1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra B Xenon

Vectra B Xenon

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte mich vor dem Umbau noch mal rückversichern, ob ich denn nun alles benötigte habe,
ich habe:

- Die Scheinwerfer
- Stoßstangendüsen + Schläuche
- Achsensoren + Stecker
- großen Wischwasserbehälter
- Lichtschalter
- diese beiden Steuergeräte?
- alle Relais xD fragt sich nur welches für die SWA da ist

ich glaube das war alles.
Wer ne Idee ob noch was Fehlt?
Wo ich das Relais der SWA beim VFacelift platziere?
Gibts ein Steuergerät für die ALWR oder sitzt das im Scheinwerfer mit drinnen?

LG

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UschiMotor


Was ist denn grad auf dem Markt der Weißeste für den Vectra?

Je weißer das Licht, desto weniger siehst Du z. B. bei Regen.😉

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Sind das nicht die Vorschaltgeräte, die man unten bündig an den Scheinwerfer schraubt?

Z.B.
http://www.ebay.de/.../151210752695?...

cheerio

Fürn Astra G ja, für den Vectra B nein.

Ganz sicher und 100%ig und unter Eid...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
das ist so mit das beste,was man an brenner einbauen kann.
ich würde jetzt nicht wirklich astra g xenon und vectra b xenon vergleichen.gut ist das xenon im vectra b nicht,aber wenn man spaß am umbauen hat,warum nicht.den lichtschalter brauch man nicht zwingend,fehlt halt nur das rädchen bei xenon.sieht der tüv nicht gerne,aber wenn man ein wenig geschickt ist,kann man das bei seinem lichtschalter ausbauen und zumachen.
die hochdruckpumpe für die swra fehlt meine ich in der liste.evtl noch kleinigkeiten wie dichtungen (neue) und rückschlagventil.
evtl ist das verzögerungsrelais für die swra identisch mit astra g,zafira a,omega b.im grunde müssen ja nur + und masse auf das relais,die leitung der hochdruckpumpe,die leitung der normalen wischwasserpumpe und die leitung für standlicht.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


die hochdruckpumpe für die swra fehlt meine ich in der liste.evtl noch kleinigkeiten wie dichtungen (neue) und rückschlagventil.
evtl ist das verzögerungsrelais für die swra identisch mit astra g,zafira a,omega b.im grunde müssen ja nur + und masse auf das relais,die leitung der hochdruckpumpe,die leitung der normalen wischwasserpumpe und die leitung für standlicht.

mfg

André

Hallo,

danke für die erste qualifizierte Antwort.
Die Pumpe habe ich, welche ich aber einmal warte damit sie mir lange hält.
Das Relais ebenfalls, dafür müsste ich lediglich einmal die Belegung rausfinden.

Ich hätte noch ein Anliegen...

Zitat:

http://www.opelclubscene.de/data/artikel/285/kabelsatz.jpg

(der originale Artikel:

http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/?artikel_id=285

)

Dort wird der "Kabelbaum" für die Xenon Anlage beschrieben inkl. der Achsensoren.
Im Artikel wird nicht beschrieben wie viel einzene Leitungen genau da verlaufen. Könnte mir das jemand erläutern? Habe den im groben Fertig. Kontrolle obs richtig ist.

Ansonsten noch die Belegung vom Stecker am Xenon Scheinwerfer(einmal 8 Pol. und 16 Pol.)

Googlen und Suchfunktion haben mir bisher nicht geholfen :-(

Ähnliche Themen

hast du ne teilenummer vom relais,dann kann ich dir sagen,obs bei mir im zafira dasselbe ist.dann kann ich dir auch die belegung nennen.
wo ist das problem mit den kabeln?du hast doch nen stromlaufplan vom linken und rechten scheinwerfer?in meinem zafira habe ich das kabel für die meldeleuchte im cockpit zwar gelegt,aber (noch)nicht angeschlossen,die könntest du bei dir auch weglassen,bzw hast ja eh keine leuchte vorgesehen,falls du nen vfl hast.
die verbindung vom linken zu rechten scheinwerfer besteht aus 4 kabeln (der linke ist sozusagen der master scheinwerfer und der rechte der slave)
dann hast du nochmal 4 kabel für die sensoren der lwr,die am scheinwerfer ankommen.die sensoren haben jeweils 3 leitungen teilen sich aber zum teil dieselben leitungen.
dann brauchst du einmal das wegstreckensignal,zündungsplus,eine diagnoseleitung (könnte man auch von der obd buchse abgreifen) und ggf. die meldeleitung,falls eine störung im xenonsystem vorliegt.
in dem stromlaufplan sind auch sicherungen aufgezeichnet.ein blick in die bedienungsanleitung und du weißt,welche leitung zum abblendlicht gehört und welche die fernscheinwerfer sind.
wie welcher stecker belegt werden muss,steht doch auch im stromlaufplan,da sind doch nummern auf dem bild.z.b. liegt auf pin 7 vom stecker das daignosekabel.
ich musste übrigens beim zafira die sicherung vom abblendlicht nach dem umbau durch eine 15A ersetzen (original 10A),oder alternatif neu legen auf einen leeren sicherungsplatz.
ich hoffe du hast die stecker für die achssensoren.beim zafira (hat nur einen sensor) war das ein riesen aufwand.alternativ hätte ich einen rep. kabelbaum für 100euro kaufen können.

mfg

André

Relais für die SWRA ist bei Astra und Vectra laut Teilenummer anders. Müsste aus meiner Sicht trotzdem die gleiche Funktion erfüllen und tauschbar sein. Pinbelegung ist gleich.

Hallo und danke für die Antworten.

Ich habe mich mit dem Stomlaufplan einmal näher befasst, und es ist relativ simpel.
Stecker für Achsensoren habe ich, die habe ich auch heute noch verbaut und verkabelt.
Ich habe jetzt die ganzen Leitungen am Scheinwerfer liegen und muss die Xenon Scheinwerfer morgen nur noch anschließen.

ABER: Ich habe den Stecker für die Xenon Scheinwerfer nicht. Das ist ein Problem. Aber ein Problem ist ja bekanntermaßen kein Hinderniss...
Habe noch von meinem Golf 3 einige Kabelbäume, mit diversen 5 Pol und 8 Pol Reihen Stecker.
Zwei davon ergeben jeweils 10 bzw. 16. ein wenig bearbeitet passen die in die Buchsen rein und verbinden sich auch anständig mit den Pins.

Das Ultimo wäre jetzt lediglich ein Bild von beiden Buchsen mit Nummerierung (Pin Numerierung beidseitig bzw. wo 1 Anfängt), damit ich weiß wie ich das morgen anklemmen muss.

Liebe Grüße

bevor ich so nen gefrickel mit den steckern mache,probiere es doch mal mit diesen nummern.sind zwar vom zafira a bzw saab,aber auch dort gibts den 16pol. stecker (li. scheinwerfer) und einen 8pol. stecker (re. scheinwerfer)

stecker xenon scheinwerfer links 62 86 221
stecker xenon scheinwerfer rechts 62 86 299
oder
xenonstecker links saab 4114401 amp 5-962358-1
xenonstecker rechts saab 4114005 tyco 5-962353-1

mfg

André

edit:zafira hat rechts einen 10poligen,aber der linke dürfte gleich sein.
evtl gibts da auch was von conrad

Ich telefoniere mal morgen früh.
Denke aber keiner wird das in meiner Umgebung haben.
Deswegen muss ich nur wissen an welcher Position Pin 1 beginnt.

hilft diese Numerierung ?

Xenon-links
Xenon-rechts

Perfekt ! Danke !

Hallo,

ich melde mich mal wieder zurück.
War beim FOH und habe einmal vom Xenon die Fehlercodes auslesen lassen.
Alles vorhandene Fehler.

Code:
B3425 Fahrzeugniveausensor  V/H Spannungsversorung nicht im Sollbereich

Hier würde ich vermuten, das durch meine Verbindungen an den Kabeln ein zu hoher Übergangswiderstand entstanden ist. Oder kann die Meldung auch bedeuten das gar keine Spannung ankommt?

Code:
B3410 Fahrzeugniveausensor vorne: Signal/Spannung nicht im plausiblen Bereich / Sollbereich 

Dieser Code und der folgende beschreiben zwei Fehler, einmal Signal und Spannung.

Code:
B3420 Fahrzeugniveausensor hinten: Signal/Spannung nicht im plausiblen Bereich / Sollbereich

siehe hierdrüber.

Code:
B3435 Xenon Lampe Motoransteuerung  funktionsstörung

Den Motor für die Leuchtweitenregulierung hatte ich bisher nur am Radio angeklemmt aber nicht an einer extra 10A Sicherung. Trotzdem hätte doch zumindest die Sicherung fliegen müssen wenn dort zu wenig Saft ankommt ?

Code:
B3807 Steuergeräte: Komunikations-Funktionsstörung

Also anhand der Fehler bedeutet es ja das Komunikation besteht. Jedoch ist es möglich das vielleicht ein Scheinwerfer nicht verbunden ist mit der DIA Leitung?
Die DIA Leitung liegt am Radio an (kein Originales Radio verbaut).
Den vorrauszusehenden Versuch die Scheinwerfer zu 'nullen' scheiterte damit, das es nicht möglich sei. Aber Komunikation ist gegeben.

Wer eine Idee?

ich hatte an meinem zafira auch den b 3420.bei mir war es der sensor der kaputt war.würde aber als erstes die verkabelung überprüfen.ob auf dem richtigen pin und mal durchmessen/quietschen.
wenn solche fehler bestehen ist es natürlich nicht möglich die scheinwerfer zu kalibrieren.
ich würde überall nochmal die kabel überprüfen.und dann mal schauen.

mfg

André

Danke für die Antwort!
Ich prüfe morgen einmal auf durchgang und gebe Rückmeldung.
Mal angenommen ich habe einen Fehler bei den Sensoren gemacht, und kann morgen alle Probleme beheben die mit den Sensoren zu tun haben, bleibt dennoch folgendes Problem:

Code:
B3807 Steuergeräte: Komunikations-Funktionsstörung

Der Fehler ist "Vorhanden" und meiner Einschätzung nach irgendwas mit der Diagnose Leitung.
Aber der FOH konnte auf beide Steuergeräte zugreifen (widererwarten).

Code:
B3435 Xenon Lampe Motoransteuerung  funktionsstörung

Habe auf meinem Bild einmal nachgeguckt, welche ich vom Tech2 gemacht habe und es stand dort NICHT VORHANDEN. Demnach ist dieser Fehler 'gestrichen'. Kommt wohl vom testen beim Einbau.

Edit: Da ich ein Freund der 'Arbeitsplanung' bin habe ich nochmal eine genaue Übersicht (tabellarisch) anbei gefügt.

Xenon-fehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen