhöhte Sitzposition des Zafiras. Es ist unglaublich praktisch bereits in entspr. Entfernung zu sehen was da passiert (gilt natürlich auch für Kurzstrecken). Überholmanöver können besser geplant werden (besonders gut bei Landstraße), genauso wie frühere Geschwindigkeitsreduzierung durch frühzeitiges erkennen von Staus, zäher Verkehr oder sonstigen Situationen die ein abbremsen notwendig machen. Das macht die gesamte Fahrt weniger hektisch und man kann sich auch dadurch ein spritsparendes Fahren besser antrainieren (Schubabschaltung etc.). Interessant sind gerade bei solchen Touren die Beschäftigungsmöglichkeiten der Kinder. Wie ist da die Sicht nach draußen (Striche auf der Straße zählen...andere Autos beobachten...was weiß ich). Was bieten die Fahrzeuge für die Kleinen an Unterhaltung (DVD, Radio, CD). Welche Ablagefächer, Staufächer gibt es in den jeweiligen Konzepten. Wie ist der Sonnenschutz in beiden Autos gelöst? Der Zafira hat auch das Panoramadach (mit jede Menge Staufächer) was evtl. auch interessant sein könnte. Ok, der "Irokese" ist nicht Jedermanns Geschmack...aber der Vectra hat sowas nicht. Da ich nicht alle Details der beiden Wagen genau kenne werte ich hier mal unenschieden, wobei ich glaube das der Zafira auch hier die Nase vorne hat.

Zitat:

Kindersitze sollten IMMER eingebaut bleiben (Rücksitzlehne also oben), Rest des Kofferraums geht entweder für Urlaubsfahrt oder Schlagzeug komplett drauf.
Meine 2 Kinder (4 und 6 Jahre) werden insbesondere am Wochenende relativ oft ein- und aussteigen.

Da die 2.Reihe stets belegt ist (Kindersitze), hat der Zafira durch ein bischen mehr Stauraum einen leichten Vorteil. Man müsste sich die Längenmaße mal genau ansehen ob das aber nicht evtl. täuscht.

Zitat:

Der Bedarf nach 7 Sitzen ist eigentlich noch gar nicht aufgekommen.

Stimmt, aber du hättest die Möglichkeit. Die Sitze sind ja im Wagen integriert und tun dir nicht weh wenn du sie nicht benötigst. Sie kosten auch keinen Aufpreis (wie bei anderen Van-Hersteller)...sie sind einfach dabei 😉

Zitat:

=> größtmögliches Volumen bei voller 1. Sitzreihe erforderlich
volle Sitzreihe deshalb, weil ich schlicht und ergreifend keinen Bock habe die Kindersitze ausbauen zu müssen wenn ich die Rücksitzbank nach vorne schieben bzw. umlegen muß um einen meinen Bedürfnissen entsprechend großen Kofferraum zu erhalten.

Wie schon oben erwähnt sehe ich den Zafira hier leicht im Vorteil.

Zitat:

Anspruch:

kurz und schmerzlos (ohne hoffentlich arrogant rüber zu kommen):
[...]

Nun, das ist eine Sache die nur du beantworten kannst. Entweder es gefällt oder eben nicht. Da es aber eine reine Geschmacksache ist, wirst du wohl hier keine objektiven Meinungen dazu bekommen können...

Zitat:

Ich denke, die meisten von Euch können die Situation sofort einschätzen und werden auch spontan antworten können.

Ja...ganz spontan der Zafira als 1.8er oder 2.2er Benziner. Evtl. sogar der kleine 2.0Turbo.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Ja...ganz spontan der Zafira als 1.8er oder 2.2er Benziner. Evtl. sogar der kleine 2.0Turbo.

grüsse

Besten Dank schon mal.

Nach Deinen ausführlichen Einschätzungen werde ich wohl als wichtigstes Kriterium mal mein Schlagzeug einfach mal in die beiden Kofferräume laden und sehen was passiert.

Alle anderen Argumente (Parken, Übersicht (v.a. für die Kinder)) sind doch sehr einleuchtend.

Interessant ist, daß bei einer voraussichtlichen Fahrzeughaltedauer von ca. 5-7 Jahren angeblich (laut FOH) der Zafira als Diesel günstiger sein soll.....

Gruß
Daniel

Hat der FOH das auch begründet? Ich kann es mir bei deiner Laufleistung eigentlich kaum vorstellen. Ist aber eigentlich reine Matematik. Lediglich der Wiederverkaufswert dürfte beim Diesel und ~100Tkm etwas besser sein. Aber ob das der FOH für den Zafira B jetzt schon beurteilen kann? Ich weiß nicht....

grüsse

Denke mal der FOH bezieht sich auf die ADAC Tabelle und da schnitten die CDTI schon ab 10.000 Km günstiger ab, allerdings bei noch geringeren Preisdifferenzen.

Die fehlende Fondbeleuchtung ist wirklich ein Nachteil. AFAIK gab es das auch nur kurz und ist jetzt wieder serienmäßig. Muß man zwingend darauf achten.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


. Aber ob das der FOH für den Zafira B jetzt schon beurteilen kann? Ich weiß nicht....

Ich bezweifle v.a. angesichts der gegenwärtigen Preisentwicklung des Benzins UND Diesels ob sich in näherer Zukunft die Preise nicht doch angleichen.

Ich persönlich bin (Fahrspaß hin oder her) immer lieber Benziner gefahren.

Ob der 1,8T mit 150 PS im Passat oder der 1.8er mit 125 PS im AstraF - ich hab' bisher nix vemißt.

Und mal eben €300,- Steuer pro Jahr abdrücken - ich weiß nicht. Wenn sich auch hier hinsichtlich einer möglichen staatlichen Förderung durch DPF nichts tut finde ich das ganz schön happig.

Gruß
Daniel

Nach dem Nutzungsprofil würde ich den Zafira nehmen. Der Vectra ist mE zu groß und bringts mehr auf langen Autobahnetappen. Für die Stadt ist er schon zu groß und zu unübersichtlich (Parkhaus, enge Straßen). Platzverhältnisse für Personen sind ja anscheinend auch kein Problem. Von daher würde ich den Zafira oder Astra Caravan (mit verschiebbarer Rückbank) bevorzugen. Durch die höhere Sitzposition hat der Zafira für mich einen klaren Vorteil in der Stadt (leichterer Einstieg, bessere Übersichtlichkeit). Der Zafira bietet relativ viel Innenraum bau noch erträglichen Abmessungen. Wenn die Instrumente reinpassen =>Zafira.
Weiterhin interessant ist beim Zafira, dass es ihn als Ergasfahzeug gibt (wenn du einen Erdgasversorger im Ort hast...). Die geringe Reichweite eines Erdgasfahrzeugs wird bei dir nicht so ins Gewicht fallen. Diesel finde ich für die Stadt nicht so passend (oder nur mit Automatik). In meinem Astra 1.9 (100PS) muss ich in der Stadt mehr schalten als mit meinem alten Astra F (75PS Benziner). Der Diesel heizt auch noch schlechter als ein Benziner und der große Innenraum tut sein übriges (also Standheizung bzw. Zuheizer).
Der Vectra ist groß (wie alle neuen Autos), da würde ich PDC nehmen (gibts die auch vorne?).

Mein Vorschlag wäre Zafira 1.6CNG, 1.8 oder 2.0Turbo

Ich wage zu bezweiflen, dass die Musik in den Zafira passt, wenn sie so gerade eben in einen Passat Vaariant gepasst hat. Aber ich bin gespannt, wenn es ausprobiert wurde 😉

Ich zitiere mal vectoura. DAS ist wohl der entscheidene Punkt bei der ganzen Sache.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das Standardkofferraumvolumen des Zafira ist deutlich größer als das des Vectra Caravan-vergeßt das nicht (Zafira 620 Liter; Vectra Caravan 530 Liter nach VDA).

Grüße, vectoura

MaxG hat ja klar geschrieben das er die Kindersitze auf keinen Fall immer ausbauen will (was ich verstehen kann). Somit hast du mit dem Caravan keine Chance auf mehr Platz. Beim Zafira kannst du m.W. aber die Bank nach vorne schieben OHNE die Lehne oder Sitzflache zu klappen (muß nachher bei meinem nochmal ausprobieren). Somit wären nochmal einige cm gegenüber dem Vectra rausgeholt. Das ist halt der Vorteil des Flex-Systems...

grüsse

Korrekt, man kann im Zafira die Rücksitzbank verschieben, ohne die Rücklehne klappen zu müssen. Also kann man u.a. das Kofferraumvolumen des Zafira Ruck-Zuck auf ca. 700-1000 (ohne Kofferraumabdeckung als Höhenbegrenzung) Liter bringen und die (Klein-)Kinder passen trotzdem noch in die Kindersitze auf der Rückbank.

Grüße, vectoura

So...habs eben ausprobiert (mache das so selten 😁 ). Zumindest in meinem Zafi A kann man die 2.Reihe vorschieben ohne Sitzfläche oder Rückenlehne zu verstellen. Somit können Kindersitze drinbleiben und man gewinnt noch einige cm. Ich weiß jetzt nicht wie MaxG seine Kindersitze festmacht...aber mit Isofix-Sitzen kann man bis nach ganz vorne...ansonsten müsste man sehen was der Gurt hergibt um die 2.Reihe zu verschieben...

Das ganze sollte beim neuen Zafira ebenfalls funktionieren da das Sitzsystem m. W. nicht geändert wurde.

EDIT
Da waren wir wohl gleichzeitig am schreiben @vectoura
/EDIT

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen