Vectra c GTS oder Saab 9-3?

Opel Vectra C

Ein freudiges Hallo in die Runde der Spezialisten,

ein Autokauf steht an und merkwürdigerweise bin ich völlig unschlüssig, welches denn nun meinen betagten Astra F Caravan ablösen soll.
Und da ich aus eigener Kraft vermutlich nicht in der Lage sein werde, die richtigen Schlüsse zu ziehen, hoffe ich auf euren Beistand.
Um eines vorwegzunehmen, mein Budget beträgt ca. 10 000 €, meine Wunschmotorisierung läge bei ca. 150 Benziner-PS und ausstattungsmäßig würde mir Vollausstattung durchaus genügen. (Navi mal ausgenommen. Ich kenne mich hier recht gut aus. 🙂  )
Welchem der beiden oben genannten würdet ihr den Vorzug geben?
Dass ich im Vectra-Forum diese Frage stelle, wird eure Meinung ja sicherlich nicht beeinflussen. Ich freue mich auf eben jene und grüße euch herzlich.

Nostuga 

9 Antworten

Hallo Nostuga

Im Prinzip ist das eine reine Geschmacksfrage: Welches Design spricht mich eher an?
Denn die Ausstattungen der 9-3 und der Vectra's unterscheiden sich nicht großartig, ist ja beides GM.
Die Vectras haben ihre bekannten Macken und Kinderkrankheiten, bei Saab kenne ich die nicht, aber die stehen dort genauso an.

Die Motorenpalette ist in dem Leistungsbereich auch ähnlich, der 2.2 Direkt im Vectra zB. leistet 155 PS.
Der 2.0 Turbo im Saab leistet ab 150 PS.
"Ab", weil der 2.0T Motor bei Saab mit verschiedenen Leistungen angeboten wird, es gibt ihn mit 150PS, 175PS und 210PS.
Die 150PS und 175PS Versionen unterscheiden sich nur durch veränderte Software im Steuergerät, bei der Version mit 210PS gibt es zusätzlich Änderungen bei den Motorkomponenten.

Der Turbomotor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von GM und Saab, daher fahre ich den gleichen in meinem GTS, beim Opel Vectra gibt es aber nur die 175PS Variante.

- Also wie gesagt, die Ausstattungen unterscheiden sich nicht groß
- Mögliche Motoren im Vectra: 2.2 Direkt mit 155PS oder 2.0T mit 175PS im Saab: 2.0T mit 150PS oder 175PS
- Das bevorzugte Design wird vom persönlichem Geschmack bestimmt
- Der 2.0T im Saab/Vectra ist etwas "reparaturunauffälliger" als der 2.2direkt im Vectra

Lass deinen Geschmack entscheiden.

Hallo -DC-,

vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Erläuterungen.

Mir war einiges von dem, was du erklärtest, zwar bereits bewusst und aus diesem Grunde wählte ich auch diese beiden Fahrzeuge in die engere Wahl, frage mich aber dennoch noch, inwieweit sich die beiden gerade kostentechnisch vor allem im Hinblick auf Versicherung und Ersatzteile unterscheiden. Denn gerade Saab hat ja den Ruf, nicht die Günstigsten im Reparaturfall zu sein. Auch die oft geschilderten Verarbeitungsmängel sind für mich von Interesse.

Ich danke dir vielmals für die Infos,-DC-, und für deine Einschätzung, dass es am Ende doch nur eine Geschmacksfrage sein wird.

Lieben Gruß

Nostuga

Zitat:

Original geschrieben von Nostuga

Auch die oft geschilderten Verarbeitungsmängel sind für mich von Interesse.

Du meinst sicher den Saab 9-3 II ab 2003, richtig? Ich hatte von denen einige als Ersatzwagen, wenn mein verflossener Saab 9-5 3,0 TiD in der Werkstatt war. (und da war er häufig...😁) Mein Fazit: Eine der übelsten Klapperkisten in der Mittelklasse! 😠 Und das muß ich als Saab-Fan deutlich sagen... KEINER der von mir gefahrenen 9-3 II (waren 5 oder 6 verschiedene) hat nicht gescheppert, geklappert oder gepoltert. Dazu wirkt sich die generell straffe Federung natürlich noch multiplizierend aus. Am übelsten war ein 2004er 9-3 1,9 TiD mit 22.000 km. Den hatte ich für 4 Tage und 450 km, als mein 9-5 eine neue Einspritzpumpe implantiert bekam. Diese Karre war unter aller Sau verarbeitet. 😠 Ich habe mich dann schnell von dem Gedanken distanziert, einen 9-3 als Nachfolger meines 9-5 in Erwägung zu ziehen. Der Vectra C ist um Welten solider verarbeitet als der Saab 9-3.

Die Verarbeitungsqualität beim 9-3 soll ab Mj. 2005,5 besser geworden sein. Dort erfuhr der Innenraum leichte Modifikationen und bekam ein neues Armaturenbrett. Ab Mj. 2008, zu dem die große Modellpflege kam, soll er richtig solide sein. Habe aber von den 2008ern noch keinen gefahren. Aber von den 2003ern-2005ern würde ich keinen 9-3 anfassen.

Wenn ich so lese was Südschwede schreibt würde ich von der 9-3er Serie evtl doch deutlich Abstand nehmen. 😁
Ich konnte zu der Verarbeitung leider nüscht nix sagen, denn eigene Erfahrung mit dem 9-3 hab ich nun gar nicht.
Gut der C klappert auch hier und da, ich schrieb ja das er auch seine Macken hat, aber wenn ich mir das so durchlese spricht das zunächst zumindest nicht für den 9-3.

Ähnliche Themen

Meine rein persönliche Meinung:

Außenansicht  -->  Saab
Innenraum      -->  Vectra

Mir gefällt das Innendesign der Saab überhaupt nicht und es macht qualitativ einen schlechteren Eindruck als
das der Vectra/Signum (zumindest die Baujahre, die Deinem Budget entsprechen).
Rein äußerlich würde ich eindeutig zu Saab tendieren, denn ich finde sie einfach eindeutig schöner.
Technisch gesehen sind wohl die Benzinmotoren bei beiden relativ unproblematisch.
Ein Kollege von mir hat gerade seinen 130PS-Saab mit 380Tkm auf der Uhr verkauft und außer einer Benzinpumpe vor einem Jahr waren nur Verschleißteile fällig.......

Grüße
ANBOJA

Zitat:

Original geschrieben von ANBOJA

Mir gefällt das Innendesign der Saab überhaupt nicht und es macht qualitativ einen schlechteren Eindruck als
das der Vectra/Signum (zumindest die Baujahre, die Deinem Budget entsprechen).
Rein äußerlich würde ich eindeutig zu Saab tendieren, denn ich finde sie einfach eindeutig schöner.

Jo, der 9-3 sieht innen sehr billig aus. Der verwendete Kunststoff wirkt alles andere als hochwertig. Da soll noch einer behaupten, der Vectra C wäre innen popelig. 😁 Die Außenansicht des Saab gefällt mir auch besser, aber ich sehe es so: Was nützt mir die schöne Schale, wenn ich den billigen, klapperigen Innenraum ertragen muß?

Mein Rat an den Threadersteller: Für 10.000€ gibt´s nur ausgenudelte 9-3 II der ersten 2 Baujahre mit reichlich Kilometern drauf. Davon würde ich die Finger lassen.

Ich weiß ja nicht, ob Dir der alte Saab 9-3 gefällt. Für 7000-8000€ bekommt man die letzten 2 Baujahre 2001/2002. Und das sind meist vollausgestattete Sondermodelle. Der alte 9-3 ist absolut ausgereift und solide. Und die gesparten 2000-3000€ kannst Du für eventuelle Reparaturen weglegen, denn die sind bei Saab generell ein paar € teurer als woanders.

Zitat:

- Der 2.0T im Saab/Vectra ist etwas "reparaturunauffälliger" als der 2.2direkt im Vectra

Auf was stützt sich deine aussage? Ich habe bis jetzt noch so gut wie keine negativen sachen gelesen oder gehört beim 2,0 T. Nur über die 1,9 TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nostuga


...inwieweit sich die beiden gerade kostentechnisch vor allem im Hinblick auf Versicherung und Ersatzteile unterscheiden....

Ich denke da braucht man nicht lange überlegen. Dürfte wohl alles von Ersatzteilen bis Service bei Saab teurer sein - Versicherung kannst Du ja im Inet recherchieren. Im Saab Forum gibts nen Inspektionskostenthread der bestätigt das. Außerdem ist die Auswahl an fachkundigen Werkstätten wesentlich geringer - hier in der Gegend erinnern die dann auch öfter an Schotterplatzhändler oder sind, wegen des geringen Absatzes, Mehrmarkenhäuser, was sich ja nicht unbedingt positiv auf das spezielle Wissen mit einer Marke auswirken muß.

Einen Saab kauft man sich aber auch, weil man das Auto toll findet (auch wenn die Grenzen zu GM Zeiten leider verschwimmen) und nicht aufs Geld schauen muss. Wenn Dir P/L wichtig ist, dann greif zum Opel.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von icepick31



Zitat:

- Der 2.0T im Saab/Vectra ist etwas "reparaturunauffälliger" als der 2.2direkt im Vectra

Auf was stützt sich deine aussage? Ich habe bis jetzt noch so gut wie keine negativen sachen gelesen oder gehört beim 2,0 T. Nur über die 1,9 TDI 😉

Hast auch richtig gelesen? "reparatur

un

auffälliger".

Soll heißen: Der 2.0T ist wartungsarm und zuverlässiger als manch anderes Aggregat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen