Vectra C 1.9 CDTI hoher Leerlaufverbrauch und Spiegel defekt?
Hallo,
habe mit meinem neuen (gebrauchten) Vectra C einige Problemchen.
Ich bekomme nun zwar die Scheinwerferwaschdüsen neu und die suppende Dieselleitung zum ersten Zylinder wird gemacht, aber so richtig glücklich bi ich noch nicht.
Zum einen scheint der linke Außenspiegel nicht zusammen mit dem Innenspiegel abzublenden. Der sollte doch abblenden, wenn der innere das auch tut, oder? mein Innenspiegel funktioniert sehr gut, aber ich konnte noch nie beobachten das der Außenspiegel abdunkelt.
Zweites Problem ist ein rauer, teils etwas unrunder Leerlauf (fast wie gleichmäßig wiederkehrende Aussetzer) wenn der Motor kalt ist und ein recht hoher Leerlaufverbrauch. Bei kaltem Motor habe ich im Stand 1,5-1,7 l/h und bei warmem Motor meist 1,0-1,1 l/h - ganz selten schwankt es mal kurz auf 0,9 h/l runter. Hierbei sind keinerlei Verbraucher aktiv.
Ich finde das sehr viel und auch der raue, manchmal unrunde Lauf macht mir etwas Sorgen.
Der Wagen ist erst 5,5 Jahre alt und hat 60000km runter. Beim Motor handelt es sich um einen Z19DTH.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten.
27 Antworten
Hab ein bissel gelesen, aber ist ja echt viel Stoff ...
Werde wohl zum reinigen mal 1:100 reinkippen und dann normal 1:200 - 1:250 weiter fahren.
Was mir noch nich klar ist und wo es wohl keine klare Antwort gibt, ist welches Öl nun das beste, bzw. das mit dem besten P/L-verhältnis ist.
Das einfache von Kaufland ist sicher nicht das beste, aber ich dachte mit JASCO-FC langts zum testen.
Bissel ruhigerer Lauf und Reinigung der Injektoren wäre schon schick bei dem Traktor.
Verwende auch das 2T-Öl vom Kaufland...diese gelbe Falsche... das ist völlig Ok!
Aber wie bereits gesagt... einfach mal Vollgas fahren... das wirkt wunder!
Ich versuche ca 1:200 beim Tanken einzuhalten .. weniger reduziert die zu stark Wirkung.
Zuviel geht für eine einmalige Anwendung, danach aber unbedingt reduzieren.
Such dir mal die Beträge vom monza3cdti raus.
http://www.motor-talk.de/.../...ge-mit-diesel-vermischen-t2397832.html
http://www.motor-talk.de/.../...akt-oel-dieselkraftstoff-t3656272.html
etc.
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
Hab ein bissel gelesen, aber ist ja echt viel Stoff .......
Was mir noch nich klar ist und wo es wohl keine klare Antwort gibt, ist welches Öl nun das beste, bzw. das mit dem besten P/L-verhältnis ist.....
Habe das vor einem Jahr auch alles mal gelesen ... auch in einem taxi-Forum
danach ist das Addinol 406 mit am besten geeignet. Jaso-FC und aschearm .....War früher wohl auch sehr preiswert . Durch die nun hohe NAchfrage ist der Preis gestiegen .
Bei ebay einfach mal schauen ... je größer das Gebinde .... desto niedrieger wird der Preis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
Vorausschauendes Fahren ist das Zauberwort.Mein Tacho geht bis um die hundert auf etwa 2-3 km/h genau - drüber sinds auch max. 5 km/h Abweichung von GPS.
Ausbauen und manuelle Reinigung machbar?
Ich sag ja, unrealistisch. Solange das Ding falsch geht, stimmen deine Werte nicht. Du kannst kein Auto mit 1,7 Tonnen mit 5,5 Litern bewegen, wenn du nicht mit 40 Sachen über die Straße kriechst. Ich fahre jeden Tag einfach 60km, davon die Hälfte auf der Bahn mit 120 und die andere Hälfte mit 80 auf der Bundesstraße. Alles mit Gefälle, da die Strecke am Neckar entlang führt. Und glaub mir, ich brauche meine Bremse nicht ein einziges Mal. Mit steinhart aufgepumpten Winterpneus geht das grad so mit knapp an die 6. Weniger ist nicht drin, weder mit Seriensoftware noch mit der von EDS. Und meinen Reifenumfang habe ich solange justiert, bis er auf den km genau stimmte. Und das macht auf 60km knapp 4km Differenz aus.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Du weisst aber, das der Tacho 3% mehr Anzeigen muss?
Das ist gesetzlich Festgelegt.
Falsch!
Tachotoleranzen, 10 % plus 4 km/h (nach oben) sind zulässig:
echte 50 km/h = Tachoanzeige 50 - 59 km/h
echte 100 km/h = Tachoanzeige 100 - 114 km/h
echte 150 km/h = Tachoanzeige 150 - 169 km/h
echte 200 km/h = Tachoanzeige 200 - 224 km/h
Falsch? Ja ne...
Zitat:
Tachovoreilung ist per Gesetz vorgeschreiben .soll min. 3% . die genaue Tachoanzeige wird ab Werk auf Bereifung und Achsübersetzung eingestellt . Da zu wird die Zähnezahl des Tachoritzels verändert . zusätzlich kommt dazu die Streuung der Tachonanzeige durch den Tacho selber.
Quelle:
http://www.networksvolvoniacs.org/.../Tachovoreilung_und_Anpassung.Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Falsch? Ja ne...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Quelle: http://www.networksvolvoniacs.org/.../Tachovoreilung_und_Anpassung.Zitat:
Tachovoreilung ist per Gesetz vorgeschreiben .soll min. 3% . die genaue Tachoanzeige wird ab Werk auf Bereifung und Achsübersetzung eingestellt . Da zu wird die Zähnezahl des Tachoritzels verändert . zusätzlich kommt dazu die Streuung der Tachonanzeige durch den Tacho selber.
Ja. Falsch. Wo haste denn den Schrott her????? Bullshit.
Das, was ich oben gepostet habe ist aus der gültigen Vorschrift. Anhang zu § 57 StVZO über Beschaffenheit der Geschwindigkeitsmessgeräte. 10% plus 4 km/h sind max. zulässig, weniger nicht. Nix 3%.
es gibt viele Quellen 🙂 ... Frage ist wie aktuell ist das ganze .
Kenne auch die Regel von Schland ....
und die alte .... zulässige Mehranzeige = 7% vom Tachoendwert ... auf gar keinen Fall weniger als real ... Bei der Regel enseten die meisten TAchos noch bei 160 und 180 .... 😉
Der Verbrauch ist errechnet (tankfüllung/gefahrenen Kilometer), und nicht laut BC, muss also stimmen.
3% hin oder her - Tacho ist so und bleibt so.
Um einen Injektor brauch ich mir schmal keine sorgen mehr machen - den hat Opel beim Ausbau kaputt gemacht und stellt ihn meinem Händler in Rechnung - kommt also kostenlos neu =)
Allerdings wird es jetzt wohl schwieriger, dass mit dem Spiegelglas gütlich zu lösen -.-
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Kenne auch die Regel von Schland ....
das ist keine Regel, das ist zitierter Gesetzestext 😉