Vectra C 1.9 FOH wechselt Zahnriemen nicht!?

Opel Vectra C

Hallo zusammen, ich habe mir einen Vectra C 1.9 GTS gekauft mit 150PS.

Der Zahnriemen wurde noch nicht gemacht. Der Vectra ist BJ 12/2006 ist also ca 5 Jahre alt...

Zahnriemen wäre in 27Tkm fällig oder in 5 Jahren lt. Opelvorgabe... der Wagen bekam jetzt nochmal eine Inspektion... mir ist leider erst nach Kaufvertragabschluss eingefallen das der Zahnriemen fällig ist... für den Preis wo ich ihn bekommen hab machen sie mir den Zahnriemen nicht... lt. Werkstatt und Chef des Autohauses nicht nötig da erst ca 5 Jahre alt und noh 27 frei. Er meinte eher dann bei der nächsten Inspektion in einem Jahr... oder halt wenn die KM voll werden.

Ich fahre aber ungern bis zu den letzten Kilometern... und die sind hier schon fast erreicht... Budget ist aber erstmal auch knapp - ging alles für das Auto drauf...

Ich habe auf den Wagen eine Gebrauchtwagengarantie - lt. ihm greift diese wenn der Zahnriemen innerhalb der ersten 6 Monate reisst - ist das richtig?

Ändert sich an der Garantie etwas wenn ich z.B eine Musikanlage verbaue? (Kabel verlegen etc..)
Wie seht ihr das ganze mit dem Zahnriemen, ich habe gelesen das dort neue von Conti verbaut sind die wesentlich länger halten als die von früher...trozdem mache ich mir da sorgen... wäre sehr Schade drum der Wagen hat mal abgesehen davon das er Teilleder hat anstelle von Vollleder eine Vollausstattung.

Ist ein wechsel selbst leicht zu machen?
Werkzeug ist vorhanden, das schlaue Buch sowie Spezialwerkzeug zum fixieren der Kurbelwelle etc würd eich mir dann holen... schon jemand Erfahrung mit dem Wechsel in Eigenregie?

Danke euch im voraus.

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Gedanken.
Der Zahnriemen ist beim Diesel total unauffällig.
Das ist jetzt keine Garantie das nix passiert, aber ich hab hier noch nie was vom Gerissenen Riemen gelesen.

Da mach Dir lieber Gedanken über AGR., Drallklappen, Lichtmaschine, Zweimassenschwungrad, Gebrochene Federn und CIM.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Hab heute mal die Abeckung oben halb runtergeschraubt und mal den Riemen angeschaut, dabei zeitweise auch den Motor laufen lassen.
Es sind keine Risse oder spröde Stellen zu sehen. Sieht eigentlich noch gut aus.

Auf simplen Augenschein würde ich mich nicht verlassen. Wenn der Riemen Risse hätte oder ausgefranst wäre, wäre es sowieso fast zu spät. Das Nachlassen und Altern findet im Inneren, also der Struktur und im Gewebe, statt. Ich habe schon Riemen gesehen, die auf der Fläche und den Kanten absolut unauffällig waren, aber scheinbar "einfach so" gerissen sind. Der ZR unseres Golf sah nach 11 Jahren und 63.000 km auch noch top aus, aber wir haben ihn sofort nach dem Kauf des Wagens wechseln lassen. Beim Golf 1,4 ist die Gefahr, daß nicht der Riemen selbst, sondern eine zerbröselnde Spannrolle den Motor killt, groß. Beim Z19DTH hätte ich eher vor einer festgehenden Wasserpumpe als vor einem reißenden Zahnriemen Angst.

Ein Zahnriemen ist immer unauffällig und reißt sehr plötzlich.
Zwischen Ausfransen oder Riefenbildung und Reißen liegt nur ganz wenig Zeit, u.U. nur ein Motorstart.
Sichtprüfung beim Zahnriemen ist daher ziemlich sinnfrei.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Sichtprüfung beim Zahnriemen ist daher ziemlich sinnfrei.

Das bringt es auf den Punkt. Sichtprüfung bestätigt höchstens, daß er noch vorhanden ist. 😁

Dachte ich mir fast. Dachte es wäre immerhin ein erster Anhaltspunkt... nicht das der da drinn schon Rissen und sonst was hat und noch ma werkeln ist...

Meint ihr die 2-3T KM schaff ich noch? Sind keine Geräusche von der Spannrolle o.ä zu hören.
Inwiefern kann die Wasserpumpe denn festgehen? Das Lager von ihr? Wie häufig kommt sowas denn vor?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Meint ihr die 2-3T KM schaff ich noch?

Hmm, da muß ich mal in meine Glaskugel schauen... 😁 😉 Das kann Dir sicher niemand voraussagen. Mit dann 137.000 km hast Du ja immer noch etwas Abstand zu den von Opel angedachten 150.000 km. Wie gesagt: Hätte ich meinen Vectra noch, hätte ich zu meiner persönlichen Beruhigung ZR und WaPu bei ca. 120.000 km vor Beginn des Sommerhalbjahres und den Marathonstrecken wechseln lassen. Andere lassen es erst bei 160.000 km machen und es hat trotzdem alles bis dahin gehalten. Je höher die km-Leistung, desto mehr russisches Roulette.

Zitat:

Inwiefern kann die Wasserpumpe denn festgehen? Das Lager von ihr? Wie häufig kommt sowas denn vor?

Scheinbar "fressen" die Lager fest, die WaPu blockiert und dann fetzt natürlich der Zahnriemen drüber und reißt alles andere mit in den Tod. 🙁 Die Zahnriemendefekte, die ich hier im Forum mitbekommen habe, waren großteils die Folge einer blockierten WaPu.

Naja ich hoffe einfach mal das er noch 8 Wochen durchhällt... fahre halt so wenig wie möglich in der Zeit...

Ich hab jetzt knappe 127tkm und über Ostern fahre ich über we in Urlaub nach Polen und lasser den ZR am Montag auch wechseln inkl. Ölwechsel... Kann nicht schaden, denk ich mal.

Gruß

Ich habe jetzt heute nochmals mit meinem FOH bzw mit meinem Verkäufer dort darüber gesprochen.
Er meint ich brauch ihn noch nicht machen lassen und das erste halbe Jahr hängt er drin mit der Garantie.

Kann ich mich auf diese Aussage verlassen?

Tja, das ist die Frage. Der gerissene Riemen mag vielleicht in der Garantie drin sein. Aber der kapitale Motorschaden ist ein Folge des gerissenen Riemen. Und ob der Schaden dann auch in der Garantie ist????? Da hätte ich vorneweg mal meine Zweifel.

Ihr seid echt paranoid 😁

Ein Auto besteht zu 100% aus Verschleißteilen ..... Da kannst Du soviel Zahnriemen tauschen wie Du willst .....

HAst Du auch schon alle Kühlerschläuche erneuert ??? Wenn da einer platzt kann es auch einen kompletten Motorschaden zur Folge haben .... oder die Ölleitung des Turbos .... oder .... oder.... oder.... 😉

Es werden schon nicht zuviele vor 150000 kollabieren, denn dann hätte Opel den Intervall schon längst angepasst 🙂 😉

Mein Golf 1.8T 20V hat 180000er Intervall .... mit ner Wapu mit Plasteflügeln 😰 😉

Ich hab ja zum Beispiel auch ergoogelt das andere Hersteller die den selben Motor verbaut haben für den Zahnriemen garkein Wechselintervall vorgeben. Sprich der soll lt. denen ein Leben lang halten.

Ich mach mir halt immer gleich sorgen... nicht das ich dann ein Auto für 10 000 da hab was ein Totalschaden hat...

Ein geplatzter Schlauch oder defekter Turbo macht zunächst gar nix. Ein gerissener Riemen schon. Von daher hinkt dein Vergleich. Und ja, es gab hier im Forum einige, bei denen durch ne def. Wapu der Riemen fazte. Und das, obwohl die z.T. beim FOH waren und der zwar den ZR gewechselt hatte, aber eben nicht die Wapu. Das ist ein heikles Thema. Und Rückrufaktionen oder Änderungen bei Opel brauchst du so schnell nicht erwarten. Die halten es ja nicht mal für nötig, die Motoren der Murks-Serie, bei denen das Schwallblech in der Ölwanne fehlt, zurück zu rufen. Und da gabs auch nicht nur einen kapitalen Motorschaden deshalb.

Wenn beim TE in den nächsten paar Wochen was sein sollte, mag der ZR oder die Wapu wohl unter den Versicherungsschutz fallen. Aber ob der Folgeschaden auch drunter fällt, weiß ich nicht. Und nach allem was man so kennt würde ich auf nein tippen. Und glaub nicht, dass der FOH dann kommt und sagt na ja, wir übernehmen die Kosten eines Austauschmotors. LOL

aber natürlich greift da die Versicherung, da das Auto nach Vorschrift gewartet wurde .

MAn kann nicht alle Risikoquellen ausschließen bei einem Auto

Ich habe schon Turboladerschäden gesehen wo sich das LAger dermaßen aufgelöst hat, daß die Turbine an die Gehäusewand kam und ordentlich Metallspäne abgefräst wurden die dann durch den Ansaugtrakt direkt im Motor landeten .... wenn das mal kein Kapitaler Motorschaden war .... dann weiß ich auch nicht 😉 (CAlibra Turbo)
Kühlwasserverlust .... schlagartig auf A-BAhn bei 160km/h (Schlauchstutzen unten am Kühler abgebrochen ) ... da zeigt die TEmperaturanzeige noch keinerlei erhöhte TEmperatur und der Kopf ist schon wellig (das war ein Sierra Cosworth...)

es geht immer was 🙂

Und wenn man paranoid alles austauscht was vielleicht mal kaputt gehen könnte , dann bremst man morgen zu spät und die KArre ist Schrott ...

es gibt einfach zu viele " könnte , hätte , würde" beim Auto

Wer davor Angst hat sollte sich alle 2 JAhre einen NEuwagen kaufen .... alle anderen sollten ein wenig ruhiger werden ... 😉

Das hier ist ein Problemforum .... hier treiben sich keine Autofahrer herum deren Auto einwandfrei fährt .... und ja .... die gibts auch beim Vectra .... aber die haben eben keinen Grund das zu schreiben .... weil das als normal empfunden wird 😉 🙂

Naja ich verlasse mich jetzt einfach mal auf die Aussage wollte aber nochmal eure Meinung dazu hören...
Aber der FOH kann doch auch nicht sagen das es auf Garantie geht und dann "Neee nur der Zahnriemen den Motor musst du selbst zahlen!".

Inspektion wurde ja nochmal gemacht vor Übergabe - dort wurde trotz Nachfrage gesagt er ist noch nicht fällig und wird noch nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich hab ja zum Beispiel auch ergoogelt das andere Hersteller die den selben Motor verbaut haben für den Zahnriemen garkein Wechselintervall vorgeben. Sprich der soll lt. denen ein Leben lang halten.

Das ist Bödsinn.

Jeder Zahnriemen hat ein Wechselintervall.

Lebenslang haltende Zahnriemen gibt's nicht, da jeder Gummi mit der Zeit porös wird und irgendwann zwangsläufig reißt.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen