Vectra c Chiptuning 1.9 CDTI
Hallo,
ich habe überlegt meinen Vectra 1.9 CDTI per Software zu tunen (ohne Chip es werden da nur die Leistungsdaten geändert). Lohnt es sich und könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Gibt es nach den tunen Probleme?
Mfg
srent123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Optron
Nach dem was ich so gelesen habe ist es wohl nicht nachvollziehbar das du den Wagen mit einer anderen M. Software betrieben hast.
Wichtig ist halt immer , bevohr du zum FOH fährst, die originale Software wieder aufspielst.
Das geht zur Not auch, wenn der Wagen schon auf dem Abschlepper vom ADAC steht ........... 🙄
167 Antworten
Hab gefragt, weil das Reinigungsintervall abhängig von der DPF Beladung ist und die DPF Beladung abhängig von der Geschwindigkeit bzw. ob jemand heizt oder schleicht :-) Ich schleiche, daher kühleres Abgas, daher ist das DPF schneller dicht. Du heizt, heißeres Abgas, da brennst Du während der normalen Fahrt das DPF ein bisschen frei. So hats mir zumindest mein FOH erklärt.
Fand ich auch ganz plausibel :-)
Sooo, ich war heute mal bei nem Chip4Power Stützpunkt und hab das Chiptuning ausgeführt.
Dauerte etwa ne Stunde und verlief ohne Probleme...
Der Unterschied ist momentan noch gering. (soll so ab 150 KM besser werden...) Geil finde ich aber, dass keine Anfahrtsschwäche mehr vorhanden ist. Der Wagen läuft viel runder und das Beschleunigen schneller
Melde mich wieder, wenn ich Weiteres merke...
@Eagle1882
Achso, jo könnte stimmen oder zumindest hört sich das plausibel an,mit den heissen und kühlen abgasen...
@freaky Croatia
Ganz genau, die Leistung ist zwar höher als vorher aber nicht so übertrieben (was ich auch besser finde), also sehr angenehm.
Der fährt sich echt ruhiger und das Drehmoment wird über das gesamte Drehzalband gehalten, meine Meinung...
Ein Freund fährt auch den Z19DTH im Zafira,Testfahrt mit meinem Auto, war sehr zufrieden und daraufhin waren wir zusammen Heute bei Chip4power und diesmal wurde sein Auto gedopt:-)
Werde das wohl auch nächste Woche oder so machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
@Eagle1882
Achso, jo könnte stimmen oder zumindest hört sich das plausibel an,mit den heissen und kühlen abgasen...@freaky Croatia
Ganz genau, die Leistung ist zwar höher als vorher aber nicht so übertrieben (was ich auch besser finde), also sehr angenehm.
Der fährt sich echt ruhiger und das Drehmoment wird über das gesamte Drehzalband gehalten, meine Meinung...
Ein Freund fährt auch den Z19DTH im Zafira,Testfahrt mit meinem Auto, war sehr zufrieden und daraufhin waren wir zusammen Heute bei Chip4power und diesmal wurde sein Auto gedopt:-)
Hmm..., aber hattest du auch nach dem tunen das Autosymbol mit dem Schlüssel? Ging zum FOH; der sagte mir , es wären 31 Fehler im Speicher. Naja, habs sie mal löschen lassen, mal sehn wie es sich entwickelt...
Schönes Weekend allen!
So, hab jetzt einen Termin für morgen um 15:00 Uhr bei Chip4power... Stützpunkt Fürth.
Bin mal gespannt :-)
Das Chipping hat problemlos funktioniert nachdem die das richtige Steuergerät gefunden haben.
Er ist jetzt ein bisschen spritziger aber was sofort aufgefallen ist, ist der Spritverbrauch.
War vorher so bei 6,3l im Schnitt und jetzt bin ich bei 5,8l.
Nach dem Tanken ist auch gleich die Reichweite auf 1080km gestiegen.
War vorher so bei 970km.
Das wäre dann knapp 10% weniger Spritverbrauch.
Werde jetzt mal eine Tankfüllung leer fahren und sobald die Sommerreifen drauf sind werd ich auch mal auf den Leistungsprüfstand gehen.
Moin
Was mich interessiert ist die Haltbarkeit aller Komponenten nach einem Tuning. Drallklappen wurden ja schon mal angesprochen. Das Getrieben beim Z19DTH Handschalter ist ja auch auf 400 NM ausgelegt. Wie siehts denn mit den Antriebswellen, den ganzen Motorkomponenten und eigentlich allen beteiligten Teilen aus, wenn das Tuning mal 40TKm und mehr drin ist?
Ich hab mir nämlich auch schon überlegt, die Kennfelder anzupassen um einfach eine bessere Drehmomentverteilung zu bekommen aber da ich sehr viel fahre hab ich ein wenig schiss vor eventuell anfallenden Kosten die durch eine Überbeanspruchung auf mich zukommen.
Mein Vectra ist jetzt 2 Jahre alt und hat fast 80TKm runter...
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Moin
Was mich interessiert ist die Haltbarkeit aller Komponenten nach einem Tuning. Drallklappen wurden ja schon mal angesprochen. Das Getrieben beim Z19DTH Handschalter ist ja auch auf 400 NM ausgelegt. Wie siehts denn mit den Antriebswellen, den ganzen Motorkomponenten und eigentlich allen beteiligten Teilen aus, wenn das Tuning mal 40TKm und mehr drin ist?Ich hab mir nämlich auch schon überlegt, die Kennfelder anzupassen um einfach eine bessere Drehmomentverteilung zu bekommen aber da ich sehr viel fahre hab ich ein wenig schiss vor eventuell anfallenden Kosten die durch eine Überbeanspruchung auf mich zukommen.
Mein Vectra ist jetzt 2 Jahre alt und hat fast 80TKm runter...
Hatta damals bei meinem Astra G 2.2 DTi ein Irmschermodul bei ca. 110.000km verbaut.
Der Wagen hatte nie Probleme, die in Bezug auf die Leistungssteigerung waren.
Hab ihn mit 176.000km verkauft.
Also mir war das die 250,- wert.
Motor läuft extrem ruhig und wie gesagt braucht er auch weniger Sprit.
Würde das jederzeit wieder tun.
Und dieses mal hab ich ja auch die Kennfelder optimieren lassen. Soll ja angeblich besser sein als ein Steuergerät, das falsche Werte vortäuscht. Hatte aber auch mit dem Irmscher nie Probleme.
Chip4power.de hat mir auch angeboten das ganze eine Woche zu testen.
Wenn ich absolut unzufrieden damit bin spielen die mir wieder die originale Software drüber und ich bekomm mein Geld zurück.
So kann man das Ganze zumindest testen.
Muss aber natürlich jeder selber wissen :-)
Na ja Testen ist da zwar schön und gut, aber Langzeitergebnisse sind da meiner Meinung nach wichtiger. Du hast ja schon welche gebracht! Nur wird es bei mir wahrscheinlich so sein, dass ich innerhalb der nächsten 2 Jahre 60000 Km fahren werde. Das Auto aber noch länger halten will.
Wie reagieren denn die Teile im Motor und Getriebe auf die zusätzliche Leistung? Ich meine es bringt mir nichts, durch Kennfeldoptimierung unter anderem den Verbrauch zu veringern, wenn mir nach einem JAhr oder 50Tkm die Ventile für 1000 Euro um die Ohren fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Na ja Testen ist da zwar schön und gut, aber Langzeitergebnisse sind da meiner Meinung nach wichtiger. Du hast ja schon welche gebracht! Nur wird es bei mir wahrscheinlich so sein, dass ich innerhalb der nächsten 2 Jahre 60000 Km fahren werde. Das Auto aber noch länger halten will.Wie reagieren denn die Teile im Motor und Getriebe auf die zusätzliche Leistung? Ich meine es bringt mir nichts, durch Kennfeldoptimierung unter anderem den Verbrauch zu veringern, wenn mir nach einem JAhr oder 50Tkm die Ventile für 1000 Euro um die Ohren fliegen.
Wie schon gesagt, ist natürlich schon dein eigenes Risiko.
Ich selbst hab damit aber noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Und auch in meinem Umfeld kenn ich viele Leute, die das auf ihren Autos so haben.
Seriöse Chiptuner bieten auch immer eine Versicherung auf Motor- und Antriebsschäden an.
Da kannst dir dann selbst überlegen ob du die abschließen möchtest oder nicht.
Hatte früher auch öfter Bedenken und hab mich dann trotzdem dafür entschieden.
Bis jetzt hab ich's noch nicht bereut.
Muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich kein Raser bin und mein Auto nicht permanent unter Volllast gefahren wird.
Es ist halt immer nur schön noch ein paar Kraftreserven zu haben.
@hirschc
So der Raser bin ich auch nicht, aber bei mir kann es dann doch schon mal vorkommen, dass der Tempomat bei 180 für ne Stunde oder mehr an bleibt. Ich hab doch öfters so 750 Kilometertouren zu fahren.
Dank dir für deine Einschätzung. Wie ist es denn bei den anderen? Hat noch jemand Erfahrung mit dem Tuning, welches mehr als 100Tkm drin ist?
der Omega-OPA hat mit seinem vectra um die 130000km mit tuning gefahren. must du mal suchen der hat einen link von dem wagen im footer stehen.
mfg Hans