Vectra B 2.0 16V vs. A3 1.8 T
Bin echt mal wieder positiv überrascht, wie gut jedoch der X20XEV gehen kann nach den erlebniss gestern nacht auf der autobahn:
also ich bin mit mein Vectra B 2.0 16V auf den beschleunigungstreifen und hinter mir is schon ne zeit davor nen silberner Audi A3 aufgefallen.. naja es war 1 uhr nachts, wenig verkehr, ich im 2. Gang auf vollgas, und beschleunigt, war aber auf 130 begrenzt. A3 blieb im gleichen abstand hinter mir. Dann gings los, geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, ich schaltete vom 5. Gang zurück in den 4. gang, es ging einen lang gezogenen berg hinauf, drehte ihn immer höher und musste leider feststellen, das der A3 sich nicht entfernte sondern (langsam) näherte, ich drehte ihn bis zum begrenzer, doch trodtzem kam er näher. Zuerst dachte ich an den 1.9 TDI mit 130 PS. Nun warn 190 km/h erreicht, so ein scheiss, habe nur gebrauchte "T" winterreifen drauf, ich wollte nicht aufgeben, mittlerweile war der A3 schon neben mir, ich beschleunigte weiter bis 210 bis mich der respekt packte und ich vom gas ging! Schwups war er vorne.. Dann fuhr er davon, am nächsten autohausrastplatz fuhr er hinaus, ich hinterher.. kamen dann schliesslich sofort in ein gespräch, er meinte er hat einen 1.8 Turbo mit 150 PS, fragte mich anschliessend nach meinen motor und war erstaunt, als ich ihm sagte ich habe "nur" 136 PS ;-)
Sein Zitat: Ich kam beim beschleunigen ab der geschwindigkeitsaufhebung nur relativ langsam ran bzw vorbei.. in der vmax hätte er mich evtl gepackt. Naja dann meinte ich das ich nur "T" reifen drauf hab und ned weiter auf gas geblieben bin.
Wäre aber interessant gewesen. Wobei ich denke, das auch in der vmax der A3 etwas überlegen gewesen wäre.
Naja bin stolz auf mein Vectra, der ca 150 kg schwerer is als dieser A3 und leistungsmässig wohl etwas schwächer, aber den A3 echt nur mit großer mühe und not vorbeigehen lassen hat.
Was meint ihr?? hattet ihr ähnliche erlebnisse?
100 Antworten
Re: Re: Re: winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
Richtig, 215 im schein, 230 im tacho. (Tachoabweichung) hat halt jedes auto..
genau wie der A3 1.8 T im schein 217 stehen hat, laut tacho bis zu 245 schafft, aber niemals schaffen würde. Audi & VW solln laut autobild a die grösste tachoabweichung ham.
OPEL, BMW etc sind da ziemlich genau. bei 100 km/h laut tacho nur ca. 3 km/h abweichung.
mein ehm. kadett 1.6er hatte auf der autobahn schonmal 200sachen laut tacho drauf ^^ also so genau ist der tacho nicht auch wenn ich sagen muss, ich habe auf dem 13er classics gefahren 😉
Re: Re: Re: Re: winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
mein ehm. kadett 1.6er hatte auf der autobahn schonmal 200sachen laut tacho drauf ^^ also so genau ist der tacho nicht auch wenn ich sagen muss, ich habe auf dem 13er classics gefahren 😉
naja .. die ham a keine kadetts getestet, aktuelle modelle aus dem jahre 2001.
Ist hier noch keiner auf die Idee gekommen, das die Reifendicke,-höhe und Felgengröße auch den Durchzug und Topspeed beeinflußen!?!
Folgendes Beispiel mein Ibiza:
Mit WR 195/50 R15 lt. Tacho 234 und mit SR 215/40 R16 lt. Tacho nur 228. Umfangsdifferenz zwischen diesen Reifen beträgt nur 0,4%.
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Ist hier noch keiner auf die Idee gekommen, das die Reifendicke,-höhe und Felgengröße auch den Durchzug und Topspeed beeinflußen!?!
Folgendes Beispiel mein Ibiza:
Mit WR 195/50 R15 lt. Tacho 234 und mit SR 215/40 R16 lt. Tacho nur 228. Umfangsdifferenz zwischen diesen Reifen beträgt nur 0,4%.
Klar das werden denk ich die meisten wissen. Diese Tachoabweichungs-Test wurden mit Werksseitig-montierten Reifen gemacht, die also ab Werk schon serienmässig drauf sind.
Ähnliche Themen
also meiner meinung nach ist die sache gar nicht so verwunderlich.
der unterschied zwischen beiden genannten fahrzeugen sind grade mal 14ps. das gewicht ist in etwa gleich. ein halbwegs ausgestatteter a3 mit turbo wiegt auf jeden fall seine 1,3... tonnen. mit quattro nochmal deutlich mehr.
der cw-wert der vectra limousine ist natürlich besser als der des kompakten a3, somit ist der a3 nur 2kmh in der vmax schneller angegeben als der 14ps schwächere opel.
dazu kommt noch, dass der threadersteller seinen vectra voll ausgedreht hat, voll bis in den begrenzer, zudem sogar nochmal in den 4.runtrgeschaltet hat! das hat der audi fahrer, der sein auto erst frisch bekommen hatte sicher nicht so "perfekt" gemacht.
und trotzdem ist der audi ja immer näher an den opel herangekommen und hat ihn am ende ja auch deutlich eingeholt, bzw. hätte ihn eingeholt, auch wenns etwas länger gedauert hätte.
ich finde das ganze wie geagt nicht sonderlich unnormal. um jemanden deutlich zu versägen, der es drauf anlegt, braucht man schon einen grossen ps-vorsprung. denn um deutlich auf der autobahn an jemandem vorbeizuziehen brauch man schon reale 10-20kmh mehr geschwindigkeit. sonst sieht das immer "schleppend" aus
ich finde diesen unterschied völlig okay für 14ps. wäre der audi vor dem opel gefahren wärst du ihm auch nicht die bohne hinterhergekommen.
aber zumindest kann man davon ausgehen, dass der vectra des threadersteller gut läuft, so wie er auch laufen sollte, was ja auch nicht immer der fall ist.
ich fands aber auch ne ganz witzige geschichte, deswegen hab ich mich jetz auch nicht abhalten können darauf zu antworten :-)
Zitat:
Original geschrieben von Nordberg
ich fands aber auch ne ganz witzige geschichte, deswegen hab ich mich jetz auch nicht abhalten können darauf zu antworten :-)
schön das sich mal ein VW-Fahrer äußert :-)
ja ich finds auch nicht verwunderlich, aber nen tolles erlebniss war es, leider hatte ich ja nur T-Reifen drauf, sonst wäre ich bei 210 km/h nicht vom Gas. Dann wäre der A3 denk ich mal auch nur schleppend davon gefahren, wenn überhaupt?!.. Wegen windschatten etc??.. hätts gern mal getestet. 😉
Ja, wenn der A3 vor mir gewesen wäre, hätte er sich mit sicherheit abgesetzt, aber auch nur mit etwas zeit.
Trotz allerdem, is der 1.8 T klar nen guter motor der fahrspass berreitet, bin ja selber auch schon mal einen gefahren für einen tag.
Gruß
Ein 1.8 T ist in jeder Situation schneller.Liegt wahrscheinlich am fahrer der nicht die Gänge ausgedreht hat oder konnte.Zudem ist der Unterschied ab 200 nicht mehr so fatal,da die Vmax fast gleich ist.Beim Spurt auf der Bahn hätte er dich bis 160 überholen sollen,was er nicht geschafft hat weil er mit seinem Auto nicht umgehen kann,und danach wirds eng.
Kommt eh oft vor sowas.
Nicht jeder weiss wie´s geht....
Hatte selber mal besagten Vectra.War ganz flink,aber nicht wirklich schnell.Auf der Bahn aber ging er gut und gab einem ein sicheres Gefühl dank fantastischen Fahrwerk.Vielleicht hatte der A3 Fahrer nicht diese Sicherheit und konnte so auch nicht richtig beschleunigen
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Ein 1.8 T ist in jeder Situation schneller.Liegt wahrscheinlich am fahrer der nicht die Gänge ausgedreht hat oder konnte.Zudem ist der Unterschied ab 200 nicht mehr so fatal,da die Vmax fast gleich ist.Beim Spurt auf der Bahn hätte er dich bis 160 überholen sollen,was er nicht geschafft hat weil er mit seinem Auto nicht umgehen kann,und danach wirds eng.
Kommt eh oft vor sowas.
Nicht jeder weiss wie´s geht....
Hatte selber mal besagten Vectra.War ganz flink,aber nicht wirklich schnell.Auf der Bahn aber ging er gut und gab einem ein sicheres Gefühl dank fantastischen Fahrwerk.Vielleicht hatte der A3 Fahrer nicht diese Sicherheit und konnte so auch nicht richtig beschleunigen
Ja kommt aber auch drauf an, wo der 1.8 T drin ist. Der A3 ist ja nicht mal meine "klasse". Wenn der 1.8 T in nen älteren Passat, A4 oder gar im älteren A6 drin steckn würde, dürfte das resultat anderster ausssehen als bei mein erlebniss mit dem A3. Ein Passat 1.8 T wird mit sicherheit nicht schneller als (m)ein Vectra B 2.0 16V sein.
Tut mir leid dich zu enttäuschen.Auch der Passat 1.8T oder der A4 lassen dich stehen,und der unterschied ist auf der bahn noch gravierender,da er noch eine grössere Vmax als der A3 hat.Dürfte bei knapp über 220 liegen laut schein.
Einzig alleine der A6 ist dir ebenbürtig wenn du voll auf die Tube drückst,sonst zieht der an dir vorbei.Ist aber auch ein Flakschiff.
Ist halt ein guter Motor der 1.8T.Zieht gut für relativ wenig PS.Der Vectra Ecotec(h)?? ist auch nicht übel.hatte ich 97 damals.Irgend eine irmscher Version in Schwarz.Sah geil aus.Damals konnte man ganz schön die Welle reissen mit so einem Gerät 😁 Ziemlich rauher Motor,und immer ruckzuck im Begrenzer drin,soweit ich mich noch erinnern kann.Hatte damals schon mit drei Mann etwas Probleme gegen einen Golf 2 mit 90PS....
Zwischen Passat 1.8T oder Audi/A4/A6 gegenüber den Ecotec 16V im Vectra ist laut Werksangaben kaum ein Unterschied.
Also lässt hier von der Leistung her niemand den anderen stehen.Kommt rein auf Fahrkönnen an.
MFG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Einzig alleine der A6 ist dir ebenbürtig wenn du voll auf die Tube drückst,sonst zieht der an dir vorbei.Ist aber auch ein Flakschiff.
Ist halt ein guter Motor der 1.8T.Zieht gut für relativ wenig PS.
Was hat bitte die Leistung mit dem Vortrieb zu tun? Das Drehmoment einzig und allein ist darüber ausschlaggebend was bei nem aufgeladenen Motor naturgemäß (auch bei kleinen Aggregaten) relativ hoch angesiedelt ist
Zitat:
Original geschrieben von satanos
Was hat bitte die Leistung mit dem Vortrieb zu tun? Das Drehmoment einzig und allein ist darüber ausschlaggebend was bei nem aufgeladenen Motor naturgemäß (auch bei kleinen Aggregaten) relativ hoch angesiedelt ist
Man kann anhand der Motorleistung schonmal eine Grobabschätzung der Fahrleistungen vornehmen, was leider anhand des Motordrehmomentes NICHT funktioniert.
Spätestens am Rad ist es dann völlig wurscht, ob man das (Rad)Drehmoment oder die (Rad)Leistung betrachtet.
Leistung hat also sehr wohl was mit Vortrieb zu tun 😉
ciao
Zitat:
Zwischen Passat 1.8T oder Audi/A4/A6 gegenüber den Ecotec 16V im Vectra ist laut Werksangaben kaum ein Unterschied.
Die werksangaben möchte ich mal sehen.....
Der 2.0 Liter Eco im Vectra braucht im schnitt 10sec auf Hundert.Und die genannten Modelle mit dem 1.8T liegen alle drunter.
was diese Drehmomentgeschichte und sonstwas angeht.Spielt alles keine Rolle.Es geht hier um reine Beschleunigungswerte die von Werk aus angegeben sind,und da ist der Vectra nunmal unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Die werksangaben möchte ich mal sehen.....
Der 2.0 Liter Eco im Vectra braucht im schnitt 10sec auf Hundert.Und die genannten Modelle mit dem 1.8T liegen alle drunter.
Der Passat 1.8T braucht 9,8sec.
Der 2.0 16V Ecotec im Caravan 10,2sec.Wo liegtn da ein großer Unterschied???
Nachzulesen hier
www.einszweidrei.deStehen lässt da keiner einen.Wenn dann fährt einer minimal weg.Aber keine graierenden Wagenlängen.Das verstehe ich nämlich unter "tehen lassen".
MfG Tigra2.0 16V
Ich richte mich eigentlich nie nach der von dir genannten Seite.habe aber eben mal nachgeschaut.
Übrigens die genannten 9,8 für den Passat sind auch vom Variant.Also auch von der Caravan Version.
Nehmen wir nun mal an die Werte von der Seite stimmen:
dann fassen wir mal zusammen:
Im Spurt auf 100 ne halbe Sekunde schneller (Passat)
Im Spurt auf 160 mal eben 3,2 Sekunden schneller (Passat)
In der Vmax 10 km/h schneller (Passat)
das sind auf der bahn Welten,und lassen den Vectra ordentlich zurückfallen.Und was ich mit stehenlassen meine weisst du doch,das muss ich doch nicht genau definieren.
Und ich will gar nicht erst den A3 aufzählen... 😉