Vectra B Caravan von 99 TKM 30 kaufen?
Hallo Leute!
Familiennachwuchs ist geplant und deshalb muss ein großes Auto her.
Habe ein Angebot für einen Vectra B Caravan von 99 (neues Facelift), 2.0 Edition 100, knapp 30TKM gelaufen und von einem älteren Herrn gefahrn, TOP gepflegt. Kosten ungefähr 7900EUR. DAT sagt 6.600 EUR Wert. Allerdings legt DAT ne höhere Laufleistung zu Grunde.
Findet ihr den Preis fair? Oder was würdet ihr empfehlen auf welchen Preis ich Handeln soll?
Wie sind eure efahrungen bezüglich "älteren" Autos mit kleiner Laufleistung? Sollte man besser diverse Teile erneuern? Z,B, Schläuche die Porös sind?
Verkraftet es der Wagen wenn er absofort 15TKM im Jahr fährt und dabei einen grpßen Teil Autobahn? Am besten erstmal langsam einfahren, oder?
Fragen über fragen! Ich kenn das. Bin gut Informiert im Bereich Numismatik (Münzen) und dort sehr aktiv in diversen Foren. Manchmal nervts wenn diese Neulinge kommen, aber man freut sich auch immer denen Helfen zu können!
Diesmal benötige ich Hilfe von Experten und hoffe ich bekomme kurzfristig schon ein paar Informationen, da ich heute abend den Wagen nochmal anschauen gehe und mich evtl. entscheiden will.
Danke Luecki
PS: Hat der Vectra B ab 99 also nach dem Facelift serienmäßig Funkfernbedienung für die ZV????
29 Antworten
Leide rnicht beim Opelhandler gekauft.
Lohnt es sich da hin zu fahrn und es machen zu lassen? Das softwareupdate?
Luecki
Meiner Meinung nach Ja!
Es ist natürlich davon abhängig, ob in Deinen Unterlagen so etwas schon gemacht worden ist. Ein FOH will natürlich dafür etwas haben (So etwa 15€). Die Frage wäre jetzt nun, ist (mal wieder meine Anmerkung) ein Zahnriemen gewechselt worden, dann könnte das in Einem mitgemacht werden, für NICHTS. Wie gesagt, das Update hat bei mir 0,5L/100km gebracht. Selbst für den Preis würde ich mir das den derzeitigen Spritpreisen überlegen, meiner läuft allerdings auch eine Spur ruhiger.
Gruß Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von 306Geschädigt
[Softwareupdate Motorsteuergerät] Ein FOH will natürlich dafür etwas haben (So etwa 15€).
Die FOH bzw. verallgemeinert Händler kommen mir immer mehr als "Verarscher" vor. Die einen wollen Geld fürs Fehlerspeicherauslesen haben, andere wollen 60€ für ein Softwareupdate haben (hat meiner letztens auf Anfrage gesagt). Begründung: das dauert ca. 1/2 Stunde, und währenddessen muß ja ein Monteur aufpassen, das niemand das Tech2 abklemmt!
Grmpf.
Dirk
Hallo,
@306Geschädigt
Du fährst deinen 2,0 Liter mit 7,7 l/100. Wie schaffts du das
Ich komme auf 10,5 - 12,5 je nach dem wie hoch der Stadtanteil ist.
Wenn ich 100 % Stadt fahre dann sind es sogar 13 Liter.
Ist das Softwareupdate für jedes Baujahr verfügbar ?
Gruß
Ähnliche Themen
@Luecki,
was denn nun?
Bei einem Händler gekauft mit Garantie oder nicht?
So ganz habe ich das noch nicht verstanden.
Ansonsten...
@Leute, erwartet keine Wunder von so einem Softwareupdate. Ich denke (korrigiert mich...), daß es für Vectra B keine neueren Softwareupdates der Motorsteuergeräte gibt, immerhin wurde die Produktion von Vectra B im Februar 2002 eingestellt. Die meisten Fahrzeuge sollten die jeweils neuesten Versionen schon "drauf" haben, da die FOH bei den Inspektionen bzw. Rückrufen (davon gab es beim Vectra B immerhin 8 Stück) normalerweise die Software aktualisieren.
Grüße, vectoura
Doch doch, Ja vom Händler mit Garantie aber nicht vom Opelhändler. Es ist ein Skodahändler, der den Vecci in Zahlung genommen hat von dem älteren Herrn.
Luecki
Dann rufe doch mal nett bei dem FOH an, der bisher die Inspektionen des Vectra gemacht hat, dort bekommst du als jetziger Eigentümer bestimmt eine Auskunft über den Softwarestand des Motorsteuergerätes deines Autos. Das kostet dich erst mal nur einen Anruf. Es heißt ja "FOH-Freundlicher Opel Händler".
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die meisten Fahrzeuge sollten die jeweils neuesten Versionen schon "drauf" haben, da die FOH bei den Inspektionen bzw. Rückrufen (davon gab es beim Vectra B immerhin 8 Stück) normalerweise die Software aktualisieren.
Kannst Du mal bitte ausführen, was für Rückrufe das waren?
Dirk
moin
@pluto ...wahrscheinlich fährt er vorsichtig und viel AB
meinen x18xe bekomme ich auf der AB bei normalem reisetempo auch sehr gut unter die 8 liter ...alles kein thema man muss nur wollen ergo vorausschauend fahren nich nach jedem abbremsen 4ten rein und kurz vollgas geben
@ vectoura :
Zitat:
Spezielle Motorenteile sind auch teurer, der Verbrauch ist definitiv höher als beim 1,8
in keinem falle ...der x18xe (115PS) und der x20xev (136PS) sind bis auf wenige kleinigkeiten absolut identisch , motorenfamilie 2 bigblock. sie unterscheiden sich eigentlich nur durch hubraum , leistung und kraft. der benzinverbrauch is nur gering höher kann sogar niedriger sein da man den x20xev nich so hoch drehen muss um auf die selben fahrleistungen zu kommen wie ein x18xe
zZ komme ich mit meinem x18xe im schnitt auf 8,1 - 8,5 liter und ich schaffe jeden arbeitstag den fast perfekten drittelmix
mfg Alex
Abend,
@Z18XE
Ich schalte nicht,ich lasse schalten (Automatik 🙂). Ja auf der Autobahn schaffe ich locker 8-8,5 Liter. Da ist mein Vectra schon sparsam. Aber in der Stadt bricht der Verbrauch zusammen. Unter 10 läuft gar nichts.
Im Handbuch ist der Stadtverbrauch mit 13,3 Liter angegeben bei der Automatik.
Naja, muß woh ldamit leben...
Gruß
Hhhmmm,
also beim FOH und bei den meisten Teilhändlern sind z.B. der Anlasser und die Zylinderkopfdichtung beim 2,0 /136 PS teurer als beim 1,8/115-125 PS. Der 1,8/115 PS hat das Getriebe F 18, der 2,0 /136 PS (wenn ich mich nicht irre...) das F 23, weswegen auch die Kupplung beim 2,0 etwas teurer ist (muß mehr Drehmoment halten).
Vielleicht sind ja dafür andere spezifische Motorenteile (Fahrzeugteile) beim 2,0 billiger als beim 1,8 ? Keine Ahnung...
In den technischen Daten bei Opel wird im Schnitt ein Mehrverbrauch des 2,0/136 PS gegenüber dem 1,8 115 PS von ca. 0,3-0,6 Liter/ 100 KM angegeben, gegenüber dem 1,8 mit 125 PS ein Mehrverbrauch von ca. 0,5-0,8 Liter/100 KM.
Es wäre natürlich schön, wenn (hubraum) stärkere Motoren im gleichen Fahrzeugtyp (vergleichbares Modelljahr) weniger oder wenigstens gleich viel an Kraftstoff verbrauchen würden und genauso viel im Unterhalt kosten würden, wie leistungsschwächere Motoren.Falls das beim Vectra B 2,0 tatsächlich der Fall sein sollte, dann hätte ich allerdings wieder mal etwas dazugelernt, aber so richtig kann ich das jetzt (noch?) nicht glauben.
Grüße, vectoura
@Pluto
Den Verbrauch habe ich, wenn ich täglich uns Büro fahre. Pro Strecke sind das 35km und je zur Hälfte AB und Land. Auf der AB schaffe ich dann ca 130-140. Bei meiner Frau siehts so aus, daß sie pro Strecke ca. 95km hat und dabei 40% AB und 60% Land. Das bißchen Stadt mal ausgeklammert. Bei den AB´s handelt es sich übrigens um die Kölner Ringe, bei denen zumeist 100 sind.
Gut, wenn ich zu Hause bin und bei uns in der kleinen Stadt rumgurke (Aldi, Lidl, Penny, Metzger, Bäcker, Dursty,.....) ist der Verbrauch natürlich höher. Da komme ich bei Anmachen, Fahren, Ausmachen, Anmachen......auch bis knapp an die 9Liter. Vor Kurzem z.B. war ich drei Wochen nur Kurzstrecke unterwegs, max. 4km pro Strecke und das mit dem Vecci zum Holzholen, also Waldwege plus Hängerbetrieb. Selbst da hatte er gerade mal 9,2 Liter, obwohl er nie warm wurde und mit Automatik.
Generell fahre ich, wie vermutet zwar vorsichtig, aber bin dennoch recht zügig unterwegs und vor allem in der Rübenzeit wird der Kickdown viel zu oft ausgenutzt.
Zum Softwareupdate: Meiner hatte bis Mitte diesen Jahres noch die Soft vom Herstellungsjahr drauf (2000). Daß die Soft nicht von Opel gepflegt wird ist ein Gerücht. Bei mir hats was gebracht und der Wagen läuft ein wenig ruhiger (Ich habe übrigens nichts bezahlt, weil ich dem FOH eine Hängerkupplung schmackhaft gemacht habe, die ich dann allerdings beim Teilehändler gekauft und selber montiert habe)
Gruß Rudolf