Vectra C: Rost an Leiste neben A-Säule?

Opel Vectra C

Vectra C Caravan, Baujahr 2008: An der A-Säule befindet sich zur Windschutzscheibe hin eine flache, lackierte Abschlussleiste (ca. 1,5 cm breit). Hierauf haben sich an einer Stelle ein paar Lackblasen gebildet (Fahrerseite). Weiß jemand, ob das eine Kunststoff- oder eine Stahlleiste ist? Wenn Stahl: Genügt eine oberflächliche Reparatur? Hat jemand eine Idee, wie dort ein Rostnest hinkommt? Steinschlag?

Danke für Hinweise.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefannsv



Zitat:

Original geschrieben von G Astra


zum Thema Zink zwei Fotos von der durchgerosteten Heckklappe unseres 2003er GTS. Unter der Dichtnaht kann man wunderbar sehen, wie gut das Zink haftet. Gab kostenlos eine neue Heckklappe🙂
Wann wurde das denn getauscht?

vor einem Jahr

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


, denn da gibt es am Vectra andere Rostnester, die viel gefährlicher sind.
gib mal bitte ein paar Info´s, wo genau. Danke Dir !!

Achsträger z.B.

Rost? Hatte meinen Kübel kürzlich auf der Bühne. Minimaler Kantenrost an Achs-und Fahrwerksteilen, minimaler Rost an der Falz des Endtopfs. Der hält noch ewig. An der Karosserie ansonsten nicht ein Pickel. Hätte mich nach 5 Jahren und 107.000 km auch gewundert.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hätte mich nach 5 Jahren und 107.000 km auch gewundert.

😛

5 Jahre? Wie niedlich!

Unser 15 Jahre alter Omega mit 66.000 Kilometern hat weniger Rost als mein 9 Jahre alter Vectra C!

Eine Garage macht da schon viel aus. 😎

User Wildsau hatte hier auch mal Bilder von seinem Motor-Umbau präsentiert, seine Schüssel sah aus wie neu, wo meine schon elendigst rotbraun erstrahlt.

Hab letztens mal unter die Motohaube von einem Cruze Jahreswagen geglotzt, das hätte ich mal besser gelassen. Alles braun!

Ähnliche Themen

Schon seltsam, daß an manchen Vectra C Gammel blüht und manche andere aussehen wie neu. Vielleicht wurde in Rüsselhausen aus Kostengründen nur an ungeraden Tagen grundiert und konserviert?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Vielleicht wurde in Rüsselhausen aus Kostengründen nur an ungeraden Tagen grundiert und konserviert?? 😁

Joh, vermutlich ....

Solange die Kiste noch rollt und TÜV kriegt, soll es mir Wurst sein.
Sonst steht er ja auch noch ganz gut da, die Bläschen an dieser Regenrinne fallen halt bei jedem Einsteigen auf und erinnern einen unweigerlich daran, dass das Teil nicht jünger wird und mit großen Schritten gegen sein EOL rennt.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Schon seltsam, daß an manchen Vectra C Gammel blüht und manche andere aussehen wie neu. Vielleicht wurde in Rüsselhausen aus Kostengründen nur an ungeraden Tagen grundiert und konserviert?? 😁

xD ... sehr geil!

Naja also ich weiß auch nicht, an meinem ist an der Karosse NULL Rost und unterm Auto sieht's typisch aus für ein Auto, dass Ende 03 zugelassen wurde und mittlerweile 108tkm runterhat.

Gruß

Ich würde nie die Beobachtungen hier Betroffener in Frage stellen und ich glaube das auch, aber wenn ich das nach meinem C beurteilen soll, hat der Wagen eine sehr gute Verarbeitung der Karosserie und der Lackierung und eine gute Konservierung. Da hat der Rost auch die nächsten Jahre keine Chance. Und ich sehe den Wagen ja oft sehr genau an, da ich ihn mehrmals im Jahr wachsversiegele und 2x jährlich alle Fugen und Kanten reinige. Das Einzige, was ich karosserieseitig bemängele, ist der sich an der Unterkante lösende, hintere rechte Innenkotflügel.

kann mal jemand seine Radläufe (Übergang Innen/Außenradlauf) hinten ertasten. Bei unserem ist der Falz auf der Fahrerseite mit Karosseriedichtmasse sauber abgedichtet (nicht von dem Fett irritieren lassen), Beifahrerseite ist offen. Auch hier zwei Bilder:

Rechts
Links

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


kann mal jemand seine Radläufe (Übergang Innen/Außenradlauf) hinten ertasten.

Ich kann mit verbundenen Augen an der Aussenkante des hinteren Radlaufs 3 mm² Flugrost fühlen. Ohne Augenbinde kann ich ihn sogar sehen!

😁

Das ist meine Tür!

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von G Astra


kann mal jemand seine Radläufe (Übergang Innen/Außenradlauf) hinten ertasten.
Ich kann mit verbundenen Augen an der Aussenkante des hinteren Radlaufs 3 mm² Flugrost fühlen. Ohne Augenbinde kann ich ihn sogar sehen!

😁

"abtasten" wäre wohl das bessere Wort gewesen🙂

Ich finde den Signum in Sachen Konservierung echt TOP, gerade auch von unten kann man echt net meckern!!! Und wenn man bedenkt was für Probleme da mancher Mercedes macht, aber auch BMW, dann sollte man zufrieden sein, denn die kosten vieles mehr, warum auch immer???

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


Ich finde den Signum in Sachen Konservierung echt TOP, gerade auch von unten kann man echt net meckern!!! Und wenn man bedenkt was für Probleme da mancher Mercedes macht, aber auch BMW, dann sollte man zufrieden sein, denn die kosten vieles mehr, warum auch immer???

Genau, ich hab vorhin mal aus Langeweile nach Mercedes, Audi, VW und BMW - Rost gegoogelt... Da fragt man sich echt wie z.B. eine 2 Jahre alte E-Klasse schon Rost an den Türen ansetzen kann oder 'ne Oberklasse von Audi anfängt nach 3 Jahren zu gammeln.

Also die Zeiten in denen alle auf Opel rumgehackt haben von wegen "Rostschleudern" sind längst vorbei.

So sehe ich das auch!! Leider meckern echt noch viele Idioten über Opel, Rost... Damals, in den 90-iger Jahren, wo die auch sehr schlimm waren, war VW, BMW und Co. nicht besser. Nur Audi war absolute Spitze damals, ich sage nur Audi 80.

Deine Antwort
Ähnliche Themen