Vectra C Probleme über Probleme. Brauch Hilfe
Hallo,
bin im Besitz eines Vctra C 2.2i 16V Bj. 2003 Automatik.
Nun habe ich folgende Probleme, wo ich schon selber nicht mehr weiß, woran es liegen könnte.
Der Eagen hat jetzt 59000 Km runter. Nach 36000 wurde das Autamatik Getriebe schon getauscht, da dieses mir nur den 2 und 5 Gang angeboten hat.
Nun ist folgendes Problem, was immer schlimmer wird. Fangen wir mit dem leichten an.
Die Klima Anlage/Lüftung wird mir manchmal oben in der Anzeige nicht angezeigt. Daher funktioniert diese dann auch nicht.
Nach mehrmaligen an und ausmachen des Motors, klappt es dann doch. Dieses ist halt nur ab und zu, aber es nervt.
Gestern gab es dann als vorgeschmack noch, das der Bordcomputer auch nicht mehr wollte, sondern nur die Uhrzeit mit dem Datum drin stand. Der rest war weg.
2-3 mal ist es mir nun auch schon passiert, das ich den linken Fensterheber ganz zu machen wollte, doch das dies das Fenster nicht wollte. Obwohl ich auf zu gedrückt habe, ging das Fenster ganz auf.
Etwas anderes wird es nun mit der Automatik.
Mir wurde von Opel schon so vieles erzählt ( Leerlaufverbrauch bei 1.9 Liter ist normal, usw )
Aber seit gestern habe ich nun damit auch keinen Spaß mehr.
Bekomme damit immer mehr Ärger. Es lief schon im Notprogramm alles. Doch gestern hat er beim Schalten zwischen 2-3 mit zwischen Gas geschaltet und hat die Gänge so reingehauen, als ob man über ein tiefes Schlagloch fuhr. Dies ungefähr 100 kilometer lang im Stadtverkehr. Die letzten Kilometer hat er wieder normal geschaltet. Aber dies ist doch nicht Standart von Opel.
Achja. Ist es normal, das der Motor auf einer Autobahn fahrt bei 170 km/h und 400 Kilometer 1 1/2 Lieter Öl verbraucht?
Wie schon oben angedeutet, weiß ich nicht mehr weiter und brauche mal Tipps, was dies alles sein kann, bevor ich mich von Opel wieder verarschen lassen.
Gruss Markus
17 Antworten
Moin, moin,
man, da hast du wirklich Nerverei mit dem Vecci.
Zur Elektronik: Evtl. ist es mal ganz gut zu "resetten". Meine damit das einfach mal ein Software Update aufgespielt wird, denn die scheint ja ganz schön durcheinander zu sein (Anzeige der Klimawerte, BC) Auch der Fensterheber ist ja irgendwie über CAN Bus gesteuert.
Zum Ölverbrauch: Sind denn noch irgendwelche Symptome sichtbar? Räuchert er stark? Kommt irgendeine Störleuchte oder Fehlermeldung (Lamdawerte, KAT etc?)
Selber wird man da nichts machen können, als ab zum kompetenten FOH und checken lassen.
Hast du in irgendeiner Hinsicht noch Garantie (Gebrauchtwagengarantie, Anschlußgarantie)?
Viel Erfolg!
mfg
Die Geschichte mit dem Fenster klingt nach dem Einklemmschutz. Der Fensterheber fährt automatisch runter, wenn der Widerstand zu groß wird - könnte ja auch ein Kinderfinger sein.
Abhilfe:
Die Gummiführungen ums Fenster rund herum leicht mit farblosen Silikonfett o.ä. einfetten.
Zum Thema Klimaanzeige im Display:
Du wirst noch ein erstes/fehlerhaftes Display verbaut haben. Dies ist ein bekanntes Problem (Feldabhilfe) von Opel.
Das Display wird dann getauscht. Da es eine bekannte Feldabhilfe ist, denke ich nicht, dass Dir da Kosten entstehen.
Der Ölverbrauch ist sehr hoch.
Welches Öl verwendest Du? 0W-30? Dann wechsel auf 5W-30,
Der FOH soll auch mal anhand der Motornummer überprüfen, ob dein Motor in die Kolbenring-Feldabhilfe mit reinfällt.
Dies ist auch eine bekannte Abhilfe.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Zum Thema Klimaanzeige im Display:
Du wirst noch ein erstes/fehlerhaftes Display verbaut haben. Dies ist ein bekanntes Problem (Feldabhilfe) von Opel.
Das Display wird dann getauscht. Da es eine bekannte Feldabhilfe ist, denke ich nicht, dass Dir da Kosten entstehen.Der Ölverbrauch ist sehr hoch.
Welches Öl verwendest Du? 0W-30? Dann wechsel auf 5W-30,
Der FOH soll auch mal anhand der Motornummer überprüfen, ob dein Motor in die Kolbenring-Feldabhilfe mit reinfällt.
Dies ist auch eine bekannte Abhilfe.MfG
W!ldsau
Hallo,
aber wenn nur das Diplay defekt ist, dann müßte doch auch die Klimaanlage funktionieren! Oder?
Das tut es ja nicht.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redblitz
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Zum Thema Klimaanzeige im Display:
Du wirst noch ein erstes/fehlerhaftes Display verbaut haben. Dies ist ein bekanntes Problem (Feldabhilfe) von Opel.
Das Display wird dann getauscht. Da es eine bekannte Feldabhilfe ist, denke ich nicht, dass Dir da Kosten entstehen.Der Ölverbrauch ist sehr hoch.
Welches Öl verwendest Du? 0W-30? Dann wechsel auf 5W-30,
Der FOH soll auch mal anhand der Motornummer überprüfen, ob dein Motor in die Kolbenring-Feldabhilfe mit reinfällt.
Dies ist auch eine bekannte Abhilfe.MfG
W!ldsau
aber wenn nur das Diplay defekt ist, dann müßte doch auch die Klimaanlage funktionieren! Oder?
Das tut es ja nicht.mfg
Nicht unbedingt, da das Display sozusagen der Knoten von Radio und Klima zum rest des Fahrzeuges ist......soweit ich es noch in erinnerung habe.
Zumindest bei der Klimaautomatik bin ich mir sicher. Ist das Display defekt oder hat eine Fehlfunktion, bekommt die Klimaautomatik nicht mit "Hey..das Auto ist an...mach mal was" 😉
Natürlich kann auch das Klimabedienteil einen Defekt haben....aber dennoch liegt das andere sehr nahe
MfG
W!ldsau
Feldabhilfen kostenlos bekommen wird aber knapp, wenn das Problem schon sechs Jahre alt ist. Meistens sind die doch zeitlich begrenzt. Danach muss es der Kunde selbst zahlen. 🙁
Hallo,
zum Automatikgetriebe,
ich habe zwar ein AT6 aber auch meines macht Probleme. Es ist bei Dir allerdings schon sehr heftig. Was hilft ist ein Ölwechsel. Das abgelassene Öl dann zum Hersteller einschicken. Wenn das AT schon schaden genommen hat (davon ist bei so starken Schlägen auszugehen, das kann die Mechanik meiner Meinung nach (kein Experte) nicht schadlos überstehen.
Viel Erfolg bei der Mängelbehebung!
MFG
Zum Ölverbrauch:
Den muss man bei dem Motor längerfristig im Augen behalten und auch längerfristig beurteilen. Im Kurzstreckenbetrieb füllt der Motor das verbrauchte Öl nämlich mit Kraftstoff auf (nennt sich Ölverdünnung"😉. Im Prinzip macht das jeder Motor, der eine mehr, der andere weniger. Der 2.2-16V (Z22SE) macht das wohl etwas mehr, das ist zumindest meine Erfahrung.
Nun, was geschieht wenn Du jetzt eine längere Strecke Autobahn fährst? Das Öl ist schon heiss und der ganze Kraftstoff dampft weg. Zurück bleibt das reine Öl und Du stellst innerhalb von 400Km einen Ölverbrauch fest, der eigentlich das Ergebnis von mehreren 1000Km ist. Nur hast Du ihn nie bemerkt weil mehr und mehr Kraftstoff das Volumen des verbrauchten Öls eingenommen hat.
Was passiert denn nach diesen 400Km wenn Du dann das Öl aufgefüllt hast? Verbraucht er dann bei weiterer Autobahnfahrt weiterhin Öl oder bleibt der Ölstand ab da dann stabil? So war es nämlich bei meinem Z22SE. Nach den ersten 400-500Km rund 1.0 Liter nachgefüllt und dann keinen weiteren Ölverbrauch festgestellt. Auch bei sehr flotter Autobahnfahrt nicht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum Ölverbrauch:Den muss man bei dem Motor längerfristig im Augen behalten und auch längerfristig beurteilen. Im Kurzstreckenbetrieb füllt der Motor das verbrauchte Öl nämlich mit Kraftstoff auf (nennt sich Ölverdünnung"😉. Im Prinzip macht das jeder Motor, der eine mehr, der andere weniger. Der 2.2-16V (Z22SE) macht das wohl etwas mehr, das ist zumindest meine Erfahrung.
Nun, was geschieht wenn Du jetzt eine längere Strecke Autobahn fährst? Das Öl ist schon heiss und der ganze Kraftstoff dampft weg. Zurück bleibt das reine Öl und Du stellst innerhalb von 400Km einen Ölverbrauch fest, der eigentlich das Ergebnis von mehreren 1000Km ist. Nur hast Du ihn nie bemerkt weil mehr und mehr Kraftstoff das Volumen des verbrauchten Öls eingenommen hat.
Was passiert denn nach diesen 400Km wenn Du dann das Öl aufgefüllt hast? Verbraucht er dann bei weiterer Autobahnfahrt weiterhin Öl oder bleibt der Ölstand ab da dann stabil? So war es nämlich bei meinem Z22SE. Nach den ersten 400-500Km rund 1.0 Liter nachgefüllt und dann keinen weiteren Ölverbrauch festgestellt. Auch bei sehr flotter Autobahnfahrt nicht.
Gruss
Jürgen
Hallo,
also wenn ich mir dieses hier durchlese, dann kann ich bei meinem Vectra schon mal den Grund dafür sehen.
Also die Nadel war nur unten etwas befeuchtet. Nach auffüllen ist alles wieder im Normalen Bereich. Auch nach der Heimfahrt.
Also diese Sache ist dann mal geklährt.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von redblitz
Hallo,
also wenn ich mir dieses hier durchlese, dann kann ich bei meinem Vectra schon mal den Grund dafür sehen.
Also die Nadel war nur unten etwas befeuchtet. Nach auffüllen ist alles wieder im Normalen Bereich. Auch nach der Heimfahrt.
Also diese Sache ist dann mal geklährt.Danke.
Ganz genau so ist das. Man muss sich einfach angewöhnen, nach der ersten längeren und schnelleren Etappe das Öl zu kontrollieren und aufzufüllen. Danach hat man dann für lange Zeit wieder Ruhe.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Feldabhilfen kostenlos bekommen wird aber knapp, wenn das Problem schon sechs Jahre alt ist. Meistens sind die doch zeitlich begrenzt. Danach muss es der Kunde selbst zahlen. 🙁
Da hast Du wohl recht. Aber andererseits muß man bedenken dass Fehlerhafte Teile ausgeliefert wurden. Ich würde mich als Kunde sehr verarscht fühlen, wenn ich für mein Geld fehlerhafte Teile bekomme, die dann nach einer gewissen Zeit Funktionsstörungen zeigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Teil aus einer Fehlerhaften Serie gibt, das ohne Funktionsstörungen das Autoleben durchhält.
Demnach kauft man ein Fahrzeug mit vorprogrammierten Ausfällen. Allein das ist schon ärgerlich. Wenn ich dann als Kunde noch selbst zahlen müsste, würds mich glaub ich zerreißen.
So muß man es auch mal betrachten. Sollte ich Teile aus einer Fehlerhaften Serie auf eigene kosten ersetzten, wäre dies für mich ein Grund, dass mein nächster keinen Blitz dran hat.
MfG
W!ldsau
Hallo,
leider muss ich das Problem nochmals hoch holen.
Das Problem mit dem Getriebe wird nun immer schlimmer.
Am Donnerstag lief das Getriebe nur noch im 2 und 5 Gang. Im Automatik lief dann der Motor nur im 5. Gang.
Wenn ich selbst geschaltet habe, lief der Wagen nur im 2. und 5. Gang.
Das Schalten ist dann natürlich wie als ob einer einen Vorschlaghammer gegen das Getriebe knallt. Das hört man drinnen und natürlich auch draußen.
Den Wagen haben wir dann kurz aus gemacht und dann wieder gestartet.
Dann lief er kurze Zeit wieder normal mit allen Gängen.
Nur generell ist der Schaltvorgang zwischen 2 und 3. Gang Problematisch.
Wenn das Getriebe hochschaltet, dann ist es so.
Der Kopf wird nach vorne bewegt und dann in den Sitz gepresst. Das Geräusch was es bei Schalten verursacht, ist ein lautes Knallen.
Wenn man im Manuellen Schalten ist, dann bekommt men zwischen den 2 und 3 Gang, egal on hoch oder runter Schalzen ein Reinschlagen des Ganges zu spüren.
Nun kann es aber auch passieren, das die Schaltung ganz normal Butterweich schaltet.
Nun meine Frage und hier brauch ich auch hilfe.
Was kannes als Ursache sein.
Werden von Opel immer wieder abgewimmelt, das dieser bei Probefahrten immer normal Schaltet.
Aber nicht nur ich haben nun diese Probleme mitbekommen, sondern andere auch.
Gruss Markus
Zitat:
Original geschrieben von redblitz
Nun meine Frage und hier brauch ich auch hilfe.
Was kannes als Ursache sein.
Werden von Opel immer wieder abgewimmelt, das dieser bei Probefahrten immer normal Schaltet.
Wichtige Frage:
Schaltet die Automatik bei der Testfahrt denn normal oder nicht? Wenn er nur zwischen dem 2ten und 5ten schaltet, dann müsste es ja auch dem dümmsten Mitarbeiter auffallen; wenn er wirklich "normal" schaltet, dann kann Opel natürlich auch erstmal nichts machen, obwohl es mit dem AT5 schon genug Probleme gegeben hat.
Hast Du denn noch Garantie, ggf. auch nur auf das AT5; ist ja schon einmal gewechselt worden.
Ganz zu Anfang hast Du über einen Leerlaufverbrauch von 1,9l/h geschrieben. Wenn der Motor warm war, Klima aus und die Automatik auf "N", dann ist das ein zu höher Verbrauch.
Hallo,
also auf die 1,9 Liter zu kommen. Dies war bei Klima aus und im G Gang. Sonst habe ich dort ein Liter aber auch ab und zu 1.9 Liter. Das höchste war 3.2 Liter.
Das mit der Gangschaltung ist so. Die sehr starken Problem waren alle am Donnerstag. Diese aber dann 3 mal hintereinader.
Bei Opel bin ich schon lange dran. Bin mit diesem Getriebe ganz und gar nicht zufreiden. Ist ja auch schon ein Austausch Getreibe drin. Das erste hat nur 39000 Kilometre gehalten. Nun ist es auch schon 10 Monate drin.
Natürlich 2 Jahre Garantie darauf.
Sonst habe ich noch Car Garantie.
Aber laut Opel ist alles in rdnung. Etwas hartes Schalten ist normal und Typisch Opel.
Mit dem neuen Problem war ich schon bei Opel, doch dort kann man mir nicht helfen, da kein Mechaniker da ist.
Sind alle im Urlaub. Soll mal in 2-3 Wochen wieder kommen.
Na wenn das Getriebe dann so schaltet, wie es am Donnerstag geschaltet hat, dann liegt es sowieso bald auf der Straße.