Vectra behalten oder abgeben? Meinungen bitte

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Meinung zu meinem Vectra C Caravan, 1.9 CDTI, BJ 7/2007
Er hat jetzt 188500 km auf der Uhr und folgende Reparaturen in dem Zeitraum 2015 bis 2017 bekommen:

  • Alle Federn
  • Klimakompressor (2015)
  • Zahnriemen & Wasserpumpe (2015)
  • Turbolader, Abgaskrümmer und Stehbolzen (2016)
  • AGR- Ventil (2016)
  • Zweimassenschwungrad, Kupplung und Ausrücklager (2016)
  • Stabis Vorne Links und Rechts (2017)
  • Flexrohr (2017)

Nur eine kleiner Auszug.
Jetzt zu meiner Frage, was für gravierend und teure Reparaturen können auf mich noch zukommen? Wie haltbar ist der DPF?
Durch diese ganze Dieselgeschichte und Inzahlungnahme ( 5000 Euro, bei bestimmten Käufen von Fahrzeugen) bin ich auch am überlegen ihn abzugeben.
Aber innerlich hänge ich doch sehr an ihm und würde ihn gerne noch eine bisschen Fahren.
Was meint Ihr?
Ihr würdet mir echt helfen.

Danke im voraus.

Gruss David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@draine schrieb am 9. September 2017 um 15:00:48 Uhr:


Den Wertverlust sehe ich nicht als Kostenfaktor. Klar ist er irgendwo vorhanden, wird ja aber nicht vom Konto abgezogen. Und ich kaufe mir ja kein Auto mit dem Gedanken es höchstmöglich weiter zu verkaufen.

... der ist echt gut! Selten so gelacht!!!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo,
die genannten gespendeten Ersatzteile sehe ich als normal. Hat meine Dicke mit Bj. 11/2005 auch durch (erster Endtopf bei 300322 km fertig; ZMS + Kupp. komplett neu bei 330255 km (erste Kupplung!); .
Im Juni 2018 kam es etwas "dicker": bei ca. 335 tKm war der DPF nicht mehr selbst-reinigungswillig, da 3 Injektoren defekt waren - alle 4 Inj. inkl. DPF neu machen lassen (in sum 1.500 €).
Seitdem ohne weitere Auffälligkeiten; Stand aktuell 367.501 km.
Ich würde das Fahrzeug weiter fahren. ...
PS. vor dem Hintegrund dieser unleidlichen 6d-Diskussion, wüßte ich aktuell nicht, welches Fahrzeug heute gekauft, in 2-3 Jahren noch ohne Beschränkungen fahren darf (ich werde meinen Caravan fahren bis die Türen abfallen oder es sich ein Motorschaden ereignet).
Gruß
R.

Ich habe meinen seit neun Jahren. Ist ein Y22DTR ohne Partikelfilter (250000km). Im April hat er neuen Tüv bekommen. Anscheinend ist jetzt aber das Getriebe bzw. das Gehäuse undicht. Wenn es eine Abwrackprämie gibt, kommt das Auto weg.

Zitat:

@LotusOmega377 schrieb am 26. Mai 2020 um 22:39:19 Uhr:


Ich habe meinen seit neun Jahren. Ist ein Y22DTR ohne Partikelfilter (250000km). Im April hat er neuen Tüv bekommen. Anscheinend ist jetzt aber das Getriebe bzw. das Gehäuse undicht. Wenn es eine Abwrackprämie gibt, kommt das Auto weg.

Bei einem 2.2 DTI hatte ich die Vermutung auch, jedoch war da nur das Hydrolager über dem Getriebe undicht. Vielleicht hast du ja Glück.

Gruß

Danke für den Tip. Ich wusste nicht, dass dort ein Hydrolager ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen