Vectra C Caravan - Ersatz für IDS-Plus Fahrwerk?
Hallo zusammen,
nach zuletzt letzten 60.000 km mit gekürzten H&R Federn und ca. 150.000 km insgesamt ist es nun soweit .. die Stoßdämpfer lassen langsam aber sicher nach.
Ich bin nun stark am Schwanken zwischen:
Variante A
IDS Stoßdämpfer für (richtig) teures Geld austauschen und mit den H&R Federn weiterfahren
Pro: öhm ..
Contra: teuer,
Contra: in meinen Augen ist die Stoßdämpfer/Federn-Kombi nicht optimal, da die H&R sehr tief kommen und das Fahrgefühl nur noch im "Sport" Modus passabel ist. Ansonsten wirkt das Fahrwerk schwammiger als Original .. oder die Stißdämpfer waren mit 90.000 km schon "fertig"
Variante B
IDSplus per OPCom deaktivieren (geht das ohne Einschränkung ?) und Gewindefahrwerk verbauen (welches empfehlt ihr?)
Pro: Tieferlegung exakt nach Wunsch und mit Sicherheit keinen "Hängearsch"
Contra: Möglicherweise lässt sich IDSplus nicht "einfach so deaktivieren" oder der Sport Modus für Gasannahme und direktere Lenkung funktioniert dann nicht mehr
Contra: Möglicherweise viel zu hart für Alltag / Familienbetrieb ?
Variante C
IDSplus per OPCom deaktivieren (geht das ohne Einschränkung ?) und normales Sport Fahrwerk verbauen (welches empfehlt ihr?)
Pro: günstiger als Variante A+B
Contra: Möglicherweise lässt sich IDSplus nicht "einfach so deaktivieren" oder der Sport Modus für Gasannahme und direktere Lenkung funktioniert dann nicht mehr
Contra: Möglicherweise viel zu hart für Alltag / Familienbetrieb ?
Contra: Möglicherweise "Hängearsch"?
Hatte jemand ähnliche Sorgen?
Wie würdet ihr entscheiden? Und warum?
Viele Grüße
Steffen
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das IDSplus Fahrwerk kann man deaktivieren, das ist aber viel aufwand.
Ich hab es für 20 Euro beim FOH machen lassen, weil man das in fast jedem Steuergerät deaktivieren muss und man da viel mist machen kann.
Zu Variante C:
Werde mir demnächst ein Goldenes Koni FSD Fahrwerk mit H&R Federn ferbauen, und zur not wegem Hängearsch 10mm Distanzringe hinten drunter packen!
Kannst ja mal nach Koni FSD googeln.
Bin ja auch mal im Family- und mal im Sportmodus unterwegs, aber halt ohne IDS+, aber ich denk das is ne gute alternative!
Hey,
hmm.. Koni FSD gibts aber laut Herstellerseite nicht für IDSplus.
Ich werd die mal anschreiben.
Sonst noch Ideen oder Vorschläge?
Viele Grüße
Steffen
Ich würde das normale IDS ohne + einbauen, und dann mit den H&R Federn Weiterfahren.
Aber wie schon geschrieben, musst Du das + von IDS+ rausproggen.
Geht mit OP Com problemlos.
Bin mir nur nicht sicher, ob dann die Sport version komplett raus ist.
(Pedal Kennfeld, etc.)
Kann dir nur das H&R Gewindefahrwerk empfehlen ! Ich hatte selber die serienmäßigen Sportstoßdämpfer mit den H&R Federn . Und habe mir jetzt das Gewindefahrwerk gegönnt und es ist bedeuten kopfortabler !!!
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich würde das normale IDS ohne + einbauen, und dann mit den H&R Federn Weiterfahren.
Das wäre eine Variante die rein gar keinen Sinn machen würde. Denn IDS Dämpfer sind sicher fast genauso teuer.
Ich fahre selbst das Bilstein B12, welches nicht zu hart ist und eine sehr gute Abstimmung hat. Allerdings würde ich mich beim nächsten mal für das Gewindefahrwerk entscheiden. Unbeladen steht er noch gut da, aber sobald Zuladung vorhanden ist, leichter Hängearsch. Außerdem ist mir eine Tiefe von nur 40mm nicht ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Bin mir nur nicht sicher, ob dann die Sport version komplett raus ist.
(Pedal Kennfeld, etc.)
Der Sportmodus bleibt, nur das die Dämpferverstellung weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von maik h 1982
Der Sportmodus bleibt, nur das die Dämpferverstellung weg ist.
hmm, das klingt überzeugt. Basiert Deine Aussage auf Erfahrung oder Vermutung?
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass einige mit der Tieferlegung ihres KW-Gewindefahrwerks überhaupt nicht zufrieden waren, erst im "nicht mehr per Gutachten zugelassenen Verstellbereich" hat man hier eine halbwegs akzeptable Tieferlegung erhalten. Es wär natürlich schade, wenn das beim H&R Fahrwerk genauso wär? Ist jemand selbst das H&R schon gefahren?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IDS und IDS+ ?
Viele Grüße
Steffen
IDS ist das ganz normale Fahrwerk (Sport und Normal), IDS+ hat verstellbare Dämpfer (Sporttaste vorhanden).
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von nervoesi
Zitat:
Original geschrieben von maik h 1982
Der Sportmodus bleibt, nur das die Dämpferverstellung weg ist.
hmm, das klingt überzeugt. Basiert Deine Aussage auf Erfahrung oder Vermutung?
Aus eigener Erfahrung.
Bei mir wurde es raus programmiert und die Sporttaste fuktioniert noch wie vorher nur ohne die Dämpfer.
Hallöchen zusammen,
habe mir mal das "Koni FSD" angesehen. Soweit klingt das ja alles ganz nett, aber wenn ich das richtig sehe, sind die Stoßdämpfer bzw. die Kolbenstange nicht gekürzt? Das schreckt mich ehrlich gesagt wieder ein bisschen ab, grad wo die H&R Federn so kurz sind.
Was ist von Lowtec, Vogtland oder Weitec Gewindefahrwerken zu halten?
Viele Grüße
Steffen
... Nur so zur Info nebenbei: hab mich letzendlich auch gegen die FSD Dämpfer entschieden! ... Gibt jetz Bilstein B6!
hmm, ist aber auch nicht gekürzt .. wär von daher auch nicht so sehr mein Favorit.
Wie stehts mit Vogtland .. Weitec .. Lowtec ?
Viele Grüße
Steffen
So, Update.
Es sind noch im Rennen das "Lowtec H9.3 Street" für ca. 670 Eur sowie das DTS Line SX für ca. 480 Eur.
Vom DTS hört man viel Gutes, es soll sich wohl im Endeffekt um ein AP-Gewindefahrwerk handeln und qualitativ sehr hochwertig.
Am Lowtec gefällt mir die offenbar gute Verarbeitung, der große Verstellbereich (bis 70mm) sowie die - unabhängig von der eingestellten Tieferlegung - immer gleiche Vorspannung der Federn.
Wer die Qual hat, hat die Wahl.
Wer hat Tipps?
Viele Grüße
Steffen