1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 2.2 DTI Automatik - verschiedene Fragen

Vectra C 2.2 DTI Automatik - verschiedene Fragen

Opel Vectra C

N'Abend.
Vertrag ist unterschrieben, am 30. ist er fertig, mein erstes eigenes Auto.
Ist für den Preis von 4000€ eine recht vernünftige Ausstattung und der Motor läuft auch prima, trotzdem hab ich einige Fragen:
1. Ist es normal, dass das Automatik-Getriebe im Schubmodus komplett auskuppelt? Das würde ja eigentlich einen höheren Verbrauch mit sich bringen.
2. Bei der Geradeausfahrt steht das Lenkrad leicht schief nach rechts, Druck muss allerdings keiner ausgeübt werden, um es in der Spur zu halten. Wie viel kostet es etwa, das beim FOH richten zu lassen?
3. An der Zierleiste in der Fahrertür gibt es einige Schönheitsfehler. Kennt jemand den RAL-Code für diese Plastik-Verkleidung, ist ein Grauton.
4. Wie schaut's bei dem 2.2 DTI mit dem AGR aus? Ist das auch so anfällig und unnütz wie bei anderen Modellen? Wenn ja, passt die Opel-eigene Stilllegungsplatte?
VG, towe

Ähnliche Themen
24 Antworten

Mein J war ein MJ 2012.5, war also einer der ersten 1400er Turbos mit der Automatik. Sollte aber trotzdem einen ähnlichen Software stand haben wie der Insignia aus dem Zeitraum.

Korrektur:
Da hat sich leider ein Tippfehler eingeschlichen: es war natürlich ein 2011.5er.

Noch eine Frage, zeigt das CDR2005 auch CD-Titel an?

Da mein NCDC 2015 keine anzeigt gehe ich mal davon aus das es beim CDR 2005 auch nicht anders sein wird. Ich bekomme auf jeden Fall nur CD-Nr. und Track-Nr. angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Da mein NCDC 2015 keine anzeigt gehe ich mal davon aus das es beim CDR 2005 auch nicht anders sein wird. Ich bekomme auf jeden Fall nur CD-Nr. und Track-Nr. angezeigt.

so ist es

Seit gestern hab ich ihn nun, und die Fragen gehen weiter. :D
Beim Anfahren und Rangieren klappert etwas in der Beifahrertür. Ich nehme an, dass das der oft beschworene Scheibenmotor ist, der an die Tür schlägt.
Ist es ratsam, die Reparatur (mit Blende abnehmen und Pappe dazwischen stecken) selbst zu machen oder sollte ich dafür zum FOH fahren; zumindest der Plastik-Pins wegen?
Ich wollte da sowieso demnächst mal zu einem in der Nähe fahren zwecks Update-Prüfung für Getriebe und ECU.
Das Problem mit dem leicht schiefen Lenkrad besteht immer noch, allerdings hat der Wagen die HU problemlos überstanden - sollte ich Spur und Sturz nun prüfen lassen oder mich einfach dran gewöhnen?
VG

Erstmal Gratulation zu deinem Vectra und auf das Du immer eine beulenfreie Fahrt haben wirst.
Also das Klappern in der Beifahrertür habe ich auch von Zeit zu Zeit. Wenn Du handwerklich ein wenig begabt bist kannst Du das auch selber machen, denke ich. Die Pinne kann man sich ja vorher kaufen. So teuer sind die Dinger ja auch nicht.
Was das Lenkrad angeht, so würde ich die Spur und den Sturz prüfen lassen. Denn wenn da was nicht stimmt wird das auf Dauer recht teuer. Denn der Verschleiß der Reifen steigt an, je nachdem wie stark die Verstellung ist sogar recht deutlich.
Gruß, Stephan

Viel Glück mit deinem Vectra!
Nach 284.000 störungsfreien Kilometern (!) mit der AT5-Automatik im Vectra DTI dies:
Wenn du längere Zeit -sagen wir mal- beschaulich gefahren bist und es nun bergab geht, versucht die "Memory" der AT die bisher gefahrene Geschwindigkeit durch Runterschalten beizubehalten. Völlig normal.
Ansonsten hilft ja die manuelle (AS) Stellung die Gänge festzuhalten. Oder du lässt ihn halt spritsparend "segeln" (-das hat neuerdings VW "erfunden" (!) und verkauft es gegen Aufpreis zum DSG;)).
MfG Walter

Das Klappern der Beifahrertür hab ich heute behoben... immerhin nur ein Clip zerbrochen. :cool:
Nun weiß ich nicht, ob das auch vorher schon da war und nur übertönt wurde, aber sobald meine Lüftung an ist, hört man ein leichtes Summen. Woran kann das liegen? Ich hoffe mal, dass es nicht das hier ist. :(

Zitat:

Original geschrieben von towe96


Das Klappern der Beifahrertür hab ich heute behoben... immerhin nur ein Clip zerbrochen. :cool:
Nun weiß ich nicht, ob das auch vorher schon da war und nur übertönt wurde, aber sobald meine Lüftung an ist, hört man ein leichtes Summen. Woran kann das liegen? Ich hoffe mal, dass es nicht das hier ist. :(

nun ja, meiner summt auch ganz leicht, kaum hörbar (zumindest für mich), ich glaube das ist normal.

Das im Link erwähnte Gequietsche macht sich dann schon lauthals bemerkbar....ich tippe daher wirklich nur auf das Betriebsgeräusch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen