Vectra C 2.0T problem im LPG betrieb
Hallo Zusammen,
fahre einen Vectra C Caravan 2.0 Turbo mit zusätzlich verbauter Prins VSI Anlage.
Alle Inspektionen hab ich nach dem Kauf noch machen lassen.
Bis gestern war alles Top.
Während der Fahrt (LPG) fing das Auto an zu ruckeln und es wurde immer schlimmer.
Umgestellt auf Benzin und alles ok,kein Ruckeln und Leistung normal.
Temperatur und alles andere ebenfalls ok.
Nach einer kurzen Zeit wieder Umgestellt auf LPG ,wieder Ruckeln diesmal im unteren Drehzahlbereich und beim Gas geben. Motorkontrolleuchte ging dann auch an.
Wieder umgestellt auf Benzin und alles normal kein Ruckeln kein Bocken und Leistung auch alles da.
Wieder Zuhause und sofort Fehler ausgelesen :
Fehlzündungen Zylinder 3
Wie gesagt nur bei LPG bei Benzin ist alles OK.
In welcher Richtung könnte der Fehler liegen so das man es etwas eingrenzen kann.
Danke und Gruss
Uwe
20 Antworten
Das Ausbauen kann man wohl selbst machen. Allerdings werden die Düsen in einem Ulteaschabad von ihren verschmutzungen gereinigt glaub nich das du sowas hast oder.
Hat er die Einspritzdusen den mal quer getauscht um zu sehen ob der Fehler wandert?
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_A.
Kann man das selber machen und was braucht man dafür?Gruss
Uwe
Ahoi,
ja kann man - mit 2-Takt-Öl (kein Scherz).
Grobe Vorgehensweise:
1. Wagen auf Benzin umschalten und Motor aus.
2. Den Schlauch der zu den Düsen geht am Filtergehäuse demontieren und abziehen (zischt ganz kurz)
3. In den Schlauch 50ml 2-Takt-Öl (gibt es im Baumarkt in der Kettensägenabteilung, 100ml für ~2Euro) einfüllen.
4. Schlauch wieder ordentlich am Filtergehäuse befestigen.
5. Motor auf Benzin starten (deshalb vorher auf Benzin abstellen) und Drehzahl auf ca. 3000 bringen und halten
6. Auf Gasbetrieb umstellen. Die Drehzahl wird absinken - deshalb wieder auf Benzin umstellen BEVOR der Motor abstirbt.
7. Drehzahl wieder auf 3000 bringen und den Vorgang wiederholen bis der Motor im Gasbetrieb wieder normal läuft.
Achtung: Der Wagen wird ganz schön aus dem Auspuff qualmen - deshalb nicht in der geschlossenen Garage durchführen und evtl. die Nachbarn vorwarnen (nicht das noch jemand die Feuerwehr alarmiert) 😉
Ich habe die Prozedur bei meinem bereits 2x mal durchgeführt, weil die Gasqualität in Deutschland wohl sehr nachgelassen hat. Die Parafine im Gas setzen die Düsen zu und können durch das 2-Takt-Öl gelöst werden. Bei mir ist die "Reinigung" immer dann notwendig wenn der Wagen morgens beim ersten Umschalten ruckelt oder gar in den Notlauf springt. Nach der "Reinigung" springt die Anlage so sauber um, daß man davon nichts bemerkt - wie neu.
Gruß
Hallo,
hab die Reinigung nach obiger Anleitung mit 2Taktöl durchgeführt.
Zusätzlich hab ich dabei die Injektoren noch manuell getaktet (12Volt).
Es ist schon besser geworden aber noch nicht beseitigt.
Am schlimmsten ist es wenn ich das Auto in niedriger Drehzahl rollen lasse.
Desweiteren kommt immer noch ein Bocken beim Beschleunigen.
Ist er über eine bestimmte Drehzahl drüber läuft er einwandfrei.
Fazit: Ich muss ihn auf Drehzal halten.
Hi,
vielleicht solltest du dich mal ins Gas-Forum begeben (am besten einen Mod bitten diesen Thread dort hin zu verlinken).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Bei meinem 2,8er Trurbo waren es zwei Zündspulen.
von 1000-2500U/min war es im Gasbetrieb extrem ruckelig.
Im Benzinbetrieb war alles tutti.
Warum dieses ruckeln?
Das kommt daher, weil das Gas empfindlicher auf schlechte Zündfunken reagiert.
Schöne Grüße
ein Weiterer Gasverheizer :-)
Hallo Zusammen,
folgende Komponente getauscht:
Zündspule Zylinder 3 nach Zylinder 1 und umgekehrt.
Probefahrt und Fehler ausgelesen. Zündaussetzer Zylinder 1
Heute neue Zündspule Zylinder 1 eingebaut und Probefahrt gemacht.
Der Vecci schnurrt wie eine 1 und besser noch wie ich ihn gekauft habe.
Danke für einige nützliche Tipps.😎