Vectra c 2.2, viele Fehler. Probleme

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
wir haben uns jetzt wieder einen Vetcra c 2.2 bj 2002 (Tüv 03/23) Automatik geholt.
Ich habe es Günstig bekommen, jedoch gab es 3 Probleme.

1. Lambdasonde defekt (Habe ich gewechselt)
2. Radlager Rechts (Hab ich gewechselt)
3. Wegfahrsperre problem (Noch nicht gelöst)

Laut aussage Verkäufer liegt das an einer fehlerhaften Programmierung. Im September wurde ein neues "BC" eingebaut.(rechnung häng ich an)

Das Problem : wenn ich das Auto öffne ist meistens das Auto mit Schloss symbol da (Wegfahrsperre)
Wen ich auf dem Schlüssel "schließen" drücke und halte, dan ins schloss stecke und drehe, ist es weg.
(allerdings blingt (glaube 3 mal) das Auto mit Schraubenschlüssel symbol)
Manchmal kann es auch sein das er die Schaltung nicht frei gibt. Dann muss ich den gelben sicherheitsbügel drücken um auf D , R oder P zu stellen.
Bei der Überführung stellte mein Schwager fest, dass das Auto nicht zieht und nicht schnell fährt. :/

Ich hatte es mal grob ausgelesen (mit WOW) und hatte unter anderem gefunden P0826.
ich bin kurz im kreis gefahren und habe gemerkt das er nicht wirklich viel schaltete.
bzw. beim Manuellen schalten habe ich gemerkt wenn ich zb. im 3. Gang bin und hoch schalten möchte, wchselt er auf einmal in den 1. Gang.
Beim Automatik fahren wird es genau so sein, da wenn ich gas gebe, das auto langsamer wird und dann langsam beschleunigt.

Jetzt hab ich vorhin mal mit dem Opcom geschaut was heute endlich kahm und hab ein paar mehr fehler angezeigt bekommen.

Schlüssel Programmierung hatte ich schon geschaut, der ist aber anscheinend richtig programmiert. (hatte ich nochmal gemacht)

Jetzt mal die frage, wo fange ich am besten an das problem zu suchen ?
(fehlercodees hänge ich an)

Fehlercodes
Rechnung
35 Antworten

Anhand der Daten würde ich von einem Fehler VL ausgehen,
nicht von der angezeigten Geschwindigkeit her,
sondern weil der Sensor so genannte "Geschwindigkeitssprünge" hat.

Rest schaue ich noch.

mfG

Abs-vectra-c
Abs-esp-programmierung
Programmierung-vecra-c-signum

ok, also vorne Rechts habe ich erst die komplette Radnarbe (also mit lager und sensor) gewechselt, da das Lager ebbe war.

Erstmal keinen Schreck bekommen !

Fehlercode U2105
CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät,MSTG)
Überprüfen Sie die Verkabelung am Getriebesteuergerät (TCM) auf schlechte elektrische Verbindungen.
Achten Sie auf die folgenden Bedingungen:

Ein gebogenes Terminal
Ein zurückgesetztes Terminal
Ein beschädigtes Terminal
Schlechte Klemmenspannung
Ein aufgescheuerter Draht
Ein gebrochener Draht in der Isolierung

Kommunikation mit dem Motorsteuerungssystem verloren
Beschreibung:
Zündschlüssel eingeschaltet oder Motor läuft; Nachdem dann alle Module den Zündzyklus eingeleitet hatten, hörte ein Modul (PCM oder ECM) auf zu kommunizieren und andere Module stellten einen spezifischen Code für das Modul ein, das nicht kommunizierte. Der CAN-Bus ist ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk zum Datenaustausch
Ursache:

Auf lockere Verbindung am ECM prüfen
Testen Sie die Hauptstrom- und Erdungskreise zum ECM
Überprüfen Sie den seriellen CAN-Datenstromkreis zum ECM
ECM ist möglicherweise ausgefallen

Stille Rückrufe
Der Anlasser dreht nicht; Klimaanlage defekt; Leuchtweitenregulierung defekt; Keine Kommunikation mit Diagnosegerät

Fehlercode U2139
CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul)
Airbag ausgelöst
CAN-Bus ECM Botschaft ungültig

Fehlercode U2125
CAN-Bus keine Kommunikation mit GPS/TMS (Globales Positions System/Telematik System)

Zum stillen Rückruf kann ich nichts sagen ,
welche Abhilfe es gab !

der P0826 Stromkreis Ganghoch-/-abwärtsschalter/Unterbrechung ausgelesen mit WOW,
vom ersten Beitrag.
das wird der B3601 sein.

Getriebcodierung muß auf Automatisch stehen,
nicht auf EASY-TRONIC !!!

mfG

Steht ja auf Automatic, lässt sich ja nicht ändern. hatte das nur in nem Forum gelesen.

Forum
Ähnliche Themen

Moin

Da DU ein AT vom Typ AF23 hast,
ergo einen Vollautomaten ,
kannst Du kein EasyTronic haben.

Da hat Dir jemand was falsches Geflüstert!

MfG

So, hatte hin und wieder bsl. Zeit und Mitlerweile ist folgendes gamacht.

Radnabe inkl. Lager/sensor NEU (Vorne Links und Rechts)
Alle Kabel/Stecker im Radkasten Kontroliert und sauber gemacht.

Im Auto:
Fahrerraum/Beifahrerraum/Mittelkonsole Verkleidung ab. Genauso die Lenkradverkleidung ect.
ALLE Kabel auf beschädigungen untersucht und die Alle (soweit) Steckverbindungen gelöst und gereinigt.(Mit Kontakt und Tuner Spray)
Auch das Radio/BC/Tacho ect. Raus und alles überprüft.
Alle Sicherungen überprüft
Beschädigungen habe ich keine gesehen :/

Im Motorraum:
Sicherungskasten auseinander genommen/gereinigt. (unterm/im Kasten war alles trocken)
Sicherungen Überprüft
Steuergeräte bzw. so gut wie Alle Stecker im Motorraum geprüft/gereinigt. (Soweit auch keine Beschädigungen gefunden)
Masse Punkte sauber gemacht

Fehler sind jetzt nicht mehr so viele da, aber das Schlimmste Problem ist immer noch :/

Sprich beim Fahren fährt er max. 45 km/h , allerdings will er nicht mehr runter schalten.
Ich gehe mal davon aus, das es daran liegt, das er die Schaltung nicht frei gibt.
Sprich ich muss wenn das Auto an ist, diesen gelben Sicherungshebel beim Schalter rein drücken um auf N/R/D Schalten zu können.

Soweit ich es herausgefunden habe, liegt es an dem 3601 Fehler, da dieses Relai/Funktion (wie auch immer)
dafür gut ist, die Schaltung frei zugeben bzw. sorgt auch dafür das man den Schlüsel nur Rausziehen kann wenn es auf P Steht. (Jetzt kann ich es auch zb. auf N haben, Motor aus und Schlüssel Ziehen.

Das Wegfahrsperre Problem ist erledigt.Hab mir einen neuen Schlüssel gekauft und den Angelert.

Was sehr Hilfreich währe, ist wenn jemand eine Lösung für den Fehler:

B3601-04 Schlüsselhaltemagnet-Relais Stromkreis Funktionsstörung
bzw. es gibt:
B3601 Schlüsselhaltemagnet-Relais Stromkreis Funktionsstörung AF 17-4 Automatisches 4-Gang Getriebe C-005

Alles andere ist auf dem Foto zu sehen.

PS. Muss ich nach einem Lambdasonden wechseln den einstellen/Daten Löschen ?
Wurde mir zumindenst gesagt, finde im Op-Com allerdings nichts.
(Bevor wieder fragen kommen, habe ein Original Opcom Pro.)

Fehlerliste

Nein, Lambdas einfach tauschen und gut.
Bei meinem konnte ich zum Schluss auch den Schlüssel auf N abziehen, ging sonst ebenfalls nur bei P. Gefahren ist er aber ganz normal.

Gruß
Andre

Naja, war ein bsp. AUch wenn auf R oder D ist und ich mache den aus, kann ich den Schlüssel ziehen.

Wenn der Fehler mal nicht da ist, geht es so wie es soll. dann kann ich auch ohne sicherung drücken schalten.
(und kein Schlüssel Ziehen)

Versuche mal diese zu lesen bzw. zu deuten!

Man könnte fast von etwas "Elektrosmog" an Steckern ausgehen,
besonders am CIM und am Instrument.

Von einem defekten CIM gehe ich nicht aus!

Wenn man Lambdasonden erneuert und
löscht danach den Fehlercode,
löscht man damit auch die Daten (Lernwerte) im MSTG für
die Gemischaufbereitung!
Danach läuft der OBD-Monitor im Hintergrund durch und
dieses Dauert.
Der Monitor geht natürlich nur beim Fahren mit warmem Motor!

mfG

Z22se-fc
Z22se-fc
Z22se-fc
+3

Naja, steuergerät/CIM sind ja schon neu gekommen. Stecker sind jetzt schon wie geschrieben alle Sauber und Heile.

Dieses Hubmagnet für B3601, kannst mir bitte das passende raus suchen ? =D
ich finde gerade immer nur klima hubmanete :/

Das andere werde ich mal alles Testen, danke

Moin

Evtl könnte es dieser sein-
https://www.saabusaparts.com/product-p/93176726.htm
https://www.ebay.de/itm/124204442335

Besser wäre es mit der VIN ,
Aber Glaskugelmäßig wird sich da nicht viel
Ändern.

Ich würde nebenbei über ein anderes Instrument nachdenken,
Das ist für meine Denkweise eher beteiligt.
Es ist übrigens auch ein Teil der
Wegfahrsperre!

MfG

ok, also doch dieses kleine Teil. Glaube dann bau ich das aus und fahre mal noich Opel bzw. nach WM oder PV, die können das bestimmt besorge. Danke.

Tacho kann ich ja mal Testen bzw. austauschen.

Bei Opel wird es wahrscheinlich so aussehen-https://www.ersatzteile-original.com/.../...9566-93176726::171015.html

NML,Nicht Mehr Lieferbar

betreff. Tacho, muss das einer vom 2.2 Benzin sein oder geht auch 2.2 Diesel ? bzw. könnte ich auch einen ganz anderen nehmen ?

Hab irgendwo noch von meinem alten Vectra c 3.2 v6 gts den Tacho. Weiß nur gerade nicht ob der entheiratet wurde.

Man muß den Motor Benzin/Diesel über die Variantencodierung eh ändern.

Atürlich muß man vorher die alten Codierungen
Im Instrument aufschreiben,
Ehe man zur Tat schreitet!!!

Wenn man den alten Securitycode noch hätte,
Vom 3,2er könnte man versuchen ihn
Im Fahrzeug zu Entheiraten und
Mit dem vom 2,2er wieder anzumelden.

Weiter vorne im Thema ist ja die Codierung.
https://img.motor-talk.de/KUUidD8oRmptu0IM.59.jpg

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen