Vectra C GTS 2.0 DTI kaufen ???

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich überlege ernsthaft mir in nächster Zeit einen Vectra C Diesel anzuschaffen.

Es soll ein 1 bzw. 1,5 Jahreswagen mit dem 2.2 DTI Motor sein. Eigentlich hatte ich mich schon auf eine Limousine festgelegt. Doch bei meiner Recherche bin ich auf ein Fahrzeug gestoßen (GTS), was mein Interesse geweckt hat.

Es handelt sich um einen Vectra C GTS 2.0 DTI in silbermetallic. Bj. 6/2003, 27000km 12.500 €. Da das Fahrzeug leider nur den "kleineren" Diesel Motor hat wollte ich nachfragen, ob mir jemand was zu den Fahrleistungen sagen kann . Sind sie ausreichend ?

Gruß

BlackLuchs

37 Antworten

Hi ,

erst mal ein herzlich Willkommen im Forum .

Mein Cousin fährt so einen Motor im Vetra C Limo .

Er stellt keine große Ansprüche an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit . Er ist mit dem Motor bestens zufrieden und ein Verkehrshindernis stellt er auch nicht dar .

Die 100 PS sind für seine Fahrweise völlig ausreichend .

Verbrauch zwischen 5,8 und 7 Liter je nach Fahrweise . Spitze 180 km/h mit viel Anlauf auf 185 km/h steigend .

mfg

Omega-OPA

Oh....Die 180 km/h sind mir ehrlich gesagt schon ein bisschen wenig...Die Höchstgeschwindigkeit wird bei diesem Fahrzeug von Opel mit 193 km/h angegeben...Vielleicht leigt dass daran, dass der GTS ein wenig leichter ist als die Limousine ???

Er fährt meistens 160 km/h max auf der Bahn .........ich hab den Wagen nicht schneller fahren können . ist halt eine RENTNERMOTORISIERUNG 😁

Echt...160 km/h....Das kann doch fast nicht sein....ich werd mal versuchen so´n Fahrzeug irgendwo Probe zufahren....

Ähnliche Themen

Doch es gibt Leute die fahren einfach nicht schneller 😁

Omega...kannst du mal dein privates Postfach leeren...hab noch ne Anfrage....

Im GTS hats den kleinen Diesel nie gegeben, oder lieg ich da falsch?
Jedenfalls nicht hier in Deutschland.

Handelt es sich um ein EU-Fahrzeug?

Ich würde eher zum 2.2DTi raten.
Die gibts in grosser Auswahl gebraucht zu kaufen.

Meiner ist mit 206km/h eingetragen. (Limousine)

MfG
manni199

Es handelt sich um ein EU Fahrzeug. Der ist auch wie die Limousine mit 193 km/h eingetragen....Bin mir aber nicht sicher, ob er wirklich soviel schafft ?!?!

Ich hab Anfang 2003 beide Motoren ausgiebig in einem Zafira getestet, bevor ich mich dann doch für den GTS mit dem 2,2er Diesel entschieden habe.

Muss aber sagen, dass (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) der 2,0er so schlecht nicht ist. Mir kam er damals sogar drehfreudiger vor.

Verbrauch lag bei meinem Test fast gleich.

Was kannst du zur Höchstgeschwindigkeit sagen ?

Re: Vectra C GTS 2.0 DTI kaufen ???

Zitat:

Original geschrieben von BlackLuchs1


Da das Fahrzeug leider nur den "kleineren" Diesel Motor hat wollte ich nachfragen, ob mir jemand was zu den Fahrleistungen sagen kann . Sind sie ausreichend ?

Gruß

BlackLuchs

Vergiß es!!!!!!

Björn

Danke....aber kannst du mir das näher begründen ?

Naja, der 2.0DTI ist ein prima Motor für den Weg zur Arbeit, Einkaufen, Kinder chauffieren etc., ausreichend stark und sparsam, wenn man hauptsächlich Kurz- und Mittelstrecken fährt und das meist im Stadt- und Landstraßenbestrieb. Auch im limitierten Ausland macht der Motor Sinn- so hat einer meiner Kunden in Frankreich seine Außendienstleute mit einer Flotte Caravan 2.0DTI ausgestattet und die sind hochzufrieden damit.

Wer aber in Deutschland oft längere Strecken mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten unterwegs sein will, der wird mit dem kleinen Diesel nicht wirklich glücklich. Zwar verfügt er über Drehvermögen und ordentliche Trinksitten, aber zügiges Mitschwimmen jenseits von 130 km/h erfordern eben einen hohen Vollgasanteil; und 'mal eben' zum Überholen antreten fällt auch entsprechend schwer. Da wäre der 2.2DTI sicher die bessere Wahl, oder als Jahreswagen vielleicht schon einer der aktuellen 1.9CDTI.

Es kommt halt auf die Ansprüche an, und auf das Fahrprofil. Allerdings ist der 2.2DTI auch gefragter am Markt und dürfte entsprechend teurer sein.

Mein Vorredner hat das schon genau beschrieben. Es wird anstrengend mit dem Wagen mit zu schwimmen auf der AB. Überholen auf der Landstraße ist nur noch bedingt möglich, weil einfach die Überholstrecke sehr lang wird. Eigentlich ist so ein schweres Auto mit so einem kleinen Motor ein Sicherheitsrisiko! Ich hatte vorher den 2.2 cdti und hab ihn schleunigst wieder abgestoßen....

Soviel dazu!!!!!!

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen