Vectra Caravan 2.2 Teilenummer 5636394

Opel Vectra B

Hallo Leute
Es geht mal wieder um Vectra Caravan BJ 2000 mit 2.2 Motor .
Lt Opelhändler ist das Fahrzeug mit der Identnummer W0L0JBF3511015901 nicht mit von der Rückrufaktion wegen defekten Steuerkettenöler betroffen. Unabhängig davon wurde das Fahrzeug im Jahr 07.2002 auf Grund einer Kundenbemängelung repariert und Reparatursatz für den
Antrieb der Nockenwelle mit der Teilenummer 5636394 eingebaut.
Lt Opel ist dies aber nicht der für die Rückrufaktion verwendete Reparaturkit . Weiß jemand von Euch ob das nun einfach eine neue Fehlerhafte Steuerkette ist oder schon die neue überarbeitete Steuerkette mit neuen Öler ??
Ich verstehe nicht wie es einmalm heißt alle Fahrzeuge die ab 2000 mit dem 2.2 Motor verbaut wurden haben den Fehler mit dem Steuerkettenöler und von Opel kommt aber Aussage das die Fahrzeugnummmer nicht mit in den Rahmen der Rückrufaktion fällt obwohl der Wagen ebenfalls 2.2 Motor und BJ 2000 ist . Ba beist sich doch was . Was ratet ihr mir zu tun ???

16 Antworten

Hallo zusammen,

sorry das ich mich jetzt erst melde. War lange Zeit nur unterwegs.

Also am 14.03.2008 hatte ich ja wegen meines Motorschadens Z22SE (Steuerkette gerissen) in eine Gerichtsverhandlung, da wir gegen Opel geklagt hatten.

Das Ende vom Lied ist, das mir halt nur die 50% vom Bruttobetrag (3.000,-) aus Kulanz zugesprochen wurden. Die anderen 50% habe ich selber tragen müssen.
Die Richterin ;-( hat mir gesagt, das es natürlich sehr ärgerlich ist, wenn so etwas passiert, aber die Rechtssprechung sagt halt, das nach Ablauf der Garantie eines Händlers, der Händler nicht mehr verpflichtet ist, überhaupt noch etwas zu zahlen. Es geschieht dann nur noch aus Kulanz.

Auch bestand damals kein Grund für eine Rückrufaktion, da von einem Steuerkettenriss keine unmittelbare Gefahr für den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer bestehen würde. Das Fahrzeug ist immer noch lenk- und bremsbar.

Was ich beim Rechtsanwalt von Opel raushören konnte, war Opel wohl bewußt, das es sich bei den Motoren zwischen Baujahr 12/2000 bis 02/2002 um falsch dimensionierte Ketten handelte, aber die Händler wurden intern darüber informiert und gebeten, diese bei nächster zu überprüfen und ggfs. zu wechseln. Die Ketten sind laut Opel genauso Verschleißteile wie ein Zahnriemen. Verklagen müßte man in diesem Fall den Händler, Opel hat laut seiner Meinung mit dem internen Schreiben für Abhilfe und Information gesorgt.

Na ja, die Richterin hat nachher noch zu mir gesagt, das ich trotzdem froh sein kann, das der Hersteller noch etwas bezahlt, immerhin ist das Fahrzeug im 7. Betriebsjahr.

Der Schaden war eine Woche später behoben. Seit 20.03.2008 bin ich wieder mobil und hab bisher wieder knapp 6.000 km gefahren, ohne Probleme. Jetzt hab ich wieder 2 Jahre Garantie drauf und werde bestimmt wegen jedem Geräusch jedes Mal in die Werkstatt fahren. Nochmal will ich so etwas nicht mehr erleben.

Wünsche jetzt ein schönes Wochenende.

Ciao

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen