Vectra C GTS 56.000km. Kaufempfehlung? Kettenspanner?

Opel Vectra C

Hallo liebe Leute,

Vorab: sorry für den langen Text, aber es ist halt gerade ein wichtiges Thema für mich.

ich habe morgen eine Probefahrt mit einem Opel Vectra C GTS, EZ 05.2003 mit dem 2,2l Vierzylinder und 147PS (Schaltgetriebe) vereinbart und in der Theorie gefällt mir das Auto schon mal sehr. Preis ist 3990€, was im Durchschnitt bei vergleichbaren Vectra's zu liegen scheint.

Die Sonderausstattung ist relativ mau. Lediglich Audio-Navigationssystem NCDC 2013, Bordcomputer, Fensterheber elektrisch hinten, Klimaautomatik, Metallic-/Mineraleffekt-Lackierung, Zigarettenanzünder.
Tempomat und Frontscheibenheizung wären schon schön, aber grundsätzlich hat der eigentlich so schon die wichtigsten Dinge an Board.

Finde ich irgendwo eine Auflistung über die Serienausstattung und vielleicht sogar ein Leistungsdiagramm (ich fände Drehmomentverlauf etc. einfach mal interessant)?

Auf den Vectra bin ich nur durch Zufall gestoßen. Ich habe nach Autos bis 100.000km, über 100PS und bis 4000€ in meiner Region gesucht und da war die Auswahl überschaubar. Die einzig sinnvolle Alternative wäre ein Mazda 6, der sogar noch ein ganzes Stück günstiger ist. Eigentlich bin ich ein totaler Fan von Mazda, aber ausgerechnet den Mazda 6 finde ich unheimlich hässlich. Außerdem ist er ein Stufenheck und das finde ich echt unpraktisch. Da ist mir ein Fließheck wirklich lieber, wo ich auch mal etwas höhere Sachen reinschmeissen kann.

Nun habe ich viel gelesen und immer wieder stößt man auf angebliche Probleme mit der Steuerkette bei dem Opel. Das macht mir ein wenig Bedenken, da es ja nun zu einem Motorschaden und somit wohl auch kapitalen Totalschaden führen könnte.

Der Opel war allerdings die meiste Zeit im Besitz eines Rentners und ist erst 56.000km gelaufen. Muss ich mir da wirklich schon Gedanken machen? Wenn das Auto die nächsten 50.000km ohne größere, außerplanmäßige Werkstattaufenthalte übersteht, wäre das schon völlig ausreichend. Länger als 4,5 Jahre und 40-50 tausend Kilometer würde ich das Auto ohnehin kaum behalten.

Oder wäre es, wenn man bedenkt, dass ich nicht das Know How habe um es selbst zu wechseln, schon ein Faktor der gegen den Kauf des Fahrzeuges spricht?

Der Opel bekommt beim Kauf direkt neuen TÜV und Ölservice. Man kann natürlich immer Pech haben, aber der Verkäufer macht auf mich einen äußerst vertrauenswürdigen Eindruck (was Kundenbewertungen bei Google und Mobile.de unterstreichen) und laut ihm ist das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand und technisch einwandfrei.

Das sagt aber eben nichts darüber aus, wie lange die Steuerkette noch überlebt.

Es gibt auch eine Reperaturgarantie von Meneks für 40€ im Monat, die eigentlich alles abdeckt. Das wäre es mir durchaus wert, wenn ich dann ein sicheres Gefühl haben kann. Einziger Haken: bei Fahrzeugen über 7 Jahren übernehmen die nur maximal 2000€. Bei einem Motorschaden würde ich also auch nur 50% des Kaufpreises zurück bekommen und wenn mir das Ding nun nach zwei Monaten auseinander fliegt, wären jene ein teurer Spaß gewesen.

Ich habe halt nicht genug Ahnung, um den Kettenspanner und die Steuerkette auf Verdacht selbst zu wechseln und in einer Werkstatt ginge das doch bestimmt in den vierstelligen Bereich. Das würde sich dann wohl auch kaum noch für ein fast 20 Jahre altes Auto das "nur" 4000€ gekostet hat lohnen.

Eine Begutachtung bei der DEKRA scheint mir auch nicht sonderlich sinnvoll, da die ja vor allem TÜV relevante Dinge untersuchen, was erstmal wenig über die Lebensdauer aussagt, gerade angesichts dessen, dass der TÜV ganz neu gemacht wird.

Der Rat ich soll mir dann doch gleich einen Neuwagen kaufen würde mir nun wenig bringen, da mein Budget nicht viel mehr als die 4k zulässt.

Was ist also euer Tipp für mich? Ist der Vectra grundsätzlich ein solides und empfehlenswertes Auto? Kaufen oder doch lieber woanders umschauen?

Auf was sollte und kann ich ohne besonders viel Ahnung vor dem Kauf achten?

31 Antworten

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 17. September 2022 um 20:25:53 Uhr:


Na, ob ich den jemals wieder sehe, wenn ich ihn da in die Werkstatt bringe 😁. Ist aber eigentlich keine schlechte Idee.

Vielleicht fahre ich den Meriva auch mal. Ich mag Automatik einfach nicht so gerne. In der Stadt sicher ganz angenehm, aber grundsätzlich ist mir das etwas zu bevormundend.

Die Vorurteile sind fehl am Platz. Die Werkstätten sind da meiner Erfahrung nach weniger dreist (zwingen dich nicht bei denen Öl zu kaufen und verkaufen R134a nicht mit 25x fachen Gewinn) ,kompetenter (wissen Ersatzteilquellen wie Schrottplätze oder ähnliche Modelle zB touareg-Cayenne), und machen keine Angst wie „ich empfehle Ihnen alle Stoßdämpfer zu tauschen, weil da eine staubmanchette rissig ist“

Das war auch mit einem zwinkernden Auge gemeint 😁. Das die Werkstätten dort besser sind, glaube ich sofort. Die Leistung steht hier echt oft in keiner Relation zum Preis. Aber der Typ wollte ihn mir für 3,5 abgeben und ich hätte ihn wohl kaum unter 3 drücken können. Für tausend Euro hätte ich ihn sofort genommen und das in Erwägung gezogen. Aber so passt das für mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen