Vectra c Chiptuning 1.9 CDTI
Hallo,
ich habe überlegt meinen Vectra 1.9 CDTI per Software zu tunen (ohne Chip es werden da nur die Leistungsdaten geändert). Lohnt es sich und könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Gibt es nach den tunen Probleme?
Mfg
srent123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Optron
Nach dem was ich so gelesen habe ist es wohl nicht nachvollziehbar das du den Wagen mit einer anderen M. Software betrieben hast.
Wichtig ist halt immer , bevohr du zum FOH fährst, die originale Software wieder aufspielst.
Das geht zur Not auch, wenn der Wagen schon auf dem Abschlepper vom ADAC steht ........... 🙄
167 Antworten
Hat jemand Erfahrung mit dem MTB Flasher ?
Grüße
Carsten
war zwar bei mtb bzw einem partner, aber was bitte ist der flasher?
Hi,
Heim Tuning :-)
Schau mal auf der Website von denen.
Du erhälst ein Gerät zum Anschluss per OBD, und lädst die geänderte Motorsteuerung auf`s Auto.
Fertig. Was ich daran ganz nett finde, Du kannst selbst wieder zurück. Muß nicht jedes mal zum Tuner.
EDS, bietet etwas ähnliches an, heißt dort IPF. Leider sind mir die Drehmomentwerte zu hoch. Deshalb suche ich nach Erfahrungen der Alternativen.
Grüße
Carsten
Bei EDS kannst du dir auch andere Datenstände geben lassen. Beispielsweise die Drehmomentbegrenzung auf 380 Nm, oder eben "nur" 180 PS oder oder oder...
Versteh mich nicht falsch, Ich möchte dir zu keinem von beiden raten oder abraten. Ich selbst habe mich bisher dagegen entschieden, da ich Angst um meinen Turbo habe.
Das Hauptargument ist aber:
Ich möchte nicht im Volllastbereich unterwegs sein und jederzeit Angst haben müssen, dass etwas kaputt geht. So bald der Wagen sich anders anfühlt als sonst, denkt man ja sofort das Schlimmste...
Ähnliche Themen
von diesen boxen mit vorprogrammierter software halte ich irgend wie nichts.
es geht doch nichts über eine ordentliche, saubere und individuelle kennfeldanpassung!
Hallo zusammen,
ich bin auch an einer Leistungsoptimierung interessiert und bin bei mir in der Gegend auf diese Firma gestossen,
Was den unterschied macht ist, dass sie mit einer externen Box arbeiten und nicht mit einer Kennfeldanpassung.
Für mich stellt sich jetzt die Frage,
a) welches von beiden ist besser
b) kann ich dieser externen Box trauen, bzw. ist diese genauso gut wie die andere Variante.
c) wenn ich das richtig verstanden habe, passen sie die Box mein Fzg. an, oder stellen die Box neu her.
Würde mich über ein Feedback freuen.
lg
marcel
eine ordentliche kennfeldanpassung ist meines erachtens immer besser. die ist immerhin ans auto angepasst. von diesen boxen halt ich nix, nur schlechte erfahrung gemacht (im bekanntenkreis).
Hi,
wie sehen die schlechten Erfahrungen aus?
Ist etwas am Fzg. beschädigt worden?
Wenn ja, was ...
oder läuft der Motor unruhiger ...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
eine ordentliche kennfeldanpassung ist meines erachtens immer besser. die ist immerhin ans auto angepasst. von diesen boxen halt ich nix, nur schlechte erfahrung gemacht (im bekanntenkreis).
Aber nicht, dass du jetzt ein IPF mit einer Tuningbox ala Steinbauer oder Hopa verwechselst?!
Sicher hat man mit dem IPF keine Einzelabstimmung auf dem Prüfstand, aber es ist auch eine Kennfeldanpassung!
Wenn man zu EDS oder zu einem EDS Partner fährt um sich ein File aufspielen zu lassen ohne auf den Prüfstand zu fahren, dann kann man mit dem IPF von zu Hause genau das gleiche aufspielen und muss nicht extra zu EDS fahren.
Wie schon gesagt wurde, kann man sich bei EDS ein Tuning File erstellen lassen welches nach den Wünschen des Kunden gemacht wird.
Auch die Gaspedalkennline wird nach wünschen angepasst, wie bei mir...
Hier geht es direkt zum Thema IPF!
Gruß Jan
AG, ok, die schlechten Erfahrungen waren wohl mit den standard billig tuningboxen. Eine hat mal den Geist aufgegeben bzw nie richtig funktioniert, was beim anderen war weis ich nicht mehr, sorry.
Problem ist halt auch, dass man bei einer Box gleich sieht, dass was verändert ist. Bei ner reinen kennfeldanpassung nicht. Oder kann man das Ding abziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
Problem ist halt auch, dass man bei einer Box gleich sieht, dass was verändert ist. Bei ner reinen kennfeldanpassung nicht. Oder kann man das Ding abziehen?
Ein IPF wird am PC angeschlossen, dann lädt man ein beliebiges Tuning File vom EDS Server runter, geht damit zum Auto und steckt dieses IPF am Diagnosestecker.
Dann dauert es ca.20 Minuten bis das Tuning File auf dem Motorsteuergerät aufgespielt ist und zieht das IPF wieder ab, es ist also keine Box zwischen geschaltet. (das IPF wird dann wieder fein in sein Köfferchen gelegt, siehe Anhang)😉
Wie ich schon sagte, es handelt sich nicht um keine Tuning Box wie z.B. Steinbauer.
Mit dem IPF spielt man nur die Software auf das Steuergerät, nichts anders als wenn du zum Tuner gehst bzw. dein Steuerteil zum Tuner schickst um dir dort die Software aufspielen zu lassen.
Der Vorteil, man kann zwischen mehreren Datenständen flashen, selbst die originale 150PS Software kann wieder aufgespielt werden.
Siehe Anhang!
Gruß Jan
Cool, danke!
Klingt sehr interessant, auch wenn dann nicht das optimale fürs Auto individuell draufgespielt werden kann. Aber für ein dezentes Tuning bzw Eco Tuning sicherlich äuserst praktisch! 🙂
Was kostet denn so ein teil?
Für das IPF +Phase1 inclusive Teilegutachten habe ich zur Weihnachtsaktion für 500€ gekauft!
Jedes Wunschfile ist kostenlos.
Als Eco Tuning möchte ich die Phase 1 mit ca. 200PS und 430NM nicht bezeichnen.😁
Gruß Jan
Hallo
habe mir nun mal die ganzen Beiträge so durchgelesen und wollte mal gerne so nachfragen wie es mit den AT 6 so aussieht zwecks Haltbarkeit. Wie siehts den so bei euch mit den Verbrauch aus wei fahre 90 % Autobahn und bei so bei einen Durchschnittsverbrauch bei 6,3 l und ich könnte mir schon manchmal vorstellen etwas mehr Durchzug zu haben jetzt schaltet das AT 6 halt runter.
Tschau Marcus