Vectra B Caravan von 2001 mit 2,2 DTI kaufen?

Opel Vectra B

Hallo,

ich liebäugle mit dem Gedanken mir einem Vectra Caravan Sport von April 2001 mit der 2,2 DTI Maschine zu kaufen.

Da ich immer mehr von einem extremen Ölverbrauch von Opel-Dieseln lese bin ich nun sehr verunsichert.

Sind die Opel-Diesel wirklich so schlecht? Wie ist eurer Ölverbrauch beim 2,2 DTI?

Ich hab den Wagen heute mal Probegefahren und war dem seidenweichen Abzug der Maschine begeistert. Nicht dieser plötzliche, erschreckende Tritt in den Allerwertesten wie bei den TDIs von VW.

Wie ist das mit dem Rost beim Vectra?? Der Freundliche sagte mir die seien ab unterkante Fenster verzinkt. Stimmt das? Hilft das Wirklich?

Fahre Momentan einen Polo Tdi von 2001 und vermisse einfach den Kofferraum.

Ausserdem sind die bei VW wahnsinnig, was die für Inspektionen bei diesem Kleinwagen aufrufen:
alle 15000 km Ölwechsel : 130 Euro!!! (4 Liter)
alle 30000 km Inspektion(inkl. Öl) : 270 Euro

Möcht ja nicht wissen was ich für Bremsen etc. bezahlen muss!

Hab inzwischen 44500km runtergespult und dabei ca. 2,5l Öl nachgeschüttet ( spezial pumpe-Düse-Öl - 17 Euro/Liter).

Das Fahrwerk des Polo ist ausserdem viel zu weich!

Da ich fast nur Autobahn fahre (120 km täglich) wird mir der Wagen mit seinen Inspektionen und einem Verbrauch von durchschnittlich 5,6l / 100km (KLEINWAGEN!!!) zu teuer.

Ich denke für annähernd die gleichen Kosten kann ich auch nen Kombi fahren.

Was könnt Ihr mir noch zum Vectra 2,2DTI sagen?

Spritverbrauch, Inspektionskosten, Mängel?

Was darf der Vectra mit Leder, Klimatronic, Xenon, 17 Zöllern kosten?

Bin für sämtliche Hinweise dankbar!

Gruß Joe

23 Antworten

Hallo

Also zu den 2.2 DTI kann ich nicht viel sagen weil ich keinen habe und noch nie einen gefahren bin.

Aber mit rost brauchst du dir bei dem Jahrgang ( 2001) keine sorgen zu machen....Ab den Facelift ,ich glaube Baujahr 99 haben sich die Vectra B ´s sehr gut Verbessert..
Ich glaube die Spinnen bei VW was sind denn für Preise , die glaube wohl die Bauen Luxuswagen oder was, das ist eine Unverschämheit..

Gruß

Ein Arbeitskollege fährt so einen Vectra-B 2,2DTI.
Das Auto ist problemfrei und sehr durchzugstark.

Der 2,2DTI hat auch schon im Vectra-B Ausgleichswellen und über 1800Bar Einspritzdruck.
Man meint immer wieder dass er mehr als 125PS hat.

Ölverbrauch war beim 2,2DTI nie ein Problem.

Rost sollte bei dem Baujahr keiner auftreten.

mfg

Bei allen Opel-Modellen ab ca. Bj 96 würde ich mir kaum Gedanken um Rost machen, das ist ein Problem, das Opel in den Griff bekommen hat.
Soweit ich weiß sind alle ab Werk hohlraumversiegelt und ab 98 etwa ist Voll- und (die auch wirklich ausreichende) Teilverzinkung gegeben.

Anscheinend immer noch ein weit verbreitetes Vorurteil (vornehmlich von Fahrern anderer Fabrikate behauptet).

An sich ist der 2001er Vectra B ein sehr ausgereiftes Modell und die Maschine ist ebenfalls vollkommen in Ordnung.

MfG Black™

Hi!

Was den Ölverbrauch bei den Opel-dieseln angeht:
Den gab es früher wirklich.

Habe mich letztens mit meinem Freundlichen drüber unterhalten.

Die 2.0 dti Motoren vor 2001 brauchten bis 1 Liter Öl auf 1000 km. Ab 2001 sind die Zylinder aber lasergehohnt und es tritt kein übermäßiger Ölverbrauch mehr auf.

Beim 2.2 dti war Ölverbrauch nie ein Problem.

Werde mir in absehbarer Zeit auch einen Opel mit dti-Motor kaufen.

Gruß, Astraküppi

Ähnliche Themen

hatte

mich letztens auch mal mit meinem freundlichen unterhalten....irgendwie sind wir dann auf Luftmengenmesser gekommen und dann auf den 2.2....naja
was ich sagen will.....
probleme soll ab und zu....beim 2.2Dti der luftmenegenmesser machen....soll wohl manchmal ein bissel öl ziehen und macht dann den LMM kaputt......
wirklich nicht die regel....wollt es nur gesagt haben 😉

MfG Markus

Re: Vectra B Caravan von 2001 mit 2,2 DTI kaufen?

Hallo beisammen, hallo sssdriver!

Ich hab mir vor 4 Wochen einen der (wahrscheinlich) letzten B-Vectras als Jahreswagen geholt (2.2 dti Caravan mit "comfort selection"-Paket; EZ 05/02). Bin nach wie vor begeistert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sssdriver


Was könnt Ihr mir noch zum Vectra 2,2DTI sagen?

Spritverbrauch, Inspektionskosten, Mängel?

Mein Spritverbrauch ist noch nicht repräsentativ (siehe: <

http://www.motor-talk.de/t107799/f69/s/thread.html

>).

Das mit dem Ölverbrauch habe ich auch schon öfter gelesen, weshalb ich das genau beobachte. Nach knapp 3000 km hat sich am Ölstab aber noch (fast) nichts getan.

Inspektion habe ich noch nicht machen lassen.

Mängel: hmmm, das einzige, was bei meinem Vectra wirklich nervt, ist das Flattern des Lenkrads bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 130 km/h). Ich hatte bereits die Reifen nochmal auswuchten lassen. Danach war es kurzzeitig besser, aber jetzt (bin gerade heimgekommen) habe ich es wieder deutlich auf der Autobahn gespürt. Ausserdem ist der linke Vorder-Reifen ungleich abgefahren, obwohl ich mit der Umwucht-Aktion gleich noch einen Tausch Vorderräder/Hinterräder veranlasst habe.

Ansonsten knarzt mein Fahrer-Sitz ein wenig. Okay, ich bin mit 110 kg kein Leichtgewicht, aber der Sitz in meinem alten 91er Vectra A (GL 1.8i) hatte das bis zum Schluss geräuschlos ertragen. 😁

Prinzipiell hält aber die Begeisterung nach wie vor an! Nettes Auto mit gutem Motor.

Tschau,
Cyberherby

Vectra 2.2 DTI

Hallo zusammen, hallo sssdriver!

Ich hab mir vorgestern auch noch einen der (wahrscheinlich) letzten B-Vectras als Halbjahreswagen geholt (2.2 dti Caravan mit "comfort selection"-Paket; EZ 11/02). Nachdem ich über 100.000 km mit meinem 2.0 DTI Caravan Ed. 2000 unterwegs war. Der Wagen brauchte KEIN ÖL!! )Wohl aber einen Luftmengenmesser im März)

Mit dem NEUEN muss ich mich ersteinmal anfreunden.
Der 2.2 hat eine ganz andere Motorcharakteristik als der 2.0 DTI von 2000. Der 2.2 hat den besseren Durchzug -- natürlich auch ´ne bessere Höchstgeschwindigkeit (klar - hat ja auch mehr Drehmoment und mehr PS) - läuft aber bedingt durch die starke Kraftentwicklung zwischen 2.500 und 4.000 U/min etwas unharmonischer als der 2.0 Dti.

Ansonsten musste ich mich nur an das Xenon - Licht (ist echt ´ne Bombe) und die Klimatronik (muss ich noch einstellen üben) gewöhnen.

Die Nachbarn haben nichts gemerkt -- ist halt auch wieder ein silberner Vectra B Caravan.

Gruß

Oliver

Re: Vectra 2.2 DTI

Hallo beisammen!

@Nouvie:
Das mit dem unharmonischer kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin mal den 2.0 dti in einem Zafira probegefahren. Okay: der 2.0er "reisst" nicht so an ab ~1500 upm wie der 2.2er. Aber ich sah das eher als träg an denn als "harmonisch". Turbo-Diesel hat auch in diesem Sinne natürlich seine Nachteile. _Zu_ untertourig darf man (auch) die 2.2er Maschine nicht fahren, sondern fängt es schon zu brummen an.

Mit der Klimatronic muss man sich wirklich erst anfreunden. Sowas kannte ich bisher nur aus dem BMW 530d eines Freundes. Wenn ich die dort üblichen Werte im Vectra übernehme (ca. 18 - 19 Grad), dann sitze ich in meinem Vectra in einem Eisschrank. Da musste ich auch erst ausprobieren.
Ansonsten: wieso muss man sich an Xenon-Licht gewöhnen? Ich finde es nach über einem Jahrzehnt mit "normalem" Licht einfach nur klasse.

BTW: Hat Dein "comfort selection" einen BC?

Tschau,
Cyberherby

2.2 DTI

@ Cyberherby
Also, mit der unharmonischen Leistungentfaltung meinte ich, dass der 2.0 dti träger aber gleichmäßiger (wenn du willst eben gleichmäßig träge) hochzieht -- der 2.2 dti zieht im Bereich zwischen 2500 und 4000 U/min sehr stark los.

Klimatronic: Zum Glück gibt es ja noch die ECO- Taste!
Das Xenon - Licht bewirkt auf jeden Fall, dass die vor Schnarcher auf der Autobahn schnell Platz machen - oder eben extra davorfahren.

Zum BC: nö der hat nur Tripple - Info.
Ansonsten hat er zusätzlich zum Edition 2000 (den ich vorher hatte): Fensterheber hinten, Tempomat und Xenon.

Ach ja, weiss vielleicht jemand, was das für ein komischer schwarzer Knubbel vorne in der Mitte zwischen Lüftungsschlitz für die Scheibe und Frontscheibe sein kann?? Tippe auf Alarmanlage - aber meiner hat gar keine eingebaut. Könnte ja ab BJ 2002 in alle Vectras eingebaut worden sein - eben standartmäßig - ob Alarmanlage oder nicht.
Das Ding blinkt nicht -- es sieht aber so aus, als ob da ein LED (rot) ´drin steckt.

Gruß

Oliver

@Nouvie

Der schwarze Knubbel, wie Du ihn nennst, ist der Sonnensensor für die Klimaautomatik.

mfg

@Nouvie

Hmm, dann muss die Motor-Charakteristik bei den 2.2 dti stark streuen. Bei meinem geht unter 1500 upm fast nix, dann aber (spätestens bei ca. 1800) gehts richtig los. Wenn ich beim Beschleunigen mal über 3000 gehe, dann ist das schon viel.
Also ab 1800 gehts eigentlich schön gleichmäßig (und gut) ab.

Klimatronic: ECO-Taste benutze ich v.a. im Moment kaum. Lieber stelle ich die Temperatur auf 23-24 Grad.

Xenon: vielleicht mag ich das Licht wegen Deines ersten Grundes so gern 😁 (obwohl es im Moment wurscht wäre, weil ich gerade versuche meinen Verbrauch zu senken... 🙁 ).

Was ist Triple-Info?

Ich hab zwischen den Taster-Gruppen der Klima-Automatik noch so ein kleines rundes Feld mit Rillen. Sieht eigentlich wie ein Mikro aus. Ist das ein Temperatur-Fühler?

Servus, Cyberherby

Hi

Ja, das runde Ding mit Rillen zwischen der Klimabedienung ist ein Temperaturfühler.

Triple-Info Display zeigt soweit ich weiss folgende 3 Werte an:

Radiofrequenz (Sender)
Aussentemperatur
Datum

Gruß Hoffi

@HOFFI

Merci für die Info!
"Triple-Info" hört sich so hochtrabend an 😉 , weshalb ich nachgefragt habe. Sowas hat der Corsa B meiner Mutter auch schon, nur dass es da nicht so lächerlich viel Platz wenig nimmt wie im Vectra B...

Servus, Cyberherby

Hi

Das grosse Display haben halt alle Vectra B. Bei deinem ist dort eben nur das TID untergebracht, aber der Platz ist schon notwendig für den BC.
Oder sagen wir es mal so, der Platz war notwendig damals 1995.
Das es kleiner geht sieht man im Corsa C oder Astra G.
Nur finde ich das es im Vectra B sehr gut ablesbar ist, im Astra G zum Beispiel nicht mehr so sehr.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen