Vectra Caravan geeignet für 5 köpfige Familie
Halo,
ich suche derzeit für meinen Neffen einen Ersatz für seinen Omega B, den der TÜV im November scheidet. Er hat 3 Kinder - 2, 5 und 6 Jahre alt, d.h. alle 3 benötigen noch einen Kindersitz. Die passen im Omega auch alle auf die Rückbank.
Nun meine Frage als Vectra Newbie: wie ist der Vectra Caravan so von der inneren Größe? Dass er sehr zuverlässig aber auch rosten soll, habe ich schon gelesen, aber über die Größe finde ich nicht so viel.
Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß
Sven
14 Antworten
hallo
platz ist hinten eigentlich kein problem allerdings mit 3 kindersitzen,das passt nicht richtig,allerdings kommt es auch darauf an,was für kindersitze das sind,am bestem die dinger mitnehmen und direkt im fahrzeug eurer wahl ausprobieren
zum thema rost probleme etc........ FAQ durchlesen oder suche benutzen,suche siehe links oben und die FAQ findest du in meiner signatur😉
MFG
einfach mal in einen vectra reinsetzen,aber der unterschied omega und vectra ist schon sehr gewaltig,was den platz angeht.der omega ist riesig.würde dann eher zum vectra c greifen.also wenn vorne schon zwei große leute sitzen,wirds für jugendlich und erwachsene schon recht eng.man bedenke ja ,dass die kinder auch noch wachsen.was für ein motor sollte es denn werden?und wie sieht es mit dem budget aus?
mfg
André
Hallo,
Budget max. 1200€. Ich dachte an einen Omega, Vectra, MitSchuhBischHi Galant, Lancia Zeta, BMW 5er E34, Audi 100. Wobei wohl nur der Galant kein Rostproblem hat... Mondeo und A4 sind zu klein, Scorpio binj ich etwas geschädigt.
Bin aber für alles offen. Vans wird wohl schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von eyreen
Hallo,
Budget max. 1200€. Ich dachte an einen Omega, Vectra, MitSchuhBischHi Galant, Lancia Zeta, BMW 5er E34, Audi 100. Wobei wohl nur der Galant kein Rostproblem hat... Mondeo und A4 sind zu klein, Scorpio binj ich etwas geschädigt.Bin aber für alles offen. Vans wird wohl schwierig.
also für 1200€ bekommste so gut wie nur schrott,was ein vectra b angeht,beim omega das gleiche,mitsubishi lancer und galant sind noch kleiner bei dem büdget und du kannst mir glauben,die mitsubishi rosten ab bj.93 wie die bekloppten,meine mutter hatte einen lancer c10,20jahre alt 300000km,technik top,karosserie in eimer,aktuell lancer c50 bj.90 175000km auf der uhr,technik auch top,aber karosse muss in 2 jahren garantiert mehrfach geschweißt werden,aber die 25jahre macht der voll!!!
lancia,bmw und audi fressen dir in dem alter an reparaturen die haare vom kopf,kannste glauben😉
MFG
Ähnliche Themen
sollen die autos nur 2jahre bis zum nächsten tüv halten?viel vernünftiges wird man wohl kaum für 1200euro bekommen.und was für motoren bei audi,bmw?
da würde ich mir bald lieber 2unverbastelte 2er golfs kaufen mit 1.8er oder 1.6er,anstatt 1200euro für müll auszugeben.klar kann man auch glück haben und für den preis was gutes zu bekommen,jedoch wird die wahrscheinlichkeit etwas schlechtes zu bekommen höher sein.
mfg
André
Schau dich doch nach nem Zafira um!
Da haste 7 Sitze! 😉
Auch Laufleistungen weit über 200.000 km sollen kein Problem sein!
Ich selbst hab sehr gute Erfahrungen mit einem 1.8er Automatik von Bj. 99 gemacht und der läuft momentan wie ein Kätzchen und das mit aktuell 236.000 km auf der Uhr!
Aber ich fürchte da musste lange suchen mit deinem Budget! 🙄
HI,
mti 1200 € hast du ein Problem... dafür bekommste nix rostfreies ...
Ich hätte auch den Zafira empfohlen, aber das knappe Budget macht das leider zunichte - dafür bekommst du keinen Zafira, der was taugt.
Dafür bekommst du auch keinen Vectra, der was taugt...
Mit 3 Kinder solltest du dich nach einem Van umsehen. Ich hab 2 Kinder und da war es im Vectra B Caravan teilweise schon etwas eng...
Gruß cocker
wir haben nen vectra kombi und nen zafira. einmal musste die frau ein weiteres kind mitnehmen und war genötigt mein auto zu nehmen ( vectra ). es war ein krampf für sie. der vectra hat zwar einen dreipunkt gurt in der mitte ( der zafira nicht unbedingt-keine serienausstattung ) und mit drei kindersitzen geht das hinten nicht so locker, war aber glaube ich auch damals eine babyschale dabei.
der zafira ist dagegen ein kinderspiel. da wird hinten umgebaut und die kinder freuen sich sogar im "kofferraum" zu sitzen.
ich weiß nicht, ob man zafira´s für 1200,- bekommen kann, aber die dürften dennoch haltbarer sein als ein vectra für 1200,-
achte auf die typischen mängel, die man aber auch beim zafira schnell selbst oder kostengünstig hinbekommen kann.
beim 1.8er sind es dieselben probleme, wie auch beim vectra.
meine frau mag den zafira immer noch und ich kann schlecht was negatives drüber sagen, nur auf der AB nervt mich die lenkung etwas, weil ich die träge vom vectra gewohnt bin, sonst top.
EDIT: hab mal bei mobile geguckt, käme eigentlich nur einer in frage. also dann kein zafira.
1200,- is halt echt nicht soooviel für ein auto, da zahlen die meisten ja schon mehr für ne reparatur 😉
Für das Geld bekommt man eher einen Omega als einen Vectra.
Ich habe schon ein paar mal Omegas (Vorfacelift) angeboten bekommen, die um die 600 Euro (mit TÜV) bzw. 300 Euro (ohne TÜV). Habe bloß keinen Platz.
Das Problem ist halt, dass der Vectra, was die Kosten angeht, den Omega um Weiten schlägt.
Viele stoßen halt den Omega ab, weil vom Unterhalt zu teuer. In der Stadt bewegt man das Dickschiff selbst mit dem 2.0er nicht unter 10-12l. Unser Omega nimmt bei normalem Stadverkehr ca. 13-14l Gas, unser Vectra bei gleichem Streckenprofil ca. 7,5l.
Halbsweg vernünftige Omegas bekommt man um die 1000 Euro, beim Vectra eher um 1500 Euro.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Für das Geld bekommt man eher einen Omega als einen Vectra.Ich habe schon ein paar mal Omegas (Vorfacelift) angeboten bekommen, die um die 600 Euro (mit TÜV) bzw. 300 Euro (ohne TÜV). Habe bloß keinen Platz.
Das Problem ist halt, dass der Vectra, was die Kosten angeht, den Omega um Weiten schlägt.
Viele stoßen halt den Omega ab, weil vom Unterhalt zu teuer. In der Stadt bewegt man das Dickschiff selbst mit dem 2.0er nicht unter 10-12l. Unser Omega nimmt bei normalem Stadverkehr ca. 13-14l Gas, unser Vectra bei gleichem Streckenprofil ca. 7,5l.Halbsweg vernünftige Omegas bekommt man um die 1000 Euro, beim Vectra eher um 1500 Euro.
Gruß
Sorry, aber was issn bei dir vernünftig? X'D
1000 - 1500 € das is zwar n finazieller Spielraum aber weit wird man damit nich kommen! 🙄
für das egld kriegst du nur von privat was, ergo keine garantie, ich habe für meinen vectra vor knapp 2 monaten 1650 bezahlt, von privat mit 125tkm 98er bj, kein caravan, nach einer woche ging die lima flöten, kannst auch inder bucht gucken, da gehen die meisten autos von privat viel güngstiger als bei autoscout oder mobile.de weg, muss halt gucken, dass du dir das auto vorher vor ort anschaust, und wenn net die bucht, dann nach der probefahrt alles beanstanden was es gibt (oder sein könnte)
Er hat 3 Kinder - 2, 5 und 6 Jahre alt, d.h. alle 3 benötigen noch einen Kindersitz. Die passen im Omega auch alle auf die Rückbank.
}>
... mit etwas Glück und viel Gefummele und Verrenkungen beim Einbau!
Hängt auch von den Sitzen ab, aber es geht.
___________________
Dass er sehr zuverlässig aber auch rosten soll, habe ich schon gelesen, aber über die Größe finde ich nicht so viel.
}>
... von der Größe mit dem Omega nicht zu vergleichen!! Das ist eine ganz andere Klasse. Und zuverlässig? Mein Vectra ist eine absolute Möhre! Andauernd irgendwas anderes kaputt. Aktuell funktioniert der Klimakompressor nicht, die Kupplung ist schlecht und Öl braucht der Bock auch!
Mit meinem Omega FL ist der nicht zu vergleichen.
Mein Tipp: Soll sich einen Omega 2.2 DTI Caravan zulegen und er ist für alle Fälle gerüstet:
lg
moodus
Das Problem ist halt, dass der Vectra, was die Kosten angeht, den Omega um Weiten schlägt.
Viele stoßen halt den Omega ab, weil vom Unterhalt zu teuer.
}} Mich kommt mein Vectra teurer als mein Omega, zumindest was die Reparaturen angeht!
___________
In der Stadt bewegt man das Dickschiff selbst mit dem 2.0er nicht unter 10-12l. Unser Omega nimmt bei normalem Stadverkehr ca. 13-14l Gas, unser Vectra bei gleichem Streckenprofil ca. 7,5l.
}} Mit dem optimalen Motor - und das ist und bleibt im Omega der 2.2DTI - ist der Stadtverkehr mit gut 8 Litern erledigt und auf der Bahn fährst du ihn deutlich unter 6 Litern. Wir haben , bei viel Kurzstrecke, einen Verbrauch von 7,3 L/100km.
Das Budget von 1200 € ist allerdings in diesem Fall zu gering.
mfg
moodus
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Mich kommt mein Vectra teurer als mein Omega, zumindest was die Reparaturen angeht!
Soso,
Wenn ich mir anschaue, was die Ersatzteile beim Vectra kosten und was beim Omega, dann kommt man schnell drauf, dass der Vectra günstiger ist.
Schau z.B. mal was Bremsen, was Reifen kosten. Schau la, was bestimmte Repearturen kosten (Radlager hinten) etc.
Weiterhin ist der Vectra in der Versicherung günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Mit dem optimalen Motor - und das ist und bleibt im Omega der 2.2DTI - ist der Stadtverkehr mit gut 8 Litern erledigt und auf der Bahn fährst du ihn deutlich unter 6 Litern. Wir haben , bei viel Kurzstrecke, einen Verbrauch von 7,3 L/100km.Das Budget von 1200 € ist allerdings in diesem Fall zu gering.
mfgmoodus
Wenn du meinst, dass der 2.2DTI der bessere Motor sei, warum nicht beim Vectra-B?
Dummerweise fallen die Diesel beim Omega bzw. Vectra aus, da man damit nicht in die Stadt kommt bzw. bald nicht mehr.
Der 2.2er DTI im Omega und Vectra ist auch relativ selten, hier wird's dann richtig teuer, wenn was am Motor ist. Da fährt man mit den Benzinern deutlich entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von __OPTiMAL
Sorry, aber was issn bei dir vernünftig? X'D1000 - 1500 € das is zwar n finazieller Spielraum aber weit wird man damit nich kommen!
Ganz einfach, halbweg akzeptabler Rost, mindest 1 Jahr TÜV und keine größeren Reparaturen anstehend (ZR etc.). Davon bekommt man mittlerweile einige Omegas um die 1000 Euronen, OK mit einigen Kilometern, aber wenn es sich um den 2.0er (X20SE) handelt, geht man hier auch kaum ein Risiko ein.
Gruß