Vectra B Xenon

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte mich vor dem Umbau noch mal rückversichern, ob ich denn nun alles benötigte habe,
ich habe:

- Die Scheinwerfer
- Stoßstangendüsen + Schläuche
- Achsensoren + Stecker
- großen Wischwasserbehälter
- Lichtschalter
- diese beiden Steuergeräte?
- alle Relais xD fragt sich nur welches für die SWA da ist

ich glaube das war alles.
Wer ne Idee ob noch was Fehlt?
Wo ich das Relais der SWA beim VFacelift platziere?
Gibts ein Steuergerät für die ALWR oder sitzt das im Scheinwerfer mit drinnen?

LG

36 Antworten

funzt es jetzt, oder wie ist der stand ?

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


funzt es jetzt, oder wie ist der stand ?

Ja geht.

Problem war:

1. drei Leitungen der Achssensoren vertauscht.

2. Achssensor nicht richtig eingebaut. Die sollten jeweils so 2,5Volt haben. Hat mir der Foh gesagt. Masse gegen Signalleitung. Dann klappte es auch mit dem programmieren.

Der kommunikationsfehler bewirkte die Verbindungsleitung der Scheinwerfer.

gut, dass es die teueren teile brav überlebt hatten

So Teuer war das nicht. Hab ich für 100 Euro vom schrotti bekommen.
Jetzt muss ich lediglich auf den neuen gebrauchten bestellten (4,88€ xD )wischwasertank warten.
Der hatte Risse und Plastik schweißen half nicht.
Dann kommt auch die sra Original ran.
Zudem war der Motor der sra Kapputt. Eine Kohlebürste wär ab. Hatte zum Glück noch einen alten kleineren Motor da und könnte den kompletten Halter im Motor erfolgreich tauschen.

Ähnliche Themen

ein neuer behälter kostet doch auch nicht die welt...
welche bürste vom motor der sra?gibt doch eigentlich nur die hochdruckpumpe...

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


welche bürste vom motor der sra?gibt doch eigentlich nur die hochdruckpumpe...

mfg

André

Hatte den Behälter gestern für 5 Euro auf "emay" bestellt.

Und ja in der Hochdruckpumpe, sind ja diese beiden Kupferstreifen mit eingeklemmten Kohlebürsten welche wiederum gegen die Spulenaufnahme vom der Spule drücken. Da war ein so eine Kohlebürste raus gefallen und ließ sich nicht mehr befestigen.

Dann einfach rigoros den einen Kupferstreifen abgeknipst und aus einem anderen Motor (Wischermotor Caravan) den Stift mit intigrierter Kohlebürste auf den alten Motor (hart)angelötet.

Funktioniert super.

Habe vor ein paar Wochen auch auf Original Xenon umgebaut, also falls jemand noch ein paar Infos braucht kann er ja hier rein schreiben... noch ist die Erinnerung frisch 😉

Die von Stan23 beschriebene Umprogrammierung des MID´s funktioniert einwandfrei und ist für Leute, die einen grauen Stecker (32 Pins) dran haben überhaupt kein Problem.
Einfach ein Kabel auf Pin 29 klemmen und dann werden nach dem Programmieren alle Fehler der LWR auf dem Display dargestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen