Vectra C oder Signum 1,9 CDTI oder 3L CDTI Kauf was beachten?

Opel Vectra C

Hallo

So langsam möchte ich meinen Volvo V70 II 2.4T abstossen und hätte einen Käufer. Jetzt liebäugel ich mit dem Vectra C oder dem Signum

Ins Auge habe ich das gefasst einen Diesel mit 1,9 CDTI ab 120 PSoder einen 3 Liter CDTI

Kann mir jemand ein paar Tips geben worauf man genau achten sollte?

Laufleistung maximal 130T KM habe ich mir da vorgestellt. Ausstattung schon gehobener Leder usw.

Gerade bei den Motoren habe ich bislang nur einen 1,9 mit 120PS gefahren und einen mit 150PS (allerdings im Astra) und ist schon einige Zeit her. Russpartikelfilter sollte er haben oder kann man die auch nachrüsten?

Gibt es sonstige Problem Fahrwerk Bremsen usw? Was Klappert oder geht andauernd kaputt. Zahnriemenwechsel oder sonst was..

Für jeden kleinen Hinweis bin ich sehr dankbar

LG

jens

Beste Antwort im Thema

Fahre selber einen Signum 3.0 CDTI und will ihn nicht mehr missen. Aktuell habe ich 151Tkm runter (nur Langstrecke jeden Tag 160km) und bisher waren "nur" das ZMS und ZME defekt. Ansonsten Tanken und fahren. OK ich bin nicht der schnellste auf der Bahn (Gesamt-Durchschnitt liegt bei ca. 90km/h) aber dafür brauche ich nur um die 6,5-7l/100 Km Diesel.

Was Du auf jeden Fall nehmen solltest, sind der belüftetet Fahrersitz und wenn Du Kinder hast die Travelerbox hinten. Ich habe Zwillinge und bei längeren Fahrten wollen die gar nicht mehr aussteigen. Schön gekühlte Getränke hinten, Tisch zum ausklappen und Ipad in die Halterung zum Filme sehen, genial. Dummerweise habe das auch schon meine Kumpels entdeckt und lassen mich immer fahren wenn es zu den Rennen geht. Verdammte Hunde ;-)

OK, diese Woche ist noch Zahnriemen dran und dann ist für die nächsten 150Tkm an der Stelle ruhe.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry93


Hallo,

beim 3L Diesel gab es doch wohl auch Probleme, der wurde in vielen Marken verbaut. Bei Saab z. B. sehr viele Motorschäden.
Ich hatte den 1.9 TID (150PS) mit Automatik, Getriebe bei 45.000 defekt (Garantietausch, sonst 6.800€ !). Bei 80.000 Km die Drosselklappen defekt. Insgesamt 2x AGR getauscht.

bei saab is nachgewiesen das die motorkühlung nicht ausreichte bzw hitzestau entwickelt hat.

mfg

Was haltet Ihr von dem Angebot:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

sind immer noch auf der Suche (und unentschlossen zwischen 1,9er und 3,0er). Nur, dass Signum mit Automaktik und Cosmo Ausstattung sein soll steht fest....

Bin bisher lediglich einen 3.0er Probegefahren. ist ein 1,9er subjektiv wesentlich "schwächer" - und treten beim 1.9er weniger Automatikprobleme auf ?

Ich bin den 3.0 gefahren. Ein V6 ist halt ein V6, einfach ein toller Motorsound und keinerlei Turboloch. Aber Steuern und Verbrauch eben leider deutlich teuer (meiner hatt knapp 8 Liter genommen, Schalter) Mir war es das Vergnügen wert. Zudem sind die 3.0er meist von Hause aus sehr gut ausgestattet. Probleme macht ja eigentlich "nur" die Zumesseinheit", inzwischen ein überschaubares Kostenproblem (800€), sollte man beim Kauf, wenn es noch nicht gemacht wurde, mit einplanen. Ich bin den 3.0 auch mit 6 Gang Automatik mal Probe gefahren, das harmonierte dank dickem Drehmoment auch sehr gut, und die 6 Gang soll ja schon deutlich besser halten, als die alte 5 Gang im Vorfacer.

P.S.: Das Angebot ist nicht schlecht, ich hatte auch die belüfteten Sitze, die sind schon super. Beim Preis ist vielleiocht noch etwas drin.

Danke Dir für Deinen Bericht. Tendieren auch eher gen 3.0er. allerdings ist hier leider sehr viel Schlechtes über den ISUZU Motor zu lesen und viele raten auch von der Automatik ab...

Ähnliche Themen

Fahre selber einen Signum 3.0 CDTI und will ihn nicht mehr missen. Aktuell habe ich 151Tkm runter (nur Langstrecke jeden Tag 160km) und bisher waren "nur" das ZMS und ZME defekt. Ansonsten Tanken und fahren. OK ich bin nicht der schnellste auf der Bahn (Gesamt-Durchschnitt liegt bei ca. 90km/h) aber dafür brauche ich nur um die 6,5-7l/100 Km Diesel.

Was Du auf jeden Fall nehmen solltest, sind der belüftetet Fahrersitz und wenn Du Kinder hast die Travelerbox hinten. Ich habe Zwillinge und bei längeren Fahrten wollen die gar nicht mehr aussteigen. Schön gekühlte Getränke hinten, Tisch zum ausklappen und Ipad in die Halterung zum Filme sehen, genial. Dummerweise habe das auch schon meine Kumpels entdeckt und lassen mich immer fahren wenn es zu den Rennen geht. Verdammte Hunde ;-)

OK, diese Woche ist noch Zahnriemen dran und dann ist für die nächsten 150Tkm an der Stelle ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Tagi


Fahre selber einen Signum 3.0 CDTI und will ihn nicht mehr missen. Aktuell habe ich 151Tkm runter (nur Langstrecke jeden Tag 160km) und bisher waren "nur" das ZMS und ZME defekt. Ansonsten Tanken und fahren. OK ich bin nicht der schnellste auf der Bahn (Gesamt-Durchschnitt liegt bei ca. 90km/h) aber dafür brauche ich nur um die 6,5-7l/100 Km Diesel.

Was Du auf jeden Fall nehmen solltest, sind der belüftetet Fahrersitz und wenn Du Kinder hast die Travelerbox hinten. Ich habe Zwillinge und bei längeren Fahrten wollen die gar nicht mehr aussteigen. Schön gekühlte Getränke hinten, Tisch zum ausklappen und Ipad in die Halterung zum Filme sehen, genial. Dummerweise habe das auch schon meine Kumpels entdeckt und lassen mich immer fahren wenn es zu den Rennen geht. Verdammte Hunde ;-)

OK, diese Woche ist noch Zahnriemen dran und dann ist für die nächsten 150Tkm an der Stelle ruhe.

Endlich mal jemand, der auch positiv über den 3.0 er spricht. hast du denn einen mit Automatik ?

Wie verhält es sich denn mit dem Verbrauch, wenn man auf der Autobahn "schneller" unterwegs ist ? Ich würde den Signum als Reisewagen nutzen und weniger in der Stadt unterwegs sein. Je länger wir uns mit dem Thema beschäftigen, desto größer ist die Begeisterung für den Signum, denn er ist wirklich konkurrenzlos günstig zu bekommen im Verhältnis zu Leistung und Ausstattung... Einzig die vielen "Horrorgeschichten" halten uns ab...

Interessieren würde mich auch, ob was Du vom IDS Fahrwerk hälst und wie zufrieden Du mit den Fahrleistungen bist.

Danke und LG

Ich habe 6-Gang Schaltung in meinem, würe aber das nächste Auto wahrscheinlich mit Automatik nehmen wollen. So oft wie ich auf der
Autobahn unterwegs bin, ist das wahrscheinlich entspannter.

IDS Fahrwerk ist auch drin. OK bei Seitenwind auf der Autobahn (da ist der Dicke allergisch drauf) ist es schon mal nicht schlecht, da sich die Lenkung ebenfalls mit strafft. Ansonsten ist es aber zu hart und nichts mehr für mich alten Mann (wenn ich daran denke das ich früher meinen Kadett sogar mit PU-Büchsen ausgerüstet hatte, man man wie die zeit vergeht). Zusammen mit der Fahrwerksänderung, der Lenkung wird allerdings auch das Gaspedal Kennfeld geändert und man denkt man hat xx PS mehr. Also um ein paar andere auf der Strecke zu ärgern, Sport Taste (IDS) drücken und ab geht die Luzie. Da hat kein 1,9-er 4-Zylinder Klapperdiesel (sorry dafür) eine Chance. Hubraum ist leider durch nicht zu ersetzen. Die Kiste zieht ab 1500 U/Min so herrlich ab, das man am liebsten keinen Benziner mehr fahren will (und ich bin Jahrelang einen Astra G OPC II gefahren).

Also ich würde ihn wieder kaufen.

Die beste Wahl ist hier wohl der 1.9 mit 120PS...der macht selten Probleme...fährt ein Kollege von mir und das nicht gerade schonend...der gute sieht auch fast nur Stadtverkehr...läuft trozdem seit 4 Jahren ohne Reperaturen.

Mein 1.9CDTI mit 150PS hatte schon die Drallklappen gebraucht - ging aber auf Kosten von Opel und es wurden die verbesserten verbaut... AGR ist und bleibt ja ein Allgemeines Problem... egal welcher Motor...

Ich finde den 1.9CDTI sehr laufruhig... mit Chip sind auch bis zu 200PS und 400NM drin... die 150 tun es aber in der Regel auch...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Die beste Wahl ist hier wohl der 1.9 mit 120PS...der macht selten Probleme...fährt ein Kollege von mir und das nicht gerade schonend...der gute sieht auch fast nur Stadtverkehr...läuft trozdem seit 4 Jahren ohne Reperaturen.

Mein 1.9CDTI mit 150PS hatte schon die Drallklappen gebraucht - ging aber auf Kosten von Opel und es wurden die verbesserten verbaut... AGR ist und bleibt ja ein Allgemeines Problem... egal welcher Motor...

Ich finde den 1.9CDTI sehr laufruhig... mit Chip sind auch bis zu 200PS und 400NM drin... die 150 tun es aber in der Regel auch...

Der 1.9er wird mit Automatik sicherlich deutlich "träger" als Deiner mit Handschaltung zu Werke gehen, oder ?!

Ich bin den 1.9CDTI damals im Signum mit AT6 Probe gefahren... der war nicht wirklich "deutlich" langsamer... hat immernoch genug Leistung.
Turboloch gibts da auch nicht wirklich...

Hallo,

ich fahre den 30 cdti mit 5-Gang-Automatik (Details siehe Signatur). Das Getriebe hat noch nie Zicken gemacht und ich fahre noch mit der ersten, originalen Getriebeölfüllung ! Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 7,5 l/100km, dabei fahre ich zügig, aber auch vorausschauend, gelegentlich mit Hänger, verblase auch mal Möchtegernsportler a la Mini mit 230 von der linken Spur.
Üblicherweise sind diese Fahrzeuge mit guter bis sehr guter Ausstattung versehen. Dieser Motor mit Automatikgetriebe ist vielleicht nicht der Supersprinter, wer es braucht, kann aber chiptuning z. B. bei EDS machen. Dannach sollen sie richtig flott unterwegs sein.
Gruß johosie

PS: Ich würde wieder Vectra in dieser Kombination wählen: Platz ohne Ende, solides Fahrzeug, kein Rost, andere Fahrzeuge in dieser Größe haben ganz andere, deutlich höhere Preise und Kosten.

Hätte bezüglich dieses Angebots folgende Fragen an die EXPERTEN:

http://home.mobile.de/STERNSTRASSE#des_164078680

Leider haben die Verkäufer im Autohaus offenbar keine Ahnung von OPEL und ich wollte am WE nicht aus Hamburg anreisen, um dann festzustellen, dass der Wagen nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Zu meinen Fragen:

1. Handelt es sich um einen COSMO oder COSMO PLUS ? Und was wäre der Unterschied ?
2. Hat er ein IDS PLUS ?
3. Er kann ja nur eine 6 Gang Automatik haben, oder ?
4. Hat er belüftete Sitze ?
5. Die Farbe wird als "meteorgrau" bezeichnet - finde ich aber nicht im Signum Prospekt. Welche Farbe ist es ?
6. Fehlt bei der Ausstattung etwas ?

Ach ja, der Wagen soll unfallfrei sein und wir mit Winterreifen verkauft. Wenn man dann noch eine Garantie dazubekommt, doch ein gutes Angebot, oder ?

Höre gerne !

Vielen Dank !

zu 1.: Dürfte ein Cosmo sein (am Zierleistendekor erkennbar). Cosmo+ gabs erst ab Modelljahr 2008. Hier findest du alte Preislisten. Da kannst du dir die Unterschiede selbst raussuchen.

zu 2.: Ja - der Knopf unten rechts in der Mittelkonsole ist belegt

zu 3.: Wenn ich mir die Preisliste ansehe, dann ja.

zu 4.: ja, hat Sitzbelüftung, erkennbar am linken Stellrädchen der Sitzheizung (dort sind 2 Symbole drauf)

zu 5.: die Farbe dürfte "Metro" sein

zu 6.: Schiebedach ist drin (unbedingt die Dichtung anschauen - hier gibts oft Probleme!!), Alarmanlage auch - fehlt eigentlich nur die Standheizung...

Matze

Zitat:

Original geschrieben von canbo



6. Fehlt bei der Ausstattung etwas ?

Nicht wirklich! 😁 Das Teil ist wirklich fett ausgestattet. So gut wie alle teuren Extras an Bord. Sogar Kleinkram wie Rollos an den hinteren Seitenscheiben sind vorhanden. Das einzig größere Detail, was er scheinbar nicht hat, ist eine Standheizung, aber ob man die unbedingt braucht... Der MultiContoursitze mit Heizung, Lüftung (Fahrersitz) und el. Verstellung mit Memory (Memory auch nur Fahrersitz) sind klasse. Ich finde den Wagen nicht übel. Am Preis meckern sollte man natürlich wie immer. 😁 Vectra/Signum sind keine Renner am GW-Markt. Erst recht nicht als V6 CDTI.

Zitat:

Original geschrieben von canbo


Was haltet Ihr von dem Angebot:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

sind immer noch auf der Suche (und unentschlossen zwischen 1,9er und 3,0er). Nur, dass Signum mit Automaktik und Cosmo Ausstattung sein soll steht fest....

Bin bisher lediglich einen 3.0er Probegefahren. ist ein 1,9er subjektiv wesentlich "schwächer" - und treten beim 1.9er weniger Automatikprobleme auf ?

wenn du den wagen kaufst ich nimm dir gern den travel assistenten ab 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen