Vectra c stinkt verbrannt bei steigung

Opel Vectra C

hallo,

mein vectra c stinkt bei steigungen im innenraum extrem verbrannt.
dieser geruch kommt durch die lüftung.
dieser geruch tritt auch auf der autobahn auf wenn man längere zeit konstant 70-100km/h
gefahren ist und dann wieder hoch beschleunigt.
es ist kein rauch zu sehen oder sonstiges.

was kann das sein? HABE NOCH GARANTIE AUF DEN WAGEN ( GEBRAUCHTWAGENGARANTIE)

gruß marcel

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee


Moin,

wenn Motor und Co trocken sind, ist schonmal eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich würde dennoch mit nem kleinen Taschenspiegel bewaffnet nochmal die eher unzugänglichen Ecken absuchen, falls irgendwo was an einer Unterseite auf heiße Teile raustropft und man das von oben nicht sieht.
Dieses Geruchsgemisch aus verbrannten Öl und Gummi würde ich jetzt am ehesten auf eine verbrannte Kupplung schieben...

MfG

der wagen hat erst 67.000km runter ist da eine verbrannte kupplung überhaupt möglich?habe auf den wagen noch garantie daher wäre es mir recht wenn jetzt der fehler gefunden werden würde (zahle momentan nur 10% material und keine lohnkosten) was mich auch so stutzig macht ist die tatsache das er auch manchmal so stinkt wenn ich aus konstanter geschwindigkeit (autobahn ) heraus hoch beschleunigen möchte OHNE die kupplung zu treten oder den gang zu wechseln

gruß marcel

Das klingt schon sehr nach einer rutschenden Kupplung. Ändern sich in der von Dir beschriebenen Situation Drehzahl und Geschwindigkeit gleichmäßig, oder geht die Drehzahl hoch und die Geschwindigkeit hängt nach? Ansonsten würde ich echt mal die Kupplung testen (lassen).

Du könntest auch mal testweise die Kupplung extra rutschen lassen, damit Du den Geruch vergleichen kannst. Handbremse anziehen, 6. Gang einlegen und dann mit relativ viel Gas am Schleifpunkt die Drehzahl auf ca. 2000 U/min halten. Nach etwa 5 bis 10 Sekunden sollte der Geruch deutlich wahrnehmbar sein. Könnte auch ein wenig rauchen. Das ist zwar nicht toll für die Kupplung, macht einer gesunden Kupplung aber einmalig auch nichts aus.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Das klingt schon sehr nach einer rutschenden Kupplung. Ändern sich in der von Dir beschriebenen Situation Drehzahl und Geschwindigkeit gleichmäßig, oder geht die Drehzahl hoch und die Geschwindigkeit hängt nach? Ansonsten würde ich echt mal die Kupplung testen (lassen).

Du könntest auch mal testweise die Kupplung extra rutschen lassen, damit Du den Geruch vergleichen kannst. Handbremse anziehen, 6. Gang einlegen und dann mit relativ viel Gas am Schleifpunkt die Drehzahl auf ca. 2000 U/min halten. Nach etwa 5 bis 10 Sekunden sollte der Geruch deutlich wahrnehmbar sein. Könnte auch ein wenig rauchen. Das ist zwar nicht toll für die Kupplung, macht einer gesunden Kupplung aber einmalig auch nichts aus.

Gruß
Achim

kann das wirklich bei einem 5 jahre alten auto mit 67.000km schon die kupplung sein????

ich muss dazu sagen bergab macht er es nie.also wenn durch das autohaus zu viel öl drin wäre wie oben geschrieben dann müsste es doch auch bergab auftreten oder?

Ich habe den Beitrag jetzt nur überflogen, habe aber nicht gelesen, was für einen Motor der TS hat.

Beiu mir roch es wie beschrieben, als mein Turboschlauch einen Riss hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


kann das wirklich bei einem 5 jahre alten auto mit 67.000km schon die kupplung sein????

Es weiß ja keiner, wie der Vorgänger mit der Kupplung umgegangen ist. Wenn der bei viel Stadtverkehr immer beim Anfahren sekundenlang bei 2000 U/min am Schleifpunkt geblieben ist, hält die Kupplung natürlich nicht so lange wie bei einem Langstreckenfahrzeug, das dauernd im 6. Gang über die Autobahn gleitet.

Mein oben beschriebener Versuch sollte vom Geruch her Klarheit schaffen. Kupplung und Bremse stinken deutlich anders als verbranntes Öl.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen