Vectra B Zündschloss und Fahrertür
Hallo Freunde
Habe eine wichtige Frage an Euch........folgendes........
Manchmal hakt oder klemmt die Fahrertür beim aufschließen und auch beim Zündschloss hakt es manchmal,so in der mittig Umdrehung...
Meine Frage...
Kann man ohne bedenken bei beiden Teilen Kontaktspray reinsprühen??
Ist egal wieviel????
Macht es dem Zündschloss nix aus???
Habe Opel Vectra B 98er 220000 auf der Uhr 1.6 Motor
Vielen Dank für brauchbare Angaben
Mfg herby01011
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... Kontaktspray reinigt aber nur elektrische Kontakte. Das ist kein Schmiermittel für Schlösser. Dafür gibts Graphit - aber wem erzähl ich das...
Ja, es geht jetzt vielleicht besser, das tuts aber auch, wenn du nen Schluck Bier in die Schlösser kippst...
Ja stimmt...wenn man einen hinter die Binde gekippt hat,dann gehts besser....😁😁😁😁😁
da gehört Graphit rein und sonst nix. Alles andere wirkt nur kurzzeitig und danach wird es noch schlimmer - wenn z.B. das WD40 den Dreck bindet, geht irgendwann garnichts mehr oder wenn der Kontktreiniger die Mechanik "austrocknet". Der verdunstet quasi rückstandsfrei
Zitat:
Original geschrieben von cocker
da gehört Graphit rein und sonst nix. Alles andere wirkt nur kurzzeitig und danach wird es noch schlimmer - wenn z.B. das WD40 den Dreck bindet, geht irgendwann garnichts mehr oder wenn der Kontktreiniger die Mechanik "austrocknet". Der verdunstet quasi rückstandsfrei
Ja doch...habe das Kontakt 61 genommen weil draufstand...Schmier und Korrosionsschutz für elektrische Kontakte,sowie...löst Verschmutzungen,schmiert und Gleit,sowie Steckkontakte....verdrängt Feuchtigkeit und verhindert Kurzschlüsse...
Habe ich für eine Orgel gebraucht,wo Cola ins Rhytmusgerät reinlief.....
der Schlüssel war ganz schwarz....nu isser sauber......kommt nu Graphit rein...OK?
Mfg herby01011
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herby01011
Schmier und Korrosionsschutz für elektrische Kontakte,sowie...löst Verschmutzungen,schmiert und Gleit,sowie Steckkontakte....verdrängt Feuchtigkeit und verhindert Kurzschlüsse...
allein das disqualifiziert das Zeug schon fürs Schloss
Zitat:
Original geschrieben von herby01011
..kommt nu Graphit rein...OK?
yo ... is ja dein Schloss 😉
Ich nehme für alle Schlösser MoS2-Fett (bevorzugt das LM 47). Andere nutzen Ballistol, wieder andere Graphit. Man wird bei drei befragten Leuten, was diese nutzen sicherlich vier verschiedene Antworten bekommen. 😉
es sollte auf jeden Fall "Trockenschmierung" sein. Nassschmierung (Fett, WD40 etc.) sammelt Dreck und Staub und irgendwann ist die ganze Mechanik verdreckt, Fett kann mit der Zeit verharzen, gerade bei grösseren Temparaturunterschieden Sommer / Winter.
Universalschmierfett (dieses LM) ist gut für fast alles, ausser für Autotür- oder gar Zündschlösser, zumindest langfristig. Wenn ich das Schloss demnächst eh austauschen will, ist es ok 😉
Ballistol ("Waffenöl"😉greift diverse Metalle leicht an. Deshalb eher zum Reinigen, als zum Schmieren.
Insofern ist Grafit eigentlich ideal, wenn auch dreckig.
Teflonspray soll auch gut sein. Damit hab ich aber keine eigenen Erfahrungen...
Der Temperaturbereich von dem Fett ist relativ groß. Ein Verharzen stellt sich wahrscheinlich erst sehr spät ein. Bis dahin werden die Schlösser von mir schon noch mal gereinigt (spätestens nach 5 Jahren). 😉