Vectra B Facelift: Kann man den kaufen ?
Hallo,
mein Sohn ist auf der Suche nach einem Vectra B (Facelift, 101PS, Benziner) und hat sich nach diversen schlimmen Besichtigungen folgendes Fahrzeug ausgesucht für Euro 2900,-:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtnea1vglzjj
Wir haben einige Grooten mit weniger KM gesehen und die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Dieses Fahrzeug scheint aber fast perfekt zu sein, bis auf die relativ hohe KM-Leistung von 172000 KM.
Es ist ein 99er mit lückenlosem Scheckheft (letzte Insp. bei 156300 KM) aus 2. Hand. Der Händler (KFZ-Meister) macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. Das Fahrzeug ist in einem hervorragenden Zustand und bekommt noch einen neuen Zahnriemen, und eine komplette Inspektion. Scheiben und Beläge vorne sind nagelneu. Irgendwelche Gelenke hinten wurden auch getauscht. Das Fahrzeug bekommt noch 2 Jahre HU/AU.
Und es gibt noch 1 Jahr Garantie (ohne die übliche kilometerbedingte Zuzahlung bei Schäden).
Lediglich die Beleuchtung der Temp.-Anzeige der Klimaanlage (links) ist ausgefallen. Aber das dürfte ja nur der Austausch des Lämpchens sein. Die Anzeige ansonsten ist ok.
Wie gesagt: Das Fahrzeug ist für den Preis fast perfekt. Aber schwirren immer die 172000KM im Kopf herum :-)
Kann man einen Vectra mit der KM-Laufleistung kaufen ? Was ist bei der Laufleistung zu beachten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ra-wi
Kann man einen Vectra mit der KM-Laufleistung kaufen
Also ich habe das gesuchte Modell, siehe Signatur, ist auch der in vielen Augen unwürdige 1.6er.
Bei 90.000 in 08.2007 habe ich ihn auf LPG umbauen lassen und der hat Donnerstag ohne Murren die 190.000 km vollgemacht. Ich bin seit knapp 12 Jahren Erstbesitzer und mit ein wenig Pflege macht der trotzdem Einiges mit, auch wenn man hier teilweise abenteuerliche Dinge liest von wegen "ab 100tkm ist der Motor tot" usw. ->vorzugsweise Leute, die nichts unterhalb eines V6 oder 2L Turbo kennen, schreiben das gerne.
Ok, ich hatte ein defektes Lenkgetriebe im Januar und 2008 mal eine kaputte Lambdasonde, aber naja ... als ob das bei einem anderen nicht auch sein kann. Ich sag mal, fürs Geld wird man selten so viel Auto finden wie bei Opel.
Die Wartung lasse ich regelmäßig, d.h. max. alle 20.000 km, bei meiner Freien machen, und das ist selber ein Meister, der ehem. bis 2008 bei Opel selbst Werkstattleiter war (und jetzt Selbständig 😉).
Daher kann ich ihn empfehlen. Ich fahre zwar viel, aber das macht er auch mit. Ich kann mir durchaus auch ein anderes Fahrzeug leisten für den täglichen Arbeitsweg, aber wozu, wenn er noch gut läuft?
Wenn ich einen Agrarhaken oder Kombi brauche, dafür haben wir den Toyota gekauft. Der Vectra ist alt, aber außer mir und mal einem Mechaniker, meine Frau/Mutter/Bruder/Trauzeuge kennt der keinen anderen Fahrer 😉
cheerio
52 Antworten
²Caravan
Ich weiss. Sorry. Aber ich weiss nicht, wie oft ich nun noch sagen muss, das ich "Unrecht hatte".
Grüsse.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen Infos.
Das Thema ist aber nun beendet. Nach vielen weiteren schlimmen Besichtigungen anderer Vectras (das hat mein Opelbild nicht gerade ins Positive gerückt) hat mein Sohn das Fahrzeug am Donnerstag gekauft. Trotz der relativ hohen Laufleistung erschien es uns das beste Angebot.
Fazit: Bislang ein positiver Gesamteindruck. Man wird sehen, wie es sich entwickelt :-)
Ähnliche Themen
Ein bisschen Senf muss sein 😉
Zitat:
Nach vielen weiteren schlimmen Besichtigungen anderer Vectras (das hat mein Opelbild nicht gerade ins Positive gerückt) hat mein Sohn das Fahrzeug am Donnerstag gekauft.
Der Vectra B leidet abgesehen von seinen typischen kleinen Macken auch an meiner Meinung nach an einem größerem Problem.
Opels Image ist zugegeben gesunken. Die Autos (gerade der Vectra B) sind verhältnismäßig billige Autos.
Viele typische Käufer eines "alten billigen Vectras" behandeln die Kisten oft auch entsprechend. Muss man bei der Besichtigung berücksichtigen...
Zitat:
Original geschrieben von Nihilyst
Ein bisschen Senf muss sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nihilyst
Der Vectra B leidet abgesehen von seinen typischen kleinen Macken auch an meiner Meinung nach an einem größerem Problem.Zitat:
Nach vielen weiteren schlimmen Besichtigungen anderer Vectras (das hat mein Opelbild nicht gerade ins Positive gerückt) hat mein Sohn das Fahrzeug am Donnerstag gekauft.
Opels Image ist zugegeben gesunken. Die Autos (gerade der Vectra B) sind verhältnismäßig billige Autos.
Viele typische Käufer eines "alten billigen Vectras" behandeln die Kisten oft auch entsprechend. Muss man bei der Besichtigung berücksichtigen...
Nun ja, gerade bei dem gekauften Vectra scheint es sich um ein außergewöhnlich gepflegtes und lückenlos gewartetes Fahrzeug (zudem nahezu rostfrei) zu handelt, was letztendlich zur Kaufentscheidung geführt hat. Aber du hast sicher recht mit deiner Meinung, und das unabhängig von der Marke Opel. Wenn die Wartungs- und Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen, dann fährt man halt mit Mängeln und Reparaturstau, was ja auch verständlich ist, wenn die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist.
Aber unabhängig von diesem Vorfall habe ich meistens schlechte Erfahrungen mit der Marke Opel gemacht. Und ich habe schon einige Opel gefahren. Der letzte Meriva hat nach mehrmaligem Ölverlust und diversen Reparaturen (nach der Garantiezeit), sowie defekten Steuergeräten schon gewaltig genervt. War ich froh, als das Ding weg war :-)
Mein bester Opel war ein Kadett City, ich glaube das war in den 70ern. Das 60 PS-Teilchen lief und lief und lief, ohne Probleme. Ich hoffe, dass Opel mit den aktuellen Modellen die Problematik in den Griff bekommen hat. Das Image wieder aufzubessern kann einige Jährchen dauern. Aber ich wünsche es der Marke Opel, denn eigentlich sind die Fahrzeuge sehr gut.
HI,
ja, diese Generation Opel - und zwar alle Klassen - war m.M. nach die Schlechteste... Vectra B, Corsa B, Astra G, ... alles nicht sehr "hochwertig" weil mit dem Rotstift entwickelt... allein der Zafira war zuverlässig.
Nihilyst hat da insoweit recht, dass viele B-Vectras runtergeritten und schlecht gepflegt bzw. auch in Eigenregie notdürftig am Leben erhalten worden sind - letzeres traf auch auf meinen eigenen Vectra B zu...
Was aber nicht heisst, dass es nicht auch gepflegte, werkstattgewartete Exemplare gibt, die man auch mit hoher Laufleistung noch bedenkenlos kaufen und noch ein paar Jahre schön fahren kann.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von ra-wi
Kann man einen Vectra mit der KM-Laufleistung kaufen
Also ich habe das gesuchte Modell, siehe Signatur, ist auch der in vielen Augen unwürdige 1.6er.
Bei 90.000 in 08.2007 habe ich ihn auf LPG umbauen lassen und der hat Donnerstag ohne Murren die 190.000 km vollgemacht. Ich bin seit knapp 12 Jahren Erstbesitzer und mit ein wenig Pflege macht der trotzdem Einiges mit, auch wenn man hier teilweise abenteuerliche Dinge liest von wegen "ab 100tkm ist der Motor tot" usw. ->vorzugsweise Leute, die nichts unterhalb eines V6 oder 2L Turbo kennen, schreiben das gerne.
Ok, ich hatte ein defektes Lenkgetriebe im Januar und 2008 mal eine kaputte Lambdasonde, aber naja ... als ob das bei einem anderen nicht auch sein kann. Ich sag mal, fürs Geld wird man selten so viel Auto finden wie bei Opel.
Die Wartung lasse ich regelmäßig, d.h. max. alle 20.000 km, bei meiner Freien machen, und das ist selber ein Meister, der ehem. bis 2008 bei Opel selbst Werkstattleiter war (und jetzt Selbständig 😉).
Daher kann ich ihn empfehlen. Ich fahre zwar viel, aber das macht er auch mit. Ich kann mir durchaus auch ein anderes Fahrzeug leisten für den täglichen Arbeitsweg, aber wozu, wenn er noch gut läuft?
Wenn ich einen Agrarhaken oder Kombi brauche, dafür haben wir den Toyota gekauft. Der Vectra ist alt, aber außer mir und mal einem Mechaniker, meine Frau/Mutter/Bruder/Trauzeuge kennt der keinen anderen Fahrer 😉
cheerio