1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. vectra c AT 5 ölstand?

vectra c AT 5 ölstand?

Opel Vectra C

ich habe beim opel getriebenöl gewechselt, und bin mir nicht sicher was da alles dazu gehört, ich meine filter, sieb, etc.Weil die nur öl ins rechnung gestellt haben ca.4liter. Die eigentliche Frage ist der Ölstand, wie überprüft man, muss der Motor laufen oder reicht es wenn ÖL einfach heiss ist( 70grad), weil der ölstab sieht aus das der nie berührt worden ist.Ich weiss es nicht, wie die es machen mit den ölstand, tuen die einfach die gleiche menge öl wieder rein was raus gekommen ist ´, ohne zu überprüfen?!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fips1486



Zitat:

Original geschrieben von amigaman



Prüfung des Ölstands: Warmfahren (80 Grad ATF Temp.), Motor laufenlassen und einmal durch alle Schaltstufen schalten, Messstab raus und abwischen - Messstab rein und dann wieder raus zum Ablesen.

Gruß,

Amigaman

Wo finde ich den den Ölstab für die Automatik?

lg Frank

Wenn du vor deiner geöffneten Motorhaube stehst , müsste er auf der rechten Seite sein und grünlich aussehen.......ist aber mit einer Schraube gesichert..........suchen musste selber......irgendwo hat hier Amigaman mehrere Fotos reingesetzt.......... Sufu!😁

Wer sagt das noch?

Schlecht gespielter Witz mein Lieber.

UNO

Original geschrieben von djcroatia

Zitat:

Original geschrieben von fips1486


Wo finde ich den den Ölstab für die Automatik?

lg Frank

Er hat keinen, daher wird ja über Tech2 gemessen

Bei meinem AT5 ist einer vorhanden.........der Fragesteller ( fips1486 )sollte vielleicht noch sein Baujahr erwähnen und welches Getriebe er hat........
Ich bin einfach zu faul seine Beiträge zu verfolgen , in denen er preis gibt , welches Fahrzeug er hat!😁

Signatur gibt ja keinen Aufschluss und sein Profil auch nicht!😉😛

Hier mal ein Link von Amigaman:

Drück mich! 😁

edit: OOOps Redfox0815 war schneller, hab da einfach die Mittagspause zwischengeschoben ...

Hallo,

so weit ich dass verstehe, geht es hier um den Ölstand im AT5. Das AT5 hat sehr wohl noch einen Meßstab. Das AT6 hat den nicht mehr - leider.

Aber der Meßstab soll - so stehts im Etzold: So wirds gemacht - gar nicht so einfach erreichbar sein. Beim Y30DT muss man sogar die Batterie ausbauen. Meiner hat das AT6, da gibt es die zweigeteilte Ablass-Schraube als Meßstab-Ersatz.

Aber - amigaman hat das ja bestens erklärt:

http://www.motor-talk.de/.../vectra-c-at-5-oelstand-t2837805.html?...

Und:

Zitat:

Von Parasitus:
bei meine getriebe ist bei 3 tem gang leichte drehzahlabfall so ca. 600 dann schaltet er hoch dann bleibt beim 4ten gang drehzah kurz stehen so ca 2sek und dann fählts ganz normal runter. Was kann es sein mein Werkstatt will mir gleich neue getriebe andrehen die sagen es sei defekt ohne zu überprüfen( mit dem Tech oder so) ich meine da ist bestimmt nur ein sensor dreckig oedr defekt.!

Ist der Drehzahl-Abfall nicht der Moment in dem die Wandlerüberückungs-Kupplung schließt? Beim Fahren mit dem China-Kracher kann man sich das Schalten und Walten der Automatik genau anzeigen lassen. Das geht bestimmt auch per Tech2. Also sollte ein OH mal - wie gefordert - mal ne Probefahrt mit Tech2 machen.

Das orientierungslose Hin- und Herschalten kenn ich auch von meinem AT6. Aber eher beim Runterschalten von 6 -> 5 bzw. 5 -> 4. Da knallt es dann schon mal ...

Ich gewöhne mir mehr und mehr an, im AS-Modus zu fahren. Im Stadtverkehr per Automatik. Land- Bundes-Straßen und BAB per AS-Modus. Ist zwar schräg: Wofür hat man denn ne Automatik? Aber so geht es wesentlich komfortabler voran.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Hier mal ein Link von Amigaman:
Drück mich! 😁

Mein Gott ist der versteckt, nehme meinen Kommentar natürlich zurück, bei einem Freund hatten wir den Stab gesucht (AT6), Daher meine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Hier mal ein Link von Amigaman:
Drück mich! 😁
Mein Gott ist der versteckt, nehme meinen Kommentar natürlich zurück, bei einem Freund hatten wir den Stab gesucht (AT6), Daher meine Antwort.

Kein Problem , dazu sind wir ja in einem Forum.....um Missverständnisse auszuräumen!!!!😉

Mein Dank geht natürlich an Amigaman , denn ich wäre persönlich zu faul eine Kamera mitzunehmen um die Bilder dann online zu stellen......wie ich ja in der Vergangenheit schon des öfteren bewiesen habe (Gebläsemotor).....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen