Vectra B 2.2l 16V Sport nur mit 16"

Opel Vectra B

Ich habe einen Vectra B 2.2l 16V Sport BJ 2001/9 und ich habe nur 6x16 original drauf ich habe aber schon öfters gelesen das der 17"er haben sollte hat mich da der Opelhändler angeschmiert?

56 Antworten

Ein Faceilft B sieht in der Tat in Schwarz am besten aus --- da werden die Problemzonen kaschiert. (Die 17-Zoll-Felgen passen für meinen Geschmack aber auch dann nicht --- und erst die Reifenkosten...)

@ Lalelubär

Audi und Alfa Romeo haben ja die Bezeichnung der Kombis geändert (Variant -> Avant und Giardinetta -> Sport Wagon), um diese Modelle edler erscheinen zu lassen.

Nur Opel hat das edlere "Voyage" wieder einschlafen lassen und verwendet statt dessen immer noch das proletarische "Caravan" --- denen ist echt nicht zu helfen 🙁

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Den würde ich sofort zum schönsten Vectra hier im Forum wählen...
Der "Moonlandgraue" Caravan von "vectra Sport" ist auch schon schick,aber der "schwarze" (Boha ey) der bricht alle Rekorde...*sabber*

Na gut, ich geh dann mal 🙁

Mal sehen, ob die mich im Smart Forum noch lieb haben

Hi

@vectra steve65

Ich vermute!! das Opel den Vectra Sport der letzten Ausführung, also so wie du ihn hast, zum Ende der Vectra B Bauzeit noch mal als quasi "Last Edition" nachgeschoben hat, um den Verkauf noch einmal etwas anzukurbeln.
Was natürlich nicht besonders clever erscheint, weil man das 3 Monate eher hätte tun können, eben zum Modelljahrwechsel.

Zu den Vectra Sport die es eigentlich nicht geben kann.
Das ist so nicht richtig. Denn nur weil die letzte (und schönste😉) Änderung des Vectra Sport mitten im Modelljahr kam, und diese Änderung nicht anhand der Fahrgestellnummer zu erkennen ist, gibt es ja die vorherigen Modelle als Vectra Sport. Nur halt in alter Ausführung.

Beim Vectra B Sport vor dem Facelift gab es auch so eine ähnliche Sache. Der Vectra Sport Modelljahr 1998 und früher, hatte erst keine Titanapplikationen, keine orangene Zeiger.....Der Vectra Sport ab Modelljahr 1998,5, sprich in diesem Falle ab 04/1998, hatte dann andere Sitzbezüge, Titanapplikationen, orangene Zeiger usw. Solch einen Vectra Sport Modelljahr 1998,5 habe ich. Ein guter Bekannter hatte einen Vectra B Sport der ebenso das W für Baujahr 1998 in der Fahrgestellnummer hatte, aber noch die "alte" Variante ohne Titanapplikationen usw. war

Denn bei Opel wird immer zum Modelljahrwechsel, und dann nochmal ein halbes Jahr später, so ca. März/April/Mai, eine überarbeitete Variante der Modelle rausgebracht. Im März/April/Mai aber meist nur mit kleineren Änderungen an Austattung, Farben, Technik.
Dies ist aber nicht anhand der Fahrgestellnummer zu erkennen.
Da heisst es entweder Modelljahr 2000 oder 2001, aber nicht 2000,5 oder so.

Bei dem jetztigen Fall des Vectra B Sport Facelift ist das eben was kräftiger ausgefallen, und auch etwas verfrüht für dieses Zwischenmodelljahr und zu spät für einen normalen Modelljahrwechsel.

@Guggi22

Zitat:

Zusammen gefast heist es dan bei meinen das es ein Model ist das in der übergangsphase gebaut wurde und das es das eigendlich gar nicht gibt oder?

Zitat:

Ich habe jetzt bei meinem Vectra noch mal nachgeschaut und an der 10. Stelle ist eine 1 das heißt er wurde doch BJ 2001 gebaut. Warum sieht er denn dann so aus!

Ja, und Nein.😉

Dein Vectra wurde zwischen September 2000 (daher die 1 für Modelljahr 2001)und Dezember 2000 gebaut. Sprich in der "Übergangsphase" wenn du so willst, da der Vectra Sport mit den 17" Felgen erst ab Dezember 2000 gebaut wurde.

Somit hast du einen recht seltenen Vectra B Sport 2.2 16V, der so nur 3 Monate lang gebaut wurde.🙂

Gruß Hoffi

.

@ubc

Naja das mit dem ändern muss dann aber schon vor dem Krieg gewesen sein...😉
Das Audi mal die Bezeichnung "Variant" verwendet hat ist mir ehrlich gesagt mom. nicht bekannt.Sowas kenn eich nur von VW.(Aber ich lerne ja gerne)
Selbst den Audi 80 B4 nannten sie schon "Avant"
Bei Alfa Rome bin ich mir nicht ganz sicher wann das war aber STIMMT, daß scheint noch nicht so lange her zu sein...

Warum auch nicht,wenn man durch solche "Bezeichnungen" die Mehrheit der Kunden anspricht dann bin ich abolut dafür diese auch zu tun...
Und mal ganz erhlich gesagt, die Bezeichnung "Voyager" hat sich nie so richtig durchgesezetzt...😉
CARAVAN dafür aber schon eher.....😁
Der Vectra C Caravan heisst ja auch "Caravan" genau so wie der neue Astra H Caravan...

Naja letztlicht ist es auch egal, ich wollte nur mal auf die richtige und aktuelle Modellbezeichnng Hinweisen----
Wenn "Voyage" dann "Voyage" und wenn "Caravan" dann "Caravan"...
Und mom.ist Caravan eben RICHTIG, ob man es nun mag oder nicht das ist dann "Geschmacksache"....*duck und wech*
Ok, zurück zum Thema,sonst gibt es zurecht "mecker"...

Lalelubär

Ähnliche Themen

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja das mit dem ändern muss dann aber schon vor dem Krieg gewesen sein...😉
Das Audi mal die Bezeichnung "Variant" verwendet hat ist mir ehrlich gesagt mom. nicht bekannt.Sowas kenn eich nur von VW.(Aber ich lerne ja gerne)
Selbst den Audi 80 B4 nannten sie schon "Avant"

Ist in der Tat schon recht lange her: Der Kombi der Mitteldruck-Baureihe (anfangs nur "Audi" genannt, später Audi 60 bis 90), die bis 1972 gebaut wurde, hieß Variant.

Danach gab es lange Zeit keine Kombis von Audi, lediglich ab 1977 eine Fließheckversion des Audi 100, die "Avant" genannt wurde (ebenso beim Nachfolgemodell in den 80er Jahren).

Erst beim Audi 100 C4 (ab 1990) war der Avant dann ein "richtiger" Kombi, ebenso später beim Audi 80 B4.

Zitat:

Bei Alfa Rome bin ich mir nicht ganz sicher wann das war aber STIMMT, daß scheint noch nicht so lange her zu sein...

Zuletzt beim Alfa 33 ein den 80er Jahren. Dann gab es bei Alfa erst mal keine Kombis mehr, bis vor einigen Jahren der 156 eine Kombiversion erhielt, die als "Sport Wagon" bezeichnet wurde.

Ebenfalls verschiedene Kombi-Bezeichnungen gab bzw. gibt es zB bei Fiat (Familiale, Weekend, Station Wagon) und Renault (Break, Nevada, Grandtour).

VW hat zwar seit dem Typ 3 am "Variant" festgehalten, aber die VW-Kombis hatten immer schon ein etwas besseres Image. (Der Typ 3 Variant war quasi der erste Kombi, der nicht als Handwerker-Auto konzipiert war, mit mehr Komfort, besserer Geräuschdämmung usw.)

Opel liegt also mE mit seinem sturen Festhalten am "Caravan" etwas neben der Spur.

Zitat:

Und mal ganz erhlich gesagt, die Bezeichnung "Voyager" hat sich nie so richtig durchgesezetzt...😉
CARAVAN dafür aber schon eher.....😁
Der Vectra C Caravan heisst ja auch "Caravan" genau so wie der neue Astra H Caravan...

Sicher, der Ascona Voyage war eine recht seltene Erscheinung (und wurde zum Schluss auch als "Caravan" bezeichnet"😉, und der Commodore Voyage war mit nur 3.400 Eyemplaren sogar ein regelrechter Exot (der nur nicht auffiel, da der Rekord Caravan fast gleich aussah).

Aber wie gesagt, für die etwas "nobleren" Kombis wie den Vectra B hätte "Voyage" mE besser gepasst.

Wenn man so will, setzt heute der Signum die Tradition der Voyages fort, während der Vectra C Caravan wieder ein "Nutzkombi" ist.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


...

Denn bei Opel wird immer zum Modelljahrwechsel, und dann nochmal ein halbes Jahr später, so ca. März/April/Mai, eine überarbeitete Variante der Modelle rausgebracht. ....

also gab es die änderungen praktisch quatalsweise!?!

Hi

Nee, es gibt diese Modellpflege nicht quartalsweise, sondern halbjährlich.😉

Und es werden auch nicht immer irgendwelche Dinge geändert.

Und wie gesagt sind es meist nur Kleinigkeiten, die mitten im Modelljahr, also im Frühling geändert werden. Zum Beispiel den Entfall einer bestimmten Farbe, oder Entfall eines bestimmten Polsterstoffdesign, oder mal ne kleine Preiserhöhung usw.

Gruß Hoffi

Re: Re: .

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ist in der Tat schon recht lange her: Der Kombi der Mitteldruck-Baureihe (anfangs nur "Audi" genannt, später Audi 60 bis 90), die bis 1972 gebaut wurde, hieß Variant.

Eben drum und da ich 76er Bj bin, ist alles davor für mich vor dem "Krieg"....😁
(O Gott ich habe mein Alter preisgegeben...)

Erst beim Audi 100 C4 (ab 1990) war der Avant dann ein "richtiger" Kombi, ebenso später beim Audi 80 B4.Zuletzt beim Alfa 33 ein den 80er Jahren. Dann gab es bei Alfa erst mal keine Kombis mehr, bis vor einigen Jahren der 156 eine Kombiversion erhielt, die als "Sport Wagon" bezeichnet wurde.

Jo den kenne ich auch wo die hübsche Fr. von Michael Douglas Werbung für gemacht hat..."My Shoes please"...

VW hat zwar seit dem Typ 3 am "Variant" festgehalten, aber die VW-Kombis hatten immer schon ein etwas besseres Image. (Der Typ 3 Variant war quasi der erste Kombi, der nicht als Handwerker-Auto konzipiert war, mit mehr Komfort, besserer Geräuschdämmung usw.)

Naja den neuen und alten CARAVAN von Opel kann man ja nun nicht mehr als "Handwerkerkombi" bezeichnen....
Das erzähl mal Kitekater das er nen "Handwerkerkombi" fährt.Der "russt" dich voll...😁

Opel liegt also mE mit seinem sturen Festhalten am "Caravan" etwas neben der Spur.

Tja so ist das halt "Tradition" verpflichtet nunmal.Einmal Caravan immer Caravan,Naja fast...😉

Aber wie gesagt, für die etwas "nobleren" Kombis wie den Vectra B hätte "Voyage" mE besser gepasst.

Geschmacksache------🙂

Wenn man so will, setzt heute der Signum die Tradition der Voyages fort, während der Vectra C Caravan wieder ein "Nutzkombi" ist.

Tja bald nicht mehr der Signum wird ja wohl eingestanzt wegen zur geringen "Absatz" und dann auch noch der Preis....😰 *Unerhört*

Lalelubär

Re: Re: Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Eben drum und da ich 76er Bj bin, ist alles davor für mich vor dem "Krieg"....
(O Gott ich habe mein Alter preisgegeben...)

Du bist Jahrgang 76? Ich auch 🙂

Die Mitteldruck-Audis sah man Anfang der 80er Jahre noch öfters, aber ich erinnere mich eigentlich nur an die Limousinen-Version. Der Variant war innerhalb dieser Baureihe von Anfang an sehr selten. (Was wohl auch der Grund dafür war, weswegen Audi danach erst mal keine Kombis mehr herstellte.)

Zitat:

Naja den neuen und alten CARAVAN von Opel kann man ja nun nicht mehr als "Handwerkerkombi" bezeichnen....
Das erzähl mal Kitekater das er nen "Handwerkerkombi" fährt.Der "russt" dich voll...

Genau das meine ich ja: Die neueren Kombis von Opel (sagen wir mal seit dem Omega A Caravan) sind eben KEINE Handwerkerautos mehr --- und deshalb passt auch die Bezeichnung "Caravan" nicht mehr.

BTW, da fällt mir ein, dass es vom Kadett D Caravan eine Ausstattungsvariante "Voyage" gab --- ob dieser Wagen dann "Caravan Voyage" hieß oder nur "Voyage", weiß ich jedoch nicht.

Zitat:

Tja bald nicht mehr der Signum wird ja wohl eingestanzt wegen zur geringen "Absatz" und dann auch noch der Preis...

Ja? Das wäre mir neu.

Kann aber gut sein und würde mich nicht wundern, denn dieses Auto ist einfach am Markt vorbeigeplant worden --- und dann auch noch das schlechte Marketing...

Hi

@ubc

Zitat:

BTW, da fällt mir ein, dass es vom Kadett D Caravan eine Ausstattungsvariante "Voyage" gab --- ob dieser Wagen dann "Caravan Voyage" hieß oder nur "Voyage", weiß ich jedoch nicht.

Vom Omega B1 Caravan gab es auch mal eine Austattungsvariante Voyage. Das war nach dem ersten kleineren Facelift (müsste 1998 gewesen sein) die Basis Austattung des Omega B1 Caravan.

Gruß Hoffi

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


@ubc

Naja das mit dem ändern muss dann aber schon vor dem Krieg gewesen sein...😉
Das Audi mal die Bezeichnung "Variant" verwendet hat ist mir ehrlich gesagt mom. nicht bekannt.Sowas kenn eich nur von VW.(Aber ich lerne ja gerne)
Selbst den Audi 80 B4 nannten sie schon "Avant"
Lalelubär

jup da geb ich dir vollkommen recht

Re: Re: Re: Re: .

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Du bist Jahrgang 76? Ich auch 🙂

Alter "Sack"....😁

Genau das meine ich ja: Die neueren Kombis von Opel (sagen wir mal seit dem Omega A Caravan) sind eben KEINE Handwerkerautos mehr --- und deshalb passt auch die Bezeichnung "Caravan" nicht mehr.

Naja Caravan finde ich aber passt besser zu einem Kombi als z.B "Voyage" da wissen die Leute wenigstends gleich was gemeint ist...
Kommt jetzt dann wieder ne neue "Bezeichnung" für nen Caravan dann fragt man doch erst mal wieder 3 mal nach...
Wie bitte waaaaaaas...😉

Ja? Das wäre mir neu....
Kann aber gut sein und würde mich nicht wundern, denn dieses Auto ist einfach am Markt vorbeigeplant worden --- und dann auch noch das schlechte Marketing...

Hmm am Markt vorbeigeplant würde ich gar nicht mal so sagen,der Signum sollte ja den "verwaisten" Platz des Omega´s einnehmen...

Allerdings stimme ich dir in dem Fall mal zu mit dem "schlechen" Marketing...😉

Ja das mit der "Austattungsvarianten" Voyage stimmt muss irg. 98/99 gewesen sein...
Aber das hatte ja nur was mit der Ausstattung zu tun, ähnlich wie beim Vectra B das "Bel Air" Modell...
Allerdings weiss ich nicht, ob es die Bezeichnung "Voyage"auch bei der Omega B Limo gab...*kratz*

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen