Vectra C 2.2 direkt macht probleme
Hallo ich war am Montag auf dem weg von Leipzig nach Hause. Als ich einen LKW überholen wollte und vom 6 in den 5 runter geschaltet habe da es etwas den Berg hoch ging hat er auf einmal einen Schub abriss und die MKL ging an. Bin dann auf den Parkplatz Motor aus und neu gestartet dann lief er wieder ok.
Sind dann weiter gefahren. Später war die Strecke frei und ich habe ihn laufen lassen 190 bis 200 und auf einmal auch wieder kurz schubabriss und wieder die MKL an. Wieder Motor aus und wieder an und alles ok. Bin dann nur noch mit 140 nach Hause getuckert. Daheim dann den Fehler ausgelesen und rausgefunden das er "P1191 - Kraftstoffdruck System Fehlfunktionsstörung" hatte. Fehler gelöst. Die ganze Woche ist er ganz ok gelaufen. Heute mit der Familie essen gewesen und ihn beschleunigt und sehe da er hatte wieder nen Schub abriss aber die MKL ging nicht an.
Als wir gerade heim gekommen sind und ich in die Tiefgarage gefahren bin hat er angefangen zu zischen beim ganz geben als ob er irgendwo Luft zieht oder so. Und er hat einen etwas unruhigen und lauteren Leerlauf.
Kennt das einer von euch oder so??
Die Primäre kette wurde schon 2 mal erneuert die Sekundäre ein mal. Der Druckregler wurde auch schon erneuert und die HD-Pumpe hat erst 14,000 KM drauf wurde vor 1 1/2 Jahren getauscht.
Morgen wird wohl keiner von den Freundlichen mir helfen können kann erst Montagmorgen in die Werkstatt.
MFG
Roman
Ähnliche Themen
44 Antworten
sicher deutet dieses problem auf die HD Pumpe hin, aber fragen wir uns doch nun mal warum diese, obwohl seit 2007 in der qualität geändert und verbessert ständig defekt sind !?
ich habe vor 2jahren 1000 CHF bezahlt,das waren umgerechnet knapp 850 euro . die HD pumpe funktioniert vom prinzip her wie eine
servopumpe für die servolenkung. nur ist diese etwas kleiner und erzeugt wesentlich mehr druck als die servopumpe.
ich bin der festen überzeugung dass das problem HD pumpe durch die förderpumpe verurscht wird. scheinbar läuft diese kuzzeitig trocken und dann war es das mit der HD , da diese wirklich ein Präzisionsteil ist, da reichen schon tausenstel mm abrieb aus und die pumpe kann den druck nicht mehr aufbauen da sich der sprit durch die geringen spaltmase drücken kann und das zum druckverlust führt.
wer von euch schon einmal eine servopumpe zerlegt hat,weis was ich meine und wie diese funktioniert. opel ist nicht der einzige autobauer ,welche hd pumpen verbaut und andere autobauer haben das problem in den griff bekommen weil man ursachenforschung betrieben hat was bei opel scheinbar nicht der fall ist. doch wollen wir hier opel nicht allein die schuld geben, die wenigsten von uns wissen, das der direkteinspritzer von opel überhaupt kein opel motor ist sondern ein reiner Ami motor von GM denn opel war ende des 20 Jahrhundert schon wesentlich weiter in der Motorentechnologie als GM , Opel hatte als erster die diekte Ventilsteuerung ohne schlepphebel.
der c20xe ist das absolute paradestück von opel und es war der effizienteste seiner art. als reiner einspritzer bei 2.0 l Hubraum eine leistung von 150 PS und im z22yh rollenschlepphebel 2,2l Hubraum mit lediglich 155 PS bei einem drehmoment von 220 Nm.da hatte ja der c20xe schon mehr power bei weniger hubraum . Welche verschwendung in den neuen Triebwerken, ich glaube nicht das die im Amiland auch so einen schrott den leuten verkaufen, da man dort sofort mit sammleklagen rechnen muss da es betrug am kunden ist ,das selbe problem, ist das problem mit den Steuerketten, mich hat der spass fast 4000 euro gekostet . In amiland unvorstellbar. die drücken opel ihren schrott aufs auge um damit studien zu betreiben um letztlich mit Chevrolet den europäischen markt überschwemmen zu können.
Wenn aber dann der FOH- Mech noch die absolute schl.... ist und in die kraftstoffleitungen schmutz von den fingern gelangt war es das dann auch schon wieder für die neue pumpe, das zeug wirkt wie sandpapier im inneren der pumpe.
es ist ärgerlich aber was will man als einzelner machen !?
oder so wie vor 150 jahren bei marx und engels , Opelfahrer aller länder vereinigt euch
die kosten tragen wir , da die arbeitsplätze dran hängen
steffen
Wie gesagt ich werde morgen mit ihm erst mal Telefonieren und ihm mal das ganze schildern und fragen ob sie den Druck von der Vorförderpumpe gemessen haben was dort für ein druck ist.
Kann das Auto morgen erst mal nicht zum FOH bringen da meine Tochter erkrank ist und wir morgen zum Arzt müssen oder heute Nacht sogar zur Notaufnahme je nachdem wie es sich heute Nacht entwickelt.
Wenn er die Pumpe tauschen sollte dann soll er mir die Alte mitgeben.
Habe schon nach der Kraftstoff-Fördereinheit geschaut würde mich jetzt 105 Euro plus Versand kosten der Aufwand diese einzubauen ist ja nicht tragisch den sitz hinten ausbauen und dann die Pumpe ausbauen und tauschen.
Nur auf bloßen verdacht will ich die Pumpe im Tank auch nicht tauschen
Hallo Steffen, Hallo gemeinde
war heute am späten Nachmittag bei meinem FOH nachdem ich ihn heute Morgen angerufen habe und gefragt habe ob sie den Druckregler noch irgendwo haben da der Fehler nicht vom Regler kommt. Der Meister meinte er schaut mal ob er ihn findet normal sollte er noch da sein.
Und was soll ich sagen wir haben und so Unterhaltern und auch auf das Thema Vorförderpumpe und er meinte dann zu mir ich habe noch eine HD-Pume auf Lager wir bauen die mal probehalber ein und du fährst mal paar Tage damit und dann sehen wir weiter.
Da sagt man ja nicht nein habe sogar zugeschaut als er sie getauscht hat.
Bin dann gleich mal eine große runde Gefahren und was soll ich sagen der zieht jetzt wieder wie so wie ich es gewohnt bin. Habe nachher noch mal eine Runde gedreht um es noch mal zu Testen und das kurze stottern war weg. Er zieht jetzt in jeden gang schön durch.
Somit lag es jetzt doch an der HD-Pumpe die gerade mal 15 bis 16 Tkm gehalten hat und 1 1/2 Jahre.
Werde das morgen mal meinem Mech berichten und die Alte Pumpe nehme ich mit und werde sie mal auseinander nehmen.
schön, dass der Fehler gefunden zu sein scheint. Unsere zweite hielt ja auch nur ein Jahr und ca. 17 tkm durch...
Hatte dieses Problem auch mal, fast bei jeder Fahrt ging die Mkl an...nervig...nervig...immer anhalten und neustarten.
Dann hat sich mal mein Turbolader verabschiedet und wurde daraufhin ersetzt, seidem hat die MKL nie mehr wieder aufgeleuchtet (seit ca. 3 Jahren) und es gibt auch keine Probleme mehr mit Schubabriss etc.
Vielleicht hilft dir das weiter!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von _Piccco_
Hatte dieses Problem auch mal, fast bei jeder Fahrt ging die Mkl an...nervig...nervig...immer anhalten und neustarten.
Dann hat sich mal mein Turbolader verabschiedet und wurde daraufhin ersetzt, seidem hat die MKL nie mehr wieder aufgeleuchtet (seit ca. 3 Jahren) und es gibt auch keine Probleme mehr mit Schubabriss etc.
Vielleicht hilft dir das weiter!![]()
Mfg
Nein nicht wirklich denn der 2.2 direct keinen Turbo hat und zudem ist mein Problem erst mal behoben habe eine neue HD-Pumpe bekommen. So wie es aussieht war es an dieser gelegen. Bin heute das Auto noch nicht gefahren aber meine frau sagte der zieht mehr als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von nepi1975
Zitat:
Original geschrieben von _Piccco_
Hatte dieses Problem auch mal, fast bei jeder Fahrt ging die Mkl an...nervig...nervig...immer anhalten und neustarten.
Dann hat sich mal mein Turbolader verabschiedet und wurde daraufhin ersetzt, seidem hat die MKL nie mehr wieder aufgeleuchtet (seit ca. 3 Jahren) und es gibt auch keine Probleme mehr mit Schubabriss etc.
Vielleicht hilft dir das weiter!![]()
Mfg
Nein nicht wirklich denn der 2.2 direct keinen Turbo hat und zudem ist mein Problem erst mal behoben habe eine neue HD-Pumpe bekommen. So wie es aussieht war es an dieser gelegen. Bin heute das Auto noch nicht gefahren aber meine frau sagte der zieht mehr als vorher.wie kommts du drauf das der 2.2 direct kein turbolader hat?
Zitat:
Original geschrieben von eddy81-
Zitat:
Original geschrieben von nepi1975
Nein nicht wirklich denn der 2.2 direct keinen Turbo hat und zudem ist mein Problem erst mal behoben habe eine neue HD-Pumpe bekommen. So wie es aussieht war es an dieser gelegen. Bin heute das Auto noch nicht gefahren aber meine frau sagte der zieht mehr als vorher.wie kommts du drauf das der 2.2 direct kein turbolader hat?
An welcher stelle soll er den sitzen und hast du ein Bild von dem Turbo beim 2.2 direct??
Mir wäre es neu das der 2.2 direct eien turbo hat.
Zitat:
eddy81
wie kommts du drauf das der 2.2 direct kein turbolader hat?
Weil das wohl ein Saugbenziner ist

meister röhrich : da lerne ich jeden tag dazu von dir.
kannst du mir die passenden flexrohr maße geben für unser auto?
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Zitat:
eddy81
wie kommts du drauf das der 2.2 direct kein turbolader hat?
Weil das wohl ein Saugbenziner ist
Da hat der Leo leider recht im Vectra C wurde ein Turbo bei der Diesel Variante eingebaut und bei dem 2.0Turbo wie der nahme schon sagt und der 2.8 hat einen aber nicht der 2.2 direct.
Zitat:
Original geschrieben von eddy81-
meister röhrich : da lerne ich jeden tag dazu von dir.
Da ich mich damit noch nie befassen musste, leider nein.
Gruß...Andi
warum so skeptisch fg
könnte ja auch ein umbau gewesen sein fg
als hier mal alle modelle signum und vectra erster generation lach
1.8eco 16v 122ps
2.0turbo eco16v 175ps
2.2direkt eco 155ps
3.2v6eco 24v 211ps
das sind die benziner
und jetzt die diesel
2.0 dti eco 16v 100 ps
2.2 dti eco 16v 125ps
3.0 dti eco 24v 177ps
mehr gibt es nicht und das ist alles in der ersten generation.
also nicht mehr streiten fg
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
warum so skeptisch fg
könnte ja auch ein umbau gewesen sein fg
als hier mal alle modelle signum und vectra erster generation lach
1.8eco 16v 122ps
2.0turbo eco16v 175ps
2.2direkt eco 155ps
3.2v6eco 24v 211ps
das sind die benziner
und jetzt die diesel
2.0 dti eco 16v 100 ps
2.2 dti eco 16v 125ps
3.0 dti eco 24v 177ps
mehr gibt es nicht und das ist alles in der ersten generation.
also nicht mehr streiten fg
Was für ein Umbau

holla
den witz nicht verstanden? fg
er hat mal irgend wann etwas in den falschen hals bekommen und so kam der irrtum zu standen.
die motoren sind so störanfällig,da baut niemend etwas freiwillig um fg
steffen