Vectra B I500 Altersbeschwerden ?
Hey hallo,
ich hab mich voll in den I500 verliebt. Er ist zwar nicht soo alt, aber viele sind schon mehr als 150.000 km gerannt.
Meine Frage ist jetzt was ich bei einem I500 beachten muss und wo die schwachpunkte sind. Bei dem schweren Motor würd ich spontan auf die Aufhängung tippen.
Welche Motorenteile sollte man überarbeiten lassen/ oder neu einbauen.
Rost bekomm ich bis zu einer gewissen Ausbreitung selbst in den Griff.
Ist von einem Kauf mit einer Laufleistung zwischen 150.000 und 250.000 generell abzuraten oder ist es Möglich ihn mit ein paar neuteilen noch ein Weilchen laufen zu lassen?
so, wünsch euch noch ein schönes Wochenende 😉
Jan
20 Antworten
Die Kilometer sind nicht das Problem, entscheidend ist die Wartung. Da er fast gleich zum normalen V6 ist, teilt er dessen Vor- und Nachteile, Kaufberatungen gibt es genug.
Du hast ja bisher einen Kleinwagen gefahren, also wenn du nicht alles selbst schrauben kannst, bist du - wenn du dich nicht gerade selbst als solvent einstufen kannst - mit der Karre ziemlich bald pleite. Spritverbrauch übrigens zwischen 11 und 13 Litern Super Plus(!).
Bei dem Auto gilt: Kostenfaktor hoch, Spaßfaktor hoch.
Ja das mit dem Sprit, Steuern, Versicherung hab ich schonmal hochgerechnet, das würde schon passen.
Fahr ihn nur im Sommer und dann maximal 15.000 km.
Das mit der Wartung wird eher das Problem, da fehlt mir noch die Erfahrung.
Ich hab gehofft das ich mit einer kleinen Generalüberholung erstmal ruhe hab, aber wenn er die selben "Macken" hat wie der normale V6 hat ist das wohl nicht der Fall 🙁
Danke dafür 😉
Nur Schade ... es ist doch so ein wundervolles Auto, und der Klang ist unbeschreiblich.
am wichtigsten ist natürlich der zahnriehmen ob der gemacht wurde.
restlichen teile wenn man etwas gezielter sucht kann man auch deutlich günstig erwerben und fast zu einem leicht erhöhtem 4zyl. kursen erwerben.
mir ist persl. aufgefallen das die 2000er modelle zu starkem opel gold neigen.
verbraucht sind nach oben keine grenzen offen 😁
aber ich hab den hobel im alltag unter 10 bewegt.
würde bei der suche nachm fuffi nach dem halter gut im auge habe.
das währe mir bei so nem auto wichtiger wie das auto selber, wenn es ein gewissenhafter vorbesitzer war.
kann man davon ausgehen, das es dem baby an nichts gefehlt hat.
es gibt leider auch genüged leute die den i500 als reine kapfsau sehen und nur aufn kopp geben.
dafür ist der motor zu träge und lässt sich gerne ab 2500-3000u/min seine power endfalten..
es gibt paar gute vorfacer von 2.hand die auch noch s-heft gepflegt sind.
mit glück isn schnapper bei, aber da muss du echt schnell sein.
war bei meinem i kauf auch so, 10min nach einstellung durch zufall endeckt und geschossen mit 88tkm 😁
aber wie hades schon erwähnt hat, alles andere was der normala v6 2,5er auch hat bis auf paar gimmicks.
ajo versicherung ist auch in betracht zu ziehen, bei sf 11 hatte ich 38€/mon. bez.
Au ja, nur leider wird gerne in iseraten mit Rentnerfahrzeug und Garagenwagen geworben und dann bekommt man das böse erwachen.
Das Problem ist das bei mir in der nähe keiner zu finden ist. Unter 100 km kein einziger I500.
So ist kommt immer ne fiese Anreis hinzu, und wenn der verkäufer einen schlechten Eindruck macht oder die Kiste hinüber ist dann war der ganze weg umsonst, leider 🙁
88t km? 😁 ... sowas gibts noch? Da hast du ein gutes Händchen gehabt, Glückwunsch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Spritverbrauch übrigens zwischen 11 und 13 Litern Super Plus(!).
Diese Aussage höre ich immer wieder und meistens kommt sie von Leuten die keinen V6 haben und nachplappern.
Da du aber einen V6 hast wundere ich mich doch extremst über die Fahrweise. Mit nem echt schweren Gasfuss gehts vielleicht grade
so den V6 auf 13 (!!!?!?!??!) Liter zu bekommen. Ich fahre ihn fast niemals über 10 (!!!). Mein Schnitt liegt bei 9,5 Litern.
Mix Stadt - Land. Wenn jemand fast nur Stadt fährt ist ein Verbrauch von über 10 Litern natürlich OK. Aber das macht ein
1.6 Liter Astra auch.
das sehe ich auch so.
ich fahre zur zeit jeden Tag 30km zur arbeit und 30km zurück.
mein durchschnittsverbrauch liegt (laut BC) bei 8,4L ... weiter runter bekomm ich ihn grad nicht.
über 10L hab ich maximal im stop & go verkehr (wenn's sich lang hin zieht)
Unter 10 komme ich nur wenn ich mich extrem anstrenge und auf Strecke, AB mit max. 120. Wenn man vorher nullt, komme ich sogar auf 7,5 ca. Aber sobald ich wieder hier "daheim" bin und normal fahre bin ich ruck zuck wieder bei 11,7. Wenn ich aggressiver fahre bin ich sofort wieder bei 12,x, fast 13.
Habe aber auch breitere Reifen drauf und offenen Luftfilter. Ich denke aber nicht, dass das mehr als einen Liter ausmacht.
Wenn man in Berlin jeden Tag zur Rush-hour zur Arbeit muss, kommt man nicht unter 12l. Also 08.00 Uhr zur Arbeit und 16.00 Uhr zurück, unmöglich.
7,5l sollten bei 100km/h, also Landstraße drin sein. Habe mit nem X25XE 7,6l geschafft, 4 Personen + Kofferraum randvoll. Der X25XEI wird denke ich nicht viel mehr verbrauchen.
*edit*
Ein extremer Spritfresser ist der V6 aber auch nicht.
Siehe ebenfalls Anhang. Alles über eine Tankfüllung.
(Check leuchtet weil mir das Wischwasser vorhin ausgegeangen ist 😉)
Verstehe ich nicht, echt... Lambdawerte sind OK und der Motor läuft wie ein Bienchen...
Wieso ist bei dir die Blende am KI schwarz und die Nadeln weiß?
Weil ich einen Vorfacelift i500 habe. Beim Facelift wurden die Nadeln dann Rot und ich glaube auch die Blende geändert. Sieht man ja an der Mittelkonsole bei mir auch an den tasten dass meiner Vorfacelift ist. Die Verspoilerung haben die ja damals auch etwas verändert.
Naja ich muss halt sagen ich fahre auch zur Zeit meistens recht ruhig, lasse ihn aber auch manchmal mit Vollgas beschleunigen, aber halt dann nur bis auf die Geschwindigkeit. Vielleicht liegts daran. Hatte mal ne längere Autbahnfahrt mit nem Kumpel, der hat mich mal abgelöst und hat dann wo es ging auch die linke Spur zum kurzzeitigen "mal durchziehen" benutzt. Da ist der Verbrauch auch recht schnell hochgegeangen im Gegensatz zu meiner Fahrweise, weil ich nur etwas langsamer war und eigentlich auf der Bahn dann nur einen Schnitt zwischen 120 und 140 fahre. Der kleine Fahrunterschied zwischen mir und meinem Kollegen mache einen merkbaren unterschied aus. Ich meine, mann muss nicht direkt der totale Raser sein (das will ich keinem unterstellen), aber man kann schon recht schnell höhere Verbräuche erzeugen beim 6 zylinder.
Der angezeigte Verbrauch ist aber keine Ausnahme wo ich jetzt besonders vorsichtig langsam gefahren wäre sondern ist bei mir ein echter alltagswert, und ich hatte auch schon weniger.
gruß