Vectra c türen Dämmen

Opel Vectra C

Vectra c Türen dämmen

Hallo ich habe jetzt in der nächsten Zeit vor meine Türen zu dämmen!
Dazu wollte ich auf das innenblech 20mm alubutyl platten und auf der Türverkleidung 10 mm dämmvlies verkleben .
Hat das schon jemand gemacht wenn ja wie ist das Ergebnis ? Und passt das vom Platz da es denn schon 3 cm sind !

33 Antworten

Hallo,

Habe bei mir dieses verwendet

http://www.loctite.de/komplette-produktliste-teroson-29729.htm?...

http://www.loctite.de/komplette-produktliste-teroson-29729.htm?...

Erstes an die Innenseite der Türaußenhaut und sehr blechern klingende Teile der Türverkleidung, und zweites auf die Türfolie.

http://www.acr-goerlitz.de/service/einbautipps/daemmungstipps.html

MfG

Zitat:

Original geschrieben von fanuci


Hallo zusammen,

es geht nicht darum das ein Airbag in den Türen ist, sondern das in der Tür ein Sensor ist der den Druckanstieg in Tür bei einem Crash feststellt und dann den Airbag auslöst.
Deswegen ist es sehr wichtig das die Folie in der Tür nicht beschädigt wird oder ganz fehlt.
Genauso wenig darf der Stecker in Tür durchbohrt werden.

Gruß Tobias

Hallo Tobi

Sämtliche Airbags werden über Beschleunigungssensoren ausgelöst. Alleine schon aus dem Grund weil Drucksensoren viel zu ungenau sind. Denn wenn es ganz dumm läuft löst ein Drucksensor an der von Dir genannten Position unter Umständen schon beim Zuschlagen/-ziehen der Tür aus. Dafür braucht bei einer herkömmlich Tür nur mal der allgemeine Luftdruck erhöht sein. Also muß für einen solchen Sensor in der Tür den Türinnenraum luftdicht abschließen. Was wohl kein Hersteller schon aus Gründen der Produktionskosten macht.

Ob der Beschleunigungssensor nun in der B-Säule sitzt oder zwischen den Vordersitzen kann ich Dir nicht sagen, aber beide Positionen sind denkbar. Denn in der B-Säule benötigt man zwei Sensoren zur Messung der Querbeschleunigung, während man zwischen den Vordersitzen mit einem Sensor auskommt. Aber vielleicht gibt es ja Jemanden im Forum der uns die genau Position des/der Sensors/-en mitteilen kann.

Gruß, Stephan

Hallo,

@Ghostmarine 1871,
Es gibt einen Hersteller der so bekloppt ist und seine Türen so gut es geht luftdicht zu machen und mit solchen Sensoren arbeitet. Der VW-Konzern, da reicht es schon andere Lautsprecher in den Türen zu montieren und das Airbagsystem spielt verrückt.

MfG

Der Vectra B hat auch solche Drucksensoren in den Türen. So empfindlich sind die gar nicht (also bitte, wenn die durch allgemeine Luftdruckerhöhung auslösen würden, wäre das ja wirklich lächerlich, das passiert niemals) und das nachherige Abkleben der Tür, nachdem man dran war, mit Folie und Klebeband reicht aus, um das System nicht zu beeinträchtigen.

Die Türen sind nie(!) luftdicht, sondern immer nach unten hin offen, damit das Wasser, das an der Scheibe in die Tür läuft und das Kondenswasser unten wieder ablaufen können. Der Druckunterschied, der gebraucht wird, um auszulösen, ist schon immens, damit gerade beim Zuschlagen der Türen nicht ausgelöst wird. Das ist auch bei VW nicht anders.

Ähnliche Themen

Und du bist dir sicher, dass es beim C so ist?? Der B hatte Drucksensoren.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von fanuci


Hallo zusammen,

es geht nicht darum das ein Airbag in den Türen ist, sondern das in der Tür ein Sensor ist der den Druckanstieg in Tür bei einem Crash feststellt und dann den Airbag auslöst.
Deswegen ist es sehr wichtig das die Folie in der Tür nicht beschädigt wird oder ganz fehlt.
Genauso wenig darf der Stecker in Tür durchbohrt werden.

Gruß Tobias

Hallo Tobi

Sämtliche Airbags werden über Beschleunigungssensoren ausgelöst. Alleine schon aus dem Grund weil Drucksensoren viel zu ungenau sind. Denn wenn es ganz dumm läuft löst ein Drucksensor an der von Dir genannten Position unter Umständen schon beim Zuschlagen/-ziehen der Tür aus. Dafür braucht bei einer herkömmlich Tür nur mal der allgemeine Luftdruck erhöht sein. Also muß für einen solchen Sensor in der Tür den Türinnenraum luftdicht abschließen. Was wohl kein Hersteller schon aus Gründen der Produktionskosten macht.

Ob der Beschleunigungssensor nun in der B-Säule sitzt oder zwischen den Vordersitzen kann ich Dir nicht sagen, aber beide Positionen sind denkbar. Denn in der B-Säule benötigt man zwei Sensoren zur Messung der Querbeschleunigung, während man zwischen den Vordersitzen mit einem Sensor auskommt. Aber vielleicht gibt es ja Jemanden im Forum der uns die genau Position des/der Sensors/-en mitteilen kann.

Gruß, Stephan

Hallo,

das mit der Amosphärendruckerhöhung der Airbag aufgeht, ist natürlich nicht richtig, da das Steuergerät nur bei einem Druckanstieg in einer bestimmten Zeit auslöst und selbst wenn die Tür nicht total abgedichtet ist, braucht es eine Weile bis die Luft aus den Löchern verschwinden kann und der Druck nachlässt. Das vorher natürlich genau berechnet wird und wenn die Folie nicht richtig sitzt, löst er dann falsch oder gar nicht aus.

Bei Vectra B war es definitiv ein Drucksensor und hier habe ich gelesen, dass es auch beim Vectra C ein Drucksensor ist.
Bei dem Link ist auch ein Bild von der Position des Sensors in der Tür zu sehen.

Aber selbst wenn es ein Beschleunigungssensor ist, würde ich lieber mit einem Drucksensor rechnen und vorsichtig sein mit der Folie, als das der Airbag nicht auslöst.
Vielleicht weiß es einer hier genau, was es für ein Sensortyp ist.

Ach ja, Drucksensoren sind empfindlicher als Bewegungssensoren, also eher umgekehrt, siehe hier.

Hoffe es hilft weiter.

Gruß

Tobias

Hallo,

Nur ist in dem Beitrag von einem B-Vectra die Rede und nicht von einem C.
Der TA fragt aber nach dem C. Der C Vectra hat definitiv keinen Druckgeber für die Airbags, in den Türen. Habe einen Seitenschaden gehabt, an dem Beide Türen neu mussten. Als Schrauber diesen dann selber repariert und keinen Druckgeber in der Tür gesehen, ab- oder angebaut.
Und selbst wenn er die haben sollte, kann das nachträgliche Abdämmen der Türen nicht all zu schlimm sein, da der FOH, bei Geräuschen in den Türen, genau das gleiche tut.

MfG

@Astrapapa2007: Habe ich voll überlesen das dort der Vectra B gemeint ist. Dann nehme ich das mit den Drucksensoren zurück.

Wenn der Themenstarter noch Tipps braucht, hier hat jemand schon seine Tür gedämmt.

P.S. was ist das eigentlich für schwarzes dreieckiges Kunststoffteil, was an dem Kabelbaum vom Türmodul dran ist und an der Tür festgemacht wird?

Gruß

Tobias

Beim C sind keine Drucksensoren in den Türen. Die Crashsensoren für die Seitenairbags sitzen im Bereich der B-Säulen.

Nochmals zur Klarstellung. Ich sage nicht das eine Erhöhung des atmosphärischen Drucks zwingend zur Auslösung der Sensoren führt. Es liegt für mich halt nur im Rahmen des Möglichen, deswegen kann ich den Einsatz solcher Sensoren nicht ganz nachvollziehen. Und bis Dato war mir ein solches System auch nicht bekannt. Was ja nicht zwangsläufig bedeutet das es nicht trotzdem solche Systeme gibt. Wie Ihr mir ja netter Weise gezeigt/erklärt habt. Also Nichts für Ungut wenn ich in diesem Punkt falsch lag.

Und was VW angeht, so sage ich nur... ohne Worte!!!! 😉 (Achtung! Dies war ein Scherz! 😁)

So heute habe ich es endlich mal geschafft meine Türen zu dämmen 🙂 und es ging wunderbar 🙂 ich habe das innen und Außenblech der Türen mit.Alubutyl beklebt . Und die Türverkleidung mit dämmvlies beklebt, wurde dann ein bissl eng aber dafür klappert nix mehr 🙂. Außerdem habe ich den Kofferraum mit dämmvlies beklebt. Und ich muss sagen das der Unterschied ziemlich groß ist . Es klingt jetzt nach einer neuen Anlage 🙂 und die fahrgeräuche sind ebenfalls weniger geworden 🙂. Also ich kann es jeden empfehlen 🙂 und die arbeit war in 2 Stunden erledigt .

Wieviel Material hast Du denn in etwas verbraucht, und welches hast Du genommen?

Also für mein GTS habe ich 2.5 qm alubutyl genommen und Ca . Das gleiche an dämmvlies 🙂

Wo hast Du das Dämmvlies her?

Gibt es bei amazon. Ist relativ preiswert und dämmt super ! Und ich rate euch Handschuhe anzuziehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen