Vectra C Standheizung welche Fb

Opel Vectra C

Hallo!

Ich habe seit 2 Tagen wieder ml einen neuen BJ 2006 Vectra Caravan 3.0cdti Vollausstattung mit Standheizung!
Jetzt ist nur das Problem das dieses Fhrzg mit Fernbedienung ab Werk ausgeliefert wurde jedoch der Vorbesitzer diese nicht mehr hat! Weiß zufällig jemand welche ich dafür kaufen muß bzw. ob es alternativen von Eberspächer gibt!

Vielen Dank schon einmal im voraus!

24 Antworten

Ich kann das gar nicht nachvollziehen.

Jedes Mobilteil funkt ja erst mal nur mit dem zugehörigen Stationärteil, das widerum über eine einzige(!) Steuerleitung mit dem ECC-Bedienteil verbunden ist. Auf dieser Steuerleitung (Pin 23 blau-weiß am schwarzen Stecker) passiert auch nicht viel außer: Spannung anliegend > ECC schaltet STH-Gerät oder nur die Funktion Standlüften ein. Die zweite Leitung (Pin 22 gelb) ist nur zum Anlernen des Handsenders. Wo da ein Fehler entstehen kann, erschließt sich mir nicht.

Was heißt den "Einbau nicht möglich" konkret?

Fehlt der Kabelsatz von der ECC bis hinter den Handschuhkasten (was bei Deinem Baujahr logisch wäre)? Fehlt das Dauerplus für den Stationärteil? Wurde die FFB mittels Tech2 auf vorhanden gesetzt? Klappt das Anlernen zwischen Mobil- und Stationärteil nicht? Wird die Steuerleitung nicht geschaltet? Reagiert die ECC darauf nicht richtig?

Ich kann aus der Ferne nur Fragen stellen, die das Problem möglicherweise eingrenzen. Daß es grundsätzlich nicht funktionieren soll, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Wenn Du nun nicht weiter kommst und nach einer sicher funktionierenden Fernbedienung fragst, die gibt es natürlich auch: Webasto Telestart T100 HTM. 😉

Von den Features her sehe ich nur einen Unterschied: es ist lediglich eine statt drei Zeitprogrammierungen über die FFB möglich, da die FFB über keine Datumsfunktion verfügt (das ECC-Bedienteil übrigens auch nicht).

Hallo Stbufraba!

Danke für die Hilfestellung. Ich konnte mich jetzt nicht mehr drum kümmern und hab meinem FOH die Sache überlassen
(musste sein. saumäßig zu tun und wir verstehen uns eigentlich ganz gut).

Ende vom Lied: Es ist eine Hydronic 5 verbaut mit der TP 44. Wäre die sauberste Lösung. Wie serienmäßg verbaut.
Die Standheizung mit der EasyR+ wäre ein anderes HeizModul mit anderen Abmessungen und würde bei mir in den Motorraum
nicht reinpassen und der Kabelbaum hätte aufgeschnitten werden müssen. Das Risiko sei zu hoch.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Fernbedienung maßgebend für das Aussehen (Abmessungen) der Heizung an sich ist.
Und schließlich wäre doch die Einbindung in das Menue im Vectra dann gar nicht mehr erforderlich, wenn die Bedienung komplett
über die FB geht.Er hatte beide Einbausätzebestellt (den zweiten erst nachträglich) und beide Fernbedieunungen.
Er hat mir aber beteuert, es wäre so.
Schade,zum einen dass es jetzt eine TP44 ist und zum anderen, da ich keine Zeit hatte mich darum noch weiter zu kümmern.
Wollte aber noch kurz die Rückmeldung geben,

Was ich unterschätzt habe war die Geräuschentwicklung. Kann man bzw. besser: kann der FOH das in den Griff bekommen?

Danke und Grüße
flip234

Zitat:

Original geschrieben von ollewoll


Hallo!
Ich war ja schon beim FOH in Stuttgart die wollen wirklich sage und schreibe 429€! Das mir ein wenig zu viel vielleicht kommt jemand günstiger ran oder will seine abgeben! Also scheint es ja keine alterntive zu geben! Beim FOH hat man gesagt es geht nur diese wegen CAN BUS und Ansteuerung über Klima blablabla!

Danke für eure Hilfe!

Habe noch ein Problem seit heute poltert die Forderachse sehr stark! Wisst Ihr ein paar Urschen die typisch sind?

429,- Euro, für die Fernbedienung? Langsam ticken die bei Opel aber nicht mehr richtig.

Ich fahre eigentlich Opel, weil es ein günstiges Auto ist und auch, weil ich ein Fan bin, aber bei den Ersatzteilpreisen, muß ich mir echt überlegen, ob das nicht doch mein letzter Opel ist.

Das Ding kostet die im EK doch höchstens 10,- Euronen, wenn überhaupt.

Hallo
Mal ne Frage ich habe vor kurzen meinen Zuheizer auf eine Standheizung umrüsten lassen. Auto ist ein 2004er GTS 1.9 wieviel kostet da ungefähr eine FB und welche sind zu empfehlen ?
Sorry falls in der Suche schon was ist aber hab keine Zeit zum suchen =)

Ähnliche Themen

@flip234:
Du solltest mal meine STH hören. Nach allem, was ich hier gelesen habe, gibt es verschiedene Nachrüstsätze mit/ohne Schalldämpfer. Da mein Fahrzeug werksmäßig mit Zusatzheizer ausgestattet war, ist der beim Aufrüsten nicht erneuert worden. Du gibst jedoch Quickheat an, da sollte der FOH nun eigentlich schon einen besseren Schalldämpfer verbaut haben. Kannst ja mal vergleichen.

@fuchs5991:
Bei 2004er Modellen würde ich zunächst prüfen, ob noch die Vorrüstung für die Funkfernbedeinung vorhanden ist. Das ist ein vom Klimabedienteil (Klimaautomatik ECC, richtig?) abgehender Kabelstrang, der hinter den Handschuhkasten führt, wo das originale Empfangsteil angesteckt wird. Das macht dann die Verkabelung einfacher, da man sich nicht noch um die kleinen Quadlockstecker am Klimabedienteil und Dauerplus für das Empfangsteil kümmern muss. Hoffentlich hast Du beim Umrüsten auf STH gleich die Fernbedienung auf "vorhanden" setzen lassen. Als Fernbedienung kann ich die Webasto Telestart T100 HTM empfehlen. Diese kann man gut selbst einbauen. Der Einbausatz liegt bei vielen Anbietern um ca. 300 €.

Zitat:

Original geschrieben von flip234



Die Standheizung mit der EasyR+ wäre ein anderes HeizModul mit anderen Abmessungen und würde bei mir in den Motorraum
nicht reinpassen und der Kabelbaum hätte aufgeschnitten werden müssen.

Falsch!

Die Abmessungen sind die selben. Genauso wenig muß der Kabelbaum aufgeschnitten werden. Man müsste jediglich den Stecker am Heizgerät anpassen und die Fehlenden Adern bzw. für die Gebläseansteuerung und der Fernbedienung in den Innenraum verlegen.

Das ist auch kein Hexenwerk.

Zitat:

Und schließlich wäre doch die Einbindung in das Menue im Vectra dann gar nicht mehr erforderlich, wenn die Bedienung komplett
über die FB geht.

Richtig. Dann kannst Du aber auch gleich den Boardcomputer deaktivieren lassen. Das schöne am Werkseinbau ist ja, dass der BC den Kraftstoffverbrauch des Heizgerätes mit einberechnet...und dies geschieht sehr genau.

Zitat:

Schade,zum einen dass es jetzt eine TP44 ist und zum anderen, da ich keine Zeit hatte mich darum noch weiter zu kümmern.

Tja...wenn man die Werksatt einfach machen lässt, kommt sowas bei raus.

Zitat:

Was ich unterschätzt habe war die Geräuschentwicklung. Kann man bzw. besser: kann der FOH das in den Griff bekommen?

Richtig...es gibt unterschiedliche Schalldämpfer. Ich habe den Schalldämpfer aus dem Universal Einbausatz verwendet. Dieser Dämpfer ist auch größer und dadurch das Heizgerät leiser.

Zumal kostet der Universal-Schalldämpfer nur in etwas 1/4. Jedoch muß man etwas Handwerklich geschickt sein.

MfG
W!ldsau

Hi, wollte kein neues Thema erstellen.
Hab nen Vectra C BJ 02 mit Standheizung, aber beim Gebrauchtkauf von Privat
keine FB dazubekommen. Haben die Vectras auch 2002 schon ALLE ne FB für die STH gehabt?
Gruß Ecki

Zitat:

Original geschrieben von ecki83


Hab nen Vectra C BJ 02 mit Standheizung, aber beim Gebrauchtkauf von Privat
keine FB dazubekommen. Haben die Vectras auch 2002 schon ALLE ne FB für die STH gehabt?

Ist es denn überhaupt eine werksseitig verbaute Eberspächer, d.h. wird die über das Klimasteuergerät programmiert?

Wenn ja dann mal Handschuhfach ausbauen.

Rechts unterhalb des Beifahrerairbags sitzt der Eberspächer-Empfänger für die Funkfernbedienung (s. unten angehängte Anleitung auf Seite 10).

Sascha

Hallo,

ich habe auch die vom Werk aus verbaute Eberspächer D5W Z im Vectra drin. Die Standheizung wird über das Klimabedienteil gesteuert. Ich würde diese gern mit einer Fernbedinung steuern, an und aus genügt mir.

Was benötige ich alles und was muß dafür alles gemacht werden?

Vieleicht gab es ja schon eine Fernbedinung die der Vorbesitzer verloren hat. Wie kann ich raus bekommen ob schon ein Empfänger verbaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von Dieselreiter.


Vieleicht gab es ja schon eine Fernbedinung die der Vorbesitzer verloren hat. Wie kann ich raus bekommen ob schon ein Empfänger verbaut ist?

Handschuhfach ausbauen.

In der Nähe des Beifahrerairbags ist ein Eberspächer-Steuergerät.

Das sollte für den Funk-Empfang da sein.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen