Vectra C 2.2 direct startet nicht mehr

Opel Vectra C

Hallo,

ich musste vor ein paar Tagen mit meinem Wagen in einer längeren Autoschlange warten, irgendwann ging das gelbe Symbol mit der Maulschlüssel an. Da ich noch länger warten musste, habe ich dann den Wagen ausgemacht. Als ich ihn wieder anmachen wollte, drehte er nur noch, sprang aber nicht an. Bzw. einmal noch kurz für ein paar Meter, aber das wars dann auch.

Fehler war der übliche der auf eine defekte Hochdruckpumpe hinweißt (P1191 zu geringer Druck und Fehlercode Fehlzündung Zylinder 4, was wie ich dachte, nur ein Folgefehler durch die kaputte Hochdruckpumpe ist). Gemessen statt Soll 5000 nur 500.

Daraufhin habe ich eine neue Hochdruckpumpe verbaut, ein paar mal die Zündung eingeschaltet um sie zu befüllen, aber der Vectra startet weiterhin nicht. Danach habe ich geschaut, ob genug Kraftstoff an der Hochdruckpumpe ankommt, auch das stimmte.

Wenn ich die Zündung einschalte höre ich aus dem oder aus der Nähe des Sicherungs/Relaiskasten es zweimal Ticken, was meiner Meinung nach vorher nicht da war (als wenn ein Relais nicht schalten kann). Danach fährt zweimal gefühlt schwerfällig irgendein Elektromotor irgendwas hin und her, ungefähr dort wo der Druckregler sitzt. Danach ist von dort nur noch ein hohes Piepen zu hören, als wenn ein Motor festhängt. Wenn ich dann irgendwann die Zündung ausschalte, klickt kurz irgendein Relais und das Piepen ist weg.

Ich wollte jetzt noch den Druckregler austauschen, der meiner Meinung nach schon mal über eine Rückrufaktion ausgetauscht wurde (allerdings war da gar keine Dichtung eingebaut, muss da nicht eine zwischen, ich hatte das Teil kurz mal gelöst).

Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Ich hoffe.

Autodaten:
Vectra C Caravan 2.2 direct manuell Z22YH - 230.000 km

Vielen Dank
Budfolk

17 Antworten

Wieviel druck hast du anliegen?
Der druckregler lässt nur den überschüssigen druck vom kraftstoffverteilerrohr in den rücklauf zurück. Die hd pumpe ist nur mechanisch und kann nicht gesteuert werden.

Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Wenn ich den Druck an der HD-Pumpe gemessen habe, konnte ich fast keinen Druck feststellen. Habe ich den Schlauch von der Pumpe aber abgemacht, kam das Benzin aber ohne Probleme raus. Ich habe danach die Benzinpumpe im Tank untersucht und festgestellt, dass der Rücklauf unterhalb der Befestigung abgegangen war, deshalb konnte ich auch ein leichtes Plätschern im Tank hören. Ohne Rücklauf muss der Benzinkreislauf irgendwie gestört worden sein. Nachdem ich den Schlauch wieder befestigt hatte, funktioniert alles wieder ganz normal. Anscheinend saugt die Pumpe auch das Benzin aus dem Rücklauf an oder es gibt einen Kreislauf. Keine Ahnung. Der war zumindest gestört, und deshalb das merkwürdige verhalten des Motors.

Danke für die Fehlerberichtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen