Vectra C Caravan Z 19 DTH @260.000 km: Reparieren oder Restwertbörse?

Opel Vectra C

Ich fahre einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI (Z 19 DTH) Cosmo Plus, EZ 12/2007 (MY 2008), vom Erstbesitzer Ende 2009 bei 30.000 km erworben, Laufleistung aktuell ca. 260.000 km, scheckheftgepflegt. Für mich eigentlich immer noch das perfekte Auto: Läuft bei den vielen Langstrecken-Nachtfahrten wie auf Schienen, viel Platz für Familie und ein Hobby mit langem Gerät, gute Ausstattung (Xenon, Wärmeschutzglas, superpraktische und oft genutzte Schwenk-AHK...), vernünftige Kosten bei Verbrauch und Unterhalt, etc. etc.

Nun stehen TÜV und Inspektion an. Laut FOH wäre, nach Rückfrage beim TÜV, vorher mindestens zu erneuern:

1. Stabipendel links und rechts vorne
2. IDS-Stoßdämpfer vorne links und rechts
3. Stoßdämpfer hinten links
4. Flexrohr Auspuff
5. Zwei Bremsleitungen
6. Auspufftopf (marode und undicht, austretende heiße Gase beginnen hinteren Stoßdämpfer anzuschmelzen)

Kosten laut FOH ca. 2.500 EUR, plus 500 EUR für Inspektion und TÜV, insgesamt ca. 3.000 EUR. Nach Reparatur und TÜV liege der Gebrauchtwert des Vectra dennoch bei nur 2.000 EUR. Der FOH rät deshalb von der Reparatur als unwirtschaftlich ab und bietet an, den Vectra über eine Restwertbörse für mich zu verkaufen.

Alle genannten Punkte stehen bei diesem Fahrzeug das erste Mal an und sind, laut FOH für das Alter und die Laufleistung völlig normaler Verschleiss. Das Problem sei, dass auch nach Reparatur niemand garantieren könne, dass nicht neue kostspielige Baustellen auftreten.

Ist das ein klarer Fall? Oder wäre eine Reparatur doch u. U. sinnvoll? Sind mit den genannten Reparaturen die wichtigsten Dinge, die bei dieser Laufleistung zu erwarten sind, erledigt, so dass nochmal auf 100.000 km ohne ganz große Reparaturen zu hoffen wären? Oder ist das illusorisch?

Da der Vectra eben so genau zu meinen Bedürfnissen passt, hätte ich ihn eigentlich gern behalten. Dazu kommt, ganz wichtig, das Zeitargument: Der Aufwand für die Suche nach einem adäquaten und nicht zu teuren Ersatz käme im Moment ziemlich ungelegen. Andererseits will ich nix machen, was unwirtschaftlich wäre, oder gar ein Loch ohne Boden.

Verkompliziert wird die Entscheidung dadurch, dass in der Garage ein kürzlich geerbter VW Touran (Bj. 2006, 55.000 km, 170 PS Diesel, TÜV neu) steht, den ich eigentlich verkaufen wollte. Denn müsste ich nur auf mich zulassen, wahrscheinlich käme ich auch erstmal einigermaßen damit zurecht - aber er ist halt nicht "mein" Auto: zu kurz, zu hoch, AHK müsste ich nachrüsten, geringeres Ladevolumen, trotz Automatik weniger entspannt auf der Langstrecke, (deutlich?) höhere Kosten, auch im Verbrauch...

Wäre sehr dankbar für Euren Rat in diesem Dilemma.

47 Antworten

Zitat:

@Asmilov schrieb am 6. Januar 2021 um 16:16:39 Uhr:


Nach deiner Bezeichnung, sollte VW schon CR sein und auch zuverlässig ist.DSG soll alle 60tkm frisches Öl bekommen, ich würde mich auf deine Stelle mit dem Vectra verabschieden.

Ist auf jeden Fall ein CR..
Gibt den Motor auch als PD , ich weis aber nicht ob VW damals überhaupt noch PD verkauft haben.

Am meisten wirst du wohl bei eBay Kleinanzeigen bekommen. Da habe ich meinen Vectra Caravan in 2 Tagen verkauft.
Aber rechne Mal mit maximal 800€.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 6. Januar 2021 um 16:10:18 Uhr:



Na da BJ2006 angegeben wurde ist die einschätzung schon richtig.
Da es ja sich um BJ2011 handelt logischerweise ist es schon was anderes und der preis schon anders ausschaut, da kann man ja mit 10000€ rechnen.

Wenn ich mich so blöd vertippe, brauche ich mich über die Einschätzung von Motor und Verkaufspreis natürlich nicht zu wundern...

Danke für die aktualisierten Einschätzungen!

Mit Baujahr 2011 scheint es hier schon fast einen Konsens für den Touran zu geben, wenn ich das richtig sehe.

Für den Touran bräuchte ich noch eine AHK. Kann vermutlich jede Werkstatt nachrüsten - habt Ihr Tipps?

Zitat:

@Malto schrieb am 06. Jan. 2021 um 17:4:34 Uhr:


Für den Touran bräuchte ich noch eine AHK. Kann vermutlich jede Werkstatt nachrüsten - habt Ihr Tipps?

In der Regel sind alle Löcher schon vorhanden, bzw. ersichtlich und der E-Satz wird nur gesteckt.
Mit einem trockenem Plätzchen und Auffahrrampen, geht das auch alleine. Ggf. muss einer mal mit festhalten. Ansonsten bieten einige I-Händler auch einen Einbauservice.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Januar 2021 um 17:18:42 Uhr:



Mit einem trockenem Plätzchen und Auffahrrampen, geht das auch alleine.

Mit welchem Zeitaufwand muss man rechnen, wenn man das noch nicht gemacht hat?

Zitat:

Ansonsten bieten einige I-Händler auch einen Einbauservice.

I-Händler?

Internet-Händler 🙂

Wenn ich den Vectra verkaufe: Würdet Ihr ihn mit beiden Radsätzen (Winter/Sommer) anbieten? Oder die Winterräder separat anbieten?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Januar 2021 um 17:27:40 Uhr:


Internet-Händler 🙂

...ach so 🙂

Eine AHK soll jede vernünftige Werkstatt einbauen, im Prinzip is es nicht so schwer, Träger wird eins zu eins gegen Träge mit AHK getauscht, E-Satz wird mit passendem Stecker angeschlossen, wahrscheinlich plus Pol zur Sicherungskasten ziehen, anschließend mit PC freischalten... jeder erfahrener KFZ-man sollte es machen. Wenn man eine AHK von Westfalia nimmt kostet ca 400€ plus ca. 3St. Arbeit...

Zitat:

@Malto schrieb am 6. Januar 2021 um 17:28:13 Uhr:


Wenn ich den Vectra verkaufe: Würdet Ihr ihn mit beiden Radsätzen (Winter/Sommer) anbieten? Oder die Winterräder separat anbieten?

Reifen verkaufen lohnt sich nur, wenn die neuwertig sind.
Sonst biste im Bereich von 20-30€ pro Rad.

...
Wo würde ich den Vectra am besten verkaufen (ohne TÜV, Inspektion fällig, unrepariert)? Der FOH bot das Einstellen in einer Restwertbörse an: zu erwarten seien ein paar hundert Euro, mit Glück auch um die 1000. Oder doch mobile.de?
...

Jeder der Händler, denen ich anfangs meinen Signum anbiet, wollte mir nicht mehr als 500,- dafür geben (ja, war damals erstmal ohne TÜV, unrepariert, noch paar Maken hier und da...). Einem war es überhaupt egal ob der mit TÜV oder ohne wäre. 500,- und basta.

Kannst uns ja mitteilen wie du dich entschieden hast..
bzw was du gemacht hast
Viel Glück mit dem was du auch immer machst.

Die Sache ist ganz einfach. Verkaufe beide Fahrzeuge und hohle dir dann den Wagen der dir gefällt.

Hab nicht alle Posts durchgelesen, aber im Eingangsport ist doch nur lauter Kinderkram aufgeführt?

Normale Stoßdämper rein, IDF+ OFF, der Rest kostet ja wahrlich Appel&Ei.

Der hat ja kein IDS+.

Deine Antwort
Ähnliche Themen