Vectra B V6 Anschaffen?
Guten Morgen,
Ich fahre nun schon seit 2,5 Jahren Vectra B. Nun habe ich einen V6 im Auge.
Was spricht für bzw. gegen den x25Xe im vergleich zum x20xev?
Habe von ZKD problemen und Ölkühler problemen gelesen. Krümmer sollen auch ein leidiges Thema sein... Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Es ist auch normalerweise nicht in adäquater Weise möglich, den Zahnriemen beim V6 ohne Spezialwerkzeuge zu wechseln. Wenn das bei dir funktioniert hat, dann hattest du einfach Glück. Die Markierungen, die am Motor sind, stimmen nicht, deshalb gibt es das Einstellwerkzeug, nach dem man sich richten muss. Es kann mal sein, dass man so 1-2mm Versatz hat, das merkt man am Motorlauf nicht unbedingt, der ZR längt sich schließlich mit der Zeit auch. Aber wenn man sich nach den Markierungen am Zahnriemengehäuse richtet, macht man es fast zwangsläufig falsch. Wenn du es besser weißt, bitte, mir egal, aber ich weiß, dass ich mein Spezialwerkzeug nicht umsonst gekauft habe. Da hilft auch kein Autodata oder sonstwas, denn diese Programme werden dich auch auf das Spezialwerkzeug verweisen.
Hier sind die Blockierwerkzeuge montiert: http://data.motor-talk.de/.../...111214-224232-1426555555428692110.jpg
Zur Kontrolle braucht man noch das KM800-20, zu sehen auf dem Bild hier ganz rechts und einen gekröpften 30er-Ringschlüssel. Wenn der Motor noch eingebaut ist, kannst du den auch gleich in der Mitte durchsägen, sonst kommst du nicht dran.
Ist mir jetzt ehrlich gesagt auch egal, da mir das langsam zu blöd ist, mit Leuten rumzudiskutieren, die nicht mal wissen, von was sie reden. Das soll auf keinen Fall beleidigend oder überheblich verstanden werden, bloß vergeht einem da irgendwann mal die Lust. Nachher liest das wieder einer und fummelt dran rum, weil er gelesen hat, dass es bei irgendjemandem auch so geklappt hat und Geld sparen will und dann alles versaut. Ist aber eigentlich auch nicht mein Problem. Soll jeder machen, was er will.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Da ist dann ein alter 3er oder 5er BMW mit 2-L-Reihensechser die bessere Wahl... klingt auch gut 😁
Klingt gut aber zieht keine Salami vom Brot, die hatten schon an meinem 1.8er zu kämpfen 😁
Wie gesagt, realitisch gesehen, Auto für 500 bis 1.000 EUR kaufen und dann 1.500 EUR Reparaturen einrechnen. Oder aber einen Vectra mit dicken Wartungsbuch und Ordner voller Rechnungen finden und dann auch mal 2.500 bis 3.000 EUR auf den Tisch legen.
Es ist auch normalerweise nicht in adäquater Weise möglich, den Zahnriemen beim V6 ohne Spezialwerkzeuge zu wechseln. Wenn das bei dir funktioniert hat, dann hattest du einfach Glück. Die Markierungen, die am Motor sind, stimmen nicht, deshalb gibt es das Einstellwerkzeug, nach dem man sich richten muss. Es kann mal sein, dass man so 1-2mm Versatz hat, das merkt man am Motorlauf nicht unbedingt, der ZR längt sich schließlich mit der Zeit auch. Aber wenn man sich nach den Markierungen am Zahnriemengehäuse richtet, macht man es fast zwangsläufig falsch. Wenn du es besser weißt, bitte, mir egal, aber ich weiß, dass ich mein Spezialwerkzeug nicht umsonst gekauft habe. Da hilft auch kein Autodata oder sonstwas, denn diese Programme werden dich auch auf das Spezialwerkzeug verweisen.
Hier sind die Blockierwerkzeuge montiert: http://data.motor-talk.de/.../...111214-224232-1426555555428692110.jpg
Zur Kontrolle braucht man noch das KM800-20, zu sehen auf dem Bild hier ganz rechts und einen gekröpften 30er-Ringschlüssel. Wenn der Motor noch eingebaut ist, kannst du den auch gleich in der Mitte durchsägen, sonst kommst du nicht dran.
Ist mir jetzt ehrlich gesagt auch egal, da mir das langsam zu blöd ist, mit Leuten rumzudiskutieren, die nicht mal wissen, von was sie reden. Das soll auf keinen Fall beleidigend oder überheblich verstanden werden, bloß vergeht einem da irgendwann mal die Lust. Nachher liest das wieder einer und fummelt dran rum, weil er gelesen hat, dass es bei irgendjemandem auch so geklappt hat und Geld sparen will und dann alles versaut. Ist aber eigentlich auch nicht mein Problem. Soll jeder machen, was er will.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Klingt gut aber zieht keine Salami vom Brot, die hatten schon an meinem 1.8er zu kämpfen 😁Zitat:
Original geschrieben von cocker
Da ist dann ein alter 3er oder 5er BMW mit 2-L-Reihensechser die bessere Wahl... klingt auch gut 😁Wie gesagt, realitisch gesehen, Auto für 500 bis 1.000 EUR kaufen und dann 1.500 EUR Reparaturen einrechnen. Oder aber einen Vectra mit dicken Wartungsbuch und Ordner voller Rechnungen finden und dann auch mal 2.500 bis 3.000 EUR auf den Tisch legen.
Moin
Ich habe meinen aus der erste Hand gekauft.Serviceheft war bis 167Tk voll.Für 2400 euro aus Berlin 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Es ist auch normalerweise nicht in adäquater Weise möglich, den Zahnriemen beim V6 ohne Spezialwerkzeuge zu wechseln. Wenn das bei dir funktioniert hat, dann hattest du einfach Glück. Die Markierungen, die am Motor sind, stimmen nicht, deshalb gibt es das Einstellwerkzeug, nach dem man sich richten muss. Es kann mal sein, dass man so 1-2mm Versatz hat, das merkt man am Motorlauf nicht unbedingt, der ZR längt sich schließlich mit der Zeit auch. Aber wenn man sich nach den Markierungen am Zahnriemengehäuse richtet, macht man es fast zwangsläufig falsch. Wenn du es besser weißt, bitte, mir egal, aber ich weiß, dass ich mein Spezialwerkzeug nicht umsonst gekauft habe. Da hilft auch kein Autodata oder sonstwas, denn diese Programme werden dich auch auf das Spezialwerkzeug verweisen.Hier sind die Blockierwerkzeuge montiert: http://data.motor-talk.de/.../...111214-224232-1426555555428692110.jpg
Zur Kontrolle braucht man noch das KM800-20, zu sehen auf dem Bild hier ganz rechts und einen gekröpften 30er-Ringschlüssel. Wenn der Motor noch eingebaut ist, kannst du den auch gleich in der Mitte durchsägen, sonst kommst du nicht dran.
Ist mir jetzt ehrlich gesagt auch egal, da mir das langsam zu blöd ist, mit Leuten rumzudiskutieren, die nicht mal wissen, von was sie reden. Das soll auf keinen Fall beleidigend oder überheblich verstanden werden, bloß vergeht einem da irgendwann mal die Lust. Nachher liest das wieder einer und fummelt dran rum, weil er gelesen hat, dass es bei irgendjemandem auch so geklappt hat und Geld sparen will und dann alles versaut. Ist aber eigentlich auch nicht mein Problem. Soll jeder machen, was er will.
Ja dann bleib einfach bei deiner meinung und fertig.Ich habe nur gesagt wie das bei mir gemacht wurde.Und komm mir nicht mit so einem Sch..... Jeder macht so wie er kann.Ich kann auch unhöflich werden wenn so einer wie du ankommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kons.D
Ja dann bleib einfach bei deiner meinung und fertig.Ich habe nur gesagt wie das bei mir gemacht wurde.Und komm mir nicht mit so einem Sch..... Jeder macht so wie er kann.Ich kann auch unhöflich werden wenn so einer wie du ankommt.
Wenn einer unhöflich wird dann doch du.
Hades hat uns nur beschrieben wie man den ZR professionell wechselt und das ist schön, denn von solchen Infos lebt ein Forum.
Selbstverständlich kann man hier genauso herummurxen, wie bei vielen anderen Reparaturen auch.
Also jedem das Seine.
Und nun bitte Back To Topic
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wenn einer unhöflich wird dann doch du.Zitat:
Original geschrieben von Kons.D
Ja dann bleib einfach bei deiner meinung und fertig.Ich habe nur gesagt wie das bei mir gemacht wurde.Und komm mir nicht mit so einem Sch..... Jeder macht so wie er kann.Ich kann auch unhöflich werden wenn so einer wie du ankommt.Hades hat uns nur beschrieben wie man den ZR professionell wechselt und das ist schön, denn von solchen Infos lebt ein Forum.
Selbstverständlich kann man hier genauso herummurxen, wie bei vielen anderen Reparaturen auch.
Also jedem das Seine.Und nun bitte Back To Topic
Ja das hatte er auch.Aber wenn du zu ende gelesen hast,hättest du auch gelesen was der unten ganz unten geschrieben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Klingt gut aber zieht keine Salami vom Brot, die hatten schon an meinem 1.8er zu kämpfen 😁Zitat:
Original geschrieben von cocker
Da ist dann ein alter 3er oder 5er BMW mit 2-L-Reihensechser die bessere Wahl... klingt auch gut 😁
Das sind ja auch keine Sportler - ein 2-Liter als 6-Ender kann ja nur täge sein, auch (oder gerade) mit 140 PS 😉 Aber die Teile sind unverwüstlich, wenn man den Rest nicht verkommen lässt oder kaputt-tunt. Die gibts aber auch als 2,5er mit 170 PS, wenns denn mehr sein soll. Da hast du mit deinem 1800er aber dann zu kämpfen 😁
An einem Reihensechser ist bei Bedarf wesentlich besser schrauben als an einem quer eingebauten V6...