Vectra B 1,8 und 2,0

Opel Vectra A

Hi!!

Will mir nen neuen wagen anschaffen!

fahre momentan nen vectra a 1,6l bj90, 110tkm
hab den 2001 mit 67tkm bekommen!

es gibt ja den 1,8er mit 125ps und den 2,0er 136PS

wo steckt da der utnerschied? im verbrauch, leistung... ?!

denn 11ps sind ja nicht soooo ne sache!

meist ist ja in einer motoren klasse der mittlere (von1,6 1,8 und 2,0) der säufer schlecht hin und hat nicht mehr leistung als der 1,6er, stimmt das?

welches Baujahr empfehlt ihr mir? es wird ja von jahr zu jahr besser, in sachen "kinderkrankheiten", wo dann schon änderungen drinne sind!
was darf mich sowas bei welcher km-leistung kosten?

ca 6-7000€!

greetz

22 Antworten

Nur als Hinweiß...ich bin nicht nen 1.8er Probe gefahren sondern ich fahre nen Vectra B 1.8er 115PS Benziner BJ 97

Laut Bordcomputer hatte ich stadt niedrigstes 7,6L obwohl sicher nioch etwas weniger geht...wenn du ständig Kurzstrecken fährst kann er auch 10 saufen....aber beim 2.0er kommst du auf nen guten halben liter mehr

Und das größere Motoren länger Leben ist Quatsch....allein vom logischen völlig unmöglich.....

Kommt nur auf die Wartung an.

@Vectra fahr´n

Was soll den die Grütze? Der 1.8er Basiert keineswegs auf dem 1.6er das ist Quatsch..........

Der 1.4er und 1.6er waren fast baugleich......welche übrignes auch Montags motoren von Opel waren.....Nur von diesen 16V motoren ist die langlebigkeit ziemlich umstritten.....

Der 1.8er ist mit dem 2.0er in fast jeder hinsicht baugleich bis auf das Einspritzsystem........

Hier in der gegend fahren einige 1.8er mit über 200000KM aufm Buckel rum und meiner ist auch bei 130000KM ohne jegliche Probleme....also wenn du solche Behauptungen aufstellst dann musst du die auch erst mal beweisen.

Ach noch mal zu dem Thema das größere Motoren langlebiger sind........

Dieses Gerücht existiert nur wegen Opels 1.4er und 1.6er Motoren die nun mal bis auf wenige Ausnahmen totaler mist waren.........ab 1.8er ist alles mehr als gute Qualität.....
Motoren gehen nur schnell kaputt wenn der Hubraum nicht mit dem PS übereinstimmt......90PS auf nen 1.8er wie es beim 8V waren waren schon ziemlich kasse........

Wenn du allerdings nen 1.8er hast und aus dem 200PS rausholst isses klar warum die so früh innen ***** gehen....

man kann nicht generell sagen das kleine Motoren nicht gut sind.....es kommt immer auf das PS Hubraum Verhältnis an...

Wie hier schon jemand sagte...Hubraum ist durch nix zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum.

@WarlordXXL

Du hast deine Theorie und ich meine, denn auf Grundsatzdiskussionen habe ich leider keine Lust.
Ich kann dir nur sagen, dass ein Vögelchen es mir gezwitschert hat.

Gruß Michael

So etwas wie Du würde ich jetzt nicht hier ins Forum schreiben, denn so etwas nennt man interne Datengeheimnisse ausplaudern, die Opel nicht gerade zu Gute kommen und die Deinem Bekannten einiges Kosten können, wenn zurück recharchiert wird!! Zum Thema Verbrauch: Bin zwar überzeugter VW Fahrer aber mein Herr Erzeuger fährt nen Vecta Caravan 1.8 16V mit 115PS und Automatik *lol*!! Verbrauch bei seiner mal einschläfernden Fahrweise oder Schumi ähnlichem Verhalten ist sein Durchschnittsverbrauch 8l und bei Autobahnfahrten (damit prahlt er immer schön) mit ca. 130-140 km/h sage und schreibe 6-7l was aber an der langen Übersetzung des Automatikgetriebes liegt !! Und auch wenn meine Leistung fast das Doppelte ist, sind die 115PS im 1.8 16V nicht schlecht!!
Es kommt immer drauf an für welche Zwecke man den Wagen benötigt und welche Motoriesierung man braucht oder vorlieb nimmt!! Dies ist immer durch eine jeweilige Probefahrt auszutesten!!
Trotz VW-Intusiasmus gruss an alle Opel - Fahrer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Und das größere Motoren länger Leben ist Quatsch....allein vom logischen völlig unmöglich.....

Kommt nur auf die Wartung an.

Das ist kein Quatsch, sondern logisch. Für die gleiche Wegstrecke muß eine kleine Nähmaschine wesentlich mehr Umdrehungen leisten als ein hubraumstärkerer Motor. Meine 600er dreht bei Tempo 120 recht genau 6000 UPM, der 1.8er Vectra vielleicht 3400. Der Verschleiss ist aber bei vergleichbarer Literleistung wesentlich durch die Anzahl der benötigten Umdrehungen gegeben und da hat ein 2.0 oder 3.0 Liter Motor eben weniger hinter sich als ein hochgezüchteter 1.4er.

0.02$, GaryK

Hi,

ich würde auch auf jeden Fall zum 2.0er raten, die mehr-PS tun dem Gewicht des Vectra gut und sind mit kaum mehr Spritverbrauch erschwinglich.
Hab auch schon beide Motoren gefahren und der 1.8er war bei sparsamer Fahrweise mit etwa 0.2-0.5l/100km weniger zufrieden, aber ich denke das kann man vernachlässigen. 7,5l/100km sind mit dem 2.0er ohne weiteres reale Werte.

Die Mehrkosten im Unterhalt sind kaum der Rede wert.

Mfg Jürgen

@ GaryK erst lesen dan nachdenken und dann schreiben.....

Du hast nicht mitgelesen..ich hab doch gesagt das es auf das PS Hubraum Verhältniss ankommt......wenn ein 1.6er Motor nur 75PS hat hält er genauso lange wie ein 2.0er mit 136PS......

Du sollst ja nicht aus ner 1.6er MAschine 200PS rausholen....dann ist es klar das er mehr UPM Brauch......

Ein kleiner Motor mit viel Hubraum dreht auch nicht hoch...sondern ist bei 120 auch bei seinen 3000UPM

Die Drahzahl eines Motors zum Verhältnis einer bestimmten Geschwindigkeit hat nichts mit dem Hubraum zu tun sondern mit der Getriebeübersetzung! Nur ist richtig , dass Fahrzeuge mit relativ viel Hubraum dessen eine längere Übersetzung haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen