vectra C caravan 1.9cdti Neuling mit einer Menge Fragen.
Erstmal möchte ich mich vorab bedanken. Hab den vectra jetzt seit 2 wochen und hier schon zig Themen gelesen und das ein oder andere umsetzen können.
1.9cdti irmscher caravan 199tkm. Leder, memory, BC, Navi, tempomat, xenon, afl. Turbo wurde mal getauscht, Anlasser wurde mal getauscht, drallklappen wurden mal getauscht und die lichtmaschine ebenfalls.
Ich bin nicht ganz neu was das Auto schrauben angeht, allerdings weniger was Motoren angeht. Ölwechsel und derartiges bekomme ich problemlos hin. Zahnriemen denke ich zb nicht.
So nun zum Problem Katalog.
-Keine leistung unterhalb von 2200u/min. Der zieht einfach so gut wie gar nicht. Ich hab hier nachgelesen und den ladedrucksensor gereinigt und das AGR komplett getauscht. Jetzt höre ich den Turbo schon so ab ca 1800u/min pfeifen/schhhhhhhhhhn aber richtig Dampf kommt immer noch erst ab 22 23. EPW filterchen hab ich gereinigt und den schlauch direkt an die pumpe drann und nicht mehr über den Vakuum Speicher. Morgen kommen ein neues EPW ein neuer ladedrucksensor, Kraftstofffilter und lufi. Bosch Tester meinte das der DPF vor 400 km gereinigt wurde. Was könnte es also sein?
-Elektrischer Kofferraum Deckel geht meist nicht auf/hoch und auch nur halb zu. - forum sagt - den Poti auseinander nehmen und reinigen. Hab ich vor. Aber was das öffnen angeht (öffnet sich gaaaaaaanz langsam)- müsste ich doch die Gasdruck federn tauschen können oder? Zumindest mal die linke. Gibt es die rechte ohne Motor oder ist das eine Einheit. Und kann ich für die linke - die ganz normale aus der nicht elektrischen heckklappe nehmen oder ist das eine andere?
-Poltern/klopfen Hinterachse. Ich hab ein gewindefahrwerk verbaut. Dabei auch vorne gleich neue domlager und koppelstangen. Einbau vorne verlief problemlos. Hinten bekam ich die federn nicht raus. Also hab ich die Achse hinten vom Schenkel gelöst (links sitzt da noch ein xenon Sensor drann) dadurch konnte ich das ganze soweit runter drücken damit die Feder raus konnte. Alles wieder ein/zusammen gebaut, die gummi Aufnahme für die federn wieder verwendet. Nun klopft oder poltert es hinten aber wenn ich über Unebenheiten fahre. Also als würde die Hinterachse auf Spannung auf die strasse drücken. Anders kann ich es nicht beschreiben. Ich denke die ganze Zeit - vielleicht muss diese Hinterachsschraube im eingefederten Zustand eingebaut werden. Oder die stabis hinten sind jetzt kaputt. Das poltern war vorher jedenfalls nicht.
-Beifahrer Spiegel senkt sich nicht ab beim rückwärts fahren.
Ich habe elektrische sitze mit Memory. Und elektrische Spiegel. Laut der opel Niedersachsen Tips und Tricks, sollte sich der Spiegel absenken beim rückwärts fahren wenn der Knopf auf Beifahrer steht..... tut es aber nicht.
So danke fürs durchlesen, ich bin gespannt was ihr denkt
56 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. April 2015 um 21:55:06 Uhr:
Und so ist es auch richtig. Nachlesen könnte man das auch in der BA.
Hab keine dazugegeben bekommen beim Kauf. :/
Die BA gibt es als PDF z. B. bei Opel -Infos.de.
Hast du eine Tuning - Box (Irmscher) eingebaut? Alle Schläuche vom / zum Turbo sind ok? LLK ist dicht?
Eigentlich liegt das Problem in der Regel am AGR. Aber das ist ja neu. Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht ist ja jemand mit einem OP-COM in deiner Nähe und kann den mal auslesen.
Zitat:
@silencertk schrieb am 22. April 2015 um 21:56:18 Uhr:
Ja das wars dann wohl. Agr neu. Epw neu. Lds neu. Lufi neu. Krafi neu. Schläuche am epw überprüft. Minimale Verbesserung. Also ich hören das pfeifen/zischen so ab 18. Aber Dampf erst ab 22. Drallklappen Gestänge ist noch drauf....Sonst noch jemand ne Idee.
was ist denn ein "Epw"?
Hast du die Unterdruckschläsche zum VTG-Steuerventil und vom VTG-Steuerventil zur Unterdruckdose (einfach Schlacht direkt an der Vakuumpumpe anziehen, leichten Unterdruck durchs Saugen erzeugen, mit Zunge verschliessen. Dieser muss schon paar sek. halten) überprüft?
Gruß
Der elektropneumatische wandler. Sitzt vorne rechts.
Was ist denn das VTG Ventil. Hat mal jemand ein Bild ?
Ich überprüfe morgen mal LLK (wonach such ich denn) und die Schläuche.
Keine irmscher Box. Brauch ich die bzw taugt die was ?
Ich komme aus unterfranken. Raum neustadt aisch, rothenburg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silencertk schrieb am 24. April 2015 um 04:26:34 Uhr:
Was ist denn das VTG Ventil.
Der EPW. 😉
Gruß Metalhead
Moin,
ob du eine Irmscher - Box brauchst, kann ich dir nicht beantworten. Es stehen dann halt 25 PS mehr zur Verfügung.
Die Box selber macht eigentlich keine Probleme, nur der Kabelsatz ist mit den Steckern schon mal etwas zickig.
Den LLK solltest du auf Undichtigkeiten prüfen.
Wie prüfe ich den? Stoßstange runter, Sichtprüfung ? Jetzt sind auxh noch die einstellschrauben für sturz und Spur hinten fest 🙁 Oh dieses Auto.
Den unteren querlenker gibt es wohl auch nur als ganzes beim FOH für 170.
Gebraucht kaufen ?
Vernünftig prüfen nur durch Abdrücken mit 1 bar Überdruck. Dafür muß man den Schlauch zur DK ab nehmen und dicht verschließen, am anderen Ende zum Turbo hin dasselbe und einen Druckluftanschluß dran basteln .
DAnn eben 0.5-1bar drauf geben und horchen ob was zischt ... oder mit Lecksuchspray absprühen ... aber für letzteres musst Du den schon ausbauen ...., sitz ja zwischen Klima- und Wasserkühler.
Querlenker : http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Die Schrauben für Spur und Sturz an der Hinterachse sind berüchtigt.
Wenn man da Hand anlegen muss, dann alles gleich komplett erneuern.
Also oberen Lenker, unteren Lenker, Stabilenker, alle Buchsen usw. sonst bekommt man die Hinterachse kaum in den Griff.
Zum untere Lenker mit seinen festgegammelten Buchsen/Schrauben gibt es einen Leidensthread 😉
Na dann kann ich den 2 Termin für die Spur ja gleich absagen bis ich das zeuchs hab.
Zwischenzeitlich ist noch die ESP warnleuchte an... Wobei das Lenkrad schief steht. Durch die verstelle spur.
Ich meine gelesen zu haben das ab einem gewissen Grad dann irgendein Sensor einem Fehler meldet....
Hier mal eine Auswahl:
Vectra C Querlenker Hinten Rechts wechseln - Schraube gerissen - !!!!!!
Hinterachse Spur UND Sturz einstellen 1
oberer querlenker HA
Hinterachse Spur UND Sturz einstellen 2
ESP Warnleuchte:
Fehler auslesen, kann mehrere Ursachen haben .. z.B. auch defekter ABS-Sensor
Ein OP - Com, natürlich nur original 🙂 , kann extrem hilfreich sein.
Ohne das ich die Piraterie hier unterstützen möchte - aber taugen diese China teile was odee eher Geldverschwendung
Es gibt vom OP-COM eine Version für den privaten Gebrauch. Die soll mehr Funktionen bieten und du hast auch einen Support.
Preis weiß ich nicht.
Das Andere ist ist halt eine illegal gehackte Version des Originals.
Ok. Was kostet die saubere Version denn ? Ich fasse meine Erfahrungen mal zusammen
-Zieht nicht (AGR, EPW, LDS getauscht, o Erfolg)
- Reifendrucksensoren 1 defekt (gebrauchte bestellt)
-Laut FOH keine low speed can bus Kommunikation
-PDC sensor hinten defekt ( gebrauchte bestellt)
-Sturz/spur schrauben festefressen (Kopf geschüttelt)
-ESP leuchte an (nach achsvermessungs versuch)
Keiner weiß was der morgige tag bringt, aber ich werde es euch berichten.