1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C Limo Xenonscheinwerfer in SCHWARZ umbauen

Vectra C Limo Xenonscheinwerfer in SCHWARZ umbauen

Opel Vectra C

Hallo

hab da mal ne Frage und zwar hab ich zurzeit xenonscheinwerfer in chrom.
hab mir dann die schwarzen geholt, da mein auto fast komplett schwarz ist
( Autofarbe, Felgen, Fenster, Rücklichter )
Jetzt sollten auch meine Xenonscheinwerfer daran glauben, aber beim Umbau hab ich Probleme und zwar
hab ich das ZÜndgerät vom alten abgebaut aber kann das beim neuen nicht einbauen.

bein den chrom scheinwerfern hab ich erst das zündgerät abgebaut, dann 2 klemmen gelöst, die den brenner festhielten.
bei den schwarzen ist der aufsatz bzw. die fassung GANZ anders obwohl es auch xenonscheinwerfer sind.

Hat jemand vllt Ahnung davon und könnte mir da vllt weiterhelfen.

Fotos von den Neuen Schwarzen Xenon Scheinwerfer werde ich noch hochladen....

lg colin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kollmix


Moin...
Kann mir kurz einer erklären was genau Bi-Xenon bedeutet? :confused:
Hab Xenon mit AFL aber wer oder was da Bi sein soll weiß ich net...
Dachte es gibt Xenon mit und ohne AFL und Basta...
Grüßle...

Nichts leichter als des.

:D

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie

zwei

oder

doppelt

.

Neben den normalen Halogenscheinwerfern gibt es zwei Ausstattungsvarianten beim Xenon:

Xenon Scheinwerfer im Vectra C = Abblendlicht Xenon, Fernlicht Halogen

Bi-Xenon Scheinwerfer im Vectra C = Abblendlicht Xenon, Fernlicht Xenon

AFL ist ja eingedeutscht das "Kurvenlicht", das gibt es beim Vectra C nur in Verbindung mit den Bi-Xenons, bei den "normalen" Xenon Scheinwerfen gibts das nicht.

So nun hoffe ich sind alle Klarheiten beseitigt.

;)
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hi,
also beim Renault Megane habe ich die Scheinwerfer in den Backofen geschoben und die Klebemasse damit weich gemacht. Natürlich nicht auf 180 Grad stellen, sondern so 50-60.
Ist ne lange angelegenheit, da die Scheinwerfer nicht auf einmal komplett aufgehen, sondern immer wieder raus und weiter die Scheibe vom Grundteil dehnen.
Beim Einbau kommt das Grundteil wieder in den Ofen und erwärmt. Die Dichtmasse wird dadurch wieder weich und kann dann auch wieder dicht abschließen.
Wenn man dann ganz genau ist, nimmt man später Silikon und dichtet somit die Räder ab.

Moin...
Kann mir kurz einer erklären was genau Bi-Xenon bedeutet? :confused:
Hab Xenon mit AFL aber wer oder was da Bi sein soll weiß ich net...
Dachte es gibt Xenon mit und ohne AFL und Basta...
Grüßle...

Zitat:

Original geschrieben von Kollmix


Moin...
Kann mir kurz einer erklären was genau Bi-Xenon bedeutet? :confused:
Hab Xenon mit AFL aber wer oder was da Bi sein soll weiß ich net...
Dachte es gibt Xenon mit und ohne AFL und Basta...
Grüßle...

Nichts leichter als des.

:D

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie

zwei

oder

doppelt

.

Neben den normalen Halogenscheinwerfern gibt es zwei Ausstattungsvarianten beim Xenon:

Xenon Scheinwerfer im Vectra C = Abblendlicht Xenon, Fernlicht Halogen

Bi-Xenon Scheinwerfer im Vectra C = Abblendlicht Xenon, Fernlicht Xenon

AFL ist ja eingedeutscht das "Kurvenlicht", das gibt es beim Vectra C nur in Verbindung mit den Bi-Xenons, bei den "normalen" Xenon Scheinwerfen gibts das nicht.

So nun hoffe ich sind alle Klarheiten beseitigt.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen