Vectra C und zurüstbare Tagfahrleuchten: neuer Anlauf
Hi,
die Tage werden wieder nicht nur kürzer, sondern insgesamt auch trüber.
Seit geraumer Zeit suche ich nun schon nach geeigneten Tagfahrleuchten, um meinen Vecci (Vor-Facelift und Baujahr 2002) damit auszustatten. Außer bei HELA und in.pro bin ich noch nirgends auf zugelassene Leuchten gestoßen, die man optisch vertretbar am Vectra anbringen könnte.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von Euch irgendwo entsprechende Leuchten (evt. auch LED-Ausführungen) entdeckt, bzw. schon selbst derartige an seinem Auto angebracht.😕
Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
Ric
19 Antworten
Tach,
lass Dir Dauerlicht einprogrammieren. Danach kannst Du Dir die teure Bastelei und die meist häßlichen Zubehörlampen ersparen. Gerade die nachträglich "angklebten" Nachrüst-LED-Lampensets, im Audi R8 Style, sehen einfach nur lächerlich aus.
Nice Weekend
Alex
evtl. reicht es auch den Lichtschalter zu drehen 😁
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
lass Dir Dauerlicht einprogrammieren. Gerade die nachträglich "angklebten" Nachrüst-LED-Lampensets, im Audi R8 Style, sehen einfach nur lächerlich aus.
Das hatten wir schon in div. anderen threads: Dauerlichtprogrammierung is beim 2002er Vecci noch nicht möglich. Und zum Aussehen: s. meine obige Anmerkung!
@ torjan
Dann hast du die Funktion eines Tagfahrlichtes leider noch nicht ganz kapiert. (Sorry!)
Gruß
Ric
"
@ torjan
Dann hast du die Funktion eines Tagfahrlichtes leider noch nicht ganz kapiert. (Sorry!)
Gruß
Ric
"
Grüß Gott,
in Öschi wird es gerade wieder abgeschafft und das Gesetz geändert.
Wird ja seinen Grund haben wenn sogar die Politiker mitspielen oder!!??
http://burgenland.orf.at/stories/220878/
ADE Opeler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
Das hatten wir schon in div. anderen threads: Dauerlichtprogrammierung is beim 2002er Vecci noch nicht möglich. Und zum Aussehen: s. meine obige Anmerkung!
Ähhh.... das glaube ich aber nicht. Ich hatte bei mir schon kurzzeitig das Tagfahrlicht aktiviert, damals noch mit der UEC aus 08/2002. Allerdings geht halt nur das Tagfahrlicht mit Abblendlicht - nicht mit Nebelscheinwerfern. Kann aber keine Garantie geben, dass es bei dir auch gehen MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von opeler50
in Öschi wird es gerade wieder abgeschafft und das Gesetz geändert.
Wird ja seinen Grund haben wenn sogar die Politiker mitspielen oder!!??
ADE Opeler
Jetzt bin ich ja echt platt. Is ja spitze, was unsere Nachbarn innerhalb so kurzer Zeit herausgefunden haben. ... und die Politiker sind da auch schon viel weiter als unsere. Die diskutieren nicht viel rum, sondern schaffen das Gesetz eben gleich wieder ab.
Frage mich aber trotzdem, weshalb die Skandinavier schon seit Jahrzehnten tagsüber mit Licht fahren (müssen) und es dort immer noch nicht abgeschafft wurde. Die haben ja die längste Erfahrung damit.
Ric
In Skandinavien ist es ja auch viel trüber und länger dunkel als bei uns.
Oder sollte ich mich jetzt täuschen wenn ich sage, dass Skandinavien weiter nördlich ist?
klar habe ich die funktion des Tagfahrlichts verstanden😉 , diese wird mE nur eingeführt da die meisten Verkehrsteilnehmer einfach zu d**f sind bei schlechten "gesehenwerden"-verhältnissen den Lichtschalter zu betätigen (mitdenken ist nicht zwangsweise erforderlich beim Fahren). Ok eins muß man sagen, der Stromverbrauch ist geringer bei nur 2 Funzeln vorne an 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
In Skandinavien ist es ja auch viel trüber und länger dunkel als bei uns.
Oder sollte ich mich jetzt täuschen wenn ich sage, dass Skandinavien weiter nördlich ist?
Nö, du bist gut in Geographie! Mit dem Argument habe ich jedoch gerechnet. Aber die Gründe, die die Öschis anführen, sollten in Skandinavien ja nicht weniger gelten. Außerdem wird dort ganzjährig mit Licht gefahren, obwohl es im Sommer je nach Breitengrad bis in die Nacht hinein noch viel heller ist als bei uns (==> Mitternachtssonne!). Wer schon mal oder des öfteren dort oben unterwegs war, weiß die Wirkung der Tagleuchten sehr wohl zu schätzen, insbesondere bei den vielfältigen Schattenbereichen, wenn man in waldreichen Gebieten unterwegs ist.
Vielleicht habe ich meinen thread etwas ungünstig gestartet (, wurde allerdings durch die zunehmende Dunkelheit auch erst wieder an die Tagfahrleuchten erinnert):
Es geht nicht darum, dass man dieselben bei nachlassendem Tageslicht (wie im Herbst und Winter) nur als stromsparenden Ersatz für das normale Abblendlicht einsetzt , sondern, dass man auch bei hellem Licht bzw. ungünstigen Lichtverhältnissen (s.o.) besser gesehen wird.
Allenfalls kann ich mir vorstellen, dass tatsächlich Zweiradfahrer, bei denen man den Lichtzwang vor einigen Jahren (ebenfalls aus Sicherheitsgründen) eingeführt hat, nun offensichtlich nicht mehr so gut wahrgenommen werden, wenn auch die Autofahrer dazu übergehen, am Tage mit Licht zu fahren. In Skandinavien hat man allerdings über diesen Effekt (jedenfalls früher) nicht berichtet.
Es könnte natürlich sein - und das ist meine These - dass diese Problematik mit unseren Zweirad-Kollegen auch durch die zunehmende Verwendung von Xenon-Leuchten bei den Autofahrern hervorgerufen wird. ==> Dann müsste man aber auch allmählich in Skandinavien über diesen Aspekt nachdenken.
Ric
Zitat:
Ähhh.... das glaube ich aber nicht. Ich hatte bei mir schon kurzzeitig das Tagfahrlicht aktiviert, damals noch mit der UEC aus 08/2002. Allerdings geht halt nur das Tagfahrlicht mit Abblendlicht - nicht mit Nebelscheinwerfern. Kann aber keine Garantie geben, dass es bei dir auch gehen MUSS.
Ich weiß glaub ich, dass es bei Dir ging, liegt aber wohl tatsächlich an der UEC (???).
Laut Opel-Zentrale (hab ich schriftlich) dürfte das aber erst seit den 2003er Modellen möglich sein. Habe meinen Vecci aber kommenden Mittwoch beim FOH zur Inspektion und werd den mal fragen, ob er´s mit Tech2 programmieren kann (glaub eher nicht).
Ric
Zitat:
Original geschrieben von riha.gaildorf
Ich weiß glaub ich, dass es bei Dir ging, liegt aber wohl tatsächlich an der UEC (???).
Laut Opel-Zentrale (hab ich schriftlich) dürfte das aber erst seit den 2003er Modellen möglich sein. Habe meinen Vecci aber kommenden Mittwoch beim FOH zur Inspektion und werd den mal fragen, ob er´s mit Tech2 programmieren kann (glaub eher nicht).
Gut, meiner ist mit 08/2002 ja Modelljahr 2003. Ansonsten könnte ich dir meine UEC anbieten 😁
Da wir bislang ja nicht einen einzigen Beitrag zum Thema hatten wiederhole ich mal die Eingangsfrage, hat irgendjemand zugelassene Tagfahrleuchten am Vectra/Siggi nachrüsten lassen? Ich tendiere zu den Hella LED Leuchten in rund. Am besten direkt neben den Neblern installiert.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Ich tendiere zu den Hella LED Leuchten in rund. Am besten direkt neben den Neblern installiert.
Lassen die sich evt. von der Größe her integrieren oder müssen die außen "angeklatscht" werden?
Ric