Vectra C GTS beschleunigt nicht richtig - BITTE UM HILFE!!
Hallo,
hab leider das Problem, sobald der Motor warmgelaufen ist und ich des öfteren das Gaspedal durchtrete, also schnell Beschleunigen will, kaum Leistung im unteren Drehzahlbereich habe.
Extrem merkt man es ab dem 3. gang. Sobald ich zügig Gas gebe, geht der Drehzalmesser hoch...aber fällt gleich wieder zurück und beschleunigt erst dann langsam. Es hört sich im Motorraum so an, als hätte ich einen Turbo....der lädt sich auf, wenn ich Gas geben...und dann ist der Druck weg und gleichzeitig geht die Drehzahl wieder runter!
Und das erst, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und ist des öfteren zügig Gas geben will.
Was ich schon gemacht habe:
Luftfilter gewechselt!
Kraftstofffilter gewechselt (der alte war richtig Rostig)
Drallklappe gereinigt
AGR Ventil gereinigt
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!
Achja, ist ein Vectra C GTS 2,2 Bj 2003
Mfg Andi
20 Antworten
Was hat er denn gelaufen? Kerzen auchg schon gewechselt?
hi, ich tippe stark auf den Kraftstoffdruckregler oder die Kraftstoffhochdruckpumpe.
bei dem Kraftstoffdruckregler kannst du den foh fragen ob es evtl. eine abänderungskampanie für dein Fahrzeug gibt.
lg Willy
ach so Zündkerzen kommen alle 120.000 Km neu beim z22yh.
Hi,
danke erstmal für die Antworten.
Hab nen Z22SE und er hat jetzt ca. 150000. Zündkerzen wurden vor 3 Jahren gewechselt.
Wo genau sitzt der Kraftstoffdruckregler bzw. HD Pumpe? Kann ich das irgendwie überprüfen?
Wenn es an einem dieser Komponenten liegen würde, müsste da nicht nicht ne Fehlermeldung kommen oder so?
Wie gesagt, das Beschleunigungproblem tritt erst auf, wenn der Motor warmgelaufen ist und des öfteren schnell Beschleunigt wird. Müsste der Fehler nicht dann auch beim kalten Motor bestehen?
mfg andi
Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
Hi,danke erstmal für die Antworten.
Hab nen Z22SE und er hat jetzt ca. 150000. Zündkerzen wurden vor 3 Jahren gewechselt.
Wo genau sitzt der Kraftstoffdruckregler bzw. HD Pumpe? Kann ich das irgendwie überprüfen?
Wenn es an einem dieser Komponenten liegen würde, müsste da nicht nicht ne Fehlermeldung kommen oder so?
Das hat sich dann schon erledigt. Da es sich noch um den SE Motor handelt, kann man das ausschließen.
Gruß...Andi
Ähnliche Themen
Hast du schon einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, eventuell ist er dort hinterlegt.
Kannste bei jedem FOH oder jeder freien Werkstatt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
Extrem merkt man es ab dem 3. gang. Sobald ich zügig Gas gebe, geht der Drehzalmesser hoch...aber fällt gleich wieder zurück und beschleunigt erst dann langsam. Es hört sich im Motorraum so an, als hätte ich einen Turbo....der lädt sich auf, wenn ich Gas geben...und dann ist der Druck weg und gleichzeitig geht die Drehzahl wieder runter!Achja, ist ein Vectra C GTS 2,2 Bj 2003
Mfg Andi
Also bei der Laufleistung (150.000km) und der Beschreibung von Dir bezüglich dem Drehzahlverhalten beim Gasgeben tippe ich mal ganz einfach auf eine rutschende Kupplung. Ist ganz normaler Verschleiß und tritt zu Anfang erst nur bei starker Belastung und warmen Motor auf.
Gruß Patric
Hi,
vielen dank für eure Antworten. Werde es nächste Woche mal prüfen lassen vom FOH.
Hab eben beim Winterräderwechsel bemerkt, das mein linker Endtopf leicht rostet und der hintere teil vom Endtopf ein kleines loch hat.
Daran kann das wohl nicht liegen?
Mfg Andi
Edit: Hab mal den Test mit der Kúpplung im 3. Gang gemacht. Motor ging aus! Kann also auch nicht die Kupplung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
. . .
Edit: Hab mal den Test mit der Kúpplung im 3. Gang gemacht. Motor ging aus! Kann also auch nicht die Kupplung sein.
Wenn es sich aber so verhält, wie Du geschrieben hast:
Zitat:
Extrem merkt man es ab dem 3. gang. Sobald ich zügig Gas gebe, geht der Drehzalmesser hoch...aber fällt gleich wieder zurück und beschleunigt erst dann langsam. Es hört sich im Motorraum so an, als hätte ich einen Turbo....der lädt sich auf, wenn ich Gas geben...und dann ist der Druck weg und gleichzeitig geht die Drehzahl wieder runter!
dann kann es eigentlich nur die Kupplung sein, es sei denn Du hast einen Automatik 😉
Wenn der Drehzahlmesser bei eingelegtem Gang und nicht betätigter Kupplung hoch geht, der Wagen nicht beschleunigt, dann fehlt irgendwo der Kraftschluss. Da im gesamten Antriebsstrang sonst nur Zahnräder sind, ist die Kupplung das einzige Teil, welches ein solches Verhalten hervorrufen kann. Also genau was Patric_H schon vermutet hat.
Ich unterstelle mal, dass, wenn der Drehzahlmesser hoch geht, die Drehzahl des Motors auch hörbar ansteigt!?
HI,
ja ist hörbar!
sollte es tatsälich die Kupplung sein....was würde da an Kosten auf mich zukommen bzw. für Ein- und Ausbau? Ist der Tausch aufwändig?
Mfg Andi
Eine Kupplung z.b. von Sachs würde ca. 200,- € kosten (Bei Selbstbeschaffung). Für den Wechsel in einer freien Werkstatt denke ich kommen nochmal 200,- € hinzu.
Machste das beim FOH denke ich, wird es um die 600,- € kosten, da der FOH ja das Material gibt.
Hi,
sollte ich gleich irgendwas mitwechseln? Hab mal was von ZMS gelesen?
Von welcher Firma soll ich die Kupplung holen? Sachs?
Mfg Andi
Also von irgend welchen Billig-Nonameprodukten würde ich bei einer Kupplung die Finger lassen.
Entweder die originale Opelkupplung (wahrscheinlich eine Sachs)oder eine sonstige Markenkupplung aus dem Zubehör.
An deiner Stelle würde ich mir einmal ein Angebot einer OPEL_Werkstatt und dann noch vielleicht von 2 unterschiedlichen freien Werkstätten machen lassen.
Das Zweimassenschwungrad muss nur getauscht werden wenn es Geräusche macht. Das schlägt dann aber mit Sicherheit nochmals zusätzlich mit etlichen € zu Buche.
Also ab in die Werkstatt und die Sache prüfen lassen.
Gruß Patric
Hi,
hätte da eine gefunden von der Firma Sachs!
Wäre die in Ordnung und ist alles dabei, was ich brauche?
Mfg Andi
ich hatte dir geschrieben das du von Sachs nehmen kannst.
Trage einfach deine Nummern ein, dann weist du genau welche für deinen Wagen ist.
VG
Mirko