EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Danke für deinen Bericht Janer,
wie lange hast du die Phase denn jetzt schon drauf und gab es sonst noch irgendwelche Probleme?
Wie hat sich, wenn überhaupt, dein Verbrauch geändert =) ?
Zitat:
Original geschrieben von Stokes
Danke für deinen Bericht Janer,wie lange hast du die Phase denn jetzt schon drauf und gab es sonst noch irgendwelche Probleme?
Wie hat sich, wenn überhaupt, dein Verbrauch geändert =) ?
Ich habe die Phase jetzt erst seit 250KM drauf, also kann ich auch noch nicht von einer Langzeiterfahrung sprechen.
Den Verbrauch brauch ich jetzt nicht unter die Lupe nehmen, denn wenn man erstmal am testen ist drückt man je mehr auf die Tube, ist auch klar dass der Spritverbrauch sich dann nicht verbessert.
Mir geht es auch überhaupt nicht um den Spritverbrauch, denn ich finde den Sprit bzw. Dieselverbrauch vom 1,9er schon von Werk aus sehr gering.
Mir ging es bei der Phase hauptsächlich um die Reserven die man hat und nicht um weniger Diesel zu verbrauchen, denn ich fahre sowieso nur max. 15.000KM im Jahr.
Gruß Janer110680
Das Thema Spritvervrauch spielt für mich da auch nicht die wichtigste Rolle. Es geht nur darum, ob man ihn, wenn man denn will, auch sparsamer bewegen kann.
Das einzige, was mich bisher noch daran hindert, ist der Punkt der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten. Das Getriebe ist für 400 Nm ausgelegt, sollte der Belastung also standhalten. Für die Kupplung habe ich bisher keine Werte gefunden.
Die Frage ist nur, wie sehr wird der Turbolader durch den höheren Ladedruck mehr belastet und wie lange hält er das aus ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Stokes
Das Thema Spritvervrauch spielt für mich da auch nicht die wichtigste Rolle. Es geht nur darum, ob man ihn, wenn man denn will, auch sparsamer bewegen kann.Das einzige, was mich bisher noch daran hindert, ist der Punkt der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten. Das Getriebe ist für 400 Nm ausgelegt, sollte der Belastung also standhalten. Für die Kupplung habe ich bisher keine Werte gefunden.
Die Frage ist nur, wie sehr wird der Turbolader durch den höheren Ladedruck mehr belastet und wie lange hält er das aus ?!?
Das mit dem Turbo kann man wirklich nicht sagen, der kann aber auch im Serienzustand im A... gehen. Ein gewisses Risko ist immer dabei.
Arno hat mir geschrieben, dass er einen Zafira mit dem 1,9DTH hat mit einer Leistung von (Phase3) 235PS und 450NM, der soll schon 135.000KM gelaufen sein und immer noch das erste Getriebe und Kupplung haben.
EDS hat laut Arno 2006 um die 200 Fahrzeuge mit 1,9DTH 120PS für Vauxall in England gemacht. Da Fahrzeuge wurden mit Werksfreigabe mit 200PS als Sondermodell ausgeliefert. Also von dem was sie machen, haben sie 100% Ahnung.
Mir wären die 200PS und 430Nm auch zu doll, dafür könnte die 180PS mit 380Nm besser abgehen, daher werde ich das Mittelmaß mit den 190PS und 400NM wieder aufspielen.
Musst mal auch Astra H Forum gucken, da fahren auch einige die Phase 1 länger...
Gruß Janer110680
Ähnliche Themen
Wie würdest du denn den Unterschied von der Serienversion zur 180 PS bzw. 190 PS Version beschreiben? Was hat sich verbessert, was ist identisch geblieben?
Im Astra H Forum bin ich auch angemeldet. Muss da nochmal genauer nachfragen, wie da die Langzeiterfahrungen sind.
Von der Seriensoftware zu der 190PS Version ist es ein Himmel weiter Unterschied, der Motor dreht schneller hoch und man merkt den Schub enorm, im 6 Gang dreht der Motor viel höher, so dass laut Tachometer 230Kmh drin sind! Das liegt ja auch daran, weil die V-max Begrenzung aufgehoben wird.
Die 180PS überzeugt mich nicht wirklich, denn es sind gefühlte 165-170 PS.
Liegt vielleicht auch daran, weil ich als erstes die 190PS Version drauf hatte.😛
Gruß Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Kurzer Bericht zur 180PS Version!Man merk schon einen deutlichen Unterschied zur 190PS Version.
Auch wenn es nur 10 PS und 20NM sind, die 190PS Version zieht länger durch als die 180PS Version, gerade auf der Autobahn wenn man 200 fährt kam beim beschleunigen noch mehr Schub. Aber die 180PS kommen irgendwie besser von unten.
Ich werde mir wahrscheinlich doch wieder die 190PS Version aufspielen.Gruß Janer110680
Ich muss meine Meinung wegen der 180PS revidieren, die 180PS Version ist doch einwandfrei!
Mein Partikelfilter war beim ersten Test voll und musste sich erst reinigen...
Dann habe ich gestern nochmal getestet, im Normalmodus ging es ganz gut, aber mit Sporttaste musste die Traktionskontrolle schon sehr eingreifen. 😁
Ich habe Arno dann gestern Nachmittag eine Mail geschickt mit der Bitte, dass er mir für den Normal-Modus das Gaspedal-Kennfeld um ein wenig anheben soll! Was soll ich sagen, 2,5 Stunden später bekam ich eine Mail, dass die Version fertig ist und online zur Verfügung steht! Das Gaspedal-Kennfeld wurde um 15% angehoben. Bin nochmal raus um zu testen, das Gaspedal-Kennfeld zwischen normal und Sport war kaum noch zu unterscheiden.
Dann habe ich Arno heute nochmal einen Mail geschrieben, dass er bitte ein Mittelmaß nehmen soll von den 15%, jetzt sind es 8% .
Nun ist alles top und ich bin super zufrieden und ab 1500U/min geht die Post ab...😁
Nun ist das Gaspedal-Kennfeld im Normalmodus ein bisschen weniger als im Sportmodus!
Man braucht nicht immer im Sportmodus gehen welchen ich immer gerne genutzt habe, welchen ich in der Stadt nicht mochte da das Fahrwerk dann zu hart war. Mit den Gaspedal-Kennfeld +8% habe ich nun ein top Kompromiss, nicht zu heftig und nicht zu wenig.
Ich habe nun eine Software mit ca.180PS die meiner Meinung nach den Motor nicht ausreißt aber jedoch sehr viel Spass macht!😉
Noch mal ein Überblick über meine Datenstände seit heute, um euch einen Überblick zu verschaffen was alles möglich ist.
150PS original all Updates 10.12.2009
180PS TüvMOT
180PS noAGR
180PSnoTüvMOT +15%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoAGR +15%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoTüvMOT +8%normal Gaspedal-Kennfeld
180PSnoAGR +8%normal Gaspedal-Kennfeld
190PS TüvMOT
190PS noAGR
200PS TüvMOT
200PS noAGR
160PS-190PS auf Sport TüvMOT
160PS-190PS auf Sport noAGR
160PS-200PS auf Sport TüvMOT
160PS-200PS auf Sport noAGR
Gruß Janer110680
...also, das mit der gaspedalkennlinie "friesieren" verstehe ich überhaupt nicht, was soll das bringen (ausser das die räder durchdrehen bez die tr anspricht) wenn man beim gas "ankommt"..? > völlig sinnlos. eine gaspedalkennlinie sollte linear sein, wen ich 30 % draufsteige will ich die 30 % haben und nicht 80.......
...angefangen mit diesem blödsinn hat vw, damit die leute glaubem dass das auto geht wie verrückt....aber wenn man dan einwenig länger und voll aufs gas steigt kommt gleich die ernüchterung.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von MrUrcossi
...also, das mit der gaspedalkennlinie "friesieren" verstehe ich überhaupt nicht, was soll das bringen (ausser das die räder durchdrehen bez die tr anspricht) wenn man beim gas "ankommt"..? > völlig sinnlos. eine gaspedalkennlinie sollte linear sein, wen ich 30 % draufsteige will ich die 30 % haben und nicht 80.......
...angefangen mit diesem blödsinn hat vw, damit die leute glaubem dass das auto geht wie verrückt....aber wenn man dan einwenig länger und voll aufs gas steigt kommt gleich die ernüchterung.mfg.
Dir muss es ja nichts bringen! Mir jedenfalls bring es was, ich habe ein besseres Ansprechverhalten im Normalmodus und muss nicht immer in den Sportmodus wechseln.
Stimmt, im Sportmodus drehen um diese Jahreszeit die Räder durch...
Darum habe ich die Gaspedal-Kennlinie ja auch nur für den Normalmodus ein wenig anheben lassen, so dass es noch einen Unterschied zum Sportmodus gibt. Denn vorher fand ich das Ansprechverhalten zu gering.
Ob ich nun vorher mit ¾ durchgetretenen Gas auf 4000U/min bin oder jetzt bei halb getreten Gas! Ich weiß auch wann Schluss ist egal ob mit oder ohne angepasster Kennlinie des Gaspedals.
Gruß Janer110680
das war nicht auf dich bezogen , ich meine dies generell.
es ist heute bei vielen autos so, das dieser "trick" angewendet wird.
z.b ein astra gtc eines bekannten möchte ich im sportmodus nicht fahren, das auto ist nervös und ruckelt, sobald man nur beim gas ankommt.....(ist komplett serienmässig das auto)
Hallo Leute! Will nun auch mal meine Erfahrungen schildern.
Bin nun seit zwei Wochen mit dem IPF unterwegs. Also zum Vergleich mit der Steinbauer PBox kann ich nur sagen...... :-) Sehr fein was EDS da anbietet. Das Schöne ist, das sich jeder den für sich richtigen Softwarestand laden kann.
Hab die 180er Version getestet, die mit der Pbox gut zu vergleichen ist.
Bei der 190er (die eigentlich noch gut vertretbar ist) geht da schon wesentlich mehr voran. Hab heute früh mal fix die 200er ohne AGR draufgespielt. Dazu näheres gerne später.
Danke für den Tip mit der Gaspedalkennlinie. Hab danach schon länger gesucht, da ich es auch sehr nützlich finden würde. Muß dann gleich mal EDS eine Mail schicken.
#Also wie gesagt, ich kann das IPF - Tuning bis jetzt empfehlen.
*vor Turboschäden ist man eh nirgends sicher*
(hatte meinen ersten bei 45.000km ohne Tuning)
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Stefan
Hab heute früh mal fix die 200er ohne AGR draufgespielt. Dazu näheres gerne später.
Hi Stefan,
und hast du die 200PS Version nun getestet? Du schreibst gar nicht deinen Eindruck dazu!
Also ich werde wohl im Frühjahr wenn die 19 Zoll Felgen wieder rauf kommen die 190PS Variante aufspielen.
Habt ihr eure Reinigungsintervalle vom DPF mal beobachtet? Ich hatte heute einen Reinigungsprozess, der Abstand zur letzten Reinigung beträgt 1000Km.
Gruß Jan
Letzten kam im TV ein Tuning Bereicht...gemütlicher Fahrer 1l und schneller Fahrer fast 2l gespart.
Wie verhält sich das denn bei euch? Habt ihr ein Spritmonitorprofil und Datum ab wann IPF eingebaut wurde?
Ich habe die Phase 1 auch erst seit 1500Km drauf, aber am Spritverbrauch hat sich nichts geändert, wenn dann ist dieser höher geworden. Das liegt aber sicher auch den -Temperaturen in der letzten Zeit.
Ich muss das nachher mal im Frühjahr beobachten, glaube aber eher an einem höheren Spritverbrauch da der DPF sich öfter reinigt als ohne Phase 1.
Gruß Jan
Hallo Leute ! Sorry für die späte Nachricht!
Die 200er Version läuft bis jetzt absolut Hammermäßig, obwohl ich ehrlich sagen muß das ich sie eigentlich gar nicht so oft nutze. Die 160er ohne AGR (im Normalmodus ohne Sport) läuft schon richtig gut.
Laut Aussage meines FOH der den Vecci gefahren hat, (übrigens sehr nette Leute) ist die Version ohne lästiges AGR schon Wahnsinn.
Nun aber zu den 200 PS. :-) :-) :-) :-) Kann nur sagen, wie ein neuer Motor. Bei leichtem antippen des Gaspedals geht es schon richtig zur Sache. Und dieser Durchzug ist vom 1.Gang bis zum 6.Gang absoluter Wahnsinn. Bin noch schwer am überlegen den großen LLK einzubauen......! Dann bringt das alles natürlich noch mehr. Zumindest im Sommer.
Als Fazit: Bis jetzt nur positives über das IPF , werde euch auf dem laufenden halten
mfg Stefan