Vectra C oder Signum kaufen ?
Hallo,
ich habe z.Zt. einen Astra G Caravan 2,2i mit 147 PS und bin eigentlich ganz zufrieden. Doch mittlerweile hat er 130000 km und ich möchte gerne eine Klasse aufsteigen (mehr Platz, besserer Komfort, leiser)
Da ich potente Fahrzeuge gewohnt bin, kommt für mich nur eine souveräne Motorisierung in Frage.
Ideal wäre da der 2,0 Turbo, den man ja locker auf 200 PS chippen kann. (V6 verbraucht für mich zuviel)Nun kann ich mich aber nicht zwischen Vectra C Fliessheck ( evtl. GTS ) und Signum entscheiden. Der Vectra Caravan ist mir dann doch eine Nummer zu groß und der Signum fährt bestimmt auch komfortabler. (leiser) Wobei die Fahrleistungen des Vectra C GTS um einiges besser ausfallen, er ist ja auch erheblich leichter als der Signum. Ich habe aber bedenken, dass das Fahrwerk des GTS zu hart für mich ist. Ich möchte max. 18 Zöller fahren und 15 k€ ausgeben.
Wie sind Eure Erfahrungen, welches Modell könnt ihr mir eher empfehlen, in Bezug auf Fahrleistung und Komfort ?
Liebe Grüße
Astra66
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch ein riesengroßes Problem mit meinem Siggi, dass ich mit dem Renault Laguna nicht hatte,
Beim Renault wurde ich von den Mechanikern mit Namen und Handschlag begrüßt, weil ich in 4 Jahren 36 WS Aufenthalte hatte. Die wollten mir soagar schon ein Feldbett aufstellen, weil ich mehr Zeit beim Renault Händler verbrachte als zu Hause.
Den Siggi habe ich jetzt drei Jahre und war nur dreimal zur Inspektion in der WS.
Mein Problem ist, dass mich der Mechaniker nicht kennt und ich mich im Autohaus so unbekannt fühle.
Wenn ich allein fahre, fühl ich mich so einsam, weil ich außer einem leise und sanft säuselnden Diesel nichts höre. Beim Laguna hatte ich wenigstens 135 Arten von Klappern.
Aber beim Siggi? Nichts, absolut nicht das kleinste Problem. Nicht mal der TÜV hat nach drei Jahren was auszusetzen gehabt.
Beim Renault wurde mir wenigstens die Plakette bei der ersten Untersuchung verweigert.
Alles in allem ist der Siggi so ein langweiliges Fahrzeug dass ich echt am Überlegen bin, ob ich mir nochmal einen Opel antue.
Bei Renault durfte ich wenigsten immer mal ein anderes Modell während des WS Aufenthaltes fahren.
32 Antworten
Ich frage mich heute noch warum der Signum 3.2 ganze 12 km/h langsamer ist als der GTS 3.2. Klar liegt das an der Aerodynamic, aber die Stirnfläche von beiden Autos müsste ja identisch sein. Liegt das am Heck???
hiho,
fahre seit 2 wochen einen gts mit dem 2.0t. erste sahne das auto.
aber wenn dir der motor zusagt würde ich einfach danachs chauen, egal ob gts oder siggi. läuft dir was über den weg, dass deinen anforderungen entspricht, zuschlagen, egal ob gts oder siggi 😉
ps: hatte vor 2 wochen auch einen thread dazu eröffnet "probefahrt ... was beachten"
sl
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiNenn mal paar Zahlen zwecks hinterher Hinken. Viel kanns ja nich sein.
Vectra C 2,0 T : Vmax = 230 km/h, 0 - 100 km/h = 9,1s
Signum 2,0 T : Vmax = 222 km/h, 0 - 100 km/h = 9,5 s
Die Daten hab ich aus dem Opel-Prospekt von 2006
Da der Unterschied doch nicht so gravierend ist wie ich dachte, werde ich mich wohl für den komfortableren Signum entscheiden. Mit BSR Phase 1 hat er ja dann bessere Fahrleistungen als der Vectra.
Grüße
Astra 66
"Opel Signum - Gute Entscheidung"
man müsste ihn von den hinteren Sitzen aus lenken können, würde mich wie daheim auf der Couch fühlen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
"Opel Signum - Gute Entscheidung"man müsste ihn von den hinteren Sitzen aus lenken können, würde mich wie daheim auf der Couch fühlen :-)
Kannst du doch, müsstest doch nur die Füße nehmen. ;-)
Der Signum ist ein schönes AUto, kannst du nichts verkehrt machen. Aber schneller als der Vectra bist nur wenn der auch kein Tuning hat. Aber die paar km/h machen es wirklich nicht, dazu fährt m,an zu selten am LIMIT
Hi Astra 66,
ich würde mich als ein Autoliebhaber, aktiver Schrauber und gut informierter Optimist beschreiben. Mache keine übereilte Beschlüsse und gehe alles wohl überlegt an. Deshalb rate ich dir: lass dich nicht blenden und lass die Finger vom Opel. Kauf dir ein Auto und nicht eine Klapperkiste!
Habe den GTS in V6, EZ 2003 und kotze jeden Tag bei der Fahrt an die Arbeit. Es klappert einfach üüüüüberaaal. Dazu kommt natürlich ein überaus mächtig ausgeprägter Sägezahn. Das Auto ist höher gelegt damit man den Krach und Härte vom Fahrwerk möglichst minimal im Innenraum spürrt.
Ich habe bereits Unmengen Geld in den Haufen Schrott investiert weil ich naiv gedacht habe das ich daraus ein Auto machen kann...leider vergeblich.
Klappern ist aber eigentlich noch das geringere Übel. Ich habe innerhalb letzten 2 Jahren sämtliche Lenker an der HA und VA tauschen müssen, Federbruch VR gehabt also alle Federn neu, alle Stossdämpfer, beide Antriebswellen, Lenkgetriebe, Lager HR und VR, Lichtmaschine.
Noch steht an: Getriebe-heult wie ein kastrierter Wolf, Kupplung+Zweimassenschwungrad dauert wohl auch nicht mehr lange.
Soll ich noch etwas dazu schreiben? Schlimmer gehts nimmer. Dazu kommt natürlich die fundierteste Unterstützung von den Opel Werkstätten, die nicht einmal in der Lage sind ein passenden Ersatzteil zu besorgen und du den sagen musst was zu tun ist...
Ich hab mittlerweile so ein Hals, dass wenn der jetzt irgendwo verreckt, lass ich den nach Rüsselsheim schleppen und werde den vor dem Opelwerk anzünden...
Wenn ich die Kohle zusammen rechne, konnte ich mir locker ein SLK leisten.
So viel zum Thema. Wenn du dich nicht abschrecken lässt-wünsche dir trotzdem eine glückliche Hand bei der Wahl!
Gruss
Ruda
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
"Opel Signum - Gute Entscheidung"man müsste ihn von den hinteren Sitzen aus lenken können, würde mich wie daheim auf der Couch fühlen :-)
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Der Signum ist perfekt. Das Raumangebot genial, die Qualität auf BMW und Audi Niveau, nichts klappert, man gleitet wirklich dahin.
Oder man klappert vor sich hin wenns kalt draussn ist.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Oder man klappert vor sich hin wenns kalt draussn ist.
Nicht, wenn die Sitzheizung an ist.
Da Du zwischen nem GTS oder dem Siggi entscheiden möchtest, würde ich zum Siggi tendieren.
Du hast bei dem einen Größeren Laderaum durch die Intelligente Rücksitzbank.
Außerdem finde ich den Formschöner.
Motor ist geschmacksache. Hier kommt es auf Deine Vorlieben an.
Raumwunder schlechthin..... deine Fahrgäste im hinterenbereich werden es lieben in der Businessclass mit zu fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von ruda1
Hi Astra 66,
ich würde mich als ein Autoliebhaber, aktiver Schrauber und gut informierter Optimist beschreiben. Mache keine übereilte Beschlüsse und gehe alles wohl überlegt an. Deshalb rate ich dir: lass dich nicht blenden und lass die Finger vom Opel. Kauf dir ein Auto und nicht eine Klapperkiste!
Habe den GTS in V6, EZ 2003 und kotze jeden Tag bei der Fahrt an die Arbeit. Es klappert einfach üüüüüberaaal. Dazu kommt natürlich ein überaus mächtig ausgeprägter Sägezahn. Das Auto ist höher gelegt damit man den Krach und Härte vom Fahrwerk möglichst minimal im Innenraum spürrt.
Ich habe bereits Unmengen Geld in den Haufen Schrott investiert weil ich naiv gedacht habe das ich daraus ein Auto machen kann...leider vergeblich.
Klappern ist aber eigentlich noch das geringere Übel. Ich habe innerhalb letzten 2 Jahren sämtliche Lenker an der HA und VA tauschen müssen, Federbruch VR gehabt also alle Federn neu, alle Stossdämpfer, beide Antriebswellen, Lenkgetriebe, Lager HR und VR, Lichtmaschine.
Noch steht an: Getriebe-heult wie ein kastrierter Wolf, Kupplung+Zweimassenschwungrad dauert wohl auch nicht mehr lange.
Soll ich noch etwas dazu schreiben? Schlimmer gehts nimmer. Dazu kommt natürlich die fundierteste Unterstützung von den Opel Werkstätten, die nicht einmal in der Lage sind ein passenden Ersatzteil zu besorgen und du den sagen musst was zu tun ist...
Ich hab mittlerweile so ein Hals, dass wenn der jetzt irgendwo verreckt, lass ich den nach Rüsselsheim schleppen und werde den vor dem Opelwerk anzünden...
Wenn ich die Kohle zusammen rechne, konnte ich mir locker ein SLK leisten.
So viel zum Thema. Wenn du dich nicht abschrecken lässt-wünsche dir trotzdem eine glückliche Hand bei der Wahl!
Gruss
Ruda
MIst, dann stimmt mit meinem Modell wohl etwas nicht. Denn meiner hat deine Macken leider nicht. ABer vielleicht frage ich mal bei Opel was man da machen kann. Und wenn du so über das AUto "kotzt", dann verkaufe ihn doch einfach, oder???
Aber wenn du ihn anzündest schaue ich gerne zu, wollte schon immer mal sehen wie lange es dauert bis ein Auto brennt...
Und einem kann ich dir wenigstens zustaimmen, die meisten FOH sind echt ätzend...
Ich hab auch ein riesengroßes Problem mit meinem Siggi, dass ich mit dem Renault Laguna nicht hatte,
Beim Renault wurde ich von den Mechanikern mit Namen und Handschlag begrüßt, weil ich in 4 Jahren 36 WS Aufenthalte hatte. Die wollten mir soagar schon ein Feldbett aufstellen, weil ich mehr Zeit beim Renault Händler verbrachte als zu Hause.
Den Siggi habe ich jetzt drei Jahre und war nur dreimal zur Inspektion in der WS.
Mein Problem ist, dass mich der Mechaniker nicht kennt und ich mich im Autohaus so unbekannt fühle.
Wenn ich allein fahre, fühl ich mich so einsam, weil ich außer einem leise und sanft säuselnden Diesel nichts höre. Beim Laguna hatte ich wenigstens 135 Arten von Klappern.
Aber beim Siggi? Nichts, absolut nicht das kleinste Problem. Nicht mal der TÜV hat nach drei Jahren was auszusetzen gehabt.
Beim Renault wurde mir wenigstens die Plakette bei der ersten Untersuchung verweigert.
Alles in allem ist der Siggi so ein langweiliges Fahrzeug dass ich echt am Überlegen bin, ob ich mir nochmal einen Opel antue.
Bei Renault durfte ich wenigsten immer mal ein anderes Modell während des WS Aufenthaltes fahren.
LOL
So kann man an was Positivem auch was Nagatives sehen.
Sehr geile Satire.
Mach weiter so, aus Dir wird noch was.....
In der Satire steckt auch ein wenig Wahrheit.
Die Mechaniker in unserer Renault-Werkstatt verdrehen mittlerweile auch schon die Augen. Allerdings nicht wegen häufiger Besuche, sondern weil die Fehler so 'einmalig' sind.
Dafür ruft mich mein FOH schon an, wenn ich mich länger nciht gemeldet habe. Als Vorwand fragt er dann immer nach der Rufnummer eines Kollegen (der mit dem Heizöl-Vectra) 😁
Eigentlicht ist es aber wurscht, ob man dreimal 300 Euro oder einmal 1000 Euro in der Werkstatt lässt 🙄