Vectra C GTS 2,0 Turbo/3,2 V6

Opel Vectra C

Hallo,an alle!
Spiele mit dem Gedanken mir nach 3 Jahren VW Konzern wieder einen Opel zuzulegen.In der engeren Wahl wären ein 2,0 Turbo oder der 3,2 V6.Leider hab ich gar keine Ahnung welches das bessere Triebwerk ist bzw.welches zu Empfehlen wäre.Mir ist bewusst das es sicher schon zigfach diese Fragen gab,aber über die Suche dauert mir das alles zu lange.

Daher würde ich gerne folgende Fragen stellen:

1.haben die Maschinen Zahnriemen oder Ketten und wenn Riemen,welche Interrvalle?

2.wie hoch sind aktuell die Steuern und wie hoch wären sie nach der Reform?

3.gibts beim Turbo Probleme mit dem Lader?

4.was gibt es generell bei den Fahrzeugen zu beachten?

5.wäre der 2,2 Alternative oder Kompromiss?

6.was wäre ein angemessener Preis für ein 1.Handfahrzeug aus BJ.03 mit ca.80tkm und guter Ausstattung in (sehr) gutem Zustand?

Danke euch allen schon jetzt für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fahre nicht mit offenem Fenster, ich habe Klimaautomatik 😁

Scherz beiseite, ich habe es noch nie gehört, jedenfalls nicht wissentlich. Ist mir aber auch ziemlich egal, fahren soll er 😉

Angebermodus an....Hoch.. Klimaautomatik hab ich auch....Angebermodus aus😛

Ich meinte es ja nur,dass man es mit offenem Fenster recht deutlich zu höhren bekommt.

Und hey, bei einem schönen lauen Sommerlüftchen,abends auf einer schicken Landstrasse,da pfeife ich auf Klima.
Fenster auf,Crouisen und Geniessen.😉

omileg

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Dann weißt Du ja, wovon ich rede 😉

Sowas kennt - DC - mit seinem Lippstädter Kennzeichen natürlich nicht 😉

*duckundweg*

Er ist halt ein Flachlandcowboy😁

omileg

Hey hey...

erstmal hier "Kennzeichendatenbank" gucken und dann über NRW lästern, Ihr Bergsteiger 😉
Lippstadt hatte mal LP, gehört aber inzwischen Kennzeichentechnisch zu SOest.

Was die Höhenmeter betrifft, braucht man nicht im Gebirge zu wohnen, dass geht auch im schönen NRW. Ich fahre auch täglich 40km zu Arbeit hin und überwinde dabei ebenso 250-300 Höhenmeter.
Mein Verbrauch liegt bei 11 Litern LPG im Schnitt seit knapp 80tkm.
Also alles gut im 2.0t 🙂

Gruß
Frank

Lippstädter? Also ich muss doch sehr bitten!

LIP steht für Kreis Lippe, Lippstadt ist zwar hier in der Nähe aber Kreis Soest und hat daher Kennzeichen SO. 😛

*edit

Der andere Turbo-Gas-Fahrer war schneller. 🙂

Na wenigstens versteht ihr Spass!🙂

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Lippstädter? Also ich muss doch sehr bitten!

LIP steht für Kreis Lippe, Lippstadt ist zwar hier in der Nähe aber Kreis Soest und hat daher Kennzeichen SO. 😛

*edit

Der andere Turbo-Gas-Fahrer war schneller. 🙂

Ob Lippstadt oder Lippe, beides flach 😉

Tja, die Zeiten wo man sich vor fremden Rittern auf die Burg herauf retten musste sind vorbei.
Und so schlimm sind meine Schwiegereltern auch nicht, als das ich die 3 Stunden bevor sie aufschlagen schon sehen muss. 😁

Jetzt aber mal zurück zum Topic!

Ok, wenn man tagtäglich bergauf bergab fährt wirkt sich das natürlich auf den Verbrauch aus, keine Frage.
Jedoch müsste man dann auch den vgl. zum V6 ziehen, der wird bergauf de facto noch einiges durstiger sein als der Turbo.

Ich hab mit meinem jetzt etwas mehr als 71Tkm herunter, davon 10Tkm mit LPG.
Das einzige was ich bisher wechseln musste war das Radlager vorn links.
Ansonsten pffft er, und pffft und pffft und pffft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Ok, wenn man tagtäglich bergauf bergab fährt wirkt sich das natürlich auf den Verbrauch aus, keine Frage.
Jedoch müsste man dann auch den vgl. zum V6 ziehen, der wird bergauf de facto noch einiges durstiger sein als der Turbo.

Denke ich auch.

So schön ein V6 oder R6 auch ist,ein weiterer Vorteil der 2.0T im Vectra/Signum ist,dass es ein Vollalumotor und eben ein Vierzylinder ist.

Das bedeutet einiges weniger an Gewicht auf der Vorderachse.

Wiederum bekommt man auch ab 2.0T die große Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben rings um und die doppelten Endrohre serienmässig.

Untenrum geht der 2.0T im grunde genau so gut wie der 3.2er (2.8T kann ich nicht sagen).
Obenrum hat dann natürlich der 3.2er auf Grund des deutlich höheren Hubraums mehr Bums,zumindest wenn man ihn auf Drehzahlen hält.

Ich bin ja schon ein 6-Zylinderfan und werde es auch immer bleiben (hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt einen V6 Signum zu hohlen),aber mit dem 2.0T hatte Opel in der Baureihe schon einen super Motor im Programm,zumal er auch sehr laufruhig ist.
Nicht zuletzt deswegen blieb ich beim Turbo hängen und habe es nicht bereuht.

Nicht umsonst gibt es ihn ja auch in überarbeiteter Form im Insignia weiterhin.

omileg

Als damals der Vectra C zur Debatte stand war ich auch ganz kurz davor mir einen V6 zu kaufen.
Eigentlich war ich gar nicht auf V6 aus, aber ein GTS in Champagner Metallic mit schwarzen Vollleder und kompletter Irmscher Optik KÖNNEN einen in den Bann ziehen. *sabber*
"Leider" war jemand anders schneller... und da dort zufällig auch ein Turbo stand bin ich halt den einmal Probe gefahren.
Ich kann sowieso nur empfehlen beide ausgiebig in der Praxis zu testen und dann nach eigenen Gesichtspunkten zu entscheiden.
Man kann ja hier vieles schreiben und raten, letztlich macht nur der eigene Versuch auch kluch. 😉

Also ich besitze einen Vectra C GTS 2.0 Turbo. Bin auch den 3.2 Liter V6 probe gefahren.

Mir persönlich hat der Turbo besser gefallen, da er einfach sportlicher daher kommt.

In der Beschleunigung zieht der Turbo den 3.2 ab, weil er früher mit der Power rüberkommt.

Habe ich jetzt 2 zweimal auf der Autobahn testen können (verschiedene 3.2 V6)

Probleme hatte ich bis dato keine. Habe mittlerweile 82000 km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


...Ich hab mit meinem jetzt etwas mehr als 71Tkm herunter, davon 10Tkm mit LPG.
Das einzige was ich bisher wechseln musste war das Radlager vorn links.
Ansonsten pffft er, und pffft und pffft und pffft. 😁

Genau so sieht es aus. Ich fahre meinen 2.0T seit knapp 41.000km (von Anfang an auf Gas umgerüstet) und habe mittlerweile einen Gesamt-KM-Stand von 121.500.

Ich habe bisher gewechselt: Beide Birnen der Nummernschildbeleuchtung und eine Standlichtbirne (glaub vorne rechts).

Sonst keine Probleme bzw. Garantie (Kühlergummis, Handbremse, ...).

Allerdings fängt mein Fahrwerk so langsam die Klapperei an. Da wird es wohl langsam Zeit mal etwas daran zu tun.

LG,
Michael

Ich wohne im nördlichen Sauerland, flach ist es hier auch nicht, Arbeiten tue ich in Dortmund. Meine Fahrt zur Arbeit ist etwa 1/4 Innenstadt, 1/2 Autobahn, 1/4 Überland. Zurück gehts häufig über die Dörfer, um die Discounter meines Vertrauens und meinen Sportverein "abzuklappern". Grundsätzlich fahre ich ruhig, vorausschauend, aber zügig, mit gelegentlichem massiven Leistungseinsatz, wenn mich jemand ärgert. mit diesem Fahrprofil liege ich normalerweise knapp unter 10 l/100 km. Reine Langstrecke liegt meist um 8, einmal hab ich auf der Strecke Kiel-Dortmund mit Tempomat 140-160 (je nach Verkehrssituation) 7,1 l/100 km, geschafft. Reiner Stadtverkehr liegt meist um 11,5 :-/
Aber der Turbo kann auch anders. Dauervollgas die A 45 runter(bzw. hoch, zw. Dortmund und Lüdenscheid-Süd gehts von 30 auf 540 Meter hoch, und das im ständigen auf und ab, da kommt man schon bedenklich nahe an die 20 L rann. Aber so lange man unter 170-180 bleibt, liegt der Durst echt im Rahmen (und der ist einstellig vorm Komma).

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Fahrer


Also ich besitze einen Vectra C GTS 2.0 Turbo. Bin auch den 3.2 Liter V6 probe gefahren.

Mir persönlich hat der Turbo besser gefallen, da er einfach sportlicher daher kommt.

In der Beschleunigung zieht der Turbo den 3.2 ab, weil er früher mit der Power rüberkommt.

Habe ich jetzt 2 zweimal auf der Autobahn testen können (verschiedene 3.2 V6)

Probleme hatte ich bis dato keine. Habe mittlerweile 82000 km drauf.

Da waren die 3.2er aber kastriert oder Du hast Deinen Turbo mit Viagra gefüttert.

Ich würde immer den 3.2er kaufen. Selbst in der Standardvariante fährt er sich sehr souverän. Man kann ihn schön untertourig fahren aber auch richtig die Sporen geben. Dann verwöhnt er mit extremer Drehfreude und einem sonoren Sound. Da kann der 2.0er bei weitem nicht mithalten.

Der Verbrauch liegt beim V6 in der Stadt sicher 1-2 Liter höher. Auf der Autobahn oder Landstrasse sind die Verbräuche vergleichbar. Der Zahnriemen ist beim V6 sicher ein Nachteil aber er fällt erst nach 120TKM oder 8 Jahren an.

Viele Grüße,

Torsten

Ich möchte hier jetzt kein streit über Beschleunigung anfangen, aber das du den 3.2 mit dem 2.0T abhängst halte ich wohl für ein Gerücht. Fakt ist, dass der Turbo eher einsätzt und dadurch untenrum schneller wirkt. Aber das ist nicht so. zumal man nicht vergessen darf, dass die meisten 3.2 ein bisschen mehr als 211 Pferdchen haben. Ich denke das meiner sehr gut geht und ich damit schon machen OPC Fahrer mit 255 PS zum Verzweifeln gebracht habe. ;-)
Also glaube ich nicht das der turbo mit dem geringeren Gewicht da soviel wett macht.
Verbräuche sind fast gleich, allerdings hat der große Hubraum in der Stadt immer mehr Durst. Man sollte sich wohl sein Fahrprofilm anschauen und das mit in die Entscheidung einbeziehen.
Vom Klang her ist der 3.2 zwar sehr leise, gegenüber anderen 6 Zylindern, aber der Klang ist dennoch genial. Ich bin erst neulich wieder den Insignia mit 2.0T gefahren, und der Motor klingt bei weitem nicht so gut. Ich möchte defenitiv nicht mehr meinen V6 hergeben.

Ansonsten solltest du mal in der Versicherung fragen. Ich denke das der V6 ein bisschen teurer ist (Steuern kosten 210 €), da es ihn öfters gibt.
Der Zahnriemenwechsel beim 3.2 ist auch nicht ohne. In der Opel Werkstatt kommst da mal eben mit 800 € dran. Beim freien darfst du so 400 bis 500 € rechnen.
Ansonsten sind die anderen Kosten fast gleich...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


. Aber das ist nicht so. zumal man nicht vergessen darf, dass die meisten 3.2 ein bisschen mehr als 211 Pferdchen haben. Ich denke das meiner sehr gut geht und ich damit schon

Das stimmt,nur ist es bei den Turbos nicht anders,einige kommen da schon in die Nähe der 200ps durch die Leistungsstreungen.

Es soll ja hier um Gottes willen kein "wer hat den grössten" Vergleich werden,ich kenne den 3.2er ja auch.
Ein schön zu fahrender Motor mit ordentlich Kraft und obenrum rennt er dem Turbo weg.

Aber in den unteren Drehzahlbereichen und auf Grund des geringeren Gewichtes des Turbomotors,geht der 2.0T teilweise besser als der 3.2er (sicherlich noch zusätzlich durch subjektives Empfinden unterstützt).
In den oberen Drehzahlen,ist der 3.2er natürlich dann überlegen wie noch was.

Ich sagte ja,ich bin ein absoluter 6-Zylinder Fan und hätte mir fast einen im Signum gekauft,aber der 2.0T ist ebenfalls ein feines Maschinchen.
Beide auf ihre Art und Konzeption.

PS:
Aber unterschätze die Turbos nicht all zu sehr,denn Gotha ist nicht weit weg von mir😁😛
Kleiner Scherz!

omileg

Zitat:

Wiederum bekommt man auch ab 2.0T die große Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben rings um und die doppelten Endrohre serienmässig

Das ist aber nur teilweise richtig.

Die Bremsanlage bzw. die Scheiben des 2.0T sind etwas kleiner als die des 3.2V6 (AFAIK 302 zu 327mm).

Desweiteren haben nur die Vor-Facelift-Modelle hinten innenbelüftete Scheiben. Mit Einführung des Facelift wurden diese gegen Vollscheiben ersetzt

Die doppelten Endschalldämpfer sind richtig, aber nicht bei allen Modellen sind deren Endrohre auch sichtbar. Es gibt durchaus Fahrzeuge, wo man die Endrohre nicht sieht (meiner z.B., und das ist auch gut so).

Daß der 2.0T mit einem 3.2V6 mithalten kann oder diesen sogar abhängen kann, gehört ins Reich der Fabeln und Märchen. Der 3.2V6 ist dem 2.0T in jeder Situation überlegen, auch wenn der 2.0T sich im unteren Drehzahlbereich subjektiv ebenbürtig anfühlt.

Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, nimmt der 3.2V6 dem 2.0T im Sprint auf 100km/h glatte 2 Sekunden ab, weiter oben wird der Unterschied noch größer.

Lediglich in der Elastizität (80-120 im höchsten Gang) kann der 2.0T noch halbwegs mithalten.

Von der Endgeschwindigkeit will ich hier mal gar nicht anfangen 😉

Aber sind wir nicht langsam aus dem Alter raus für solche Muskelspielchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen