1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra c Dachantenne Boppel dahinter?

Vectra c Dachantenne Boppel dahinter?

Opel Vectra C

Hy Leute,

Ich hab mich gerade gefragt, das das für ein Bobbel bei der Antenne direkt am Sockel unten neben der Antennen Verschraubung ist? Sieht fast aus wie ne Düse, aber das ist es nicht?

Gruß Matze

27 Antworten

Ist nen 2.2 Direct Limo. Ja, der Wischer geht.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Und falls da auch alles i.o. ist, hat dein Vorbesitzer das Teil vllt per Tech2 im CIM deaktiviert. (Macht man aber nur, wenn man das Heck gecleant hat und den Heckwischer demontiert.)

Geht beim GTS gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Geht beim GTS gar nicht...

Warum solls beim GTS nicht gehen?

Unterscheiden sich 2005er Signum VFL und GTS FL im CIM so sehr?

Oder meintest du die Demontage des Heckwischers?
Beim Signum ist es einfach...
Kappe Heckwischer ab, Mutter lösen, Heckwischer abziehen.
Innenverkleidung Heckklappe ab, 3 Schrauben lösen, Kabel abziehen, Dichtung raus, dann noch Glasstopfen, Gummistopfen oder Kunststoffdeckel ins Loch und fertig ist der Lack...

Wer dann den Heckwischer noch rausprogramiert, da funktionieren auch die Düsen nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Geht beim GTS gar nicht...
Warum solls beim GTS nicht gehen?
Unterscheiden sich 2005er Signum VFL und GTS FL im CIM so sehr?

Keine Ahnung, mich nervt der automatische Heckwischer, der rumwischt, wenn der Regensensor aktiv ist und ich den Rückwärtsgang einlege. Also zum FOH und das Tech angestöpselt, nirgendwo eine Option zum deaktivieren dieser Funktion oder zum kompletten deaktivieren des Wischers (ist eh verboten) gefunden. Den Meister gerufen, der hat selbst nochmal geschaut, aber auch nach 10 Min. aufgegeben...

Wenn du eine explizite Angabe hast, wo genau man das umstellt, dann wäre ich dir sehr dankbar, mich nervt es nämlich, wenn der Wischer hinten nur den Dreck über die Scheibe schmiert und diese verkratzt 🙄
Wie gesagt, im CIM oder im REC ist bei mir (GTS VFL) nichts zu finden...

Ähnliche Themen

Also bei mir wars so,

OPCom starten, Diagnose --> Baujahr 2005 --> Karosserie --> CIM --> Programierung -->bestehenden Index konfigurieren
und dort auf der zwoten Seite den Heckwischer von aktivieren auf deaktivieren setzen...
Dann das ganze noch mit nem Klick auf "programmieren" beenden (Damit ist er aber kpl. daktiviert). Obs mit dem Tech2 geht oder auch der Chinakopie, weiß ich nicht. Ich denke mal aber schon.

Mein Signum hat keinen Heckwischer mehr.
Kannst du mir zeigen, wo steht, dass es verboten ist das Teil abzubauen und der Technik zu sagen, dass es nie nen Heckwischer gab.

Mir ist nur das bekannt (sinngemäß), dass die Sicht etc. nicht behindert werden sollte, das Scheinwerfer, Nummernschild und die Sichtfenster "frei" sein sollen

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Mein Signum hat keinen Heckwischer mehr.
Kannst du mir zeigen, wo steht, dass es verboten ist das Teil abzubauen und der Technik zu sagen, dass es nie nen Heckwischer gab.

Ausbauen und komplett deaktivieren ist nicht verboten. Ich wollte ihn drin lassen und zur Not komplett deaktivieren, das ist verboten. Wenn der Wischer montiert ist, muss er auch funktionieren. Eigentlich sollte bei mir ja nur die "Rückwärtsgang-Wisch-Funktion" weg.

Ich probier demnächst mal mit deiner Anletung, ob ich das deaktiviert bekomme. Wenn nicht, dann fliegt er auch komplett raus... in den letzten 15 Jahren hab ich keinen Heckwischer gebraucht 😉 Wobei dann wieder ne Frau motzt, warum ich so nen Sch**ß mache, die steht auf den Wischer 😁

Ja, okay, also das es funktionieren sollte, wenn es verbaucht ist, das ist mir von diversen Leuchten bekannt.
Das es beim Heckwischer auch so ist, wusste ich nocht nicht.

Mh, was man machen könnte, wäre mit nem Relais zu arbeiten. Da wäre aber da Aufwand wohl etwas hoch und genau kenn ich mich jetzt auch nicht damit aus.
Ich weiß, dass es diverse Boxen (Zusatzmodule) gibt, die Signale aus dem Fahrzeug eigenem CanBus auslesen. Unter anderem das Rückwärtsgang-Signal. Man müsste sich eine Schaltung (Zusatzmodul + Sperrrelais) ausdenken, dass der Heckwischer keinen Strom bekommt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Aber mal wieder zurück zum Thema:
@ TS:
Da der Heckwischer ja geht (ist er nicht herausprogramiert), hörst du denn Geräusche (außer das Wischen des Heckwischers) wenn du den Hebel bei "Zündung an" nach vorn drückst? Also eine Art pumpen/summen (ich weiß nicht, wie ichs beschreiben soll, hab das nur 2 mal bis jetzt genutzt)...
Wenn ja, dann würde ich mal darauf tippen, dass die Düse/der Schlauch verstopft ist. Aber eigentlich, wenn das der Fall ist, müsste der Schlauch an irgendeiner Verbindungsstelle aufplatzen (war beim A Vectra zumindest so) und die Brühe würde rauslaufen.
Wenn du auch das Pumpen/Summen nicht hörst, wirds wohl an dem Teil liegen, was die Düse mit Wasser versorgt (Wird das jetzt nur über eine Pumpe und nen Ventil gesteuert oder über 2 Pumpen?!?)

Ich weiß auch nicht genau, ob man von unten beikommt. falls nicht, Frontschürze ab, wahrscheinlich noch linken (Fahrerseite) Scheinwerfer raus... Und dann mal messen, ob die zuständige Pumpe Strom bekommt. Falls ja, liegts an der Pumpe, falls nein wirds iwo auf der Strecke zwischen Pumpe und CIM liegen.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Ich weiß auch nicht genau, ob man von unten beikommt. falls nicht, Frontschürze ab, wahrscheinlich noch linken (Fahrerseite) Scheinwerfer raus... Und dann mal messen, ob die zuständige Pumpe Strom bekommt. Falls ja, liegts an der Pumpe, falls nein wirds iwo auf der Strecke zwischen Pumpe und CIM liegen.

Von unten kommt man dran, ich habe auf der Bühne meine Pumpe gewechselt, ohne was zu demontieren 😉 Alternativ reicht es, wenn man die 3 Schrauben der Radhausverkleidung rausdreht, Stoßstange und Scheinwerfer können drinbleiben...

Alternativ werfe ich auch mal einen gebrochenen Schlauch ins Rennen, hatte ich auch schon mal und wunderte mich, wo die Pumpe das Wasser hinschafft 😁

Nein, man hört kein schnurren der Pumpe. Hab ja noch Garantie, und da es mein erstes Auto ist, ich mich demnach nicht auskenne, wäre es blöd, etwas zu tun, wovon man keine Ahnung hat😉

Zitat:

Original geschrieben von Psychomeier


Nein, man hört kein schnurren der Pumpe. Hab ja noch Garantie

Dann ab zum Händler, ist seine Baustelle 😉

Ja, werd ich morgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Dann ab zum Händler, ist seine Baustelle 😉

Kann ich nur zustimmen 😉

Bei meinem Signum war der Vorwiderstand des Gebläselüftermotors hinüber, ich habs mir erklären lassen, was sie wie und wo gemacht haben, genauso wie bei der HD-Pumpe ^^ aber die Arbeit habe ich machen lassen und das Geld hat die Versicherung des Autohauses (also für den Kunden die Gebrauchtwagengarantie) übernommen...

So, war beim Händler, er musste es "nur anstöpseln". Was auch immer damit gemeint ist.
Zumindest gehts jetzt! Danke für eure hilfe😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen