Vectra B 2.0 16V vs. A3 1.8 T
Bin echt mal wieder positiv überrascht, wie gut jedoch der X20XEV gehen kann nach den erlebniss gestern nacht auf der autobahn:
also ich bin mit mein Vectra B 2.0 16V auf den beschleunigungstreifen und hinter mir is schon ne zeit davor nen silberner Audi A3 aufgefallen.. naja es war 1 uhr nachts, wenig verkehr, ich im 2. Gang auf vollgas, und beschleunigt, war aber auf 130 begrenzt. A3 blieb im gleichen abstand hinter mir. Dann gings los, geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, ich schaltete vom 5. Gang zurück in den 4. gang, es ging einen lang gezogenen berg hinauf, drehte ihn immer höher und musste leider feststellen, das der A3 sich nicht entfernte sondern (langsam) näherte, ich drehte ihn bis zum begrenzer, doch trodtzem kam er näher. Zuerst dachte ich an den 1.9 TDI mit 130 PS. Nun warn 190 km/h erreicht, so ein scheiss, habe nur gebrauchte "T" winterreifen drauf, ich wollte nicht aufgeben, mittlerweile war der A3 schon neben mir, ich beschleunigte weiter bis 210 bis mich der respekt packte und ich vom gas ging! Schwups war er vorne.. Dann fuhr er davon, am nächsten autohausrastplatz fuhr er hinaus, ich hinterher.. kamen dann schliesslich sofort in ein gespräch, er meinte er hat einen 1.8 Turbo mit 150 PS, fragte mich anschliessend nach meinen motor und war erstaunt, als ich ihm sagte ich habe "nur" 136 PS ;-)
Sein Zitat: Ich kam beim beschleunigen ab der geschwindigkeitsaufhebung nur relativ langsam ran bzw vorbei.. in der vmax hätte er mich evtl gepackt. Naja dann meinte ich das ich nur "T" reifen drauf hab und ned weiter auf gas geblieben bin.
Wäre aber interessant gewesen. Wobei ich denke, das auch in der vmax der A3 etwas überlegen gewesen wäre.
Naja bin stolz auf mein Vectra, der ca 150 kg schwerer is als dieser A3 und leistungsmässig wohl etwas schwächer, aber den A3 echt nur mit großer mühe und not vorbeigehen lassen hat.
Was meint ihr?? hattet ihr ähnliche erlebnisse?
100 Antworten
Du gehst jetzt davon aus, dass jeder mit "getunten" Motor rumfährt?? Man könnte ebenso sagen, hier sind viele langsamer, da sie mit Alu´s fahren (hoheres Eigengewicht ->beschleunigte Masse) mit breiteren Reifen...
Ob meiner mit den Veränderungen nun schneller oder langsamer ist, konnte ich noch nicht vergleichen. Auf jedenfall merkt man 215ner SR zu 175er Winterreifen enorm... Von daher denke ich, dass die Werksangaben wenigstens als Vergleichpunkt dienen sollten.
Wie viele mit ihren 75PS Raketen denken, dass sie 200 fahren...?? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Du gehst jetzt davon aus, dass jeder mit "getunten" Motor rumfährt?? Man könnte ebenso sagen, hier sind viele langsamer, da sie mit Alu´s fahren (hoheres Eigengewicht ->beschleunigte Masse) mit breiteren Reifen...
Nein. Mir gehts da rein um die Serienstreuung. In der Praxis ist die tatsächliche Fahrleistung eine Funktion von realer Leistung (bedingt durch Streuung) und ausstattungsbedingtem Fahrzeuggewicht. Da ist es ganz normal, daß die tatsächlichen Messwerte schwanken. Die Werksangabe ist lediglich ein halbwegs angemessener Mittelwert, weiter gar nichts.
Außerdem ist es hinreichend bekannt, daß diverse Hersteller sehr optimistische Werksangaben in ihre Prospekte drucken. Besonders BMW fällt immer wieder negativ auf weil die Fahrzeuge die versprochenen Werte nicht einhalten können.
Von daher nützen Dir die Werksangaben reichlich wenig. Erst der TEST gibts einen halbwegs brauchbaren (weil messtechnisch nachvollziehbaren) Anhaltspunkt, wie ein Fahrzeug beschleunigt.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ob meiner mit den Veränderungen nun schneller oder langsamer ist, konnte ich noch nicht vergleichen. Auf jedenfall merkt man 215ner SR zu 175er Winterreifen enorm... Von daher denke ich, dass die Werksangaben wenigstens als Vergleichpunkt dienen sollten.
Also ich muss zugeben, ich spüre kaum einen Unterschied zwischen meinen Sommerreifen (VA 215 HA 245) und den Winterreifen (VA/HA 205er) Hat mich allerdings auch sehr verwundert.
halt, doch einen unterschied gibts 😉 er kommt jetzt schneller rum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Streuung beim Saugmotor ist in der Regel nicht so groß, daß man eine derartig bessere Beschleunigung realisieren kann. Um in der Beschleunigung mit einem A3 1.8T halbwegs mithalten zu können, braucht man einen wirklich gut laufenden 2.5 V6. Die 1.8er Turbo von VW/Audi laufen wirklich wie die Feuerwehr.
ciao
ja kann schon sein das der audi a3 1.8t besser geht aber wir reden hier von nur 14 ps mehrleistung das ist ja kein rennen mit 100ps gegen 300ps da sieht sowas anders aus
Ähnliche Themen
Hallo,
es sind nicht nur die 14 PS Unterschied ...
Der 1.8T hat 210 Nm, durchgehend von 1750 bis 4600 UpM. Was hat der Opel mit 136 PS, max. 188 Nm bei 3200 UpM und die 188 NM hat der auch nur bei 3200 UpM. Bei 2000 oder 4500 UpM evtl. 130 NM (?), wo der 1.8T immer noch 210 NM hat.
mfg
der x20xev hat auch ein recht gutes drehzahlplateau, aber da liegen wohl noch 170 +/- an wenn man das den diagrammen denn richtig entnehmen kann.
nen kleiner unterschied von mind. 30 nm, was kein pappenstiel is und wir wieder beim thema wären, was is ausschlaggebend, drehmoment oder leistung 😁
Was wichtiger ist??
Anders gesehn... 1,8T hat mehr Leistung UND mehr Drehmoment und das sogar über einen grösseren Drehzahlbereich...
Bei mehr als 150kg gewichtsvorteil könnte man wieder gegenrechnen... aber so ist das für mich ziehmlich eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,
es sind nicht nur die 14 PS Unterschied ...
Der 1.8T hat 210 Nm, durchgehend von 1750 bis 4600 UpM. Was hat der Opel mit 136 PS, max. 188 Nm bei 3200 UpM und die 188 NM hat der auch nur bei 3200 UpM. Bei 2000 oder 4500 UpM evtl. 130 NM (?), wo der 1.8T immer noch 210 NM hat.
mfg
jo dann hat er eben die 210 Nm und sonst was ..
das ausschlaggebende beispiel für mich war das praktische ereigniss auf der autobahn :-) da scheisse ich jetz auf zahlen und daten.
und mit einen 2.5 V6 stecke ich einen 1.8 T locker weg, wenns ned die 132 oder 140 oder 165 kW version ist. wobei die ersteren mit nen i500 bestimmt a kein grosses problem wären.
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
und mit einen 2.5 V6 stecke ich einen 1.8 T locker weg, wenns ned die 132 oder 140 oder 165 kW version ist. wobei die ersteren mit nen i500 bestimmt a kein grosses problem wären.
Jetzt wirds aber unfair! Mit Kanonen auf Spatzen schießen....
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
jo dann hat er eben die 210 Nm und sonst was ..
das ausschlaggebende beispiel für mich war das praktische ereigniss auf der autobahn :-) da scheisse ich jetz auf zahlen und daten.
Wie seriös solche Fast&Furious-Vergleiche sind, hatten wir ja bereits 😁
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
und mit einen 2.5 V6 stecke ich einen 1.8 T locker weg, wenns ned die 132 oder 140 oder 165 kW version ist. wobei die ersteren mit nen i500 bestimmt a kein grosses problem wären.
Hast Du die Brille mit dem Blitz auf? Bis Tempo 160 geht ein i500 nicht wirklich besser als ein 150PS-A3 (und das nachweislich mit geeichten Messgeräten gemessen). Den 180er knackst Du mit dem i500 erst bei deutlich über Tempo 200.
Bezogen auf den Höchstgeschwindigkeitsbereich sieht der Vectra für seine Motorleistung ganz gut aus. Aber in der Beschleunigung über den weitesten Teil schaut man dem Audi einfach nur in die Auspuffrohre. Das ist einfach so, auch wenn es einige nicht gern hören.
Zum Thema 1.8T/X20XEV:
Der 1.8T (als Motor) hat in jeder Lebenslage die Nase vorn - und das zum Teil sehr deutlich.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
und mit einen 2.5 V6 stecke ich einen 1.8 T locker weg, wenns ned die 132 oder 140 oder 165 kW version ist. wobei die ersteren mit nen i500 bestimmt a kein grosses problem wären.
Ich muß mich nochmal zu Wort melden, ich kann nicht anders 😁
Vectra CD V6 - Vectra i500 - Integra 0-160km/h
21,1sec (SA 10/95) - 20,8sec (AMS 26/98) - 16,1sec (AMS26/98) Den Integra hab ich mal nur als Referenzfahrzeug zum i500 angehangen.
Ich glaub da misch ich mit mit meinen 2Liter Sauger (15,1sec@148km/h) die fehlenden 5sec kann man mit den fehlenden 12km/h verrechnen.....
Echt interressant. Ich habe das Gefühl das viele Leute meinen das der 1.8T den Vectra unheimlich überlegen ist und ihn mit einem deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss hätte überholen müssen. Wir reden hier wie mehere Leute vor mir geschrieben aber nur von lächerlichen 14 PS mehr. Das macht in dem Geschwindigkeitsbereich kaum was. Ich denke das was der Threadersteller geschrieben hat schon realistisch ist. Mit meinem Corsa (90 PS) bin ich bei 150/160 auch nur sehr mühsam an einem Corolla mit 75 PS vorbeigekommen. Das ist die selbe PS-Differenz. Nichts desto trotz ist der 1.8 T ein super Motor.
Einen guten Rutsch
Gruss Zyclon
Hallo Zyclon,
Wir müssen den Geschwindigkeitsbereich beachten! Das hier diskutierte "Rennen" spielte sich zwischen 130-210 Km/h ab (also in dem Bereich in dem der Vectra allmählich durch die bessere Aerodynamik gleichziehen kann).
Die Fahrleistungen müssen aber eigentlich nicht lange diskutiert werden, denn sie sind professionell nachgemessen worden. Und da liegt bereits der A3/150PS bis Tempo 160 auf i500-Niveau! Das nur mal als kleinen Denkanstoß für die, die meinen der 180PS-Version (!!) sei für den i500 "kein grosses Problem" 🙄
ciao
Hallo,
es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Wunderautos es doch gibt. Fern jeder Testwerte renomierter Fachzeitschriften oder sonstiger Testberichte setzen doch so manche Autos die Physik außer Kraft.
Zum Thema, sicherlich ist auch der A3 1.8T nicht gerade eine Rakete, aber in seiner Klasse doch eine gewisse Referenz. Absolut vergleichbar mit dem Kadett/Astra GSi16V mit C20XE und 150PS. Und das ist wirklich schnell in der Klasse ...
@MikeS4
Willst du uns jetzt wirklich erzählen, ein Vectra B mit 136 PS hält einen Astra GSi16V mit 150PS in Schach? Die C20XE Fahrer lachen dich aus.
Und dann der 2.5 V6 mit 170PS, der zwar für seine überdurchscnittliche Höchstgeschindigkeit bekannt, aber auch für seine träge Beschleunigung berüchtigt ist. Nicht umsonst wird der V6 in der Beschleunigung oft mit dem 150PS 16V in Calibra/Vectra verglichen. Der kann mit dem 1.8T mithalten und allenfalls oberhalb 200 wegziehen.
Und dann auch noch der i500 2.5, mit 195PS ein absoluter Papiertiger, der die Mehrleistung gar nicht in Fahrleistungen umsetzt.
Sorry, aber als ex C20XE Fahrer kenne ich die Fahrleistungen sehr gut. Die guten 6-Zylinder bei Opel hießen hingegen noch C30SE und C40SE oder C36GET, aber nicht C25XE oder X25... 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chris6
@MikeS4
Willst du uns jetzt wirklich erzählen, ein Vectra B mit 136 PS hält einen Astra GSi16V mit 150PS in Schach? Die C20XE Fahrer lachen dich aus.Nein ich will nicht erzähälen das ein GSI 16V gleich schnell ist wie ich, im gegenteil ich weiss das der motor einiges mehr an saft abgibt und ich null chancen habe!
Das einzigste was ich erzählen will und erzählt habe is das was in meinen 1. beitrag steht, also mein eröffnungsbeitrag :-) denn so war es wirklich! Wenn es nicht so gewesen wäre hätte ich keinen beitrag dazu gemacht. son 1.8 T mit 150 PS geht bei 180 km/h a ned mehr wirklich besser zur sache. Das ganze spektakel (130 bis 200 km/h) spielte sich übrigens berauf ab!! Weiss ned ob das ne Rolle dabei spielte..
MfG