Vectra B 2.0 16V vs. A3 1.8 T
Bin echt mal wieder positiv überrascht, wie gut jedoch der X20XEV gehen kann nach den erlebniss gestern nacht auf der autobahn:
also ich bin mit mein Vectra B 2.0 16V auf den beschleunigungstreifen und hinter mir is schon ne zeit davor nen silberner Audi A3 aufgefallen.. naja es war 1 uhr nachts, wenig verkehr, ich im 2. Gang auf vollgas, und beschleunigt, war aber auf 130 begrenzt. A3 blieb im gleichen abstand hinter mir. Dann gings los, geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, ich schaltete vom 5. Gang zurück in den 4. gang, es ging einen lang gezogenen berg hinauf, drehte ihn immer höher und musste leider feststellen, das der A3 sich nicht entfernte sondern (langsam) näherte, ich drehte ihn bis zum begrenzer, doch trodtzem kam er näher. Zuerst dachte ich an den 1.9 TDI mit 130 PS. Nun warn 190 km/h erreicht, so ein scheiss, habe nur gebrauchte "T" winterreifen drauf, ich wollte nicht aufgeben, mittlerweile war der A3 schon neben mir, ich beschleunigte weiter bis 210 bis mich der respekt packte und ich vom gas ging! Schwups war er vorne.. Dann fuhr er davon, am nächsten autohausrastplatz fuhr er hinaus, ich hinterher.. kamen dann schliesslich sofort in ein gespräch, er meinte er hat einen 1.8 Turbo mit 150 PS, fragte mich anschliessend nach meinen motor und war erstaunt, als ich ihm sagte ich habe "nur" 136 PS ;-)
Sein Zitat: Ich kam beim beschleunigen ab der geschwindigkeitsaufhebung nur relativ langsam ran bzw vorbei.. in der vmax hätte er mich evtl gepackt. Naja dann meinte ich das ich nur "T" reifen drauf hab und ned weiter auf gas geblieben bin.
Wäre aber interessant gewesen. Wobei ich denke, das auch in der vmax der A3 etwas überlegen gewesen wäre.
Naja bin stolz auf mein Vectra, der ca 150 kg schwerer is als dieser A3 und leistungsmässig wohl etwas schwächer, aber den A3 echt nur mit großer mühe und not vorbeigehen lassen hat.
Was meint ihr?? hattet ihr ähnliche erlebnisse?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Test aus der AMS:
Passat 1.8 T:
0 bis 100 = 9,3s (die 9,8 sind vom Kombi)
0 bis 160 = 25,1... und im Vectra-Test den Du meinst, steht bei 0-160 nicht 25,4s, sondern 25,8s
Ganz sicher nicht! Der Vectra läuft 215, der Passat 223.
Man sieht: Beim 1.8T ist es zum großen Teil vom Zustand des Motors abhängig wie gut der geht.
Ciao
ja stimmt scho.
naja ok dann sins halt 0,7 sek. in denen der passat schneller auf 160 ist, und 8 km/h mehr vmax. find ich aber beim 160 km/h sprint nicht wahrlich viel unterschied diese 0,7 sek.. wobei man ja noch anmerken muss das der Vectra auch 14 PS weniger hat. also bleib ihc trotzdem bei der meinung das keiner von beiden den andern davon fährt. aber jeder hat und darf dazu sei eigene meinung ham. ich selber würde mich vor nen Passat 1.8 T mit meim X20XEV ned verstecken ;-) im gegenteil, würds gern real testen was da sache ist! so und jetz schreib ich keinen beitrag mehr auf dieses Thema. War aber interessant mal die ganzen antworten der anderen zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
also bleib ihc trotzdem bei der meinung das keiner von beiden den andern davon fährt.
Das ist sicherlich richtig. Ein echter Vorsprung lässt sich erst bei deutlich höheren Leistungsunterschieden herausfahren.
Tendenziellliegt hier aber der 1.8T eindeutig vor dem X20XEV.
ciao
0,7 sek unterschied sind Welten! Wenn beide gleich gut starten, bekommst du die volle Rückansicht bei 0,7 sek!
Drehmomentverlauf des 1,8T ist viel viel höher als beim Eco. Schöner Vergleich ist der Z20LEL (170PS) im GTC. Den hat ein Kumpel von mir. Und ab 5000 U/min hat der keinen Druck mehr, kann dann schon hochschalten ohne Zeit zu verlieren. Wenn der Turbofahrer nicht zu hoch dreht, lässt er dich am langen Arm verhungern...^^
Diese 1 2 3 Seite ist für mich unglaubwürdig! Weil mein C18XE in der normalen Version nicht 10sek bis 160 langsamer sein kann als der GSI...^^ 4 km/h Vmax kann ich noch mit leben... (Werksangabe)
Ein A6 2,4 ist nur 0,1 sek langsamer auf 100 als ich... Bis 200 war ich minimal schneller... Da kommen die Daten der Seite auch nicht hin!
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Diese 1 2 3 Seite ist für mich unglaubwürdig!
Diese 123-Seite ist eine Datenbank für Testberichte. Die Werte, die da drin stehen, decken sich 100% mit den Testwerten der Magazine. Und ich glaube, so falsch messen die nicht 😉
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
0,7 sek unterschied sind Welten! Wenn beide gleich gut starten, bekommst du die volle Rückansicht bei 0,7 sek!
hey, ich rede hier nicht von formel 1 wo beim qualifying bestzeiten gefahren werden und es auf tausendstel ankommt sondern vom normalen Auto leben der otto-normalverbraucher!
Wem interessiert da 0,7 sek rückstand aufn sprint von 160!?..
selbst aufn sprint von 100 km/h wäre das doch kein weltuntergang oder? Die normalen Leute kaufen sich a Auto das ihnen von der unterhaltung und optik gefällt und schauen mit sicherheit nicht darauf ob der wagen 0,7 sek schneller auf nen autobahntempo kommt als der andere wagen.
so und vom sprint auf 160 sind 0,7 sek. ausserdem nicht der wahre unterschied, das ist vielleicht eine autolänge vorsprung die der Passat 1.8 T hat. und das nenne ich nicht "welten"..
zumal der Ecotec ja noch 14 PS weniger hat, schlägt er sich mit nur 0,7 sek. auf 160 sehr gut! wir reden ja nicht von 100 km/h sondern immerhin 160, das is weitaus mehr als hundert.
mei meinung
Die 0,7 sec lassen den Vectra schon gute 30m nach hinten fallen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Die 0,7 sec lassen den Vectra schon gute 30m nach hinten fallen!!!!!
naja is mir jetz auch egal. ich habs jedenfalls live udn real gesehen wie mühevoll und langsam ein A3 1.8 T an mir vorbeigekommen is. und nur das glaube ich jetzt.
ciao
Zitat:
Die 0,7 sec lassen den Vectra schon gute 30m nach hinten fallen!!!!!
meine rede,von Anfang an....!!
@MikeS4:
ich versteh dich ja auch.schliesslich wirst du wohl kaum dein Auto schlechtreden,und würdest es ja auch nicht fahren wenn es dir zu lahm oder zu schlecht wäre.
Als Beispiel:
mein jetziges Cabrio ist ca 0,5 sec auf Hundert und 6Km/h Vmax langsamer als mein letztes Coupe mit dem selben Motor.Klaro,ist ja auch 150kg schwerer.
Der Unterschied ist aber deutlich zu spüren.Hätte ich auch nicht gedacht,das da so ein paar Sekunden oder ein paar Km/h Vmax soviel ausmachen.
PS:ich habe bis jetzt noch keinen Passat 1.8T gesehen.Scheinen im A3 und A4 beliebter zu sein die Motoren...
meinem Kumpel seinem Pap fährt so einen, aber was redet ihr als von dem blöden Passat? 😁
Also bei 0,7 sek bis 100 würd ich mich für nen anderen Motor entscheiden...
Und ich hab es gerade so geschafft, den 1,8T wegzukommen. Und bei mir sind 125PS im Schein mit 1010kg Leergewicht... Leistungsgewicht von 8,1kg/PS. 9kg/PS merkt man schon deutlich!
War bestimmt auch ein Spass, nen anderen das Vergnügen zu lassen...^^
--> die 1 2 3 seite ist Mist, glaubt es! Wie gesagt, ein Astra f mit 125 PS kann nicht 10sek Unterschied bis 160 haben!
-->Powertech was haste für nen "oben ohne" Wagen... Motor usw? Kumpel mit seinem 3er QP und 150PS schaute bei mir nur mit gerutzelter Stirn zum Tacho. Nur Vmax komm ich nicht ran...^^ Die Mühle läuft 235 Tacho...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
--> die 1 2 3 seite ist Mist, glaubt es! Wie gesagt, ein Astra f mit 125 PS kann nicht 10sek Unterschied bis 160 haben!
Nochmal: Die 123-Seite schreibt lediglich die Testwerte der Magazine ab. Wenn also überhaupt irgendwas „Mist“ ist, dann sind das die Werte der Magazine!
Außerdem weiß ich noch immer nicht, an welchem Wert Du was auszusetzen hast.
Die 0-160-Werte:
Astra F C20NE / 115PS: 27,3-29,1s
Astra F C18XE / 125PS: 23,9-26,1s
Astra F C20XE / 150PS: 20,1-21,8s
}> Der Astra C18XE liegt ziemlich zwischen dem Astra C20NE und dem Astra C20XE. Die Messwerte sind genau so, wie man sie erwarten würde.
Ciao
@Papstpower :
siehe Signatur!
😉
Hallo,
also ein serienmäßiger A3 1.8T (2WD, Schalter) zieht sowohl den Vectra mit 136PS als auch den Astra-F mit 125 PS und auch 136 PS ab, definitiv.
Die besten Zeiten vom A3 1.8T (150PS) waren 7.7s/100kmh und 19.9s/160kmh, die schlechtesten so 8.5s und 22.5s, das sind ziemlich genau die Fahrwerte vom Astra GSi16V mit 150 PS, also dem C20XE. Selbst ein Astra-G OPC1 mit 160 PS hat hier das Nachsehen.
Den A3 1.8T bitte auch nicht mit dem Golf IV GTi 1.8T gleich setzen, der hat mit der gleichen 1.8T Maschine deutlich schlechtere Fahrleistungen, warum auch immer.
Die guten Sprintwerte des A3 1.8T von unter 8s/100kmh und 20s/160kmh werden aber nur von den alten Vorfacelift A3 1.8T erreicht, da diese noch ein mechanischen Gaszug und einen etwas größeren Turboansaugstutzen hatten. Später gab es dann E-Gas, Sekundärlufteinblasung, D4 und ein auf Drehmoment optimierten Turboansaugstutzen, die Spritzigkeit litt etwas darunter.
Mit dem A3 1.8T aus dem Eingangsposting kann daher etwas nicht stimmen, da gibt es so viele Einflussfaktoren. Turbomotoren reagieren sehr empfindlich auf falsches Benzin, Normal 91 führt bei dem auf Super 95 ausgelegten 1.8T zu starken Leistungseinbrüchen, des Weiteren wurde bisher noch gar nicht geklärt, ob der A3 nicht Allrad, Automatik oder Halbautomatik (Multi-, oder Tiptronik) hatte.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Außerdem weiß ich noch immer nicht, an welchem Wert Du was auszusetzen hast.
Ciao
1994 Astra GT 125PS und GSi 125PS, identische Motoren und Getriebeübersetzungen... Vielleicht fällt auch dir da was ins Auge...
http://autodaten.net/ da sind die Seriendaten. Beim Polo G40 fällt mir auch eine Sekunde differenz 0-100 auf! Polo zieht mich bis 100 locker ab, erst ab 130 hab ich ihn geknackt. Vielleicht kommen die "Tester" auch nicht mit den Autos klar...^^ 😛
@powertech Viel Hubraum... und viel Spritverbrauch...^^ Zeltsaison ist vorbei 😛
-->Turbo muss man aber auch anders fahren, sonst ist man selbst mit dem NE erstmal 10m weg...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
1994 Astra GT 125PS und GSi 125PS, identische Motoren und Getriebeübersetzungen... Vielleicht fällt auch dir da was ins Auge...
Alles was mir da auffällt ist, daß sich die 0-180-Zeiten ziemlich unterscheiden. Die von Dir erwähnten 0-160-Zeiten sind doch fast identisch.
Ich vermute, daß die 0-180-Zeit des GT-Modells entweder ein Druckfehler der Sport-Auto oder ein Tippfehler der 123.de war. Aber wo bitte gibts eine Quelle die KEINE Druckfehler enthält?
Die www.autodaten.net enthält Werksangaben, richtig. Es ist aber bekanntlich so, daß es viele Autos gibt, die die Werksangaben in der Realität nichtmal ansatzweise erreichen. Genauso gibt es Fahrzeuge, die fast immer besser als die Werksangabe liegen.
ciao