Vectra C 2.2 direkt macht probleme
Hallo ich war am Montag auf dem weg von Leipzig nach Hause. Als ich einen LKW überholen wollte und vom 6 in den 5 runter geschaltet habe da es etwas den Berg hoch ging hat er auf einmal einen Schub abriss und die MKL ging an. Bin dann auf den Parkplatz Motor aus und neu gestartet dann lief er wieder ok.
Sind dann weiter gefahren. Später war die Strecke frei und ich habe ihn laufen lassen 190 bis 200 und auf einmal auch wieder kurz schubabriss und wieder die MKL an. Wieder Motor aus und wieder an und alles ok. Bin dann nur noch mit 140 nach Hause getuckert. Daheim dann den Fehler ausgelesen und rausgefunden das er "P1191 - Kraftstoffdruck System Fehlfunktionsstörung" hatte. Fehler gelöst. Die ganze Woche ist er ganz ok gelaufen. Heute mit der Familie essen gewesen und ihn beschleunigt und sehe da er hatte wieder nen Schub abriss aber die MKL ging nicht an.
Als wir gerade heim gekommen sind und ich in die Tiefgarage gefahren bin hat er angefangen zu zischen beim ganz geben als ob er irgendwo Luft zieht oder so. Und er hat einen etwas unruhigen und lauteren Leerlauf.
Kennt das einer von euch oder so??
Die Primäre kette wurde schon 2 mal erneuert die Sekundäre ein mal. Der Druckregler wurde auch schon erneuert und die HD-Pumpe hat erst 14,000 KM drauf wurde vor 1 1/2 Jahren getauscht.
Morgen wird wohl keiner von den Freundlichen mir helfen können kann erst Montagmorgen in die Werkstatt.
MFG
Roman
44 Antworten
Das Vermute ich auch ganz stark dass es wieder die HD-Pumpe ist. Habe neue Kerzen neuen Filter. Heute mal kurz auf der bahn gewesen und im 6 gang bei 170 hat er kurz gestottert und dann Kamm auch schon gleich die MKL. Ja Montag und Dienstag kann ich den FOH ja vergessen durch den Faschings quatsch aber am Mittwoch hat er meinen auf dem Hof Stehen.
... das werde ich auch auf jedenfall sagen - muss Fr. hin - nur wenn ich den Motor aus mache - speichert er den Fehler nicht - und von 0 bis 160 läuft er gut - alles sehr suspekt - das war kein 5000 Euro Wagen - und nicht mal 92000 km - traurige Zukunft
Leute habe auch ein Problem mit mein. 2.2 direct bj 04. Die mkl leuchtet gelb, merke nichts beim fahren und verbrauch .selbst bei Tempo mit 180 bei Autobahn. War in einer Werkstatt ex Meister von Opel er sagte varriables saugrohr. Was erwartet mich jetzt genau?
So meiner steht jetzt seit heute morgen bei FOH da wo er auch sonst immer stand als sie 2 mal die Kette getauscht hatten und den Druckregler und HD-Pumpe.
Der Mech meinte nachdem er den Ausdruck mit dem P1191 Fehler gesehen hat das es entweder die Pumpe ist oder der Druckregler er wird sich mal beides anschauen und gegebenenfalls auch beides tauschen. Will sich naher bei mir noch melden wenn er mehr weiß.
Ähnliche Themen
So der Fehler scheint wohl gefunden worden zu sein. Auto steht noch beim FOH da sie morgen noch mal testen wollen ob es wirklich der Druckregler war.
Haben als erstes den Drucksensor getauscht aber der Fehler ist wieder gekommen. Danach den Druckregler denn ich vor 2 Jahren auf Kampagne von Opel ja neu bekommen hatte da es wohl da Probleme gab. Und jetzt ist genau der besagte neue Regler wohl hinüber.
Was ich Zahlen muss weiß ich noch nicht werde ich morgen erfahren wenn ich ihn abhole.
Der Mechaniker war auch etwas verwirrt das der neue Regler die Ursache für den Fehler war.
Zitat:
Original geschrieben von nepi1975
Danach den Druckregler denn ich vor 2 Jahren auf Kampagne von Opel ja neu bekommen hatte da es wohl da Probleme gab. Und jetzt ist genau der besagte neue Regler wohl hinüber.
Was ich Zahlen muss weiß ich noch nicht werde ich morgen erfahren wenn ich ihn abhole.
Ist die Kampagne schon zwei Jahre alt? Alles innerhalb von zwei Jahren sollte auf Teilegarantie gehen und Du somit nichts bezahlen.
Mein Meister beim FOH sagte mir mal, dass auch die neuen Druckregler ab und an kaputtgegangen sind, weil beim Einbau irgendwas falsch gemacht worden ist ("gefettet"?).
Mit neuem Druckregler würde ich sofort wieder auf die BAB und das Szenario provozieren. Wenn der Fehler nicht mehr kommt, dann wurde das richtige getauscht.
Christian
Hallo
ja die Kampagne ist schon 2 Jahre alt man mag es kaum glauben.
Beim Einbau ist nichts gefettet worden oder sonstigem war dabei und habe dem Meister damals über die Schulter geschaut als er den alten Druckregler ausgebaut hat den neuen aus der Packung geholt hat und ihn eingebaut hat.
Bei mir war es definitiv der Druckregler gewesen. Konnte ihn gestern nicht groß fahren da wir noch einen anderen wichtigen Termin hatten. Meine Frau ist ihn heute Morgen gefahren und laut ihrer aussage ist alles ok. Ich komme erst morgen dazu ihn mal auszufahren und es mir anzuschauen.
Die Rechnung musste ich leider bezahlen wobei ich auf Teile und Arbeit von Seiten von meinem FOH 50% Rabatt bekommen habe. Die aussage ist das sobald was von Seiten Opel getauscht wurde bei dem der Kunde nichts hätte zahlen müssen so Übernimmt Opel keine Garantie dafür wenn das Teil innerhalb von 2 Jahren den Geist aufgibt. Sobald der Kunde nur 1 Cent bezahlt hat, hat er die volle Garantie über 2 Jahre und muss bei erneutem defekt nichts bezahlen.
Habe bezüglich dieser aussage mal eine Mail an den Opel Kundenservice eine Mail geschrieben mal sehen wann die Antwort kommt und wie sie drauf reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von nepi1975
Die aussage ist das sobald was von Seiten Opel getauscht wurde bei dem der Kunde nichts hätte zahlen müssen so Übernimmt Opel keine Garantie dafür wenn das Teil innerhalb von 2 Jahren den Geist aufgibt. Sobald der Kunde nur 1 Cent bezahlt hat, hat er die volle Garantie über 2 Jahre und muss bei erneutem defekt nichts bezahlen.
Ach stimmt, das Thema hatten wir schonmal. Ja, ist wohl aber so erstmal iO. Mal schaun, ob Opel sich da noch erweichen läßt. Wäre aber wohl Kulanz.
So der Fehler ist heute noch mal gekommen. Also kann es der Druckregler nicht sein der ist ja neu und ich kann mir nicht vorstellen das er nach nur 30 KM schon wieder den Geist aufgibt. Den Drucksensor haben sie als erstes unter Verdacht gehabt und den getauscht aber bei der Probefahrt ist der Fehler wieder gekommen. Dann kann es nur noch die HD-Pumpe sein. Am Montag steht er wieder bei meinem FOH auf dem Hof und die sollen den Fehler weiter suchen zur Not sollen sie mir die HD-Pumpe auf Garantie tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von nepi1975
So der Fehler ist heute noch mal gekommen. Also kann es der Druckregler nicht sein der ist ja neu und ich kann mir nicht vorstellen das er nach nur 30 KM schon wieder den Geist aufgibt. Den Drucksensor haben sie als erstes unter Verdacht gehabt und den getauscht aber bei der Probefahrt ist der Fehler wieder gekommen. Dann kann es nur noch die HD-Pumpe sein. Am Montag steht er wieder bei meinem FOH auf dem Hof und die sollen den Fehler weiter suchen zur Not sollen sie mir die HD-Pumpe auf Garantie tauschen.
Na dann wirds ja wohl die HD-Pumpe sein. Als Test: Schöne einsame Straße suchen ,auf der man mal aus dem Stand schön übers ganze Drehzahlband hochbeschleunigen kann. Da reicht auch eine leere Bundesstraße.
moin
na da hast du ja doch schon richtig trouble mit deinem, eigentlich sollte eine hd länger halten wenn es die ist.
jedoch wenn der druckregler neu und die hd ebenfalls neu ist dann kann der fehler evtl. auch in der vorförderung liegen.
vor ein paar jahren hatte ich mal den golf von der freundin meines jüngeren bruders zu gast in meinen räumen fg,der ging nach 10 minuten fahrt immer aus und sprang erst wieder an wenn er sich abgekühlt hatte, wenn die bei vw nichts finden konnten dachte ich mir wird es ziemlich schwer. nur gut das ich zu der zeit in deutschland mega gute kontakte und beziehungen hatte, was ich jetzt in der schweiz nicht mehr so habe, obwohl ich auch hier gute konnektion habe, jeden falls hab ich alles getauscht und gewechselt was temperaturempfindlich sein kann. das problem war das wenn er warm war absolut nichts mehr ging. als letztes hab ich dann die Kraftstoffpumpe gewechselt, Volltreffer! Die wurde warm und blieb in den lagern hängen und konnte sich nicht mehr drehen.
ein kumpel von mir arbeitet in einer kleinen opelwerkstatt und der hatte im septemper einen signum V6 in den händen mit dem selben
problem, unerklärlicherweise ging dieser auch immer nach ein paar minuten fahrt aus. an dem tag als er auf probefahrt wollte mit der mühle war ich zufällig in der werkstatt da ich ein teil brauchte und er erzählte mir von dem problem. habe ihne dann gefragt was er schon alles gemacht hatte, er sagte die fehlercodes abgearbeitet aber nichts gefunden. als ich dann wieder weg war rief er mich 10 min später an und sagte die kiste steht schon wieder und ob ich ihn nicht zurück schleppen könne da der chef unterwegs sei.
naja es ist mein kumpel und der chef ist auch ok ,gesagt getan.in der werkstatt angekommen sagte ich zu ihm wechsle mal die kraftstoffpumpe da ich so einen ähnlichen fall auch mal hatte. der wechsel dauerte nur ein paar minuten und die kiste läuft heute noch so.
nun zum 2.2 direkt, der besitzt neben der hd pumpe noch eine zur vorfördeung - elektrisch- möglicherweise streigt diese da diese pumpen soetwas ähnliches wie rückschlagventile eingebaut haben. wenn dieses aus unerklärlichen gründen nicht richtig dicht bricht der förderdruck auch zusammen und die hd läuft dann für sekundenbruchteile trocken und lösst diesen fehler aus.
leider muss dazu die pumpe raus und die sitzt im tank.
kläre das mal mit deinem FOH ab.
steffen
Danke für die Info.
Also liegen geblieben bin ich bis jetzt erst mal noch nicht. Wenn der Fehler kommt und ich den Fehlerspeiche auslese habe ich immer wieder denselben Fehler "P1191". Werde erst mal morgen meine FOH anrufen und ihm mitteilen dass der Fehler immer noch da ist. Und da die HD-Pumpe noch Garantie hat sollen sie die mal einfach tauschen. Und dann schaue ich mal weiter ob der Fehler immer noch kommt oder nicht. Wenn ja dann werde ich mir die Kraftstoffpumpe selber besorgen und nicht Haufen Geld dafür bei FOH bezahlen.
Roman
denk aber daran das du dann keinen Garantieanspruch hast.
ich gehe mal von meiner erfahrung mit der defekten Hochdruckpumpe aus und das deckt sich mit den meisten Fällen.
Mein motor hat in einer linkskuve nach einem Kreisel einmal gebockt , so als wenn ich mich verschalten hätte.
Und dann nach 100 m kam die Anzeige Werkstatt. und erst dann bekam der bock keinen Sprit mehr , nach einem neustart lief er 30 sec. normal und dann immer wieder das gleiche, max. Geschwindigkeit waren dann noch 40kmh .
Das ist normal wenn die HD keinen Druck mehr aufbaut. jedoch liegt bei dir dann immer noch genug druck vor um zügig weiter zu fahren.
das ist nicht der fall wenn die Hd im eimer ist. ich glaube es kommt aus der Vorförderung, entweder die Förderpumpe hat kurzzeitig einen druckverlust oder sie hat kurzzeitige aussetzer .
die Hd pumpe kostet auch so schon genug Geld und sie ist keine Förderpumpe, nein sie ist eine Pumpe welche den Druck von knapp 3 bar auf 40 bis 110 bar anhebt . Aber es kann auch das Überdruckventil sein welches bei Überdruck oder zuviel geförderten Kraftstoff öffnet und den Sprit zurück in den tank lässt. möglich das dieses zeitweilig undicht ist und der druck von daher zusammen bricht.
Hast du ne andere werkstatt in der nähe, kann ruhig opel sein aber am besten sind da kleine Werkstätten, welche nicht nur ans kohle machen denken.
steffen
Ja wie gesagt ich werde morgen meinen FOH anrufen und ihm das mitteilen das, das wohl nicht der Regler war und das der Fehler noch da ist. Vor allem der Fehler tritt auf wenn der Motor Warm ist und die Temperaturanzeige bei ca. 90 Grad steht. Und man muss ja beschleunigen bzw. ihn über 4 Tausend drehen damit man den Fehler Provozieren kann. Das mit der Kraftstoffpumpe werde ich ihm mal erzählen und mal fragen was denn so eine Pumpe kostet. So langsam gehen mir die Ideen aus.
Ich hatte ihn vorher bei einem anderem FOH aber den hat der "P1191" Fehler gar nicht interessiert der hat nur ein Update der Motorsoftware gemacht bzw. Neu Programmiert.
Habe schon einen Neuen Kraftstofffilter neue Zündkerzen, den Luftfilter habe ich auch kontrolliert der ist sauber.
Wobei wenn ich mir hier den Beitrag denn so durchlese kann es vielleicht doch noch mal die HD-Pumpe sein