Vectra C GTS 2.0 DTI kaufen ???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich überlege ernsthaft mir in nächster Zeit einen Vectra C Diesel anzuschaffen.

Es soll ein 1 bzw. 1,5 Jahreswagen mit dem 2.2 DTI Motor sein. Eigentlich hatte ich mich schon auf eine Limousine festgelegt. Doch bei meiner Recherche bin ich auf ein Fahrzeug gestoßen (GTS), was mein Interesse geweckt hat.

Es handelt sich um einen Vectra C GTS 2.0 DTI in silbermetallic. Bj. 6/2003, 27000km 12.500 €. Da das Fahrzeug leider nur den "kleineren" Diesel Motor hat wollte ich nachfragen, ob mir jemand was zu den Fahrleistungen sagen kann . Sind sie ausreichend ?

Gruß

BlackLuchs

37 Antworten

[Ich hatte vorher den 2.2 cdti ... Du hattest einen 2,2 DTI 😉

CDTI nur 1,9er

Zitat:

Original geschrieben von BlackLuchs1


Oh....Die 180 km/h sind mir ehrlich gesagt schon ein bisschen wenig...Die Höchstgeschwindigkeit wird bei diesem Fahrzeug von Opel mit 193 km/h angegeben...Vielleicht leigt dass daran, dass der GTS ein wenig leichter ist als die Limousine ???

Servus!

Mit scheint Du hast das selbe Problem wie FrozenOJ (guckst Du

hier

)

Ihr müßt Euch einfach entscheiden was ihr wollt - entweder den Motor mit seinen Vorzügen und Nachteilen - oder einen anderen Motor mit besseren Fahrleistungen!

Ich hatte den 2,0 DTi im Vectra B - ausreichend motorisiert, der B war aber auch leichter und denke ich etwas aerodynamischer geformt. Aber eine Rennsemmel war er definitiv nicht, und somit wird der C erst recht keine Dynamiksau sein! Wenn Dir also die Vmax so wichtig ist - nimm entweder den 1,9 CDTi oder besser gleich den 3,0 CDTi.

Generell denke ich gilt trotzdem (und das nicht nur bei Opel): Die Dieselmotoren werden zwar immer besser und auch schneller - nur die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten erreichen sie immer mit stark gebremster Dynamik (oder sie sind eben abgeregelt 😁). Aber das ist auch nicht der Sinn und Zweck eines Diesels - wenn uns das die Werbefritzen auch immer schön einreden wollen. Ich möchte meinem Guten auf jeden Fall keine übermäßig langen Fahrten am Anschlag gönnen - dafür ist mir der Dieselmotor technisch und thermisch einfach zu stark belastet.
Ich mach's wie OmegaOPA geraten hat: Vmax - 10% ergibt eine solide Dauergeschindigkeit. Und ob Du dann von 193 km/h (2,0 DTi) oder 206 km/h (2,2 DTi) 10% abziehst, macht keinen großen Unterschied mehr.

Fahr ihn Probe (mind. 200 km, besser noch über das WE) und dann entscheide, ob er Dir genügt!

Grüsse Andy

PS: Und hör nicht auf TheCatbat, der protz hier nur mit seinem 3,0 CDTi rum 😁! Ich kann durchaus den einen oder anderen Traktor auf der Landstraße überholen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


PS: Und hör nicht auf TheCatbat, der protz hier nur mit seinem 3,0 CDTi rum 😁! Ich kann durchaus den einen oder anderen Traktor auf der Landstraße überholen 😁

Meine Rede, wer mit dem Motor ein Verkehrshindernis ist, hat wohl ein anderes Problem! 😁

Gruß Pfeili

hi ,
hatte diesen motor im omega baujahr 1998 und habe damit bis 2002 fast 265 tkm gefahren. er hat mich nicht einmal in stich gelassen. durchschnittsverbrauch lag bei 6,5 liter/100km. beim überholen auf der landstrasse musste man vorausschauend fahren, aber es ging.
wie er sich im vectra verhält weiss ich nicht, vom gewicht dürften die beiden aber nicht so viel auseinander sein. als reisegeschwindigkeit auf der bab bin ich immer so um die 150 km/h gefahren. ölverbrauch zwischen dem wechsel war nichts. habe dann auf omega 2,5dti gewechselt. aber das ist eine andere geschichte.

mfg Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackLuchs1


Was kannst du zur Höchstgeschwindigkeit sagen ?

Höchsgeschwindigkeit hab ich nicht probiert, da das für mich damals nicht unbedingt wichtig war.

Aber der Unterschied in Beschleunigung und Elastizität (bis 130) war nicht so erheblich, als dass ich mit dem 2,0er nicht hätte überholen wollen.

Wenn es dir jedoch auf die Höchtgeschwindigkeit ankommt, bist du wohl mit dem 2,2er besser beraten. der geht zumindest bis an die 200 recht gut. Danach wirds halt auch träge.

Aber seitdem ich jetzt fast ausschließlich nur noch lange Strecken auf der AB zurücklege, reichte der 2,2er zumindest vom Durchzug auch nicht mehr und ich hab ihm noch ein paar extra Pferdchen gönnen müssen. Nun gehts zumindest bis 210 recht gut.

Servus blackluchs1,

bis Mai 2005 habe ich den B- Vectra 2,0 Dti, Caravan mit BelAir Ausstattung selbst gefahren, der Endstand des Tachos war bei knapp 180.000 km.

Ich habe dem B- Vectra 7 Jahre lang jährlich ca. 28.000 km runtergekurbelt, Facts:

-bei 10.000 km Laufleistung knapp ein Liter Ölverbrauch,
-auf je 100 km Verbrauch bei ca. 6,5 Liter, mit Klima ca. 0,4
Liter mehr, auf Langstrecken im Urlaub Verbrauch bei
gemessenen 4,3 Liter und vollgepackt,
-Reisegeschwindigkeit mit ca. 160 km/h jederzeit und nicht
unangenehm möglich,
-Endgeschwindigkeit bei ca. 205 km/h, bergab auch mal
schneller,
-Zugkraft für eine Zweilitermaschine mit 100 PS Top, vor
allen Dingen aus den unteren Drehzahlbereichen heraus,
-an Schäden war bei ca. 80.000 km lediglich der LMM defekt.

Nach meinem dafürhalten war oder ist die Zweilitermaschine Opel`s Heizölmaserati... aber halt zwischenzeitlich ist er halt ein bischen in die Tage gekommen.

Bei höheren Ansprüchen an Zugkraft und Endgeschwindigkeit muss man sich ggf. umorientieren!

So Long!
PW

Vielen Dank für die freundlichen Erklärungen...Ich bin nur sehr verwundert, dass manche von euch erklären, das Fahrzeug habe Schwierigkeiten Tempo 180 zu erreichen...wiederum andere sagen 200 ist drin ?!?!?

Wenn ich richtig informiert bin ist der GTS auch 400 kg leichter als die normale Limousine..von daher müsste er auch bessere Fahrleistungen haben !?!

Zitat:

Original geschrieben von BlackLuchs1


Vielen Dank für die freundlichen Erklärungen...Ich bin nur sehr verwundert, dass manche von euch erklären, das Fahrzeug habe Schwierigkeiten Tempo 180 zu erreichen...wiederum andere sagen 200 ist drin ?!?!?

Wenn ich richtig informiert bin ist der GTS auch 400 kg leichter als die normale Limousine..von daher müsste er auch bessere Fahrleistungen haben !?!

400kg🙄

In dem Moment müsste der Leistungsunterschied zwischen dem 2.0 DTI Motor im GTS im Vergleich zur normalen Limousine schon ziemlich groß sein...oder sehe ich das falsch ???

Ich will doch mal stark glauben, dass du da mindestens eine "NULL" zuviel drin hast !! 😁

Das Leergewicht sollte bei etwa gleicher Ausstattung schon ziemlich identisch sein.

Oder hast du den GTS aus der DTM zum Vergleich herangezogen ?? 😁😁

Servus blackluchs1,

es liegt halt warscheinlich doch ein bischen am Einfahren!?

So Long!
PW

Das mit den 400kg Gewichtsunterschied könnte schon hinkommen, wenn man den Daten bei Autoscout24.de glaub...hier mal zwei links...

1. Vectra Limousine

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

2. Vectra GTS

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von BlackLuchs1


Das mit den 400kg Gewichtsunterschied könnte schon hinkommen, wenn man den Daten bei Autoscout24.de glaub...hier mal zwei links...

1. Vectra Limousine

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

2. Vectra GTS

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Muaaaahh... die Limo ist das Sondermodell "Pb", bei der die Schweller anstatt Wachs mit Blei gefüllt sind, um eine sattere Straßenlage zu erhalten. 😁

Nee, im Ernst: Das ist das zulässige Gesamtgewicht der Limo. In der Tat dürften sich GTS und Limo ausstattungsbereinigt kaum was nehmen.

G
simmu

Ne, ich glaub die Limmo war 'n Taxi und die ham vergessen den Kalli vorm wiegen auszuladen !! 😁😁

Mal im ernst, bei deinem Vergleich ist der Unterschied nicht mal 200Kg und davon dürfte die unterschiedliche Motorisierung schon ein ganzes Stück ausmachen.

Guck mal bei Opel in den Kofigurator und klick mal bei Karosserie auf Vergleich. Da ist das Gewicht sogar identisch.

Ist aber komisch...bei autoscout sind alle Limousinen deutlich schwerer angegeben als die GTS Variante ?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen