1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C Caravan - Ersatz für IDS-Plus Fahrwerk?

Vectra C Caravan - Ersatz für IDS-Plus Fahrwerk?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
nach zuletzt letzten 60.000 km mit gekürzten H&R Federn und ca. 150.000 km insgesamt ist es nun soweit .. die Stoßdämpfer lassen langsam aber sicher nach.
Ich bin nun stark am Schwanken zwischen:
Variante A
IDS Stoßdämpfer für (richtig) teures Geld austauschen und mit den H&R Federn weiterfahren
Pro: öhm ..
Contra: teuer,
Contra: in meinen Augen ist die Stoßdämpfer/Federn-Kombi nicht optimal, da die H&R sehr tief kommen und das Fahrgefühl nur noch im "Sport" Modus passabel ist. Ansonsten wirkt das Fahrwerk schwammiger als Original .. oder die Stißdämpfer waren mit 90.000 km schon "fertig"
Variante B
IDSplus per OPCom deaktivieren (geht das ohne Einschränkung ?) und Gewindefahrwerk verbauen (welches empfehlt ihr?)
Pro: Tieferlegung exakt nach Wunsch und mit Sicherheit keinen "Hängearsch"
Contra: Möglicherweise lässt sich IDSplus nicht "einfach so deaktivieren" oder der Sport Modus für Gasannahme und direktere Lenkung funktioniert dann nicht mehr
Contra: Möglicherweise viel zu hart für Alltag / Familienbetrieb ?
Variante C
IDSplus per OPCom deaktivieren (geht das ohne Einschränkung ?) und normales Sport Fahrwerk verbauen (welches empfehlt ihr?)
Pro: günstiger als Variante A+B
Contra: Möglicherweise lässt sich IDSplus nicht "einfach so deaktivieren" oder der Sport Modus für Gasannahme und direktere Lenkung funktioniert dann nicht mehr
Contra: Möglicherweise viel zu hart für Alltag / Familienbetrieb ?
Contra: Möglicherweise "Hängearsch"?
Hatte jemand ähnliche Sorgen?
Wie würdet ihr entscheiden? Und warum?
Viele Grüße
Steffen

Ähnliche Themen
20 Antworten

soo, es ist nun ein AP-Gewindefahrwerk geworden und ich bin sehr zufrieden.
Allerdings hat das IDS deaktivieren per China-OP-Com nihct so ganz geklappt .. hat hier jemand Tipps wo genau ich es überall "abmelden / deaktivieren" muss?
VIele Grüße
Steffen

Die Elektronische Dämpferregelung muss man in jedem Steuergerät deaktivieren, ich hab es beim foh machen lassen.

Jau, ich meines bereits in allen Steuergeräten deaktiviert zu haben .. muss aber wohl eins übersehen haben.
Es ist doch korrekt, wenn man es in allen - wo vorhanden - Punkten des "High-Speed-Can" auf "nicht vorhanden" setzt oder ? In den Variantenkonfigurationen konnte ich einen solchen Eintrag nirgends finden,.
Hat noch jemand ne Idee?
Viele Grüße
Steffen

Vergiss nicht das Steuergerät für die Instrumente, das hatte mein foh nicht mit gemacht, und da kam der fehler immer wieder.
Dann eigendlich nur noch den Fehlerspeicher löschen.

So, nochmal drangesetzt und hinbekommen .. :)
Es fehlte tatsächlich die Variantencodierung im Instrument .. :)
Allerdings meckert er im CIM noch mit:
"U2102 CanBus (High Speed) maximale Konfigurationsliste nicht programmiert" ..
Klingt für mich, als würde die HighSpeed Config nicht in allen Steuergeräten identisch sein, oder?
VIele Grüße
Steffen

Da kann ich dir leider nicht weiter helfen, ich hab kein op com da ist das für mich nicht möglich dich da durch zu lotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen