Vectra B 2.0 16V vs. A3 1.8 T

Bin echt mal wieder positiv überrascht, wie gut jedoch der X20XEV gehen kann nach den erlebniss gestern nacht auf der autobahn:

also ich bin mit mein Vectra B 2.0 16V auf den beschleunigungstreifen und hinter mir is schon ne zeit davor nen silberner Audi A3 aufgefallen.. naja es war 1 uhr nachts, wenig verkehr, ich im 2. Gang auf vollgas, und beschleunigt, war aber auf 130 begrenzt. A3 blieb im gleichen abstand hinter mir. Dann gings los, geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, ich schaltete vom 5. Gang zurück in den 4. gang, es ging einen lang gezogenen berg hinauf, drehte ihn immer höher und musste leider feststellen, das der A3 sich nicht entfernte sondern (langsam) näherte, ich drehte ihn bis zum begrenzer, doch trodtzem kam er näher. Zuerst dachte ich an den 1.9 TDI mit 130 PS. Nun warn 190 km/h erreicht, so ein scheiss, habe nur gebrauchte "T" winterreifen drauf, ich wollte nicht aufgeben, mittlerweile war der A3 schon neben mir, ich beschleunigte weiter bis 210 bis mich der respekt packte und ich vom gas ging! Schwups war er vorne.. Dann fuhr er davon, am nächsten autohausrastplatz fuhr er hinaus, ich hinterher.. kamen dann schliesslich sofort in ein gespräch, er meinte er hat einen 1.8 Turbo mit 150 PS, fragte mich anschliessend nach meinen motor und war erstaunt, als ich ihm sagte ich habe "nur" 136 PS ;-)

Sein Zitat: Ich kam beim beschleunigen ab der geschwindigkeitsaufhebung nur relativ langsam ran bzw vorbei.. in der vmax hätte er mich evtl gepackt. Naja dann meinte ich das ich nur "T" reifen drauf hab und ned weiter auf gas geblieben bin.

Wäre aber interessant gewesen. Wobei ich denke, das auch in der vmax der A3 etwas überlegen gewesen wäre.
Naja bin stolz auf mein Vectra, der ca 150 kg schwerer is als dieser A3 und leistungsmässig wohl etwas schwächer, aber den A3 echt nur mit großer mühe und not vorbeigehen lassen hat.

Was meint ihr?? hattet ihr ähnliche erlebnisse?

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Sorry, aber als ex C20XE Fahrer kenne ich die Fahrleistungen sehr gut. Die guten 6-Zylinder bei Opel hießen hingegen noch C30SE und C40SE oder C36GET, aber nicht C25XE oder X25... 😉

MfG

Stimmt,allerdings hat das nix mit dem Motor zu tun.Der ist nämlich klasse.

Grund für seine Trägheit ist das F25 Getriebe.Damit haben die Entickler dem V6 die Zähne gezogen.Mach mal ein F20 oder F28 Getriebe dran!!Der Unterschied ist eklatant.

MfG Tigra2.0 16V

trotzdem hast du aber auch mehr bewegte Masse, die du erstmal in Schwung bringen musst... Gleiche Leistung wird der 4-Zylinder "spritziger" sein...

Die 4Zylinder haben aber nicht die gleiche Leistung.
Der V6 schiebt dann schon mächtig vorwärts.Kein Vergleich zu vorher.Die Kupplung und Schwung vom F20/28 vorrausgesetzt.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


trotzdem hast du aber auch mehr bewegte Masse, die du erstmal in Schwung bringen musst... Gleiche Leistung wird der 4-Zylinder "spritziger" sein...

Bei gleicher leistung gleichen getriebe etc. hat ein hubraumgrösserer 6-Zylinder bestimmt mehr kraftreserven als ein 4-Zylinder. z.b. eine bessere elastizität durch höheres drehmoment (falls im 4-Zylinder kein Turbo etc.) is..

Ähnliche Themen

Es gibt einen optimalen Einzelhubraum (also Hubraum pro Brennraum). Dieser beträgt 500-600ccm. Liegt ein Motor deutlich unter diesem Einzelhubraum, so schlägt sich das negativ auf die Drehmomententfaltung nieder.

Optimal ist ein 6-Zylinder also ab Hubräumen von mindestens 2,8 Litern. Bis 2,5 Liter ist der 4-Zylinder im Vorteil (wobei die Hubraumklasse 2,4-2,8 Liter sicherlich im Übergangsbereich liegen).

@Tigra2.0-16V:
Der Opel V6 ist sicher ein guter Motor. Allerdings ist gerade die Drehmomententfaltung bei niedrigen Drehzahlen alles andere als mustergültig. Schau Dir mal die Hügellandschaft im Drehmomentdiagramm des 2.5 V6 an...

Und im Vergleich dazu der Motor des E36 323i. Es sei angemerkt, daß dieser Motor im E46 eine noch bessere Drehmomententfaltung bekommen hat durch das Doppel-Vanos!

Es ist aber trotzdem völlig korrekt, daß der Hauptverursacher für die Trägheit das zu lang übersetzte F25 ist. Mit F28 geht da schon wesentlich mehr 🙂

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Und im Vergleich dazu der Motor des E36 323i. Es sei angemerkt, daß dieser Motor im E46 eine noch bessere Drehmomententfaltung bekommen hat durch das Doppel-Vanos!

der 323i dürfte aber auch drehfreudiger sein, im gegensatz zum V6. Schließlich benötigt die KW des V6 weitaus mehr Ausgleichsgewichte.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


der 323i dürfte aber auch drehfreudiger sein, im gegensatz zum V6. Schließlich benötigt die KW des V6 weitaus mehr Ausgleichsgewichte.

Sooo drehfreudig wie die alten M50 (z. B. 325i mit 192PS) sind die neuen Alu-Aggregate auch nicht mehr. Diese Eigenschaft hat man zu Gunsten des besseren Drehmomentverlaufes nicht mehr zu 100% gepuscht. Aber so drehfreudig wie der V6 ist er trotzdem noch.

Den Nachteil von kleinen Einzelhubräumen hat man auch bei BMW erkannt. Früher gabs den 2,0er als R6 und den 3,0er als V8. Heute ist der 2,0er ein R4, der 3,0er ein R6 und erst der 4,0er ein V8.

ciao

zum 2l 16V eco

hab den thread gelesen und wollt noch was zum 2l 16v vectra mit 136 ps sagen: fahr selbst den wagen seit fast 2 jahren und bin mit den Fahrleistungen mehr als zufrieden! welcher motor schaft denn ein verbrauch von 6,5 l?? UND
zum thema beschleunigung: gemessen wurden bei mir : bestwert 7,7 sec., schlechtester 8,4 sec. auf 100 km\h (lt. Tacho 120). -> ist glaub ich nicht schlecht! (reifen: 205/55/R16)

Re: zum 2l 16V eco

Zitat:

Original geschrieben von 95erVectra


zum thema beschleunigung: gemessen wurden bei mir : bestwert 7,7 sec., schlechtester 8,4 sec. auf 100 km\h (lt. Tacho 120). -> ist glaub ich nicht schlecht! (reifen: 205/55/R16)

Das ist nicht nur "nicht schlecht", das ist absolut illusorisch - eine Fehlmessung aller erster Güte. Es sei denn, Dein 2.0-16V hat über 200PS 🙄

Bevor jetzt einer kommt und meint, sein 2.0-16V macht die 0-100 in unter 4 Sekunden, mach ich den Thread mal zu. Ich finds allerdings immer wieder erstaunlich, daß manche überhaupt keinen Realitätsbezug zu haben scheinen...

*** closed ***

Ähnliche Themen